Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
ANZEIGE
Womöglich befürchten die Planer schlicht, dass sich diesmal nicht ganz so viele Freiwillige finden, die über Wochen für eine ABC-Fahrkarte und ein, zwei kalte Getränke den Flughafenbetrieb testen...
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
"Nur damit ich das richtig versteh:"
Um 6 Millionen den Nordteil mit Schaltern und Gepäckbändern aufrüsten.
Das für ein geplantes halbes Jahr.
Dafür braucht es eine Baugenehmigung.
Spätestens Sommer 2015 muss das wieder rückgebaut werden, weil sonst die gesamte Baugenehmigung erlischt.
Und das für ein paar Flüge.
Die Kosten für den Rückbau sind, upps, noch nicht eingeplant.
:resp:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Die Baugenehmigung für den BER wurde 2008 erteilt und läuft im Februar 2015 aus. Bis dahin muss der Flughafen so gebaut sein wie genehmigt.


Das wäre doch mal ein klarer Plan, oder?;)


Ab 2015 dann alles von vorn...halte ich gar nicht für sooo abwegig...:eek:
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Das ist schon erstaunlich. Sommer 2016 ist ja ziemlich genau 3 Jahre von jetzt ab, und das Gebäude ist bereits fertig errichtet. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus, aber selbst wenn man sämtliche Technik erneuern muss: Wieso muss sowas in einem entwickelten Land 3 Jahre dauern?
(eigentlich sind es ja sogar 5 Jahre, denn dass nichts funktioniert wurde ja bereits im Mai 2012 festgestellt)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Das ist schon erstaunlich. Sommer 2016 ist ja ziemlich genau 3 Jahre von jetzt ab, und das Gebäude ist bereits fertig errichtet. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus, aber selbst wenn man sämtliche Technik erneuern muss: Wieso muss sowas in einem entwickelten Land 3 Jahre dauern?
(eigentlich sind es ja sogar 5 Jahre, denn dass nichts funktioniert wurde ja bereits im Mai 2012 festgestellt)

Brandschutz nachträglich ein und ausbauen ist die Hölle. Das ist aufwendig und kostet richtig Geld, gerade wenn z.B. Leitungen durch Wände verlegt werden müssen oder Wände nachträglich eingebaut werden müssen.

Und die Brandschutzregelungen in D sind schon echt bescheuert. So musst du z.B. ein beleuchtetes Fluchtschild in einen 6 QM großen Abstellraum ein bauen, alle Wände müssen 90 Minuten Brandlasten aushalten usw. usw.

Ich habe damit nur mal am Rande zu tun gehabt, aber das bloßen versetzen einer Wand hätte in Zweifelsfall einen knapp sechsstelligen Betrag gekostet, dann die gesamte Haustechnik hätte man rückbauen müssen und dann erneut durch die Wände führen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich denke wir können überall wo Mehdorn rumwerkelt, hinterher nur nur die Scherben zusammenkehren... (n)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Für das Chaos BER kann der aber wirklich nix.

Und was ist dann das ?

"Nur damit ich das richtig versteh:"
Um 6 Millionen den Nordteil mit Schaltern und Gepäckbändern aufrüsten.
Das für ein geplantes halbes Jahr.
Dafür braucht es eine Baugenehmigung.
Spätestens Sommer 2015 muss das wieder rückgebaut werden, weil sonst die gesamte Baugenehmigung erlischt.
Und das für ein paar Flüge.
Die Kosten für den Rückbau sind, upps, noch nicht eingeplant.
:resp:


Chaos nach dem Chaos oder was ? Nicht mal seinen Probelauf hat her ordentlich geplant...
Aber 6 Mille sind ja Peanuts... :rolleyes: :rolleyes:
Und wenn der Rückbau incl. Entsorgung vielleicht auch 8 Mille kosten... Wen juckt's...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Und was ist dann das ?




Chaos nach dem Chaos oder was ? Nicht mal seinen Probelauf hat her ordentlich geplant...
Aber 6 Mille sind ja Peanuts... :rolleyes: :rolleyes:
Und wenn der Rückbau incl. Entsorgung vielleicht auch 8 Mille kosten... Wen juckt's...

Tja das ist immer das Problem wenn man die Zahlen die bei einem solchen kursieren in seine Alltagswelt überträgt.

Es sieht doch mal so aus das sechs oder auch acht Million Euro im Zusammenhang mit den Gesamtkosten wirklich (so gut wie) nix sind.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.425
11.334
irdisch
Ich hoffe, was immer sie dann mal eröffnen, passt dann für den Berliner Bedarf. Man sollte auch schonmal den Tunnel zum Satelliten, wenigstens im Rohbau, errichten. Von München lernen, heißt siegen lernen.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Tja das ist immer das Problem wenn man die Zahlen die bei einem solchen kursieren in seine Alltagswelt überträgt.

Es sieht doch mal so aus das sechs oder auch acht Million Euro im Zusammenhang mit den Gesamtkosten wirklich (so gut wie) nix sind.

Im Zusammenhang mit den bis jetzt aufgelaufenen Kosten von ein paar Mrd., da hast du Recht.

Betrachtet man die paar Monate Probeflug aber für sich isoliert, dann sind ca 14 Mio (um mal eine Hausnummer zu haben), schon viel Holz, nur um die Erkenntniss zu bekommen ob die Gepäckverteilungsanlage so halbwegs läuft und ob die restliche Software (Checkin etc.) auch das tut was sie soll (wobei, beim Checkin gab's doch schon einen Testlauf...) :rolleyes: :rolleyes: :eek:
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Im Zusammenhang mit den bis jetzt aufgelaufenen Kosten von ein paar Mrd., da hast du Recht.

Betrachtet man die paar Monate Probeflug aber für sich isoliert, dann sind ca 14 Mio (um mal eine Hausnummer zu haben), schon viel Holz, nur um die Erkenntniss zu bekommen ob die Gepäckverteilungsanlage so halbwegs läuft und ob die restliche Software (Checkin etc.) auch das tut was sie soll (wobei, beim Checkin gab's doch schon einen Testlauf...) :rolleyes: :rolleyes: :eek:

Du meinst es wäre günstiger ohne solche Tests den Betrieb zu starten - um dann fest zu stellen das es nicht läuft?

Die können sich doch gar keine Fehler mehr leisten, da geben die lieber etwas mehr Geld aus...

Und das dieser Flughafen mal rentabel wird, wird eh nie passieren.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Tja, ein Land mit einer Vergangenheit wie Düsseldorf punkto Flughafenbränden ist hier vielleicht etwas sensibilisierter...

Sensibel und idiotisch liegen da aber dicht beisammen.


Da ansonsten ja jedes Wochenende ein Flughafen brennt ist es sicher wichtig auch den letzten Winkel mit Entrauchungssystemen und F90 Wänden zu sichern.

Wieviel Tote gab es eigentlich bei dem Brand am Flughafen in Kenia? Wahrscheinlich ist das so glimpflich abgelaufen weil die Entrauchungssysteme perfekt gearbeitet haben, sich die Brandschutztüren automatisch geschlossen haben und die Sprinkler korrekt eingebaut waren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.425
11.334
irdisch
Die Bauvorschriften sind doch vorher genau bekannt. Daran nachträglich wegen Unfähigkeit zu rütteln wäre Quatsch.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Die Bauvorschriften sind doch vorher genau bekannt. Daran nachträglich wegen Unfähigkeit zu rütteln wäre Quatsch.

Aber aus irgendeinem (nicht nachvollziehbaren) Grund war man nicht in der Lage sich an die Vorschriften zu halten.

Das jetzt die Flickerei ordentlich kostet liegt eben an den strengen Vorschriften die im Bestand schwerer umzusetzen sind als bei einem Neubau.


Im übrigen der Brand in Düsseldorf ist auch nur entstanden weil man sich nicht an die Vorschriften gehalten hat.

In sofern nützen Vorschriften im Falle einer Katastrophe meist wenig.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Sensibel und idiotisch liegen da aber dicht beisammen.


Da ansonsten ja jedes Wochenende ein Flughafen brennt ist es sicher wichtig auch den letzten Winkel mit Entrauchungssystemen und F90 Wänden zu sichern.

Wieviel Tote gab es eigentlich bei dem Brand am Flughafen in Kenia? Wahrscheinlich ist das so glimpflich abgelaufen weil die Entrauchungssysteme perfekt gearbeitet haben, sich die Brandschutztüren automatisch geschlossen haben und die Sprinkler korrekt eingebaut waren.

Ein grosser Teil der deutschen Bau- und Brandschutzbestimmungen machen schon Sinn. Gerade die Menschen die sich jetzt über diese Bestimmungen aufregen, machen ein Riesenfass auf wenn einer ihrer Angehörigen oder Freunde bei einem Grossbrand umkäme.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Aber aus irgendeinem (nicht nachvollziehbaren) Grund war man nicht in der Lage sich an die Vorschriften zu halten.

Das jetzt die Flickerei ordentlich kostet liegt eben an den strengen Vorschriften die im Bestand schwerer umzusetzen sind als bei einem Neubau.


Im übrigen der Brand in Düsseldorf ist auch nur entstanden weil man sich nicht an die Vorschriften gehalten hat.

In sofern nützen Vorschriften im Falle einer Katastrophe meist wenig.

Wenn man sich dran gehalten verhindern sie vielleicht die Katastrophe.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ein grosser Teil der deutschen Bau- und Brandschutzbestimmungen machen schon Sinn. Gerade die Menschen die sich jetzt über diese Bestimmungen aufregen, machen ein Riesenfass auf wenn einer ihrer Angehörigen oder Freunde bei einem Grossbrand umkäme.

Klar macht ein großer Teil der Vorschriften Sinn. Aber es gibt eben auch Teile die weniger Sinn machen.

Wenn Angehörige oder Freunde umkommen wird auch ein Fass aufgemacht wenn alle Vorschriften korrekt umgesetzt wurden.
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
Im übrigen der Brand in Düsseldorf ist auch nur entstanden weil man sich nicht an die Vorschriften gehalten hat.

In sofern nützen Vorschriften im Falle einer Katastrophe meist wenig.

Düsseldorf 1996 war, wie man so schön sagt, "eine (sehr schlimme) Verkettung unglücklicher Umstände".
Nichtsdesdotrotz, haben wir in Deutschland einen sowohl sehr vorbildlichen vorbeugenden als auch gut aufgestellten abwehrenden Brandschutz. Mag sein, dass aussenstehende das Regelwerk an Vorschriften gerne als Schikane ansehen.


urmel
 
Zuletzt bearbeitet: