Das neue Satellitenterminal am Flughafen München: Allgemeines, Lounges und FAQs

ANZEIGE

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
ANZEIGE
Da ich ausreichend Zeit hatte, bin ich heute mal in die neue Lounge im Satelliten rübergefahren (trotz Abflug ab G….), die neue FLC ist wirklich schön, im Vergleich zur anderen v.a. die großen Fenster und das Tageslicht. Bei längeren Aufenthalten also durchaus lohnend.


Heute pendelten zwar 2 Züge, nur sowas wie Hinweise/Schilder, ab welchem Bahnhof der nächste Zug fährt, habe ich bei der Fahrt in den Satelliten auch nicht gesehen. Also irgendwie Glücksache, ob man die richtige Seite erwischt und recht schnell einen Zug hat, oder die falsche und entweder länger wartet oder wieder rauffährt und auf die andere Seite rübergeht. Bei knappen Verbindungen nicht ideal. Sollte doch nicht so schwer sein, oben eine elektronische Anzeigetafel mit Abfahrt des nächsten Shuttles aufzustellen.

Ach ja, und Ankunft ex-BRU war schon wieder auf Außenposition (A320). Nicht, dass mich das stören würde, nur eigentlich dachte ich ja, dass die jetzt weniger werden bzw. sich im Wesentlichen auf irgendwelche kleinen Regionaljets beschränken würden.

Wurde ja auch in FRA beworben, dass die Außenpositionen abnehmen werden, sobald die zusätzlichen Gates in Betrieb sind. In Wirklichkeit hat man in Frankfurt mittlerweile eine 100-prozentige Chance auf eine Außenposition, wenn man nicht aus MUC, DUS oder HAM kommt. Schön wenn dann das LH-Team hier behauptet, das Lufthansa in FRA keinen Einfluss darauf hat und nur der Flughafen das bestimmt. Ich denke mal das Lufthansa vor allem Geld sparen möchte.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Wurde ja auch in FRA beworben, dass die Außenpositionen abnehmen werden, sobald die zusätzlichen Gates in Betrieb sind. In Wirklichkeit hat man in Frankfurt mittlerweile eine 100-prozentige Chance auf eine Außenposition, wenn man nicht aus MUC, DUS oder HAM kommt. Schön wenn dann das LH-Team hier behauptet, das Lufthansa in FRA keinen Einfluss darauf hat und nur der Flughafen das bestimmt. Ich denke mal das Lufthansa vor allem Geld sparen möchte.

Da hab ich vom Flughafen in Frankfurt was anderes gehört... da drohte man einige Zeit nach der Inbetriebnahme von A-Plus der Lufthansa mit Strafen, weil der Schengen-Bereich zu wenig ausgelastet werde von LH.
 
E

embraer

Guest
Wenn ich mal die Frage in den Raum stellen darf, welche Lounge ist gelungener: FCL ZRH E oder FCL MUC SAT?
 

noksie

Erfahrenes Mitglied
04.05.2010
664
266
Eine Frage zum Flughafen München:

Wir fliegen mit LH ab Terminal 2 Richtung LUX (noch Schengen wohl).
Laut Priority Pass kommen wir in 2 Lounges in T1: (beide Airside)
Atlantic Lounge ("Non Schengen only")
Europa Lounge ("Schengen flights only")
https://www.prioritypass.com/loungesearch?entity=99b94f15-f757-4d38-b06d-bc0d478809ef

Wir müssen eh noch den Mietwagen zurückgegeben.

Wird das passen, mit der Boarding Karte ins T1 rein, dann in die Atlantic Lounge und dann rüber zum Flieger in T2?
Wieviel Zeit sollten wir einplanen?
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
952
231
Eine Frage zum Flughafen München:

Wir fliegen mit LH ab Terminal 2 Richtung LUX (noch Schengen wohl).
Laut Priority Pass kommen wir in 2 Lounges in T1: (beide Airside)
Atlantic Lounge ("Non Schengen only")
Europa Lounge ("Schengen flights only")
https://www.prioritypass.com/loungesearch?entity=99b94f15-f757-4d38-b06d-bc0d478809ef

Wir müssen eh noch den Mietwagen zurückgegeben.

Wird das passen, mit der Boarding Karte ins T1 rein, dann in die Atlantic Lounge und dann rüber zum Flieger in T2?
Wieviel Zeit sollten wir einplanen?

Zwischen dem T1 und T2 Verkehr ein Bus Shuttle. Entweder alle 15 oder alle 20 Minuten. Du musst aber immer noch Zeit vom Gate/Lounge zur Bushaltestelle des Shuttles einrechnen. Lohnt sich nur wenn ihr wirklich viel Zeit habt. Sonst lieber Mietwagen abgeben u bei schönem Wetter den Airbräu Biergarten besuchen.
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk
F

feb

Guest
Zwischen dem T1 und T2 Verkehr ein Bus Shuttle. Entweder alle 15 oder alle 20 Minuten. (...).

Sorry, die Empfehlung verstehe ich noch immer nicht. Die Gebäudefronten von T1/T2 liegen nur rd. 220m auseinander und der Fußweg durch das MAC ist größtenteils überdacht. Ich brauche für den Weg zu Fuß rd. 2 Minuten, dagegen mit dem Bus zwischen 5 Minuten (best case: Bus fährt nach dem Einsteigen ab) und 25 Minuten (worst case: Bus gerade eben verpasst). Gebäudeinterne Wege sind natürlich nicht mitgerechnet; diese fallen ja auch bei beiden Varianten an.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.212
488
MUC
Sorry, die Empfehlung verstehe ich noch immer nicht.

Du bekommst eine kostenlose Flughafenrundfahrt, bleibst airside, sparst Dir die Siko in T2 und kannst Dir - besonders wichtig für den Lounge-Gast - somit die Taschen mit Kaltgetränken vollstopfen. ;)

Unterm Strich gibt sich das, insbesondere von der Lounge in T1, wohl zeitlich nicht viel. Du hast auf der einen Seite die Unsicherheit durch die Abfahrtszeiten des Bus, auf der anderen die Wartezeiten an der Siko in T2.
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Wie viel Zeit kommt an der erneuten SiKo in T2 hinzu, durch die du beim Fußweg durch musst, mit dem Bus aber airside bleibst?

Berechtigter Einwand! Ich fliege eher selten zu den Stoßzeiten, eher auf den Langstrecken- Abendzeiten. Da kostet mich die Siko dank Status nur zusätzliche 2-3 Minuten. Gleichwohl meine ich: Im Wettbewerb Bus gegen Pedes gewinne ich ausnahmslos.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.073
10.764
Dahoam
Irgendwie völlig unverständlich dass man keinen funktionsfähigen Notfallplan hat wenn dieser Schrottzug nicht funktioniert. Vor allem weil ja bekannt ist wie instabil das System ist. Solange das regelmäßig ausfällt MUSS man immer Personal zur Hand haben die über das Problem Bescheid wissen und auch wissen wie man den Notbetrieb zuverlässig aufrecht erhält.

Liegt sicher auch am Standard-Firmensystem wo man nur das nach oben meldet was man oben hören will. Bei Kritik wird im Zweifelsfall der Überträger der Botschaft geköpft. Deshalb ist die Firmenführung am Ende immer so erstaunt warum das System nicht funktioniert obwohl alles als "im Zeitplan" gemeldet wird.

Wieder mal Zeit für diesen bekannten Dilbert-Comic der das Kriecher-und-Treter-System (sogenanntes Radfahrer-Prinzip, nach oben kriechen, nach unten treten :rolleyes:) in heutigen Firmen gut zeigt:
Dilbert-Firmenkommunikation.jpg
 
F

feb

Guest
Irgendwie völlig unverständlich dass man keinen funktionsfähigen Notfallplan hat wenn dieser Schrottzug nicht funktioniert. Vor allem weil ja bekannt ist wie instabil das System ist. Solange das regelmäßig ausfällt MUSS man immer Personal zur Hand haben die über das Problem Bescheid wissen und auch wissen wie man den Notbetrieb zuverlässig aufrecht erhält.
(...)]

Heyhey, mein Freund, wir sind hier in Bayern und da werden von den Verantwortlichen unablässig Weihrauchkessel geschwungen (wir sind die Besten und Schönsten....).

Gut, Sarkasmus beiseite: Die Frage nach dem Notbetrieb wurde hier ja schon mehrfach gestellt und natürlich enttäuscht es, dass die FMG aktuell kein kurzfristig verfügbares Notfallprogramm hat. Und natürlich enttäuscht es, das Bombardier hier hinter den Erwartungen zurückbleibt. Das PTS ist kein Pilotprojekt und keine rocket science!

Die Meldung, es gäbe im Bahnhofsbereich keine Lautsprecheranlagen für Durchsagen.... kann und will ich nicht glauben, das ist komplett unvorstellbar. In U-Bahnhöfen ist diese Durchsagetechnik seit wohl 100 Jahren, mindestens aber seit 50 Jahren bekannt........
 
  • Like
Reaktionen: sira25 und MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.073
10.764
Dahoam
Die Meldung, es gäbe im Bahnhofsbereich keine Lautsprecheranlagen für Durchsagen.... kann und will ich nicht glauben, das ist komplett unvorstellbar. In U-Bahnhöfen ist diese Durchsagetechnik seit wohl 100 Jahren, mindestens aber seit 50 Jahren bekannt........

Als Münchner kennt man es aber auch zu gut, dass an S-Bahnhöfen überall Lautsprecher sind, diese aber bei Probleme auch stumm bleiben. :D
 
  • Like
Reaktionen: mic13 und feb
F

feb

Guest
Als Münchner kennt man es aber auch zu gut, dass an S-Bahnhöfen überall Lautsprecher sind, diese aber bei Probleme auch stumm bleiben. :D

Wahre Worte, aber es gibt die Lautsprecher!

Du sprichst freilich ein gewichtiges Thema an: Es gibt im ÖPNV überall Lautsprecheranlagen, selbst an kleineren Tramhaltestellen, aber offenbar wird nicht ausreichend Personal vorgehalten, um im Falle des Falles kurzfristig zu informieren. Nur während der Oktoberfestzeit scheint das zu klappen.

Aber zurück zum MUC: Es kann doch nicht sein, dass der PTS-Bahnhof keine Lautsprecher hat? Bitte nicht!:eek:
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Das ist mir absolut unbegreiflich wie man 20 Min brauchen kann den Zug wieder zum Laufen zu bringen wenn 3 x die Tür nicht zu geht. Wie viele PTS hat denn Bombardier schon gebaut? Das kann doch nicht sein dass man das nicht hin bekommt???
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.294
882
Das PTS wurde bestimmt erst jetzt gebaut, aber mit Planungsstand so ungefähr ??? :D
Der Tunnel und die Bahnhöfe des PTS wurden bereits beim Bau des Terminals 2 im Rohbau errichtet. Hersteller und Betreiber des PTS ist die Bombardier Transportation GmbH.

Unbegreiflich ist, dass der Einstieg im Satelliten nicht von "innen", heißt von der gemeinsamen Plattform zwischen den beiden Trassen erfolgt, sondern von außen.
Ein zeitgemäßes Leitsystem für Menschen mit Beeinträchtigungen ist mir auch entgangen.

Btw. Sonntag Abend gibts keinen Stau, da schafft man auch in 30 Minuten von K?? nach G20

Dabei gibts ja noch gar keinen Sateliten::eek:
http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/40/media_1009381940.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das PTS wurde bestimmt erst jetzt gebaut, aber mit Planungsstand so ungefähr ??? :D


Unbegreiflich ist, dass der Einstieg im Satelliten nicht von "innen", heißt von der gemeinsamen Plattform zwischen den beiden Trassen erfolgt, sondern von außen.

pdf[/url]


Vom mittleren Bahnsteig wird NonSchengen bedient.

Das Leitsystem ist im Pendelverkehr die Münze in der Tasche. Denn es ist ein Glücksspiel ob man zum linken oder rechten Bahnsteig fährt und den nächsten Zug erwischt. Ich hatte letztens zwei Nieten mit je 4 Minuten.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Vom mittleren Bahnsteig wird NonSchengen bedient.

Das Leitsystem ist im Pendelverkehr die Münze in der Tasche. Denn es ist ein Glücksspiel ob man zum linken oder rechten Bahnsteig fährt und den nächsten Zug erwischt. Ich hatte letztens zwei Nieten mit je 4 Minuten.

Wundert mich eher, dass du noch nicht in der Bahn stecken geblieben bist bei deinem Glück in MUC. ;)
 

Guzman

Neues Mitglied
06.04.2012
14
0
Ich bin heute aus LAX gekommen. Passkontrolle war im Satellit ganz oben und dann per Aufzug ganz runter zum PTS. Ist das nicht dann der unclean-Bahnsteig?! Ist LAX unclean?