ANZEIGE
Finde es nicht so wahnsinnig plausibel, hunderte km von der Grenze entfernt auf ein Flugzeug im Steigflug aus IKA zu zielen. Zu mal von einer festen Einrichtung aus, die die Flugrouten ja kennt.
Wie soll der feindliche Bomber denn unbemerkt dahin gekommen sein?
Ähhh genau DAS ist eine der NATO Taktiken im kalten Krieg gewesen. U.A. auch der deutschen Kampfbomber. Im Tiefflug rein ins Land unter Nutzung der Geografischen Vegetation, vor dem Ziel aufsteigen um a) zu treffen und b) nicht von den Trümmern erledigt zu werden, abteigen und ab die Post. Damals gabs auch noch keine F117.
Wird auch heutzutage von der Bundeswehr gemacht. Nichtmehr in Deutschland sondern in Ghoose Bay Kanada. In Deutschland knallen höchtens noch die Amis mit ner Transalll in 30m Höhe über die Häuser. Von daher...
kann es nicht sein, dass die Flugabwehr heutzutag automatsich Misseles losschickt, wenn die eingeschaltet ist und am Horizont ein Flugkörper erscheint?
Nein. Das zugewisene Ziel muss bestätigt werden. Wobei wiegesagt die Theorie das man vielleicht etwas abschiessen wollte was da nicht hin gehört und eine Rakete eben das falsche Ziel gesucht hat auch nicht aus der Welt ist. Sog. "Fire and forget" Raketen suchen sich eben dummerweise durchaus schonmal ein neues Ziel. Wen sich das eigendliche verdünnisiert. Da in der Regel IR Suchsysteme verbaut sind stellt man das Flugzeug gegen die Sonne (in den Falle eher unwarscheinlich), somit kann der IR Sensor das Flugzeug nicht mehr sehen, hat kein Ziel und schällt auf das nächste verfügbare auf. Ist das (wie in der Ukraine schon passiert) eben ein ziviles....den Ausgang kennen wir.