ANZEIGE
Welche Sitzplätze lohnen sich bei EW 1100 (A330-300) in der BEST? Selbes für EW 235 (ohne BIZ). Auf Seatguru und co werde ich leider nicht fündig. Dort sind die neuen Maschinen noch nicht eingepflegt.
Wenn hier halt Powerpoint-Präsentationen (P2P, von den „Premium Airlines“ getrennte Plattform) und Realität (Codeshares LH/OS/LX op by EW, Verkauf über LH) immer weiter auseinanderklaffen, brauchen sie sich nicht wundern, wenn der Kunde auf dem LH op. by EW-Flug mehr erwarten würde als Billigflieger-Niveau ohne jegliche Statusvorteile.
Ich verstehe das Problem schon. Nur vergessen hier alle bei allen Herren Vergleichen immer, als was EW zumindest auf dem Papier konzipiert ist ... als Low Cost Airline ... das dann jeweils immer mit anderen Full Service Airlines zu vergleichen schlägt halt fehlt.
Wenns das Gap für LH nicht hätte geben müssen, würde munter überall weiterhin die LH Mainline fliegen. Tut sie aber nicht.
EW ist nunmal - ganz bewusst - keine LH Mainline. Auch keine Kopie davon.
Ich verstehe das Problem schon. Nur vergessen hier alle bei allen Herren Vergleichen immer, als was EW zumindest auf dem Papier konzipiert ist ... als Low Cost Airline ... das dann jeweils immer mit anderen Full Service Airlines zu vergleichen schlägt halt fehlt.
Wenns das Gap für LH nicht hätte geben müssen, würde munter überall weiterhin die LH Mainline fliegen. Tut sie aber nicht.
EW ist nunmal - ganz bewusst - keine LH Mainline. Auch keine Kopie davon.
Das EW als LCC gedacht war, dürfte allen hier klar sein. EW zieht das aber nicht konsequent durch. LH hat sich aus der Fläche zurückgezogen und auf EW umgestellt, aber den Statuskunden suggeriert sie würden auch bei EW weiterhin die bekannten Vorteile geniessen.Ich verstehe das Problem schon. Nur vergessen hier alle bei allen Herren Vergleichen immer, als was EW zumindest auf dem Papier konzipiert ist ... als Low Cost Airline ... das dann jeweils immer mit anderen Full Service Airlines zu vergleichen schlägt halt fehlt.
Für mich wirkt es schon wie eine Kopie, wenn auch wie ein schlechte. P2P wie LH. Umsteigeverbindungen über Drehkreuze (DUS) so wie LH mit FRA/MUC. Langstrecke? Ebenfalls im Progamm. Und genauso wie LH versucht man den Geschäftsreisenden als auch den Touristen anzusprechen. EW ist doch nur der Versuch dass zu machen, was LH früher abseits von FRA/MUC gemacht hat, nur mit geringeren Kosten. Bisher ohne Erfolg.EW ist nunmal - ganz bewusst - keine LH Mainline. Auch keine Kopie davon.
Das ist klar. Dann sollten sie aber auch konsequent den Status HON/SEN ignorieren und nicht mit ihrem Marketinggewäsch falsche Erwartungen wecken. Das trauen sie sich aber wohl nicht, weil sie den Shitstorm von HON/SEN Statuskunden an dezentralen Heimatbasen befürchten...
Besonders interessant ist ja nun, dass man zwar schlechten Service zu hohen Preisen bringt, aber die zentrale Kenngröße eines LCC nicht im Griff hat: Die Kosten! Dass dafür die Leistungen an Statuskunden verantwortlich sind, wage ich allerdings zu bezweifeln. Wie hoch ist der SEN/HON-Anteil an den Gesamt-Paxen?Das EW als LCC gedacht war, dürfte allen hier klar sein. EW zieht das aber nicht konsequent durch. LH hat sich aus der Fläche zurückgezogen und auf EW umgestellt, aber den Statuskunden suggeriert sie würden auch bei EW weiterhin die bekannten Vorteile geniessen.
Was willst du erwarten wenn der Status die einzige Wertschätzung im Leben einiger Insassen hier ist ?
