ANZEIGE
Ich hab hier in der Verwandtschaft einen etwas schwierigen Fall. Junge Frau, damals hoch priorisiert, hatte ihre Erstimpfung im März mit Astrazeneca. Naja, es lief nicht gut, sie hatte Nebenwirkungen mit Verdacht auf Hirnvenenthrombose, war auch in Behandlung. Dazu die damalige Informationslage rund um AZ, jedenfalls hat sie die Zweitimpfung dann nicht mehr gemacht.
Nun überlegt sie die Zweitimpfung doch noch zu machen. Die Frage ist nun, ob trotz diesem dann "riesigen" Abstand von 9-10 Monaten zur Erstimpfung ein Zertifikat als "vollständig geimpft" ausgefertigt würde. Ich hatte das gestern bei meiner booster-Impfung die Ärztin gefragt, sie wußte das allerdings auch nicht. Und heute in der Apotheke, als ich mein 3/3 Zertifikat ausstellen ließ, meinte der Mitarbeiter, man müsse das wiederum mit dem Arzt abklären...
Mir ist nicht bekannt, dass es einen Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung gibt, der nicht überschritten werden darf für die Zertifikatsausstellung. Was meint ihr?
Nun überlegt sie die Zweitimpfung doch noch zu machen. Die Frage ist nun, ob trotz diesem dann "riesigen" Abstand von 9-10 Monaten zur Erstimpfung ein Zertifikat als "vollständig geimpft" ausgefertigt würde. Ich hatte das gestern bei meiner booster-Impfung die Ärztin gefragt, sie wußte das allerdings auch nicht. Und heute in der Apotheke, als ich mein 3/3 Zertifikat ausstellen ließ, meinte der Mitarbeiter, man müsse das wiederum mit dem Arzt abklären...
Mir ist nicht bekannt, dass es einen Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung gibt, der nicht überschritten werden darf für die Zertifikatsausstellung. Was meint ihr?