Ausreisebeschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.218
1.838
ANZEIGE
https://www.airliners.de/merkel-reisen-offenbar-verbieten/59087

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen...

Wie läuft es eigentlich mit dem Ausreiseverbot in Belgien? Die weiteren Verbote in den Niederlanden haben sich ja nicht so bewährt.

guter Kommentar - ja die Merkel ist irgendwie komplett verpeilt. Wie sollen denn "an den Weihnachtstagen" 50.000 Deutsche nach Kanaren gereist sein? Geht rein kapazitätsmässig gar nicht! Angeblich wurde Mutti hier emotional "wie kann man nur im Moment reisen" (wenn der Wieler doch sagte "bitte reisen Sie nicht"

Ich wiederhole mich und zitiere aus dem Focus Kommentar: die reisen nicht TROTZ Corona, sondern WEGEN Corona. Das müssen sich unsere Politker mal verinnerlichen! Fast 12 Monate nichts anderes als dieses Thema ist einfach genug!
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.652
2.246
Wie sollen denn "an den Weihnachtstagen" 50.000 Deutsche nach Kanaren gereist sein? Geht rein kapazitätsmässig gar nicht!

Halte ich für Fakenews. Hast du nicht die 27,77 täglichen A321 im Formationsflug über die BRD mit Ziel Kanaren gesehen?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
Ich wiederhole mich und zitiere aus dem Focus Kommentar: die reisen nicht TROTZ Corona, sondern WEGEN Corona. Das müssen sich unsere Politker mal verinnerlichen! Fast 12 Monate nichts anderes als dieses Thema ist einfach genug!

Ach? Ist die Pandemie jetzt vorbei? Oder soll der Bundestag beschließen, dass das Virus unter Androhung von Freiheitsstrafe ab sofort niemanden mehr befallen soll?

Vorbei ist das Thema noch lange nicht, und wer in diesen Tagen reist, handelt seinen Mitmenschen gegenüber fahrlässig.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.750
MUC/INN
Ach? Ist die Pandemie jetzt vorbei? Oder soll der Bundestag beschließen, dass das Virus unter Androhung von Freiheitsstrafe ab sofort niemanden mehr befallen soll?

Der Bundestag sollte endlich miteinbezogen werden! Der Bundestag ist das gesetzgebende Organ dieser Republik und keine Oberste Heeresleitung aka Ministerpräsidentenkonferenz!

Vorbei ist das Thema noch lange nicht, und wer in diesen Tagen reist, handelt seinen Mitmenschen gegenüber fahrlässig.

Selten so einen absolut falschen Satz in diesem Forum gelesen. Fahrlässigkeit bedeutet "unvorsichtig", Fahrlässig handelt dabei jemand, der ohne die in seinem Fall gebotene Vorsicht vorgeht.
Fliege ich auf die Malediven, steige ich mit negativem PCR-Test (ja, die WHO hat am 20.1. bekannt gegeben, dass der PCR Test zu einer Infektion mit Corona gar nichts aussagt, trotzdem hält die ganze Welt an ihm fest) in einen Flieger, fliege mit 200 Personen die alle negativ gestestet sind (und damit dem Narrativ dieser Erde entsprechend "sauber" sind) auf eine Insel, auf der jeder negativ ist, entlaste das Infektionsgeschehen Zuhause und fliege dann wieder negativ nach Hause, wo ich einen Test machen muss, bevor ich wieder in die Zivilisation darf.

Fahrlässig ist also höchstens deine Obrigkeitshörigkeit, dein Vertrauen auf eine Politik des absoluten Versagens seit Jahren und insbesondere in dieser Krise.
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Ich fasse mir auch langsam an den Kopf. Die Virusmutation ist längst da. Im hiesigen Klinikum hier in Bayreuth hat man bei 30 sequenzierten Proben der Mitarbeiter 11x eindeutig die "UK-Mutation" festgestellt. (https://www.bayreuth.de/information-zur-covid-situation-am-klinikum-bayreuth/) Gleichzeitig lässt man das Medizinische Personal (und alle anderen Grenzpendler natürlich auch) aus der Tschechischen Repubik stundenlang sich den Hintern abfrieren aus Angst vor Mutationen (zur Illustration: https://www.idnes.cz/karlovy-vary/z...lery-vice-testu.A210124_150613_vary-zpravy_hv)

Der gleiche Schwachsinn mit der pauschalen Verurteilung von Flugreisen. Im Frühjahr konnte man gar nicht schnell genug Leute einfliegen um für Horst und Angela Spargel zu stechen. Ein großer Teil des aktuellen Flugverkehrs ist meiner Beobachtung nach "ethnic travel". Da sind viele Leute dabei, die als Ärzte, in der Forschung, Pflege, Logistik etc. ganz entscheidend dazu beitragen, dass der Laden am Laufen bleibt. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige, die ihr Familien seit Monaten nicht gesehen haben und dann wenigstens zu Weihnachten nach Hause geflogen sind. Ja, epidemologisch vielleicht nicht ideal, aber es ist menschlich und hilft auch sich danach wieder für seine Arbeit zu motivieren.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.404
955
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die 15-km-Regel außer Vollzug gesetzt: https://www.vgh.bayern.de/media/bayvgh/presse/pm_ffp2-pflicht_und_15-km-regel.pdf.

Weil die Regelung nicht "deutlich und anschaulich genug" formuliert wäre. Ob die Einschränkung prinzipiell sinnvoll und vernüftig ist wurde nicht beurteilt. Da wird das morgen noch mal anders formuliert und das Spiel geht von vorne los.

Also ein gutes Urteil mit schlechter Begründung und daher nicht dauerhaft. Den Anwälten wird die Arbeit nicht ausgehen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.750
MUC/INN
Weil die Regelung nicht "deutlich und anschaulich genug" formuliert wäre. Ob die Einschränkung prinzipiell sinnvoll und vernüftig ist wurde nicht beurteilt. Da wird das morgen noch mal anders formuliert und das Spiel geht von vorne los.

Also ein gutes Urteil mit schlechter Begründung und daher nicht dauerhaft. Den Anwälten wird die Arbeit nicht augehen.

Von einem guten Urteil (bzw. Beschluss) würde ich auch nie reden. Der VGH ist dafür viel zu selbstgefällig. Aber sie schaffen es konsequent seit Monaten, die Prüfung der Verhältnismäßigkeit auszublenden. So kann man einen absoluten Gesichtsverlust der Staatsregierung auch vermeiden. Aber das kommt davon, wenn der Götterbote Alois aufgrund des Lockdowns im Hofbräuhaus eingesperrt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.218
1.838
Ach? Ist die Pandemie jetzt vorbei? Oder soll der Bundestag beschließen, dass das Virus unter Androhung von Freiheitsstrafe ab sofort niemanden mehr befallen soll?

Vorbei ist das Thema noch lange nicht, und wer in diesen Tagen reist, handelt seinen Mitmenschen gegenüber fahrlässig.

bist du aus dem Portugalforum? Hast du bei früheren Grippe Wellen auch so gesprochen? Ich habe keine Mitmenschen, weil ich ja niemanden treffen darf. Du verurteilst hier nicht nur die Reisenden sondern sogar die Airlines, die bösen Unternehmen, die fliegen immer noch, fahrlässig. Und die ganzen FA, wieviele sind denn bereits erkrankt und haben sich nachweislich (Kausalität!!) bei den bösen fahrlässig handelnden Reisenden angesteckt?

Also, siehst du?

Wei lange willst du das weiter machen? 2023? für immer? wegen Lebensjahren retten?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.218
1.838
Ich fasse mir auch langsam an den Kopf. Die Virusmutation ist längst da. Im hiesigen Klinikum hier in Bayreuth hat man bei 30 sequenzierten Proben der Mitarbeiter 11x eindeutig die "UK-Mutation" festgestellt. (https://www.bayreuth.de/information-zur-covid-situation-am-klinikum-bayreuth/) Gleichzeitig lässt man das Medizinische Personal (und alle anderen Grenzpendler natürlich auch) aus der Tschechischen Repubik stundenlang sich den Hintern abfrieren aus Angst vor Mutationen (zur Illustration: https://www.idnes.cz/karlovy-vary/z...lery-vice-testu.A210124_150613_vary-zpravy_hv)

Der gleiche Schwachsinn mit der pauschalen Verurteilung von Flugreisen. Im Frühjahr konnte man gar nicht schnell genug Leute einfliegen um für Horst und Angela Spargel zu stechen. Ein großer Teil des aktuellen Flugverkehrs ist meiner Beobachtung nach "ethnic travel". Da sind viele Leute dabei, die als Ärzte, in der Forschung, Pflege, Logistik etc. ganz entscheidend dazu beitragen, dass der Laden am Laufen bleibt. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige, die ihr Familien seit Monaten nicht gesehen haben und dann wenigstens zu Weihnachten nach Hause geflogen sind. Ja, epidemologisch vielleicht nicht ideal, aber es ist menschlich und hilft auch sich danach wieder für seine Arbeit zu motivieren.

Es soll in der globalisierten Welt auch Reisende geben, die nicht "Urlaub" in Malle machen, sondern berechtigte Gründe haben zu reisen: Heimatbesuche beim Enkel und Familie. Das wird einfach ausgeblendet von unserer Mutti "emotionale Ausbrüche" - in dem Alter sollte sie vorsichtig sein!
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.218
1.838
Der Bundestag sollte endlich miteinbezogen werden! Der Bundestag ist das gesetzgebende Organ dieser Republik und keine Oberste Heeresleitung aka Ministerpräsidentenkonferenz!



Selten so einen absolut falschen Satz in diesem Forum gelesen. Fahrlässigkeit bedeutet "unvorsichtig", Fahrlässig handelt dabei jemand, der ohne die in seinem Fall gebotene Vorsicht vorgeht.
Fliege ich auf die Malediven, steige ich mit negativem PCR-Test (ja, die WHO hat am 20.1. bekannt gegeben, dass der PCR Test zu einer Infektion mit Corona gar nichts aussagt, trotzdem hält die ganze Welt an ihm fest) in einen Flieger, fliege mit 200 Personen die alle negativ gestestet sind (und damit dem Narrativ dieser Erde entsprechend "sauber" sind) auf eine Insel, auf der jeder negativ ist, entlaste das Infektionsgeschehen Zuhause und fliege dann wieder negativ nach Hause, wo ich einen Test machen muss, bevor ich wieder in die Zivilisation darf.

Fahrlässig ist also höchstens deine Obrigkeitshörigkeit, dein Vertrauen auf eine Politik des absoluten Versagens seit Jahren und insbesondere in dieser Krise.

Perfekt formuliert - Danke=;
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.669
798
Glückwunsch Leute, bald habt ihrs geschafft, bald ist das mehr oder weniger direkte Reiseverbot da
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.475
6.780
SNA
Interessanterweise wurde ja nachweislich die mutierte Variante auch von einigen Südafrika-Urlaubern im Dezember mitgebracht. Somit torpediert das ja etwas die Argumentation, dass man ja im Ausland viel weniger Kontakte hat als zu Hause und das es somit dort viel sicherer ist. Und Südafrika/Dubai/Mexico (und dann auch weiter in die USA) wurden ja auch hier im Forum im Herbst letzten Jahres als letzte Zufluchtsstätte für Urlaub vor unserer Bundesregierung stark frequentiert.

Und zum Thema „alles Safe mit negativem PCR-Test“: Wenn ein Teil der Reisenden mit Adobe oder Photoshop diesen selbst basteln (auch hier im Forum thematisiert) - ja dann müssen eben härtere Maßnahmen her. Aus meiner Sicht braucht es das nicht, wenn sich alle für eine gewisse Zeit am Riemen reißen. Aber das scheint ja aus diversen Gründen nicht zu funktionieren...
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Man muss sich vielleicht einmal an den Gedanken gewöhnen, dass man mit dem Virus leben muss.

Darüber können wir reden, wenn zumindest die Risikogruppen durchgeimpft sind. Alles andere wäre natürliche Selektion bis zur Herdenimmunität, was einer zivilisierten Gesellschaft unwürdig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.750
MUC/INN
Daraus folgt logischerweise die Frage: Wie?

Der Souverän zahlt knapp 1 Mrd. per annum für seine Volksvertretung. Da sitzen uA 11 Ärzte und 115 Juristen drin. Würde man die Legislative einbeziehen, wie es die Verfassung fordert und keine Oberste Heeresleitung aka Candy Crush Liga damit "beauftragen", gäbe es sicher viele Ideen und Ansätze. Ich bin Rechtsanwalt, nicht Vertreter des Souveräns, habe zwar viel Meinung, aber mich nicht wirklich damit auseinandergesetzt, "wie".

Du?

Ich habe mich aber damit auseinander gesetzt "wie nicht". Und war so wie aktuell. Wenn ich mir anschaue, wo die Menschen sterben und insbesondere wie alt der durchschnittliche Corona-Tote ist (82 Jahre), dann weiß ich, dass ich diese Leute speziell schützen muss und das nicht erreiche, indem ich die Wirtschaft mit Vollgas gegen die Wand fahre, das öffentliche Leben lahm lege und Kinder auf Rodelhügeln verhafte.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.395
12.889
Trans Balkan Express
Interessanterweise wurde ja nachweislich die mutierte Variante auch von einigen Südafrika-Urlaubern im Dezember mitgebracht. Somit torpediert das ja etwas die Argumentation, dass man ja im Ausland viel weniger Kontakte hat als zu Hause und das es somit dort viel sicherer ist. Und Südafrika/Dubai/Mexico (und dann auch weiter in die USA) wurden ja auch hier im Forum im Herbst letzten Jahres als letzte Zufluchtsstätte für Urlaub vor unserer Bundesregierung stark frequentiert.

Wenn Du Dir anschaust, wie sich die südafrikanische Mutation in Leipzig und bis nach Halle verbreitet hat, deutet dies aber auch darauf hin, dass die Person, die die Mutation verbreitet hat, sich nicht an Kontaktbeschränkungs- bzw. Quarantäneregelungen gehalten hat. Anders ist der Eintrag nach Halle nicht zu erklären.

Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrzahl der hier vertretenen Foristen nach den Regeln spielt. Das Hauptproblem der "sächsischen Welle" ist die Grenzpendelei. Wenn man die Grenzen komplett schließt und auf tscheschiche und polnische Pflegekräfte verzichten möchte, müsste man konsequenterweise die Heime schließen und die betagten Verwandten zu Hause pflegen. Das möchte aber (fast) keiner.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Der Souverän zahlt knapp 1 Mrd. per annum für seine Volksvertretung. Da sitzen uA 11 Ärzte und 115 Juristen drin. Würde man die Legislative einbeziehen, wie es die Verfassung fordert und keine Oberste Heeresleitung aka Candy Crush Liga damit "beauftragen", gäbe es sicher viele Ideen und Ansätze. Ich bin Rechtsanwalt, nicht Vertreter des Souveräns, habe zwar viel Meinung, aber mich nicht wirklich damit auseinandergesetzt, "wie".

Grundsätzlich teile ich deine Meinung, dass viel mehr Initiative aus dem Parlament kommen müsste, eigentlich schon vor Corona. Aber es ist ja nun auch nicht so, dass die Regierung aktiv verhindert, dass das Parlament Beschlüsse fasst. Dass da viel Parteipolitik (und jetzt auch noch Wahlkampf) eine Rolle spielt, gefällt mir auch nicht.

Ich habe mich aber damit auseinander gesetzt "wie nicht". Und war so wie aktuell. Wenn ich mir anschaue, wo die Menschen sterben und insbesondere wie alt der durchschnittliche Corona-Tote ist (82 Jahre), dann weiß ich, dass ich diese Leute speziell schützen muss und das nicht erreiche, indem ich die Wirtschaft mit Vollgas gegen die Wand fahre, das öffentliche Leben lahm lege und Kinder auf Rodelhügeln verhafte.

Also erstmal meine Interpretation deiner Aussage: Was machen wir, falls wir dauerhaft mit Corona leben müssen, weil Impfstoffe nicht wirken etc.

Dann funktioniert dein Ansatz nicht. Genauso wenig, wie es in Deutschland funktioniert, sich abzuschotten (und dann auch noch so halbherzig über Flugverbote). Es gibt immer die Unachtsamkeit, die dann für einen Ausbruch im Heim sorgt. Und die landen auf der Intensivstation. Es wird hier ja gerne auf Grundrechte gepocht und das schließt nunmal ein, dass auch die 82-jährigen solange es medizinisch noch Sinn macht (und keine entsprechenden Vollmachten vorliegen), behandelt werden. Genauso wenig kann man mit dem Grundgesetz eine 100% Isolation der betroffenen Personengruppe rechtfertigen.

Da kann man mehrere Konsequenzen draus ziehen:

- Wir investieren massiv in das Gesundheitssystem, um genügend Kapazitäten zu haben, um trotz der 82-jährigen noch den normalen Betrieb am laufen zu halten. Allerdings dauert das... vermutlich Jahre.

- Wir führen eine gesellschaftliche Grundsatzdiskussion, ob wir es wollen, Ü80-jährige Coronapatienten (und in dem Zusammenhang vielleicht auch grundsätzlich) nur noch palliativ behandeln wollen

- Wir uns gesamtgesellschaftlich so einschränken, dass es dauerhaft keine Überlastung der Intensivstationen gibt.


Zurzeit fährt die Politik den letzten Weg. Vielleicht gibt es ja noch andere Wege, die mir jetzt nicht einfallen.

Ob der letzte Weg dauerhaft (ohne dauerhaft jetzt zu definieren) so fortgeführt werden kann, vermutlich eher nicht. Und dann wäre der nächste Schritt sich zu überlegen, was ist schützenswert und auf was kann man verzichten. Schwierige Frage. Um mal an das aktuelle Thema anzuschließen: Ich persönlich würde eher auf (internationale) Reisen verzichten, als auf Kontakte zu verzichten. Würde eine harte Grenze funktionieren und dafür das nationale öffentliche Leben deutlich von Regeln befreit, könnte ich damit erstmal leben (und das, obwohl eine geschlossene Grenze für mich und meine Familie ganz drastische Konsequenzen hätte).

Ich glaube aber nicht, dass man eine solche harte Grenze* dauerhaft betreiben kann. Tja, was bleibt dann... man muss damit Leben, dass es "Wellen" gibt, die man entweder durch Lockdowns einschränkt, oder sich gesellschaftlich über neue Grundsätze einigt, die zu Lasten der Alten geht.

Am Meisten würde uns noch helfen, wenn wir alle uns an die Abstandsregeln halten und ein bisschen zurücknehmen. Aber auch das ist kein Allheilmittel. Dementsprechend tu ich mich auch mit dem "Wie?" schwer. Mir fallen aber zwei Sachen ein, die verbesserungswürdig sind, einen für die Politik und einen für die Gesellschaft:
- Die Politik sollte sich zu einer langfristigen Strategie durchringen und versuchen, einen gesellschaftlichen Konsens zu finden (ergo: Ein breit abgenicktes Coronagesetz aus dem Bundestag).
- Und die Bevölkerung sollte nicht alles und jeden tropedieren, nur weil es schon scheiße ist und jede neue Regel es noch schlimmer macht. Diese Trotzreaktionen bringen uns halt am Ende in einen Teufelskreis.

Dementsprechend würde ich erstmal nicht ein Flugverbot verteufeln, WENN es funktionieren würde (und uns national mehr Freiheiten geben würde). Damit sowas funktioniert, braucht es aber die langfristige Strategie.



Hoffen wir lieber, dass wir schnell die Bevölkerung durchimpfen können.




* Darunter würde ich z.B. verstehen: Jeder Reisende z.B. 2 Wochen im Flughafenhotel in Quarantäne um das Virus garantiert aus dem Land rauszuhalten - oder ähnlich harte Regeln, s. China, Australien, Neuseeland. Wie gesagt, ich glaube da nicht dran.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
bist du aus dem Portugalforum? Hast du bei früheren Grippe Wellen auch so gesprochen?
Es ist aber keine Grippe. Ich weiß nicht, wie man immer noch solche Dummheiten verlauten lassen kann. Schaue Dir die Todeszahlen und die Übersterblichkeit an. Vergleiche das mit der Grippe. Schaue beim örtlichen Krankenhaus vorbei. Bitte.

Du verurteilst hier nicht nur die Reisenden sondern sogar die Airlines, die bösen Unternehmen, die fliegen immer noch, fahrlässig. Und die ganzen FA, wieviele sind denn bereits erkrankt und haben sich nachweislich (Kausalität!!) bei den bösen fahrlässig handelnden Reisenden angesteckt?
Ich verurteile Leute, die der Meinung sind, dass ihr eigener Urlaub wichtiger ist als das Wohlbefinden ihrer Mitmenschen. Auf die Kanaren kann man mal verzichten. Auf die Gesundheit nicht.

Wei lange willst du das weiter machen?
Auch diese Frage kannst Du Dir selbst beantworten. Solange, bis jeder eine Chance auf eine Impfung hatte. Also momentan nicht.
 
  • Like
Reaktionen: sanibel und Heinzkarl

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.475
6.780
SNA
Wenn Du Dir anschaust, wie sich die südafrikanische Mutation in Leipzig und bis nach Halle verbreitet hat, deutet dies aber auch darauf hin, dass die Person, die die Mutation verbreitet hat, sich nicht an Kontaktbeschränkungs- bzw. Quarantäneregelungen gehalten hat. Anders ist der Eintrag nach Halle nicht zu erklären.
Passt doch aber ins Gesamtbild. Wenn man unbedingt im Dezember nach SA „muss, weil man das ja jedes Jahr macht“, dann kutscht man ja auch weiter durchs Bundesgebiet anstatt sich dann einfach mal einige Tage selbst zu isolieren.
Ich kenne über drei Ecken auch so ein wichtiges Pärchen, die als Digitalnomaden im Oktober nach Dubai sind und dann festgestellt haben, es ist zu warm und da ist auf Dauer nur teuer und nix los um dann wieder temporär zurück nach DE für Weiterreise nach Thailand. Auf Quarantäne geschimpft und auf zweiter Test gepfiffen, Zweitwohnsitzadresse beim Gesundheitsamt angegeben und nach Visaerteilung nach Thailand abgehauen. Konsequenzen: wahrscheinlich keine.
 

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
169
Leverkusen
flyctory.com
Ob der letzte Weg dauerhaft (ohne dauerhaft jetzt zu definieren) so fortgeführt werden kann, vermutlich eher nicht. Und dann wäre der nächste Schritt sich zu überlegen, was ist schützenswert und auf was kann man verzichten. Schwierige Frage. Um mal an das aktuelle Thema anzuschließen: Ich persönlich würde eher auf (internationale) Reisen verzichten, als auf Kontakte zu verzichten. Würde eine harte Grenze funktionieren und dafür das nationale öffentliche Leben deutlich von Regeln befreit, könnte ich damit erstmal leben (und das, obwohl eine geschlossene Grenze für mich und meine Familie ganz drastische Konsequenzen hätte).

Ich würde auch Freiheit in D temporär gegen nicht reisen eintauschen... Aber ist das realistisch? Wir sind so viel vom Außenhandel abhängig - wir können nicht jeden Lkw-Anhänger an der Grenze umhängen und gegen einen in D lebenden Fahrer austauschen und solche Sachen. Wenn sowas klappen sollte, müsstest Du es ja auf einer viel größeren als der nationalen Ebene machen - und da ist schon die Frage, was das ist. Die Briten sind ja gerade definitiv raus bei der Nummer... Aber wenn Du schon Risikogebiete hast, musst Du sie isolieren, evtl. innerhalb eines Landes.

Ich halte das für ein schönes Gedankenspiel, aber in Reinform IMHO nicht durchführbar. Man muss den Viruseintrag verlangsamen - aber sind die aktuellen Maßnahmen denn nicht schon ausreichend dafür?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
Selten so einen absolut falschen Satz in diesem Forum gelesen. Fahrlässigkeit bedeutet "unvorsichtig", Fahrlässig handelt dabei jemand, der ohne die in seinem Fall gebotene Vorsicht vorgeht.
Selten einen so dummen Kommentar in einem Forum gelesen. Tests sind knapp - Gesundheit geht vor. Noch nie ernsthaft krank gewesen? Keine Angehörigen mit chronischen Erkrankungen? Weißt Du, wie miserabel Dein Leben sein kann, wenn die Gesundheit erst mal weg ist? Meinst Du nicht, dass es sich lohnt, mal zurückzustecken?

Fliege ich auf die Malediven, steige ich mit negativem PCR-Test (ja, die WHO hat am 20.1. bekannt gegeben, dass der PCR Test zu einer Infektion mit Corona gar nichts aussagt, trotzdem hält die ganze Welt an ihm fest) in einen Flieger, fliege mit 200 Personen die alle negativ gestestet sind (und damit dem Narrativ dieser Erde entsprechend "sauber" sind) auf eine Insel, auf der jeder negativ ist, entlaste das Infektionsgeschehen Zuhause und fliege dann wieder negativ nach Hause, wo ich einen Test machen muss, bevor ich wieder in die Zivilisation darf.
Soviel zur Theorie. Jetzt gucken wir mal, wie viele Kontakte Du im Zusammenhang mit dieser Reise machst, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein "false negative" dabei ist, und wie sehr sich das verringern ließe, wenn Du mal zuhause bleiben würdest. Reisen sollte nur, wer es absolut nicht vermeiden kann. Da mag es einiges geben, aber Urlaub gehört nicht dazu.

Fahrlässig ist also höchstens deine Obrigkeitshörigkeit, dein Vertrauen auf eine Politik des absoluten Versagens seit Jahren und insbesondere in dieser Krise.
Ich glaube nicht, dass hier alles gut läuft. Das wohl nicht. Dichtmachen hätte man schon im September machen sollen und Lockdownchen funktionieren nicht, hätte man wenigstens die Schulen retten können, deren Digitalisierung man verpennt hat.

Aber wenn Du mal guckst, woher die hohen Zahlen zu Weihnachten gekommen sind, so von Leuten, die sich eben nicht haben einschränken wollten. Was schlägst Du denn als Alternative vor? Ein kleines "do it yourself" Chemiekit für zuhause für jedermann, um den Impfstoff selbst anzusetzen? Aus Protest in den Urlaub fahren?

Ich schreibe Dir nicht vor, wen Du zu wählen hast. Aber momentan ist "mal die Füße stillhalten" das einzige Mittel, welches Du persönlich ergreifen kannst, um allen zu helfen. Was ich von unserem "Gesundheitsminister" halte, steht auf einem anderen Blatt.

Danke.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Ich halte das für ein schönes Gedankenspiel, aber in Reinform IMHO nicht durchführbar.

Ja, wie mehrfach von mir geschrieben, ich auch nicht. Bei den europäischen Außengrenzen könnte man das vielleicht machen, aber da wird es ja selbst national nicht schaffen, konsequent Beschlüsse in jedem Bundesland umzusetzen, ist das auf europäischer Ebene natürlich absolut undenkbar.
 
  • Like
Reaktionen: sanibel und JustLHFTL