Sei doch froh, dass du genügend Alternativen hast. Die hat nicht jeder. Meine heißen Easyjet und Ryanair. Alles nicht prickelnd. Aber noch mehr Alternativen als andere zur Verfügung haben.
Der Aviationsektor verändert sich nunmal. Der Transportsektor im allgemeinen.
Deine Be- und Verurteilung anderer ist doch einfach borniert.
Mein Status ist so gut wie ausgelaufen, insofern fühle ich mich dadurch persönlich nicht angesprochen.
Aber ein Grossteil dieses Forums dreht sich um Vielfliegerprogramme und die Möglichkeit sich durch Kenntnis von Tarifen oder anderer Details Vorteile zu verschaffen und dazu gehören auch Statusvorteile.
Während sich der eine oder andere hier nun darüber streitet, wer der tatsächliche Vieflieger sei, weil er entweder nur Kurzstrecken Urlaubsziele anfliege oder nur Kurzstrecken Businessdestinationen oder beide oder "Ethno"-Destinationen, fliegen einige hier doch tatsächlich noch recht viel Langstrecke. Da hat man tatsächlich noch eine Wahl und erwartet von seiner Airline im Gegenzug natürlich auch die entsprechenden Vorteile im Kurzstreckenverkehr - dabei ist es übrigens völlig unbedeutend, warum und zu welcher Destination man fliegt.
Allerdings sind die Einschränkungen, die wir bei dem Geflügelladen erleben, bei Transavia oder Vueling nicht wirklich besser, die fliegen derzeit nur weniger unzuverlässig.
Möglicherweise hast Du das mit dem Wettbewerb und den Alternativen noch nicht so ganz verstanden. Alternativen habe ich, wenn mehrere Wettbewerber zu vergleichbaren Zeiten die gleichen Destinationen anfliegen. Was wir aber gerade erleben, ist dass Airlines zu Dumpingpreisen ihre Claims abstecken, um hinterher frei von Wettbewerb auf ihrer Route Service und Frequenz runter und Preis raufzudrücken.
Man vermutet "etwas Kleines"...![]()
"Eurowings bringt bis zu 80 Millionen Euro für Kompensationszahlungen auf" - airliners.de-Ticker vom 01.08.2018
"Eurowings beziffert die Kosten für Kompensationszahlungen wegen Verspätungen und Ausfällen im ersten Halbjahr auf 70 bis 80 Millionen Euro. Dies berichtet die Nachrichtenagentur "Dow Jones". In der Kranich-Quartalsbilanz ist lediglich eine Steigerung um 45 Millionen Euro im Vorjahresvergleich genannt."
Ich denke, damit ist man in Europa Spitzenreiter. Wer überreicht den Pokal an die Geschäftsführung in Düsseldorf? Ein Replikat sollte auch zu Carsten nach FRA.
Ich verfolge genau diesen Flug öfters, weil wir im Oktober selbst damit nach JFK fliegen werden.
In Eurowings-Futur schreibt man das aber anders![]()
Eurowings mit eiem Verlust von 199 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2018 ( -77 Mill im H1 2017 ).
https://investor-relations.lufthans...zberichte/zwischenberichte/LH-ZB-2018-2-d.pdf
Jenseits von "Einmalaufwendungen" sind auch die Durchschnittserlöse im jahresvergleich um 1,5% gefallen, die Stückkosten um 6,9% gestiegen.
Das bedeutet, dass die unfähige Trotteltruppe es geschafft hat, den europaweit schlechtesten Service mit den höchsten Kosten zu verbinden. Das ist schon ein Erfolg. Gratulation, Carsten, alles richtig gemacht!
(Ironie aus)
Stückkosten höher als Lufthansa Network, mehr als doppelt so teuer wie Wizz und fast 60% höher als EasyJet. Das ist schon ordentlich.
... dass ich keine drei Profile hier brauche?Erkenne den Fehler.....
In Eurowings-Futur schreibt man das aber anders![]()
Ich werde nicht fliegen.
Du wirst nicht fliegen.
Er/Sie/Es wird nicht fliegen.
Wir werden nicht fliegen.
Ihr werdet nicht fliegen.
Sie werden nicht fliegen.
Flight Cancellation
...
Dear Passenger,
In order to avoid long queues at the ticket counter, we offer the following alternatives for rebooking or refunding your flight: