Ich fürchte auch, dass es bei Vollbetrieb zum Chaos kommen wird.
Ich durfte am Donnerstag erst den Scanner betreten, als der Vordermann alle seine Klamotten eingepackt hatte.
Und dadurch, dass er eine eigene Wanne nur für Lebensmittel hatte, ging das noch länger.
Das Essen auch auspacken müssen ist eine neue Berliner Spezialität neben der Nur-Ein-Feuerzeug-Politik.
Das Personal an der Sicherheitskontrolle ist das Problem. Ich habe heute fast 10 Minuten durch die Siko gebraucht, obwohl EINE Person vor mir stand. Zwei Passagiere kamen auf acht Mitarbeiter, die ihre Privatgespräche nur kurz unterbrochen haben, um mich anzuschnauzen, dass ich die Wannen doch gefälligst wegräumen soll. Leider verpasst man hier gerade die vermutlich einmalige Gelegenheit, das Siko-Personal von null neu aufzubauen.![]()
Genau 1:1 dasselbe habe ich gerade auch erlebt. Das Personal ist ohne Ausnahme einfach nur bodenlos. Ich hatte diesen Spaß jetzt zum 8. Mal.
Die total irrsinnge Planung der Siko beim Bau kommt noch hinzu
Den Großteil verschuldet aber das Personal und da ist es komplett egal an welcher der 5 Kontrollen steht. Aussage u. a. heute: Flughäfen sollte man im Moment komplett schließen und wer trotzdem fliegen will der soll die Siko selbst bezahlen
Wenn das wirklich "einer vom Personal" gesagt hat, dann schleunigst weg mit ihm/ihr von diesem Job. Arbeitgeberloyalität und Interesse am Job ist eben leider nicht sooo weit verbreitet.
Genau 1:1 dasselbe habe ich gerade auch erlebt. Das Personal ist ohne Ausnahme einfach nur bodenlos. Ich hatte diesen Spaß jetzt zum 8. Mal.
Die total irrsinnge Planung der Siko beim Bau kommt noch hinzu
Den Großteil verschuldet aber das Personal und da ist es komplett egal an welcher der 5 Kontrollen steht. Aussage u. a. heute: Flughäfen sollte man im Moment komplett schließen und wer trotzdem fliegen will der soll die Siko selbst bezahlen
Das Personal an der Sicherheitskontrolle ist das Problem. Ich habe heute fast 10 Minuten durch die Siko gebraucht, obwohl EINE Person vor mir stand. Zwei Passagiere kamen auf acht Mitarbeiter, die ihre Privatgespräche nur kurz unterbrochen haben, um mich anzuschnauzen, dass ich die Wannen doch gefälligst wegräumen soll. Leider verpasst man hier gerade die vermutlich einmalige Gelegenheit, das Siko-Personal von null neu aufzubauen.![]()
Genau 1:1 dasselbe habe ich gerade auch erlebt. Das Personal ist ohne Ausnahme einfach nur bodenlos. Ich hatte diesen Spaß jetzt zum 8. Mal.
Die total irrsinnge Planung der Siko beim Bau kommt noch hinzu
Den Großteil verschuldet aber das Personal und da ist es komplett egal an welcher der 5 Kontrollen steht. Aussage u. a. heute: Flughäfen sollte man im Moment komplett schließen und wer trotzdem fliegen will der soll die Siko selbst bezahlen
Schönefeld habe ich seinerzeit nach Möglichkeit gemieden, weil ich die Sicherheitskontrolle dort so derartig unverschämt fand. Und ich hatte noch nie ein "Problem" an einer Sicherheitskontrolle weltweit und bin sogar Berliner. Komisch, dass alle Airlines die konnten, von dort auch weggegangen sind...
Wenn das wirklich "einer vom Personal" gesagt hat, dann schleunigst weg mit ihm/ihr von diesem Job. Arbeitgeberloyalität und Interesse am Job ist eben leider nicht sooo weit verbreitet.
Luftikus hat recht, ist ein altes Schönefeld-Problem. Meine Lösung ist relativ simpel, ich fahre Innerdeutsch inzwischen fast nur noch Bahn. Mit etwas Vorlauf gibt es die 1. Klasse günstig, da ist viel Platz und das Personal ist in der Regel freundlich.
