Digitales EU Impfzertifikat

ANZEIGE

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
ANZEIGE
Ich hab hier in der Verwandtschaft einen etwas schwierigen Fall. Junge Frau, damals hoch priorisiert, hatte ihre Erstimpfung im März mit Astrazeneca. Naja, es lief nicht gut, sie hatte Nebenwirkungen mit Verdacht auf Hirnvenenthrombose, war auch in Behandlung. Dazu die damalige Informationslage rund um AZ, jedenfalls hat sie die Zweitimpfung dann nicht mehr gemacht.

Nun überlegt sie die Zweitimpfung doch noch zu machen. Die Frage ist nun, ob trotz diesem dann "riesigen" Abstand von 9-10 Monaten zur Erstimpfung ein Zertifikat als "vollständig geimpft" ausgefertigt würde. Ich hatte das gestern bei meiner booster-Impfung die Ärztin gefragt, sie wußte das allerdings auch nicht. Und heute in der Apotheke, als ich mein 3/3 Zertifikat ausstellen ließ, meinte der Mitarbeiter, man müsse das wiederum mit dem Arzt abklären...

Mir ist nicht bekannt, dass es einen Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung gibt, der nicht überschritten werden darf für die Zertifikatsausstellung. Was meint ihr?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.398
7.711
Nachfragen und mit dem Arzt klären. Nur das wird euch am Ende fundiert weiterbringen, sicherlich ein spezieller Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Afreaka

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.215
1.655
Bürokratisch ist es dem System egal. Medizinisch in diesem Zeitraum auch unbedenklich
 
  • Like
Reaktionen: Afreaka

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Also ich denke auch rein technisch gesehen wird es ein gültiges Zertifikat geben. Kann natürlich in Zukunft geändert werden. Unter medizinischen Gesichtspunkten ("max. Schutz") wird man wahrscheinlich den booster nach der Zweitimpfung etwas vorziehen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Kein Problem, nach der Biontech/Moderna Impfung kriegt sie ein Zertifikat mit 2/2 drauf. Demsystem ist es egal, welcher Abstand zwischen den 2 Impfungen war.
Wenn der Abstand zu lange ist, wird das nicht als 2. Impfung gelten. Wenn die Ärztin nicht weiß, ob nach diesem Abstand noch ein voller Impfschutz gemäß Vorgaben erreicht wird, würde ich die Ärztin wechseln.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.367
5.112
51
MUC
www.oliver2002.com
Ja mein schatz, das mag sein, das RKI Zertifikat System generiert aber ein 2/2 Zertifikat. War bei uns als genesene auch so. Im Impfzentrum gabs sowohl für mich als auch meine Frau das Zertifikat mit 2/2 das die Genesung in deren System als 1. Impfung gilt. Und das Genesungszertifikat hat das Datum des ersten positiven PCR tests, die Imfpung erfolgt aber (damals) erst 6 Monate nach der Genesung (positiver Test+14 Tage). Also lagen zwischen unseren beiden 'Impfungen' >180 Tage.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Ja mein schatz, das mag sein, das RKI Zertifikat System generiert aber ein 2/2 Zertifikat. War bei uns als genesene auch so. Im Impfzentrum gabs sowohl für mich als auch meine Frau das Zertifikat mit 2/2 das die Genesung in deren System als 1. Impfung gilt. Und das Genesungszertifikat hat das Datum des ersten positiven PCR tests, die Imfpung erfolgt aber (damals) erst 6 Monate nach der Genesung (positiver Test+14 Tage). Also lagen zwischen unseren beiden 'Impfungen' >180 Tage.
Bei Genesenen ja auch so üblich. Bei Astra ist der Impfstand laut Siko aber nie 6 Monate gewesen. Die Astra-Impfung zählt schlicht als 0/2, wenn sie zu lange her ist.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Naja, was macht man denn, wenn das smartphone weg ist und auch die alten Ausdrucke vom Zertifikat? Dann gehts mit dem WHO-Pass in die Apotheke, um sich die Zertifikate nochmals auzustellen und dann soll es heißen: "Sorry, die Erstimpfung ist ewig her, das zählt nicht mehr, Pech gehabt"?

