Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
ANZEIGE
Wenn ich das richtig verstanden habe, ändert sich am bisherigen Nachtflugverbot nichts, es werden wohl halt ein paar mehr "Ausnahmegenehmigungen" erteilt.
Ja, anders kann man das auch nicht regeln - erstmal wirds für die nächsten Wochen 120 dieser Genehmigungen geben.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.848
2.716
PIX, BER, ZRH
Ob die Rechnung wohl aufgeht? TUIfly könnte evtl. zu einem Umzug bewegt werden, aber sonst gibt es da nichts, was in größerem Umfang einfach so verlagert werden kann. Die anderen Liniencarrier wollen auch nicht an den Rand gedrängt werden denke ich.

Jetzt ist es wohl amtlich. TP startet ab 05.06.2012 in SXF, meine Tickets wurden gerade umgebucht.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.848
2.716
PIX, BER, ZRH
Wobei TAP insofern eine Ausnahme ist, als dass sie bisher gar nicht nach Berlin fliegen und nicht irgendwie eingebunden sind.

Das stimmt natürlich, zumal ja TP von LIS in Europa auch alles direkt anfliegt, was auch von TXL angeflogen wurde. Insofern ist man auf TXL für *A Umsteiger ja nicht wirklich angewiesen.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Mein für September (ILA) über ein Reisebüro gebuchter Flug MUC - BER wurde nun ebenfalls auf MUC - TXL umgebucht. Habe ich ein Recht auf kostenlose Stornierung? Falls ja, wohin wende ich mich, and Lufthansa oder an das Reisebüro?
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Selbstverständlich hast Du in dem Fall das Recht auf kostenlose Stornierung. Du hast immerhin einen Beförderungsvertrag bis Berlin Brandenburg und nicht bis Berlin Tegel. Insofern ist Rerouting grundsätzlich eine Stornierung des ursprünglichen Flugs, was dir als Kunde das Recht gibt, eine alternative Beförderung (z.B. nach Tegel) zu fordern (streng genommen müsste LH sogar den Transfer bis BER übernehmen) oder eben zu stornieren.
Soweit ich weiß ist vor Antritt des ersten Fluges das Reisebüro dein Ansprechpartner. Aber falls die sich anstellen oder es zu kompliziert wird, ist ein Anruf bei LH auch zu empfehlen.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Selbstverständlich hast Du in dem Fall das Recht auf kostenlose Stornierung. Du hast immerhin einen Beförderungsvertrag bis Berlin Brandenburg und nicht bis Berlin Tegel. Insofern ist Rerouting grundsätzlich eine Stornierung des ursprünglichen Flugs, was dir als Kunde das Recht gibt, eine alternative Beförderung (z.B. nach Tegel) zu fordern (streng genommen müsste LH sogar den Transfer bis BER übernehmen) oder eben zu stornieren.
Soweit ich weiß ist vor Antritt des ersten Fluges das Reisebüro dein Ansprechpartner. Aber falls die sich anstellen oder es zu kompliziert wird, ist ein Anruf bei LH auch zu empfehlen.

woher nimmst du Dein "Selbstverständlich"?
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Dass in diesem Fall eine Annullierung vorliegt dürfte ja außer Frage stehen, immerhin ist der vertraglich festgelegte Zielflughafen geschlossen. Insofern greift dann die EU-Verordnung 261/2004. Und Artikel 5 verweist auf Artikel 8, in dem dem Passagier einen Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung eingeräumt wird.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Dass in diesem Fall eine Annullierung vorliegt dürfte ja außer Frage stehen,

dazu gibts bestimmt verschiedene Meinungen...

immerhin ist der vertraglich festgelegte Zielflughafen geschlossen.

und genau da sehe ich das "Problem", ob die Fluggesellschaft wirklich nach der EU-Verordnung haften muss.

Ich meine, wir sind im Juli auch umgebucht worden, aber da der Termin für uns nicht verschiebbar ist, fliegen wir halt von TXL statt von BER. Da beide Flüghafen gleich weit weg sind, ist es uns auch völlig egal. Für denjenigen, der wirklich Termine hat, stellt sich aus meiner Sicht also die Frage nach einer Stornierung gar nicht.

Würde denn ernsthaft jemand auf die Idee kommen zu stornieren, wenn LH statt LHR plötzklich LCY anfliegt?

Aber gut, dass muss jeder für sich selbst wissen.
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
In diesem Fall ist es mir tatsächlich nicht egal wohin ich fliege da ich einen Daytrip zur ILA geplant hatte und beim besten Willen nicht nach TXL fliegen möchte sondern wenn dann nach SXF. Ich würde also gerne stornieren und einen Direktflug nach SXF mit einer anderen Airline buchen...mal sehen wie kooperativ das RB bzw LH ist.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
dazu gibts bestimmt verschiedene Meinungen...
Das mag ja sein. Aber wenn ich einen Beförderungsvertrag A->B habe und dann auf A->C umgebucht werde, dürfte es einer Airline schwer fallen, nachzuweisen, dass keine Annullierung des ursprünglich geplanten Fluges vorliegt.

und genau da sehe ich das "Problem", ob die Fluggesellschaft wirklich nach der EU-Verordnung haften muss.
Wo sollte dort das Problem sein? Es geht ja hier nicht um eine Schuldfrage, sondern um die Frage, ob der Ursprünglich gebuchte Flug angeboten wird oder nicht. Wenn ein Flugzeug irgendwo die Landebahn blockiert und deswegen ein Flug gestrichen wird, hat man genauso das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

Würde denn ernsthaft jemand auf die Idee kommen zu stornieren, wenn LH statt LHR plötzklich LCY anfliegt?
Wenn man (aus welchen Gründen) direkt in LHR sein muss, kann es schon sehr ungünstig sein. Man bekommt dann eben nicht die Leistung, die man gebucht hat. Und wenn dann der Zeitplan zu eng ist, kann Stornieren und Termin verschieben durchaus in Frage kommen.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
In diesem Fall ist es mir tatsächlich nicht egal wohin ich fliege da ich einen Daytrip zur ILA geplant hatte und beim besten Willen nicht nach TXL fliegen möchte sondern wenn dann nach SXF. Ich würde also gerne stornieren und einen Direktflug nach SXF mit einer anderen Airline buchen...mal sehen wie kooperativ das RB bzw LH ist.
Vielleicht wird dir auch die Möglichkeit geboten, auf Germanwings umzubuchen. Das würde dann vermutlich direkt bei LH besser klappen als beim Reisebüro
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
dazu gibts bestimmt verschiedene Meinungen...
Das wurde schon diskutiert und die EU-Verordnung ist hier eindeutig - Flughafenänderung = Annullierung.
Ob es im Falle von BER sinnvoll ist, darauf rumzureiten, sei dahingestellt - ich würde es auch nur machen, wenn sich die Zeiten simultan massiv ändern.

Noch zwei Neuigkeiten - wie üblich droht Ungemach:

1) Die EU-Kommission könnte bei einer eventuell notwendigen Nachfinanzierung ein Veto einlegen.
http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/politik/ber-droht-aerger-aus-bruessel/27219

2) Das abgesetzte Planungsbüro hätte gerne offene Rechnungen bezahlt, bevor die Planungsübergabe erfolgt.
http://www.bz-berlin.de/service/flughafen-berlin-brandenburg/ex-ber-planer-erst-geld-dann-plaene-article1468823.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Man sollte mal spaßeshalber wetten, wann der Flughafen wirklich öffnet. Wenn die jetzt noch nicht mal ihre eigenen Pläne haben. Ich tippe mal auf mindestens ein Jahr Verspätung.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Ob es im Falle von BER sinnvoll ist, darauf rumzureiten, sei dahingestellt - ich würde es auch nur machen, wenn sich die Zeiten simultan massiv ändern.
Das ist halt eine individuelle Angelegenheit. Nicht für jeden mag es praktisch sein, am anderen Ende der Stadt anzukommen und durchaus einen erheblichen Zeitverlust bedeuten. Für meinen Besuch an die ILA habe ich um eine Umbuchung des Rückfluges auf einen späteren Flug gebeten (und bekommen). Wer in der Innenstadt sein muss, dürfte das wohl nicht so eng sehen.
 

BerlinerKindl

Reguläres Mitglied
16.11.2010
34
89
DUS/BER
Leider ist LH wenig entgegenkommend. Konkret wollte ich einen CGN-TXL auf CGN-SXF mit 4U oder DUS-TXL umbuchen lassen, da ich einen Termin nahe des neuen Flughafens habe. Das wird von TXL aus zu knapp. Vor zwei Tagen bot man mir als einzige Möglichkeit einen früheren Flug CGN-TXL an, was in diesem Fall aber dann sieben Stunden früher bedeutet hätte. 4U oder gar andere Strecke unmöglich, selbst nach Rücksprache. Heute neuer Versuch mit gleichem Anliegen - Ergebnis: Keinerlei Umbuchungen im Falle BER/TXL nach interner Richtlinie zulässig, nur stornieren möglich. Servicemäßig ist das im Keller anzusiedeln.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Leider ist LH wenig entgegenkommend. Konkret wollte ich einen CGN-TXL auf CGN-SXF mit 4U oder DUS-TXL umbuchen lassen, da ich einen Termin nahe des neuen Flughafens habe. Das wird von TXL aus zu knapp. Vor zwei Tagen bot man mir als einzige Möglichkeit einen früheren Flug CGN-TXL an, was in diesem Fall aber dann sieben Stunden früher bedeutet hätte. 4U oder gar andere Strecke unmöglich, selbst nach Rücksprache. Heute neuer Versuch mit gleichem Anliegen - Ergebnis: Keinerlei Umbuchungen im Falle BER/TXL nach interner Richtlinie zulässig, nur stornieren möglich. Servicemäßig ist das im Keller anzusiedeln.
Wenn du bereit bist, es hart auf hart kommen zu lassen, könntest du auch einen Flug nach SXF buchen und LH auf Erstattung des neuen Tickets verklagen.
Oder nochmals telefonisch versuchen und dich vorher gut in die EU-Verordung 261/2004 einlesen!
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Leider ist LH wenig entgegenkommend. Konkret wollte ich einen CGN-TXL auf CGN-SXF mit 4U oder DUS-TXL umbuchen lassen, da ich einen Termin nahe des neuen Flughafens habe. Das wird von TXL aus zu knapp. Vor zwei Tagen bot man mir als einzige Möglichkeit einen früheren Flug CGN-TXL an, was in diesem Fall aber dann sieben Stunden früher bedeutet hätte. 4U oder gar andere Strecke unmöglich, selbst nach Rücksprache. Heute neuer Versuch mit gleichem Anliegen - Ergebnis: Keinerlei Umbuchungen im Falle BER/TXL nach interner Richtlinie zulässig, nur stornieren möglich. Servicemäßig ist das im Keller anzusiedeln.

ja, sie stellen sich quer. Wollte meinen Flug am 3.6. auf den 26.6. umbuchen. Kostenfrei ginge nicht, als Kulanz nur eine Woche später.

Mal sehen, denn ich habe um Prüfung und Feedback gebeten, da ich der Auffassung bin, dass mir dies gemäss VO kostenfrei zusteht.

Interessant der Ablauf:
am 14.5. frage ich bei Hotline nach, wie LH damit umgeht, da ich dann nicht fliegen werde. Wir geben die Frage weiter, rufen Sie uns nochmal an.
am 16.5. sehe ich auf LH.com meinen Flug in der Buchung als "not possible/cancelled"
am 24.5. schickt mir LH eine Buchungsbestätigung für Tegel
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Die sollen aufhören, allen irgendwas als diese Kulanz-Scheisse zu verkaufen. Laut EU-Verordnung entscheidest Du wann Du fliegst. Also lass es krachen!

ich bin mal gespannt, ob LH sich meldet und wie. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich an einer Baustein-Antwort des (wörtlich) Kundenmonologes nicht interessiert sei.
Ich lese mich mal in die VO ein und melde mich, wenn ich Fragen habe.