MB
Kontrolleurin zu Kontrolleur mit mir zwischen den beiden. Eine Minute später wurde ich am Kopf des Bandes angeschnauzt ob ich nicht lesen kann, denn dort steht ich soll meine Box selber wegräumen. Das war aber kein Kontrolleur, sondern jemand der außerhalb des Bandes stand und mit einem Kollegen sprach
Wäre es zeitmäßig nicht so knapp gewesen (wegen langsamster Kontrolle weltweit) hätte ich evtl. noch zu diskutieren begonnen.
So habe ich bei der Aussage „nein ich kann nicht lesen“ belassen und bin gegangen
Gut, toll bezahlt werden die Leute nicht. Es ist ein Sch...job, aber ein Job.
Leider wissen die Leute nicht, wer für wen da ist und wer sie bezahlt. Es ist nicht die Sicherheitsfirma und auch nicht die Fluggesellschaft. Es sind die Leute die fliegen und mit deren Gebühren bezahlen diese die Siko. Das muss nur in deren Köpfe. Keine Paxe, kein Job. Kein Job, kein Geld. So einfach ist die Kiste.
Was wollt ihr eigentlich?
Bei Interflug war dat immer so....![]()
![]()
Habe am Montag ebenfalls zum ersten Mal das Vergnügen ab BER zu fliegen. Ist der Duty Free geöffnet? In MUC war zuletzt alles zu, nun gibt es "Click & Meet", aber beim BER habe ich nur die Info gefunden, dass alles eingeschränkt sei. Ich soll was mitbringen, was ich entweder hier vor Ort kaufen und dann bis nach Berlin schleppen könnte oder eben im Duty Free.
Ich hatte diese Woche das erste Mal das "Vergnügen" BER und war in Summe eigentlich positiv überrascht. Ok, Security war eine Sache - wollte einfach nach dem Check-In direkt zur nächsten Security gehen, aber der Scanner sagte "not eligable for Fast lane" (LH C-Ticket) und die Dame wies mich zur nächsten Security. Dort war aber weniger los und das Personal war eigentlich voll ok. Da hatte ich in der Vorwoche in FRA ein viel schlimmeres Personal (inklusive einen MA, der nichts anderes zu tun hatte, also von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt zu gehen und alle PAX anzuschnauzen, ihre Trays doch wieder in die Lade zu geben).
Der Flughafen war gespenstisch leer und leider fast alles geschlossen. Optisch fand ich ihn eigentlich ganz gelungen, vor allem die hohe zentrale Halle gefiel mir gut. Das die Lounge "trocken" ist wie überall sonst, dafür kann der Flughafen ja nichts. Was ich etwas mühsam fand, waren die langen Fahrwege bis zur Mietwagenrückgabe und dann auch der Weg bis ins Terminal. War ziemlich bepackt und dass zog sich in Summe schon.
Ich hatte vor ein paar Tagen meine erste Ankunft in BER.
Erster Eindruck vom Gebäude, sowohl von aussen als auch von innen: Willkommen zur Olympiade 1936. Ist nicht so mein Fall in Sachen zeitlose oder gar schöne Architektur.
Zweiter Eindruck, als Reisender, von der praktischen Seite: wo sind die Mietwagen Firmen? Null Ausschilderung. Gefragt. Aha, am Ende da hinten. Wo ist mein Anbieter? Aha, wieder den ganzen Weg zurueck und noch eine Etage runter. Und wo ist am Ende das Auto? Aha, im Parkhaus da hinten. Keiner da. Wieder zurueck. Doch, Parkhaus... P2 nicht P1. Aha, also noch mehr Fussweg.
Als es im Winter kurz mal richtig kalt war und am BER festgestellt wurde, dass es die Heizung im Hauptterminal nicht packt, wurden die Spuren in der Mitte alle geschlossen und an die jeweiligen Enden gepackt. Dort ließ es sich noch besser warm halten. Ich könnte mir vorstellen, dass das dann einfach mit fortgeführt wurde. Die Wegführung ist von da hinten aber in der Tat etwas abenteuerlich wie ich heute wieder sehen durfte.Warum man nicht 1-2 Spuren von "da hinten" abzieht und in die Mitte verlagert, wo die meisten Paxe sich anstellen, wundert mich. Allerdings ist das ein netter Ersatz für die Nicht-Fastlane der LH.
(Der anschliessende Flur zum Duty Free, durch den man ja durch muss, ist merkwürdig. Man fragt sich ob man dort richtig ist.)
(Der anschliessende Flur zum Duty Free, durch den man ja durch muss, ist merkwürdig. Man fragt sich ob man dort richtig ist.)