Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
...TXL ist ein wunderbarer Flughafen, der funktioniert einfach mal.


Letztens war ich wieder mit dem Radl unterwegs, TXL-MUC-TXL.

In MUC habe ich tatsächlich erst 1 h nach deboarding mein Rad am bulky luggage belt wieder gesehen, in TXL dagegen nach 10 min! (y)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Bist Du mit dem Rad zum Flughafen gefahren?

Nein, nur damit von TXL weg gefahren, da die Stadtautobahn wegen eines Horrorunfalls am 6.10. nachmittags komplett gesperrt war.

Hinzu nutze ich immer den late night CI, das klappt gut, und man spart sich den Streß mit dem extra Röntgen beim bulky luggage counter am nächsten Tag. Der LH in E war zuletzt defekt, so daß ich zu AB nach C `rüberfahren musste. Am Vorabend kein Problem, am Abflugtag Streß pur.


Abgesehen davon geht das inzwischen tatsächlich:

Auf LH-Flügen kannst Du theoretisch bis zum counter radeln und das bike abgeben. Keine Verpackung mehr nötig, kein Luft rauslassen, kein Lenker verdrehen, keine Pedale invers anschrauben.

Beim C-CI in MUC bin ich nach eventuellen, negativen Erfahrungen mit dieser Neuerung bei vergangenen Fahrrad-Transporten befragt worden - negativ, alles gut, da fange ich mir mehr Lackkratzer bei downhill tracks ein! :D
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Lustiges Nord-Süd-Gefälle; in Bayern sind imaginäre Zahlen in der zehnten Klasse dran, für alle...

Ach kommt... beim Thema BER gibt es genug zum nörgeln... Da müssen wir keine Klischees hier breit treten.

Ich für meinen Teil kann berichten, dass selbst mir als Hamburger Gymnasiast die imaginären Zahlen in der neunten(sic!) Klasse nähergebracht wurden.

Zum BER:

Eigentlich ist es ja traurig... aber auch belustigend zu sehen wie gefühlt irgendwie JEDER, die Schuld bei den anderen sucht...:sick:

Flughafen BER: Auch Ex-Technikchef Körtgen will es nicht gewesen sein - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Klaus Wowereits :sick: hoffentlich letztes Versagen, das den Steuerzahler wieder Hundertausende €€€ kostet:


Ex-Flughafenchef gewinnt Streit um Gehalt

Dem ehemaligen Berliner Flughafenchef Schwarz stehen Gehaltszahlungen in Millionenhöhe zu. Das Landgericht Berlin entschied am Donnerstag, dass die Kündigung des ehemaligen Flughafenchefs im Januar 2013 nicht rechtmäßig war und erklärte sie für unwirksam. Schwarz hätten keine schwerwiegenden Pflichtverletzungen nachgewiesen werden können, sagte der Richter Björn Retzlaff.

Ex-Flughafenchef gewinnt Streit um Gehalt | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Damit hat BER bis Mai 2016 zwei offizielle Geschäftsführer, Mehdorn und Schwarz!


Ein echtes Stück aus dem Tollhaus...(y)
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Damit hat BER bis Mai 2016 zwei offizielle Geschäftsführer, Mehdorn und Schwarz!


Ein echtes Stück aus dem Tollhaus...(y)

Zum Thema Mehdorn hat unser Altkanzler Kohl (auch eine fundierte Meinung:
Der Mann sei „kein Felsbrocken, sondern ein Riesenkiesel“, stellt er bündig fest

Helmut Kohl und die deutschen Wirtschaftsgrößen: „Die bauen doch eine Scheiße nach der anderen“ - Deutschland - Politik - Handelsblatt
 
  • Like
Reaktionen: m0s1n0 und Anne

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
879
679
TXL
Damit hat BER bis Mai 2016 zwei offizielle Geschäftsführer, Mehdorn und Schwarz!


Ein echtes Stück aus dem Tollhaus...(y)

Liebe Anne,
das stimmt so nicht:

der Anstellungsvertrag als Geschäftsführer und die gesellschaftsrechtliche Bestellung sind zwei Paar Stiefel. Über letztere gibt das Handelsregister genaue Auskunft. Bahnchef Mehdorn ist allein unterwegs.
MB
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nein, Du irrst.


