Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.357
irdisch
ANZEIGE
Es gibt keine rechtliche Grundlage, Luca benutzen zu müssen, auch wenn es manchmal befehlstonartig verlangt wird. Einfach nein sagen und Zettel ausfüllen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
882
679
BER & CGN
SEN Bereich nach wie vor zu, ziemlich voll aktuell. Die Erweiterung würde der Lounge gut tun. Personal scannt zudem weiterhin nicht den Impfnachweis und beharrt auf die Datenkrake Luca.
War heute kurz nach dem MUC und FRA raus ist drin, da war es relativ entspannt ;).

Bzgl. Luca ... "Ja ich scanne das jetzt" ... Ich musste noch nie ein Ergebnis vorzeigen ... (Corona Warn habe ich und nutze ich ... Bin nur nicht von Luca überzeugt).
 

HarzMann

Aktives Mitglied
10.01.2013
135
267
Servus, wie ist die aktuelle Lage am BER hinsichtlich Einlasskontrolle und Abfertigung? Die Lage nunmehr etwas entspannter? Reichen 2 Stunden eher am Flughafen zu sein?

Gruß HarzMann
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Kommt darauf an, wann du abfliegst. Hatte gestern mit Abflug um 6:20 Uhr keine Probleme, als ich erst um 5 Uhr am Flughafen aufgetaucht bin. Mit Koffer und nur Eco Schalter würde ich das nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: HarzMann

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Ich glaube, dass da eher tote Hose ist, was Abflug angeht. Voll wird es eher bei der Ankunft ab 20 Uhr, weil alle Maschinen wieder reinkommen.
 
  • Like
Reaktionen: HarzMann

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Am Donnerstag um 16.30 Uhr war es am Schalter total leer, ebenso wie an den drei offenen Sikos.
War nach einer Minute durch.
Am Montag früh musste man etwas länger anstehen, weil aber nur die 1 auf war.
Aber wer derzeit eine halbe Stunde vor Boarding kommt, wird keinesfalls Stress haben.
 
  • Like
Reaktionen: HarzMann

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.331
2.341
BER
An der Security (3 - Priority) gab es heute eine neue Frage (Lebensmittel werden ja schon lange abgefragt), und zwar nach dicken Büchern. Also habe ich brav mein 320 Seiten dickes Taschenbuch rausgekramt. Hintergrund (auch für die frage nach den Lebensmitteln: Äpfel, Bananen und Bücher werden vom Scanner als verdächtig auf Sprengstoff umrandet und dieser Koffer muss dann in die zusätzliche Kontrolle. Das bindet Personal und reduziert die Kapazität der Sicherheitsschleuse. Also eigentlich eine pfiffige Lösung, um die schlechte Erkennungsrate des Scanners zu umgehen.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.217
6.441
BSL
An der Security (3 - Priority) gab es heute eine neue Frage (Lebensmittel werden ja schon lange abgefragt), und zwar nach dicken Büchern. Also habe ich brav mein 320 Seiten dickes Taschenbuch rausgekramt. Hintergrund (auch für die frage nach den Lebensmitteln: Äpfel, Bananen und Bücher werden vom Scanner als verdächtig auf Sprengstoff umrandet und dieser Koffer muss dann in die zusätzliche Kontrolle. Das bindet Personal und reduziert die Kapazität der Sicherheitsschleuse. Also eigentlich eine pfiffige Lösung, um die schlechte Erkennungsrate des Scanners zu umgehen.
Ein Kollege, der von Reisen gern eins, zwei Bildbände mitbringt, hat es sich schon seit langem angewöhnt, die Bücher aus dem Handgepäck zu nehmen, da es sonst häufig zur Nachkontrolle führte, aber das war meist in USA.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und HarzMann

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.813
10.792
Gar keine Luca-Nutzung ist datenschutzmäßig noch viel besser. Das ist nämlich eine private, kommerzielle App, deren Daten auch für andere Zwecke genutzt werden.
Luca ist eine private, kommerzielle App, deren Daten für andere Zwecke genutzt werden.
Die Gesundheitsämter nutzen die Daten nicht. Oder einmal, um zu sehen, dass es nicht hilft, und dann nicht mehr...
Gesundheitsämter nutzen Luca-App kaum zur Kontaktverfolgung

Typischer Fall von "Ministerium hat nach öffentlicher Kritik am altmodischen Arbeitsstil eine Software gekauft, die dem einzelnen Mitarbeiter bei seiner Arbeit nicht hilft"

Bei mir in der Gegend hat nach einem kurzen Hype weit und breit kein Gastronom Luca-QR-Codes mehr.
 

titeur

Erfahrenes Mitglied
14.03.2016
290
146
TXL
Hintergrund (auch für die frage nach den Lebensmitteln: Äpfel, Bananen und Bücher werden vom Scanner als verdächtig auf Sprengstoff umrandet und dieser Koffer muss dann in die zusätzliche Kontrolle.
Ein wenig off topic, aber in dem Zusammenhang vllt. dennoch hilfreich: Am Sa wurde bei einer anderen Reisenden der Koffer zur Nachkontrolle aussortiert und der Siko-Mitarbeiter verwies nach Öffnen des Koffers auf die vielen Bücher, die das wohl verursacht haben. Er empfahl, diese lieber im Aufgabegepäck zu verstauen, wenn man die Nachkontrollen vermeiden möchte. Scheint also auch jenseits des BER eine "Macke" der Scanner zu sein.

Edit: Deckt sich in gewisser Weise ja auch mit dem, was @Chemist von seinem Kollegen aus den USA berichtet.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.423
2.094
Gestern früh kurz vor 6 war nicht viel los an der Security.

Allerdings nahmen es die Jungs und Mädels an den Fummelbuden sehr genau! Beim Scanner musste ich meine Füße aber ganz genau auf die Markierungen setzen...vorher kein ok. Und das nicht grade freundlich.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.217
6.441
BSL
Gestern früh kurz vor 6 war nicht viel los an der Security.

Allerdings nahmen es die Jungs und Mädels an den Fummelbuden sehr genau! Beim Scanner musste ich meine Füße aber ganz genau auf die Markierungen setzen...vorher kein ok. Und das nicht grade freundlich.
Und vor dem Scanner bekommt man gesagt, der Gürtel kann dran bleiben. Und der andere Mitarbeiter hinten meint, wenn man ihn abgemacht hätte, wäre es besser gewesen, dann müsste er jetzt nicht nachkontrollieren :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Luftikus

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Ein wenig off topic, aber in dem Zusammenhang vllt. dennoch hilfreich: Am Sa wurde bei einer anderen Reisenden der Koffer zur Nachkontrolle aussortiert und der Siko-Mitarbeiter verwies nach Öffnen des Koffers auf die vielen Bücher, die das wohl verursacht haben. Er empfahl, diese lieber im Aufgabegepäck zu verstauen, wenn man die Nachkontrollen vermeiden möchte. Scheint also auch jenseits des BER eine "Macke" der Scanner zu sein.

Edit: Deckt sich in gewisser Weise ja auch mit dem, was @Chemist von seinem Kollegen aus den USA berichtet.
Was eigentlich zur Beschleunigung der Kontrolle gedacht ist, verlangsamt sie aber in der Gesamtheit enorm.

Im Falle der Nachkontrolle des Handgepäcks eines einzelnen Passagiers kann normalerweise parallel die Standardkontrolle (Körperscanner+Röntgen) ohne Verzögerung weiterlaufen. Und das so lange, bis die Nachkontrolle vollläuft und sich die Passagiere ggf. da sammeln. Erst dann müsste man den normalen Ablauf unterbrechen.

Momentan ist es aber so, dass zur Vermeidung vereinzelter Nachkontrollen erstmal ALLE Passagiere das große Auspacken ihrer Sachen vor der Kontrollstrecke absolvieren, was wegen der beschränkten Möglichkeiten nur nacheinander erfolgen kann. Hier stockt es erfahrungsgemäß am häufigsten, auch weil viele Passagiere zurecht überrascht sind, dass in Berlin Lebensmittel und Bücher separat geprüft werden sollen. Dass die Mitarbeiter oft warten, die ersten gefüllten Kisten schon auf den Weg zum Röntgengerät zu geben, bevor der Passagier nicht die letzte Stulle rausgekramt hat, ist da auch nicht hilfreich.

Selbst der bestens vorbereitete Passagiere kommt hier nicht dran vorbei, weil das Auspacken eines Einzelnen eben alle ausbremst. Mit der Folge, dass die Mitarbeiter am Röntgengerät und am Körperscanner warten, bis es endlich der nächste Passagier zu ihnen schafft.

Würde man die gleichen Maßstäbe an die Kontrolle anlegen wie an anderen Flughäfen mit den gleichen Röntgengeräten und mehr Nachkontrollen in Kauf nehmen, könnte der ganze Prozess vielleicht flüssiger laufen.
 

BodenseeCH

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
830
3.157
Saint Gallen
Wie siehts in BER mit Transit Non Schengen - Schengen aus? Easy wie in anderen Flughäfen (FRA,ZRH)? Also raus, Transit Passkontrolle und dann gleich bei den Schengen Gates?
(75min Connecting Time, auf einem Ticket.)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.276
862

ohne Gepäck Easy, mit Gepäck uneasy