ANZEIGE
Heisst es dann jetzt "Bid for BIZ" ?![]()
„Bid for Upgrade“ ;-)
Heisst es dann jetzt "Bid for BIZ" ?![]()
Das mag in Großkonzernen gelten, in denen man sich Dienstreisen Wochen oder Tage vorher genehmigen lassen muss und dank zentraler Reisestelle keinen Einfluss hat auf die Buchung, gilt aber sicherlich nicht für die Beratungsbranche, in der häufig heute für morgen gebucht wird. Da wird oft gemacht, was der Berater für richtig und vertretbar hält - aber Ende der Auslegung ist bekanntlich der Wortlaut und mit dem neuen wird es halt schwieriger.
Die Umbenennung von BEST in BIZZ Class ist mE ein echter Schuss ins eigene Knie. Viele Reisekostenrichtlinien sehen auf der Kurz- und Mittelstrecke Economy vor und bisher war BEST jedenfalls ein Y Tarif. Durch die jetzt (nur!) sprachliche Annäherung an eine echte C wird doch in der ein oder anderen Bude vermutlich bald nur noch SMART gebucht aus falschem Respekt vor der BIZZ.
Da drängen sich gleich zwei Fragen auf:Das Angebot zur Reservierung eines Sitzplatzes mit größerer Beinfreiheit gilt ausschließlich auf ausgewählten Flügen, abhängig von Flugstrecke und Verfügbarkeit. Teilweise nicht verfügbar in Flugzeugen des Typs: A319, A320, B737, B738, Q400, E190.
2.: Wo findet man B737 und E190 bei Wings? Mir wären auch keine Wetleases mit diesem Gerät bekannt.
Interessantes auf der Seite der EW zum Thema BIZclass:
Da drängen sich gleich zwei Fragen auf:
1.: In welchem Flugzeug gibt es überhaupt Sitze mit größerer Beinfreiheit?
SunExpress hat ausschließlich B738. Tuifly hat auch B737, die fliegen meines Wissens aber nicht für Wings.B737: Tuifly und SunExpress laut dieser Seite:
https://www.eurowings.com/de/informieren/services/partner-airlines.html
Hier die Antwort von Ew dazu :
Aufgrund technischer Änderungen für die Einführung der neuen BIZclass, sind aktuell noch keine Prämienflüge in diesem Tarif buchbar. Wir arbeiten mit Hochdruck daran die Buchbarkeit innerhalb der nächsten Woche zur Verfügung zu stellen. Danke für deine Geduld! Tom
ARN-DUS in Best oder BIZ wie es neuerdings heißt...
Best wird seit dem Sommerflugplan auf der Strecke verkauft, also seit rund 4 Wochen.
Am Check-In gab es keinen "Best" Schalter, obwohl das für jede Best Station versprochen wird. Also mit 300 anderen Passagieren anstellen (um 20 Uhr gehen HAM und DUS im 5 Minutenabstand raus, 3 Schalter geöffnet)
Kein Fast-Track (ok, wird auch nur als "an einigen Flughäfen verfügbar" verkauft, aber diese werden nicht genannt) Lounge verpasst, da nach langem Anstehen für Check-In und Security keine Zeit mehr.
An Bord waren dann alle Best-Plätze besetzt, was mich wunderte, beim online check-in waren bis auf meinen Platz sämtliche Plätze verfügbar. Als dann die Smartboxen verteilt wurden stellte sich raus das keiner der Passagiere in meiner Nähe auch nur Smart gebucht hatte, keiner bekam eine Box noch später irgendeine Bestverpflegung.
Dann kam der Trolly und ich wurde gefragt ob ich etwas kaufen möchte. Äh, nein ich hätte es gerne umsonst war meine Antwort, denn ich hätte Best gebucht.
"Gibt es nicht auf der Strecke" war die Antwort in einem unfreundlichen Tonfall. Also Bordkarte raus, gezeigt das dort Best steht und der Hinweis das wäre seit 4 Wochen der Fall. Die Flugbegleiterin geht mit der Bordkarte zur Purserin, kommt nach 2 Minuten zurück und kommentiert "Ja AUSNAHMSWEISE gäbe es gleich was für mich, die Kollegin macht das dann"? Absolut unverschämtes Verhalten!
Die Purserin war dann aber wirklich nett, sagte mir sie hätte auch noch nix davon gehört das es jetzt Best auf der Strecke gäbe, Entschuldigte sich für den Vorfall und meinte manche Dinge bei EW seien wirklich schlecht organisiert, und dazu gehört der Informationsfluss...
Heute gehts zurück nach ARN. Ich werde berichten.
TUIfly hat die sogar in EW Lackierung. OK, eigentlich nur ganz weiß mit einem Eurowings-Schriftzug. (Ähnlich wie die Dash). Hab die letztens in TXL gesehen (nach PMI, die D-ABAF).
Das ist wirklich unverständlich. Was natürlich sein kann, sind "no-shows", welche hinten die Plätze unnötigerweise blockiert haben.Der Sitz neben mir blieb, wie es sein soll, frei, aber warum bei nicht ausgebuchter Maschine Passagiere die nicht Best gebucht haben dort sitzten können verstehe ich nicht.
Vor mir in Reihe 1 sassen 5 Personen die offensichtlich Smart gebucht hatten (da keine Verpflegung)
Das ist wirklich unverständlich. Was natürlich sein kann, sind "no-shows", welche hinten die Plätze unnötigerweise blockiert haben.
Habe selber auch schon oft EW-Tickets verfallen lassen (müssen), weil es eh nichts zurück gegeben hätte.
Bisher wurde auf meinen Flügen mit EW immer recht genau darauf geachtet, dass in den ersten drei Reihen wirklich nur Best zahlende Gäste sitzen. Sogar die Bins werden da (je nach Crew) "verteidigt" und freigehalten. Das vorne Basic/Smart zugelassen wird kenne ich bisher nur von überbuchten bzw. dann als Full-Eco geflogenen Maschinen.
Wann werden eigentlich die letzten a330 von Köln abgezogen?
Allerdings, und das finde ich etwas seltsam, werden die Plätze im Bestbereich auch mit Kunden aus dem Smart und Basic besetzt. Und die Maschine war nicht ausgebucht. Vor mir in Reihe 1 sassen 5 Personen die offensichtlich Basic gebucht hatten (da keine Verpflegung). Der Sitz neben mir blieb, wie es sein soll, frei, aber warum bei nicht ausgebuchter Maschine Passagiere die nicht Best gebucht haben dort sitzten können verstehe ich nicht.
Möglicherweise eine Deadhead Crew in Zivil.