Denn die fristlose Entlassung Schwarz´ ist nicht rechtens gewesen, wie das Gericht feststellte.


Somit Wiedereinsetzung in den alten Stand --> Arbeitsvertrag gilt bis 2016 --> Schwarz wieder Geschäftsführer


Es ging NICHT um eine Abfindung!
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Nein, Du irrst.


Denn die fristlose Entlassung Schwarz´ ist nicht rechtens gewesen, wie das Gericht feststellte.


Somit Wiedereinsetzung in den alten Stand --> Arbeitsvertrag gilt bis 2016 --> Schwarz wieder Geschäftsführer


Es ging NICHT um eine Abfindung!

Ich glaube da hat Martin.Berlin recht, der Arbeitsvertrag ist zwar gültig und muss bezahlt werden, die Abberufung als GF dürfte aber kein Problem gewesen sein.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
...Das Gericht gab dem ehemaligen Flughafenchef recht, es sieht den Vertrag als ungekündigt an. Offiziell läuft dieser noch bis zum 31. Mai 2016, somit bleibt Schwarz - rechtlich gesehen - Geschäftsführer und erhält weiter sein Gehalt


link: s.o.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
...Das Gericht gab dem ehemaligen Flughafenchef recht, es sieht den Vertrag als ungekündigt an. Offiziell läuft dieser noch bis zum 31. Mai 2016, somit bleibt Schwarz - rechtlich gesehen - Geschäftsführer und erhält weiter sein Gehalt


link: s.o.

Das würde ich als unsauber recherchiert ansehen. Der Vertrag bleibt bestehen, nicht aber das Amt.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Quasi alle außer Anne haben Recht :)

Der Geschäftsführer einer GmbH wird durch die Gesellschafterversammlung bestellt -> Onkel Mehdorn hat derzeit die Ehre.

Abgesehen davon kann die Flughafengesellschaft so viele Mitarbeiter einstellen und bezahlen wie sie lustig ist. Ob man den Arbeitsvertrag gleich behelfsweise ordentlich hätte kündigen sollen oder ob dieser eine vereinbarte Mindestlaufzeit bis 2016 hat sei dahingestellt.

Die paar Milliönchen machen das Kraut jetzt auch nicht mehr fett. 5 Milliarden sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, solange wir im einstelligen Milliardenbereich bleiben is das doch schonmal was.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Stellt sich mir immer noch die Frage, wer aus dem ganzen Sauhaufen sich irgendwann mal traut festzustellen, dass der beste Weg der Rückbau des Flughafens wäre.


Kurzer OT zum Thema Mathematik:
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Wenn in einem Raum 2 Leute drin sitzen und dann 5 Leute raus gehen, dann müssen 3 wieder reinkommen, damit keiner mehr drin ist. :idea:

Ich verstehe Eure Matheprobleme nicht. Ist doch alles ganz anschaulich und einfach, oder? :eek:
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Stellt sich mir immer noch die Frage, wer aus dem ganzen Sauhaufen sich irgendwann mal traut festzustellen, dass der beste Weg der Rückbau des Flughafens wäre.
Das wird sich wohl niemand trauen, weil kein Plan B für den stark ansteigenden Flugverkehr in Berlin existiert und derjenige danach politisch tot wäre.

Politisch tot... Hmmm...
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Das wird sich wohl niemand trauen, weil kein Plan B für den stark ansteigenden Flugverkehr in Berlin existiert und derjenige danach politisch tot wäre.

Politisch tot... Hmmm...

Wir könnten TXL erweitern und 2 neue Start- und Landebahnen bauen. Jeder wäre zufrieden und diejenigen die sich beschweren werden umgesiedelt weil ihre Grundstücke für die Erweiterung gebraucht werden :)
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Leider keine Hunderttausende, ein paar Mio. Der Rechtsstreit hat dem Land Berlin schon fast 3 Mio. gekostet + on top sein Gehalt.

Darf ich eine vielleicht blöde Frage als juristischer Laie stellen?

Wie kann es sein, dass dem Land Berlin durch einen einzelnen arbeitsrechtlichen Prozess kosten von fast 3 Millionen entstehen?