ANZEIGE
Noch eine Ergänzung, die mir nachträglich eingefallen ist:
In der DDR gab es 1957 die "Aktion Blitz". Ziel war, das seit 1948 in den Westen (an "Schieber und Spekulanten") abgeflossene Geld sowie in der DDR vorhandenes Schwarzgeld zu entwerten. Und so wurden mit minimalem Vorlauf alle Scheine (außer 50 Pfennig und eine Mark) entwertet, und man konnte zehn Stunden (!) lang 300 Mark pro Kopf in neue Scheine umtauschen. 1000er wurden bei der Gelegenheit gleich entsorgt, größter neuer Schein war der 100er. Beträge über 300 Mark mussten auf ein Sperrkonto eingezahlt werden und wurden nur umgetauscht, wenn legale Herkunft nachgewiesen werden konnte.
Zum genaueren Nachlesen, sehr interessant: http://www.helmutcaspar.de/aktuelles16/gesch16/blitz.html
Das ist natürlich noch krasser als das, was die Inder gemacht haben, zumal dort (also in Indien) wider Erwarten fast alles alte Geld in neues umgetauscht wurde. Sprich entweder es gab einfach kein Schwarzgeld, oder es wurde sehr effektiv gewaschen
Dagegen sind das bei der EZB alles Waisenknaben
Ruhig auch mal die Aktion der Inder erwähnen, die ende 2017 nahezu sämtliche große Banknoten für ungültig erklärt haben![]()
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, letztendlich hat ja die EZB ähnliches getan.
Die Inder haben sie aber für ungültig erklärt. 500-Euro-Scheine sind aber weiterhin unbegrenzt gültiges Zahlungsmittel. Und sogar D-Mark kann man nach wie vor eintauschen. Bei allen Schlechtigkeiten, die man Politik/EZB hinsichtlich Bargeldfeindlichkeit unterstellt - das passt dann wieder nicht dazu, eigentlich wäre es nur konsequent (und die Bürger null beeinträchtigend), wenn man sämtliche D-Mark für ungültig erklärte.
In der DDR gab es 1957 die "Aktion Blitz". Ziel war, das seit 1948 in den Westen (an "Schieber und Spekulanten") abgeflossene Geld sowie in der DDR vorhandenes Schwarzgeld zu entwerten. Und so wurden mit minimalem Vorlauf alle Scheine (außer 50 Pfennig und eine Mark) entwertet, und man konnte zehn Stunden (!) lang 300 Mark pro Kopf in neue Scheine umtauschen. 1000er wurden bei der Gelegenheit gleich entsorgt, größter neuer Schein war der 100er. Beträge über 300 Mark mussten auf ein Sperrkonto eingezahlt werden und wurden nur umgetauscht, wenn legale Herkunft nachgewiesen werden konnte.
Zum genaueren Nachlesen, sehr interessant: http://www.helmutcaspar.de/aktuelles16/gesch16/blitz.html
Das ist natürlich noch krasser als das, was die Inder gemacht haben, zumal dort (also in Indien) wider Erwarten fast alles alte Geld in neues umgetauscht wurde. Sprich entweder es gab einfach kein Schwarzgeld, oder es wurde sehr effektiv gewaschen
Dagegen sind das bei der EZB alles Waisenknaben