EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
ANZEIGE
Der Best Tarif ist ja eigentlich eine Reiseklasse zwischen Y+ und C, wäre also interessant zu wissen, wo man dann landet. :)

Best bleibt (wenn auch eine bessere) Y+. ;)

Dass man dich in C umsetzt wird äußerst unwahrscheinlich. Hape1962 hat auch auch schon lernen müssen, dass EW lieber Entschädigungen wegen Downgrades zahlt als dass man dem Kunden zuhört.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Irgendwer hatte aber schon eine Antwort von EW reingestellt, dass man selbstverständlich das Downgrade erstattet.

Edit: Gefunden


Kleiner Nachtrag, Antwort von EW auf meine Kompensationsanfrage (nach ca 4 Wochen):

EW an Udo'o meinte:

Sehr geehrter Herr Udo'o,

[...]

Selbstverständlich erstatten wir Ihnen die nicht erhaltene Leistung. Gemäß Art. 10 der VO 261/2004 ist in diesem Fall eine fünfundsiebzigprozentige Erstattung des betroffenen Flugpreises vorgesehen.

[...]

 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.844
3.490
Corona-Land
Hat denn Udo das Geld erhalten?
_________

In einem persönlichen Gespräch mit dem EW-Repräsentanten auf der LH-HV am 28. April konnte dieser mir diese Regelung nicht bestätigen.
Dagegen bestätigt wurde folgende Regelung:
Es gibt eine 100% Erstattung des betroffenen Flugpreises, wenn man sich selbst einen Ersatzflug sucht und diesen selbst bezahlt! :eek:
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Auch schon bevor ich es mir in der Horizontalen gemütlich machte, hatte ich in meinem Sitz mindestens 10cm mehr Beinfreiheit als in meinem furchtbaren, furchtbaren [(c) 2 Broke Girls] AB-Viehtransport im Januar.
Auch der Rückflug war in Ordnung. Kein Gemeckere wegen Notebooktasche. Auch hier war zwischen meinen Knieen und dem Vordersitz genügend Platz. Und diesmal war es mit einer A320 eine direkt vergleichbare Maschine zu meinem schmerzhaften Januarflug. Also nach meiner bisherigen Erfahrung kann man bei EW auf den hinteren Reihen (in den Zwanzigern) durchaus überleben. Ich hätte sogar fast wieder quer liegen können. In den letzten 10 Reihen sass bis auf eine Ausnahme immer nur jeweils eine Person. Nun, die Ausnahme musste natürlich zu mir !!!
Aber immerhin hatten wir noch den Mittelsitz frei.

Es schien sogar auch ohne die Verpflichtungsdurchsage zu gehen. Als wir dann aber aus der steilen Steigung in die Waagerechte übergingen, wurde sie noch schnell nachgereicht.
Diesmal aber mit Koppelung an den Sitzplatz. Somit war diesmal die Interpretation möglich, dass man trotzdem auf Toilette gehen dürfe (anders als beim Hinflug).
Wollte mir mal den Bordkaffee für vertretbare 2,50€ gönnen, habe dann aber alles weitere (senkrecht) verschlafen, weil wohl die vorhergehende vierstündige Radtour in praller Sonne zur leichten Erschöpfung geführt hatte. Kann also zum Geschmack nix sagen.

Fazit: zumindest auf der Kurzstrecke durchaus wettbewerbsfähig.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Nachdem es eine Weile lang ruhig war, ist ihnen nun mal wieder eine Maschine verreckt, diesmal auf Phuket. EW121 vom 3. Mai inzwischen mit mehr als 30h Verspätung noch immer in Thailand am Boden.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
690
CGN
Erschreckend! Und nun kann man sich nicht so einfach raus reden wie in Kuba. Aus HKT fliegen genug Möglichkeiten - ja, leider auch Fremdallianzen wo es dann mal ein bisschen Geld kosten würde - um alle Paxe umbuchen zu können. Aber eine Kundenorientierte Lösung ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;-)
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.282
1.818
Erschreckend! Und nun kann man sich nicht so einfach raus reden wie in Kuba. Aus HKT fliegen genug Möglichkeiten - ja, leider auch Fremdallianzen wo es dann mal ein bisschen Geld kosten würde - um alle Paxe umbuchen zu können. Aber eine Kundenorientierte Lösung ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;-)

Wer sagt denn das die Pax jetzt nicht umgebucht werden?
Nach dem ersten Problem wird das wohl auch bei anderen Charterairlines nicht gemacht...jetzt gabs einen zweiten Versuch der nicht geklappt hat und nun wird laut fb umgebucht.

Und ja es ist schon auffällig das die "B" quasi ohne Probleme durch die Gegend fliegt....
 

culao

Aktives Mitglied
27.07.2012
244
0
HAM
Mal angenommen es liegt wirklich an den EVA Maschinen.


  • Hat Eva Air denn einen schlechten Ruf, sodass man das als Einkäufer in der Luftfahrtbranche hätte wissen "müssen"?
  • Nimmt LHT die Maschinen nicht bis ins kleinste Detail unter die Lupe bevor die Maschinen geleast/gekauft werden? Oder ist "so etwas" nicht bzw. nur schwer zu entdecken?

Oder Geiz war einfach wieder geil und die EVA Maschinen waren wirklich günstiger und man hätte es ahnen müssen (wird schon gut gehen...)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.306
1.436
CGN
Das ist doch wie beim Auto auch. Du bekommst die Kiste aus der Inspektion und kurz danach taucht ein Fehler auf.
100% kannst Du Dir nie sicher sein. Und manche Fehler tauchen halt erst im laufenden Betrieb auf auch wenn "am Boden" oder in der Werkstatt alles in Ordnung war.
Fällt in die Rubrik "shit happens".
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
80
Ich kann mir vorstellen das viele EW Bucher nicht über die Pinke verfügen oder wenn, Angst haben das Geld wieder zu bekommen.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Der VKI Konsumentenschutz Österreich hat nach Buchern der neuen EW gesucht.
Es ging um die OPC welche nur mit deutschem Bankkonto nicht anfällt. Da mein DKB nicht ausreichend Guthaben aufwies und wir zu 6. waren hatte ich die 10€ Amex KK Gebühr in Kauf genommen.
Für den Kundenkreis VIE STN VIE kann das DE Bankkonto wohl nicht wirklich als kostenlose Zahlungsmethode gewertet werden.
Hatte mich im Februar gemeldet, mal sehen was passiert.

Ich gehe sowieso nicht davon aus das mein Flug durchgeführt wird :D
 

ichmagfliegen

Erfahrenes Mitglied
17.11.2012
1.039
1
STR
D.h. 12 sind theoretisch noch gar nicht angekommen... Gibt's ne Aufstellung, wie viele Fluggäste und Fluggeräte noch immer unterwegs sind? :)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
  • Hat Eva Air denn einen schlechten Ruf, sodass man das als Einkäufer in der Luftfahrtbranche hätte wissen "müssen"?
  • Nimmt LHT die Maschinen nicht bis ins kleinste Detail unter die Lupe bevor die Maschinen geleast/gekauft werden? Oder ist "so etwas" nicht bzw. nur schwer zu entdecken?

Eine typische Frage - aber leider überhaupt nicht zielführend, denn sie suggeriert eine Korrelation zwischen "Vorbesitzer" und "Qualität" der Gebrauchtware, welche es so kaum gibt.

Aktuell werden beispielsweise mehrere A330 von namhaften Carriern aus Südostasien angeboten - allesamt up-to-date was die Produktqualität und die technische Kompetenz bei der Airline angeht.

ABER die 330er die aktuell per Tender ausgeschrieben sind, stehen schon seit > 6 Monaten auf den Tarmac`s zweier großer asiatischer Airports - der letzte Triebswerkslauf hat vor > 4 Monaten stattgefunden, das führte sehr schnell dazu, dass ein vormals ansehnliches Fluggerät nun nur noch "Schrott" (unverkaufbar) ist.

Wenn solche Flugzeuge gekauft werden, dann versuchen Airlines oft den Hersteller mit ins Boot zu holen - dieser hat z.B. ein Interesse daran eine "Conversion" Serie aufsetzen - und gleichzeitig den Gebrauchtmarktwert des Typs zu stützen.

Ich weiss nicht wie es bei Eurowings läuft
- aber normalerweise werden beim Kauf von Flugzeugen verschiedene unabhängige Sachverständige hinzugezogen, erfahrene Prüfer vom Hersteller das es im Unternehmen Spezialisten gibt kann durchaus selten sein -
denn die Technik einer Airline ist oft eher auf "Line - Maintenance" und weniger auf "Heavy Maintenance" ausgerichtet.

Wenn ein Flugzeug gekauft wird, wird dieses wohl auch bei LH in irgendeinem billigen Wartungsbetrieb in den USA / Asien "geflickt" - dann erfolgt die technische Abnahme / Übergabe, der Eintrag in das AOC der Airline und erst dann kommen die eigenen Techinker dran...und sind meist nicht happy über das was sie vorfinden ;-)))) (aber: Ich habe keine Ahnung wie es bei EW läuft).

In der Presse konnte man früher oft lesen wie beliebt Lufthansa Gebrauchtflugzeuge seien - und geschätzt bei den Käufern. Das ist so auch absolut richtig, aber man sollte nicht vergessen, dass der gute Wartungszustand bei LH vor allem dem immens hohen Alter der Maschinen geschuldet war - welches sehr LH spezifisch ist.

Heute neigen die schnellwachsenden Airlines eher dazu die Maschinen sicher zu warten - aber eben eher wenig zu "pflegen": siehe A330 der EK, oder die ersten 777 die schon mit jungen Jahren verschrottet wurden.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
In der Presse konnte man früher oft lesen wie beliebt Lufthansa Gebrauchtflugzeuge seien - und geschätzt bei den Käufern. Das ist so auch absolut richtig, aber man sollte nicht vergessen, dass der gute Wartungszustand bei LH vor allem dem immens hohen Alter der Maschinen geschuldet war - welches sehr LH spezifisch ist.

Ewig wird man sich das Elend mit den Gebrauchtmaschinen aus Dritthand bei LH auch nicht mehr anschauen. Ich unterstelle schon, dass man sich das anders vorgestellt hat und nach den Erfahrungen mit den ersten beiden Mühlen Konsequenzen gezogen hat. Die eigentliche D-AXGC wurde doch zurück zum Leasinggeber geschickt und wegen Mängeln gerade nicht übernommen?

Wie dem auch sei, bezugnehmend auf das Zitat kann ich mir gut vorstellen, dass einige der A343 und evtl. auch A346 der Mutter ein Second Life bei EW finden könnten statt weiterer Kuckuckskinder.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Wie dem auch sei, bezugnehmend auf das Zitat kann ich mir gut vorstellen, dass einige der A343 und evtl. auch A346 der Mutter ein Second Life bei EW finden könnten statt weiterer Kuckuckskinder.

Wurde doch schon öfter Thematisiert, dass der Spritverbrauch nicht zu einer Billigairlines passt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person