AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.614
6.285
Das ein VFR Pilot deutsch spricht, kann ja auch in DE passieren.

Da Französisch eine ICAO Sprache ist, kann es aber passieren, dass man IFR in CDG landet und hat anderen Verkehr auf der Frequenz, die auch IFR fliegen aber französisch sprechen. Das halte ich für echt fatal.
Genau das meine ich: IFR ist in vielen Ländern nur auf Englisch, in Frankreich fliegen aber gleich große kommerzielle Flieger IFR und sprechen dann Englisch wenn es ein internationaler Flug ist und Französisch wenn der A321 von CDG nach LYS geht. Für die situational awareness in den Lufträumen um die großen Flughäfen ist das “nicht ideal”.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.100
10.839
Dahoam
Für die situational awareness in den Lufträumen um die großen Flughäfen ist das “nicht ideal”.
Da könnte man als Airline aber auch entgegensteuern in dem man zusätzlich Sprachkenntnisse in gewissen Regionen verlangt. Ähnlich wie bei den Flugbegleitern wo man versucht dass jemand die Sprache des Ziellandes spricht. Wenn man das an Beförderungen koppelt würden die Piloten sicher deutlich mehr Sprachen lernen.
 

tabbie

Reguläres Mitglied
21.06.2025
54
181
Da könnte man als Airline aber auch entgegensteuern in dem man zusätzlich Sprachkenntnisse in gewissen Regionen verlangt. Ähnlich wie bei den Flugbegleitern wo man versucht dass jemand die Sprache des Ziellandes spricht. Wenn man das an Beförderungen koppelt würden die Piloten sicher deutlich mehr Sprachen lernen.

Ich bin durch meine Dienstpläne verpflichtet gewesen, nach USA, Mexico, Brasilien, Russland, Thailand, Vietnam, Japan, Singapur und München zu fliegen. Sollte ich all diese Sprachen lernen müssen? :)

Im Ernst, man wird nicht regeln können, dass in verschiedenen Ländern einheitlich auf hohem Niveau gesprochen und verstanden werden kann. Wenn man den Ursprung der ICAO Sprachprüfungspflicht kennt, dann wird der ganze Wahnsinn deutlich. Als die Chinesen vor vielen Jahren bei Boeing erstmals Flugzeuge kauften und diese dann im Werk nach Eigentumsumschreibung nach China überführten, war Chaos im westlichen USA Luftraum. ATC hat dann die Abflüge der Chinesen gebündelt und dafür den amerikanischen Luftraum zeitweise gesperrt, damit die Überführungen unfallfrei abliefen.
Dann hat die ICAO die Sprachprüfungen eingeführt, damit sichergestellt werden sollte, dass die englische Sprache bei internationalen Flügen zufriedenstellend verstanden und gesprochen wurde.
Die Amerikaner haben dann jedem Lizenzinhaber Level 4 erteilt, weil ja durch die Flugprüfungen dies nachgewiesen wurde. In Deutschland hat es einige Jahre gedauert, bis zumindest die Checkpiloten auch Sprachprüfer wurden, so dass Level 4 bei einem Simulatorereignis oder Line Check erteilt oder verlängert werden durfte. Davor musste man je nach Level alle paar Jahre zur Sprachprüfung beim Aeroclub. :)
In China hat man erklärt, dass jeder international tätige chinesische Pilot die Sprachbefähigung Level 6 erhielt und nie wieder geprüft werden musste. Kicher :)
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa