ANZEIGE
Blöd nur, wenn man auf Airrail-Segmente gebucht ist.Schön, dass die GdL was zur Rettung der Luftfahrt tut.
Blöd nur, wenn man auf Airrail-Segmente gebucht ist.Schön, dass die GdL was zur Rettung der Luftfahrt tut.
Es wird da doch hoffentlich Agreements geben, dass ein Zug nicht so stehengelassen wird, dass er weiteren Verkehr blockiert.Dank der miserablen Infrastruktur in DE reichen wenige streikende GDL Mitglieder an grossen Knotenpunkten für ein riesiges Chaos. Siehe Berlin Hbf oder Frankfurt Hbf - wenn die Gleise belegt sind steht erstmal einiges.
Das wird nicht reichen. So klein wie die Flotten aktuell sind und die Preise entsprechend hoch, werden viele Stationen ohnehin recht zeitnah auf "Stopp Sell" gehen, wenn die Zugstreichungen bekannt werden.Mietwagen kosten wahrscheinlich bald das Dreifache.
In den nächsten 50 Jahren sicher nein.Zum Glück gibts irgendwann mal führerlose Züge.
Natürlich nichtEs wird da doch hoffentlich Agreements geben, dass ein Zug nicht so stehengelassen wird, dass er weiteren Verkehr blockiert.
Technisch wäre es heute bereits möglich und sicher. Es fehlt einzig die Kundenakzeptanz. Ich vermute, diese dürfte in einigen Jahren vorhanden sein.In den nächsten 50 Jahren sicher nein.
Vor Corona waren es glaub ich fast 20 tägliche Flüge. Am Morgen und Abend gab es teilweise einen 30 Minuten Takt.5 Flüge morgen BER-FRA statt früher 12 (?) . Oneways Eco ab 210 €.
bis jetzt weder bei Bahn.de noch bei Facebook / twitter irgendeine Notiz zum Streik bei Bahnens. Die müssen sich wohl erstmal sammeln...
Es scheitert an der mangelnden Infrastruktur, die unfassbar teuer wäre.Technisch wäre es heute bereits möglich und sicher. Es fehlt einzig die Kundenakzeptanz. Ich vermute, diese dürfte in einigen Jahren vorhanden sein.
Ich kann es ehrlich nicht beurteilen. Zumindest was S-Bahnen in Großstädten (mit eigenen Gleisen) angeht, überrascht mich Deine Aussage. Rund um die Welt gibt's bereits viele GoA4-Systeme auch in Ländern, die den ÖPNV deutlich weniger stark subventionieren als Deutschland.Es scheitert an der mangelnden Infrastruktur, die unfassbar teuer wäre.
Es gibt doch ohne Ende fahrerlose People Mover? Wenn Jet-Drohnen im Sturm eigenständig auf Flugzeugträgern landen können, kann man auch ICE ohne Fahrer fahren lassen.
Mal davon abgesehen - ich finde es im höchsten Maße unanständig einen Streik während einer Pandemie zu veranstalten. Weil... wie wirds die nächsten zwei Tage aussehen? Die Leute werden eng an eng im ICE oder NV stehen, von social-distancing keine Spur.
Arbeitskampf, bin ich absolut dafür - auch bei der Bahn. Nur nicht zu diesen Unzeiten. Und falls jetzt jemand argumentiert, "es gibt nie den perfekten Zeitpunkt für einen Streik" - doch den gibt es. Halt einfach nicht während einer Pandemie, das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand.
Gibt es und meide ich auch nicht. Nur während einer Pandemie ist das eine andere Sache....Die sind meistens aber auf separater Infrastruktur unterwegs, siehe z.B. Skytrain in DUS, diverse Peoplemover in Flughäfen oder fahrerlos betriebene U-Bahnlinien wie z.B. in Nürnberg. Fahrerlose und menschlich betriebene Fahrzeuge auf einer Schieneninfrastruktur zu betreiben, das ist der casus knacksus.
Abgesehen davon vermute ich auch, dass die Akzeptanz für fahrerloses Fahren bei den Passagiern bei "nur einer Kabinenbahn" höher ist als beim Fernzug ICE mit mehreren Hundert Pax.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Diese Argumentation ist ja vorhin schon angeklungen, aber ich finde diese Kriegsrhetorik echt panne. Außerdem gibt es auch ohne Streik Situationen, wo man in vollen Verkehrsmitteln sitzt, z.B. morgens im ÖPNV (der zumindest bei mir mittlerweile weitgehend DB-frei ist) oder im Flugzeug. Fliegst du da auch nicht mit, wenn du mehr als 60% Auslastung hast?
Gibt es und meide ich auch nicht. Nur während einer Pandemie ist das eine andere Sache....
Mal davon abgesehen - ich finde es im höchsten Maße unanständig einen Streik während einer Pandemie zu veranstalten. Weil... wie wirds die nächsten zwei Tage aussehen? Die Leute werden eng an eng im ICE oder NV stehen, von social-distancing keine Spur.
Arbeitskampf, bin ich absolut dafür - auch bei der Bahn. Nur nicht zu diesen Unzeiten. Und falls jetzt jemand argumentiert, "es gibt nie den perfekten Zeitpunkt für einen Streik" - doch den gibt es. Halt einfach nicht während einer Pandemie, das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand.
Ich schlage vor, die Tarifverhandlungen in den großen betroffenen Bahnhöfen durchzuführen.Mal davon abgesehen - ich finde es im höchsten Maße unanständig einen Streik während einer Pandemie zu veranstalten. Weil... wie wirds die nächsten zwei Tage aussehen? Die Leute werden eng an eng im ICE oder NV stehen, von social-distancing keine Spur.
Arbeitskampf, bin ich absolut dafür - auch bei der Bahn. Nur nicht zu diesen Unzeiten. Und falls jetzt jemand argumentiert, "es gibt nie den perfekten Zeitpunkt für einen Streik" - doch den gibt es. Halt einfach nicht während einer Pandemie, das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand.
ja, gibt es.Andere frage: gibts einen Notfallfahrplan?
Meine Fahrt am Freitag nach MUC hab' ich gleich von S-Bahn auf Sixt Ride umgebucht. Ist zwar viel teurer, aber den Rückflug möchte ich auch nicht verpassen. Dann nutze ich wenigstens mal die Amex Platinum Gutscheine.Ich fürchte, dass ich die Buchungsgarantie bei SIXT als Platin in den nächsten Wochen mehr als einmal brauchen werde![]()
Die U-Bahn zum Flughafen Nürnberg fährt doch schon ewig fahrerlos. Nützt nur nichts, wenn die Leitstelle auch bestreikt wird.Technisch wäre es heute bereits möglich und sicher. Es fehlt einzig die Kundenakzeptanz. Ich vermute, diese dürfte in einigen Jahren vorhanden sein.
Freitag ist der Streik doch wieder vorbei. Die S-Bahn wird dann schon wieder halbwegs normal fahren.Meine Fahrt am Freitag nach MUC hab' ich gleich von S-Bahn auf Sixt Ride umgebucht. Ist zwar viel teurer, aber den Rückflug möchte ich auch nicht verpassen. Dann nutze ich wenigstens mal die Amex Platinum Gutscheine.
Freitag ist der Streik doch wieder vorbei. Die S-Bahn wird dann schon wieder halbwegs normal fahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ist jemand während des Streiks mit der Bahn unterwegs gewesen und kann einen kurzen Lage-/Erlebnisbericht geben?