Man wird dann ein neues Zertifikat 1/1 bekommen. Und für die Zweitimpfung wid der Apotheker nicht die STIKO Empfehlungen durchlesen. Er wird einfach die Daten ins System eingeben und bekommt 2/2 ausgespuckt. Und dann ist die Frage was CovPass daraus macht. Letztendlich muß man es ausprobieren.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Naja, was macht man denn, wenn das smartphone weg ist und auch die alten Ausdrucke vom Zertifikat? Dann gehts mit dem WHO-Pass in die Apotheke, um sich die Zertifikate nochmals auzustellen und dann soll es heißen: "Sorry, die Erstimpfung ist ewig her, das zählt nicht mehr, Pech gehabt"?

Man wird dann ein neues Zertifikat 1/1 bekommen. Und für die Zweitimpfung wid der Apotheker nicht die STIKO Empfehlungen durchlesen. Er wird einfach die Daten ins System eingeben und bekommt 2/2 ausgespuckt. Und dann ist die Frage was CovPass daraus macht. Letztendlich muß man es ausprobieren.
Im Impfpass steht ebenfalls genau das Impfdatum und der verabreichte Impfstoff. Und ja, ich habe schon erlebt, dass das Zertifikat eben nicht ausgestellt wurde, weil der Apotheker aufgepasst hat und dann mit dem Arzt telefonierte. Es stellte sich heraus, dass der auch schon "nur" ein 1/2 Zertifikat ausgestellt hatte. Der Patient hatte dann halt Pech, dass er zweimal an Fachpersonal kam, das das überprüfte. (Er wollte wohl ursprünglich keine 2. Impfung und entschied sich dann wegen eines Urlaubs um.)
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.270
9.785
Im Impfpass steht ebenfalls genau das Impfdatum und der verabreichte Impfstoff. Und ja, ich habe schon erlebt, dass das Zertifikat eben nicht ausgestellt wurde, weil der Apotheker aufgepasst hat und dann mit dem Arzt telefonierte. Es stellte sich heraus, dass der auch schon "nur" ein 1/2 Zertifikat ausgestellt hatte. Der Patient hatte dann halt Pech, dass er zweimal an Fachpersonal kam, das das überprüfte. (Er wollte wohl ursprünglich keine 2. Impfung und entschied sich dann wegen eines Urlaubs um.)
🤦‍♂️
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Apotheken können ab morgen online prüfen, ob die Chargennummer gemäß Aufkleber im Impfausweis in Deutschland verimpft wurde.


Auf Grund der in dem Artikel in der Apothekerzeitung geäußerten Spekulation, dass die Bundespolizei das bereits kann, habe ich die nachstehende Pressemitteilung der Bundespolizei aus Juli 2021 gefunden. Demnach hat die Bundespolizei die Möglichkeit, die Chargennummer dahingehend zu prüfen, ob sie in der EU ausgeliefert wurde.

 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Und was ist daran wichtig, wo geimpft wurde? Es muss doch auch möglich sein ein digitales Impfzertifikat zu bekommen wenn man anderswo geimpft wurde? Meines Wissens vergeben deutsche Apotheken auch Zertifikate für US amerikanische Truppen-Angehörige auf Basis des CDC Papiers.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.229
2.818
Europa
Es soll ein Zentralessimpfregister her, sonst verliert man wirklich mit den mengen an Impfungen den Überblick
Der freund meiner Schwester, der die erste Impfung mit J&J erhalten hat und ende Oktober oder anfang November die Auffrischimpfung mit BionTech bekommen hat, hat sich am Samstag oder Freitag hier in einen Impfbus noch eine Dosis BionTech geholt, er sagte er hatte keinen Impfbuch und hat sogar ein neuen bekommen
jetzt hat er 1x J&J und 2x BionTech :ROFLMAO:, Idiot
 

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
182
110
ja ok, kann man auch so sehen, aber ich wäre dafür, diesen Picks jemand zu überlassen, der es wirklich braucht
und wir reden hier, von einen Gesamtschullehrer
Wieso soll ein Gesamtschullehrer keine Impfung brauchen?? Der braucht sie genauso dringend wie viele andere auch, vor allem auch deshalb, weil er sich ständig mit ner Menge Menschen in einem geschlossenen Raum aufhält. Aber diese Diskussion, wer eine Impfung mehr oder weniger nötig hat, ist ohnehin überflüssig, da das Coronagrauen ohnehin erst dann ein Ende hat - wenn es überhaupt jemals enden wird - , wenn ALLE geimpft sind, also auch dein Gesamtschullehrer.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und red_travels

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.229
2.818
Europa
Wieso soll ein Gesamtschullehrer keine Impfung brauchen?? Der braucht sie genauso dringend wie viele andere auch, vor allem auch deshalb, weil er sich ständig mit ner Menge Menschen in einem geschlossenen Raum aufhält. Aber diese Diskussion, wer eine Impfung mehr oder weniger nötig hat, ist ohnehin überflüssig, da das Coronagrauen ohnehin erst dann ein Ende hat - wenn es überhaupt jemals enden wird - , wenn ALLE geimpft sind, also auch dein Gesamtschullehrer.
Ich kritisiere ja nicht die Impfwilligkeit, sondern die doppelte Boosterung und wie er das Impfzentrum getrickst hat
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Hatte heute Zeit, für meine Booster das digitale Impfzertifikat zu holen. Steht bei euch in Covpass auch nur 3/3 oder wie bei anderen "Booster" dahinter?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.229
2.818
Europa
Hatte heute Zeit, für meine Booster das digitale Impfzertifikat zu holen. Steht bei euch in Covpass auch nur 3/3 oder wie bei anderen "Booster" dahinter?
Bei mir 3/3 ( alle 3 mit BioNTech)
Bei meiner Frau stand auch beim Boostern 2/2, hat aber dafür ein neues Zertifikat bekommen, mit 3/3, auch alle 3 mit BioNTech

bei meiner Schwester und Onkel, beide mit Johnson & Johnson, steht beim booster 2/2

übrigens , bei denen war die vollständige Impfung dann 14 Tagen nach der Boosterung , bei mir kam direkt als vollständig geimpft raus
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Ich hab hier in der Verwandtschaft einen etwas schwierigen Fall. Junge Frau, damals hoch priorisiert, hatte ihre Erstimpfung im März mit Astrazeneca. Naja, es lief nicht gut, sie hatte Nebenwirkungen mit Verdacht auf Hirnvenenthrombose, war auch in Behandlung. Dazu die damalige Informationslage rund um AZ, jedenfalls hat sie die Zweitimpfung dann nicht mehr gemacht.

Nun überlegt sie die Zweitimpfung doch noch zu machen. Die Frage ist nun, ob trotz diesem dann "riesigen" Abstand von 9-10 Monaten zur Erstimpfung ein Zertifikat als "vollständig geimpft" ausgefertigt würde. Ich hatte das gestern bei meiner booster-Impfung die Ärztin gefragt, sie wußte das allerdings auch nicht. Und heute in der Apotheke, als ich mein 3/3 Zertifikat ausstellen ließ, meinte der Mitarbeiter, man müsse das wiederum mit dem Arzt abklären...

Mir ist nicht bekannt, dass es einen Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung gibt, der nicht überschritten werden darf für die Zertifikatsausstellung. Was meint ihr?
Ich beantworte die Frage selber: klappt ohne Probleme. Es gibt das Zertifikat 2/2, gültig in +14 Tagen. Abstand Erstimpfung zur Zweitimpfung: 9 1/2 Monate.
 
  • Like
Reaktionen: oliver2002

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.793
18.630
NUE/FMO
www.red-travels.com
jetzt hab ich meinen Booster mal mit der CheckApp geprüft, da steht auch nirgends was von Booster, ich nehme an, dass das auch nicht bei der 3. Impfung nach 2 Dosen Biontech/Moderna/Astra steht, wie erkennt jetzt der Prüfer, dass es sich um einen Booster handelt? Meinen zerfledderten Impfpass will ich auch nicht immer mitschleppen. ;)

Klar kann man das Zertifikat anklicken und sieht dann unter die dahinterliegenden Zertifikate, aber das sollte ja nicht Sinn und Zweck des deutlichen Hinweises "Scannen bitte!" sein, oder? :unsure:
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.367
5.112
51
MUC
www.oliver2002.com
Die Checkapp ermittelt einfach ob Du als immunisiert zählt, also wird schon im Hintergrund Genesen, Gestestet, 1/1, 2/2, oder 3/3 eingelesen und geprüft ob die Genesung <180 Tage her ist bzw der Test 24 Stunden alt und die Impfung >14 Tage her ist. Aber das wird nicht angezeigt. Ist ja auch nicht die Aufgabe des 'Checkers' ;)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels