ANZEIGE
Gewisse Leute haben halt Mühe Fakten zu akzeptieren oder zu interpretieren. Dann noch eine Prise confirmation Bias und willkommen bei abstrusen Standpunkten.
....und genau deshalb disqualifizieren sich diese Gesellen als ernstzunehmende Diskussionsteilnehmer.Gewisse Leute haben halt Mühe Fakten zu akzeptieren oder zu interpretieren. Dann noch eine Prise confirmation Bias und willkommen bei abstrusen Standpunkten.
Gewisse Leute haben halt Mühe Fakten zu akzeptieren oder zu interpretieren. Dann noch eine Prise confirmation Bias und willkommen bei abstrusen Standpunkten.
....und genau deshalb disqualifizieren sich diese Gesellen als ernstzunehmende Diskussionsteilnehmer.
Nicht ernst nehmen, den dogmatischen Schmu überhaupt zu lesen oder gar zu beantworten = waste of time!
Wie hat sich den der Preis für Strom von 2022 auf 2023 verändert. Kannst ja gern mal Fakten nennen. Aber ich weiß ja wie du es mit Fakten hast. (Das mit zum Beispiel Hinkley Point C ist ein Fakt, das mit den neuen AKW‘s in Frankreich ist ein Fakt und das mit den Ausbauzielen Frankreichs bei EE ist ebenfalls ein Fakt)Wenn du das glaubst, obwohl die Fakten eine eindeutig andere Sprache sprechen, dann wundert mich nix mehr.
Jetzt kommen bestimmt gleich wieder zig Links auf Webseiten von der Agora-Energiewende, Leuten aus der Anti-KKW-Bewegung, etc. etc., die sich selber in ihren Behauptungen bestätigen, obwohl unser Bundesminister auf seiner PK selbst eingeräumt hat, dass die Preise seit Abschaltung angestiegen sind und wir 300% mehr für die Beschaffung von (Kernkraft-)Strom aus dem Ausland bezahlen müssen.
Du kannst ja sicherlich die Fakten widerlegen. (Kosten für AKW Neubau, Anfälligkeit im Bestand 2022 in FR, die fehlenden Genehmigungen in DE, die doch höhere EE Quote in 2023 in DE, den geringen CO2 Ausstoß in DE 2023 im Vergleich zu den Vorjahren, was alles nötig gewesen wäre um zum Beispiel ISAR2 am Netz zu behalten oder eben wieder ans Netz zu bringen, die Bedrohung durch AKW in Krisengebieten, usw. usf.)Gewisse Leute haben halt Mühe Fakten zu akzeptieren oder zu interpretieren. Dann noch eine Prise confirmation Bias und willkommen bei abstrusen Standpunkten.
Wie hast du es eigentlich auf so viele Ignorlisten geschafft?....und genau deshalb disqualifizieren sich diese Gesellen als ernstzunehmende Diskussionsteilnehmer.
Nicht ernst nehmen, den dogmatischen Schmu überhaupt zu lesen oder gar zu beantworten = waste of time!
Nun, dann schau mal, über wie viele Seiten VAE widerlegt wird... Es gibt durchaus Teile in Sachen Atomkraft wo man unterschiedliche Ansichten haben kann. Allerdings gibt es auch sowas wie Fakten, und diese können nicht beliebig verdreht werden. Selbst wenn das mit guten Vorsätzen und nicht mit Absicht getan wird. Teil dieser Fakten, sind beispielsweise die Tiefen Stromkosten welche Deutsche Anlagen hatten.
so sieht echtes Interesse an einem ernsthaften Diskurs aus!![]()
Glaubst Du eigentlich was Du da schreibst? Waren das nicht eher die Unsummen die die Politik in Strompreisbremse und Co. investiert hat?Der Super Duper Erneuerbare Energiemix hat erst einmal dazu beigetragen, das sich die Preise stabilisiert haben.
Den Mythos von den "ausgefallenen" französischen AKWs brauchst Du doch nicht weiter befeuern. Die offiziellen Statistiken sind doch eindeutig.Und das in DE und in Europa. Was letztes Jahr war, mit den Gaspreisen und dem Ausfall in Frankreich von vielen AKW‘s, haben einige schon vergessen und welche Auswirkungen dies auf den europäischen Strompreis hatten.
Da bekommen wir keine Einigung hin. Die Endlagerung ist eigentlich geklärt. Wir könnten es wie die Schweizer machen. .. oder wir machen wieder unser eigenes Ding.Also wenn es um Kosten geht, kann Atomstrom keine Alternative mehr sein, auch wenn sie CO2 arm ist. Und dabei sprechen wir noch nicht über die Kosten der Endlagerung.
Das die deutschen Anlagen günstigen CO2 armen Strom produziert haben, streitet niemand an, auch wenn ihr das immer so interpretieren wollt. Deutschland hat das Problem, das man sich von der Atomwirtschaft verabschiedet hat und den Ausstieg bereits vor mehr als 12 Jahren eingeleitet hat. Einige fordern doch hier, das 3-6 AKW ans Netz sollen, ohne sich mal wirklich zu fragen, was dafür alles passieren muss und was das an Geld verschlingen würde und von der Zeit wollen wir erst gar nicht reden. Selbst die Betreiber geben doch an, das ein zurück nicht möglich sei. Ansonsten geht es noch um die weltweite Atomwirtschaft und diese kann man nun nicht mit den deutschen AKW‘s vergleichen, hier ist der Fuhrpark in den USA oder in Frankreich überaltert und wird eben zu einem Problem werden. Der Fuhrpark in China sieht da schon anders auch, auch wenn deren letzte und eigenen Projekte ebenfalls vom Kostenfaktor und Zeitfaktor eine Katastrophe.Nun, dann schau mal, über wie viele Seiten VAE widerlegt wird... Es gibt durchaus Teile in Sachen Atomkraft wo man unterschiedliche Ansichten haben kann. Allerdings gibt es auch sowas wie Fakten, und diese können nicht beliebig verdreht werden. Selbst wenn das mit guten Vorsätzen und nicht mit Absicht getan wird. Teil dieser Fakten, sind beispielsweise die Tiefen Stromkosten welche Deutsche Anlagen hatten.
Die Strompreisbremse hat mit den Day Ahead Preisen und langfristigen Contracten doch gar nichts zu tun. Die Strompreisbremse ist zur Entlastung der Nutzer und nicht zur Subventionierung der Gestehungskosten. Leider bist du hier wieder einmal falsch informiert oder willst falsche Infos verbreiten. Schau dir mal an, welche 12-24 Monatsverträge du als Endkunde mit Preisgarantien aktuell bundesweit abschließen kannst, die sind weit weg von der Strompreisbremse. Deswegen wird sie ja auch nicht verlängert.Glaubst Du eigentlich was Du da schreibst? Waren das nicht eher die Unsummen die die Politik in Strompreisbremse und Co. investiert hat?
Genau 2022 lag der Fuhrpark bei unter 40% Leistung, bedeutet man benötigte gut 2/3 Backup Quote, das ist sogar schlechter im Jahresschnitt als bei EE.Den Mythos von den "ausgefallenen" französischen AKWs brauchst Du doch nicht weiter befeuern. Die offiziellen Statistiken sind doch eindeutig
Weißt du warum wir unser eigenes Ding (Asse2) geschlossen haben? Weißt du was die Finnen aktuell jeden Tag machen? Die pumpen tausende Kubikmeter Wasser aus den Stollen, warum machen die das? Weißt du warum Asse2, Nordsee bzw. Atlantik und das WIPP alle offizielle gescheitert von Atombehörden erklärt worden sind. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst oder auch nicht besser weist, es ist nicht damit getan, einen Castor 10-200m tief im Erdreich zu verbuddeln, dann genügend Erde drauf und gut ist. Es beschäftigen sich alleine Dutzende Wissenschaftler damit, wie man die Menschheit in 1000den Jahren noch sicher vor den Gefahren informieren kann. (Einfach auf englisch „Caution“ drauf schreiben, reicht nämlich nicht aus.)Da bekommen wir keine Einigung hin. Die Endlagerung ist eigentlich geklärt. Wir könnten es wie die Schweizer machen. .. oder wir machen wieder unser eigenes Ding.
HALLLLOOOOO! Fahr mal n Ford Lokus, da musst im Schwung bleiben sonst verhungerstÜbrigens lustig, heute auf der Heimfahrt von Berlin einen Ford Focus mit Rosatom-Werbung drauf…. Ist so gefahren wie manche hier von der Atomlobby schreiben: Rücksichtslos, engstirnig, egoistisch.
Von rechts überholen, sinnlos beschleunigen um 10 Sekunden später zu bremsen, auf der Mittelspur bis fast an die Stoßstange grundlos auffahren obwohl links Platz war…. Alles dabei. Ich musste sofort an das Forum denken und dachte mir nur „gut…. Wenn alle Angestellten der Atomindustrie so sind… Gut das die Dinger aus sind.“
Habs mir gemütlich von rechts angeguckt.
Ich denke, das kann dir mit einem PV- oder WKA Betreiber auch passieren.Übrigens lustig, heute auf der Heimfahrt von Berlin einen Ford Focus mit Rosatom-Werbung drauf…. Ist so gefahren wie manche hier von der Atomlobby schreiben: Rücksichtslos, engstirnig, egoistisch.
Von rechts überholen, sinnlos beschleunigen um 10 Sekunden später zu bremsen, auf der Mittelspur bis fast an die Stoßstange grundlos auffahren obwohl links Platz war…. Alles dabei. Ich musste sofort an das Forum denken und dachte mir nur „gut…. Wenn alle Angestellten der Atomindustrie so sind… Gut das die Dinger aus sind.“
Habs mir gemütlich von rechts angeguckt.
Fakten! ich zitiere mal aus dem Business insider: "Olkiluoto 3, der erste neue Kernreaktor seit über 15 Jahren, der in Europa in Betrieb genommen wird, senkte den Strompreis in Finnland um 75 Prozent, von 245,98 Euro pro Megawattstunde im Dezember auf 60,55 Euro pro Megawattstunde im April, wie The National berichtete."Wie hat sich den der Preis für Strom von 2022 auf 2023 verändert. Kannst ja gern mal Fakten nennen. Aber ich weiß ja wie du es mit Fakten hast.
Aber es ist doch so, das der Atomstrom die Netze „verstopft“ hat oder wie erklärst du dir das Resultat 2023 mit einer Rekord EE Quote, welche ja wie man weiß günstigen Strom produziert und kein signifikanter Zubau realisiert wurde.Fakten! ich zitiere mal aus dem Business insider: "Olkiluoto 3, der erste neue Kernreaktor seit über 15 Jahren, der in Europa in Betrieb genommen wird, senkte den Strompreis in Finnland um 75 Prozent, von 245,98 Euro pro Megawattstunde im Dezember auf 60,55 Euro pro Megawattstunde im April, wie The National berichtete."
ganzer Artikel hier: https://www.businessinsider.de/wirt...land-seinen-strom-inzwischen-fast-verschenkt/
Und in Deutschland ist die Energieintensive Industrie dermassen eingebrochen (>20%), das sogar ein grüner Kinderbuchautor und nebenberuflicher Klimaschutzminister nackte Panik bekommt und die Großindustrie mit Milliarden sbventionieren will. Kann man sich nicht ausdenken.
Sollte nicht nach der Abschaltung der deutschen KKW energetisch Milch und Honig fließen, Stichwort "Atomstrom verstopft die Netze"? Immer wenn man denkt es geht nicht dümmer, kommt irgendein/e GrünerInnen daher und belehrt uns eines Besseren.
In jenem Post war es (vermutlich) diskreditierend verwendet, aber ich kenne eine Kinderbuchautorin, die ist mit einem einzigen Buch sehr vermögend geworden. *Respekt*... und war nur nebenberuflich Kinderbuchautor....
Merkt man nur nichtAußerdem hast du noch einen Fehler gemacht, vielleicht auch absichtlich oder so. Herr Habeck ist hauptberuflich Wirtschafts- und Klimaschutzminister und war nur nebenberuflich Kinderbuchautor.
Ich glaube der wirklichen Fakt, auf welchen der Business Insider hinweisen möchte, ist, dass der Strompreis in Finnland sehr niedrig ist bei gleichzeitig toller CO2 Bilanz. Während in Deutschland, steigende Erneuerbare hin oder her, der Strompreis die Industrie umbringt (das hat ja selbst der Kinderbuchautor erkannt) und der CO2 Ausstoß immens. Ich habe aber keine Hoffnung dass du da selbst drauf kommst.Ich glaube den wirklichen Fakt, welchen der Business Insider anmerken möchte, ist dass der Börsenstrompreis allgemein im April zum Vergleich im Dezember gesunken ist. Das hat jetzt wenig mit dem AKW in Finnland zu tun. Ich kann dir auch sagen, warum der Preis so extrem gesunken ist, aber ich hab da gute Hoffnung, das du dort selber drauf kommst, okay?
Wer war den mal ein vernünftiger Wirtschafts- und Klimaschutzminister? Oder wer oder welche Partei könnte es den besser machen?Merkt man nur nicht
Ich glaube der wirklichen Fakt, auf welchen der Business Insider hinweisen möchte, ist, dass der Strompreis in Finnland sehr niedrig ist bei gleichzeitig toller CO2 Bilanz. Während in Deutschland, steigende Erneuerbare hin oder her, der Strompreis die Industrie umbringt (das hat ja selbst der Kinderbuchautor erkannt) und der CO2 Ausstoß immens. Ich habe aber keine Hoffnung dass du da selbst drauf kommst.
In jenem Post war es (vermutlich) diskreditierend verwendet, aber ich kenne eine Kinderbuchautorin, die ist mit einem einzigen Buch sehr vermögend geworden. *Respekt*
Du bewegst Du stetig auf das exakte Gegenteil der Wahrheit zu.Deutschland hat es doch auch geschafft in 2023 seinen CO2 Ausstoß bei der Stromerzeugung zu reduzieren und das Dank der Abschaltung der AKW. Und dazu hat man es auch geschafft, den „Vergleichsbörsenstrompreis“ im selben Umfang zu reduzieren wie zum Beispiel im Finnland oder in Frankreich.
Whataboutism in ReinkulturWer war den mal ein vernünftiger Wirtschafts- und Klimaschutzminister? Oder wer oder welche Partei könnte es den besser machen?
Zur Kernenergie gibt es einen anerkannten Stand der Wissenschaft, eine klare wirtschaftliche Bewertung und einen globalen politischen Konsens. Das übersehen nur ewiggestrige, ideologisch indoktrinierte Aluhutträger.Wo verorten wir den den ewiggestrigen hin? In die AKW Bubble oder in die Anti-Atomkraftbewegung. In die Richtung des Nationalisten oder des Weltbürgers. Fossil-Lobby oder BEV-Fanboys? Aussterbende Deutsche Bevölkerung oder kontrollierter Zuwanderung? Usw. Usf.?
Aber warum macht dann außer China kaum einer was auf dem Bereich? Wie oben erwähnt, werden ja aktuell mehr Projekte wieder gecancelt als realisiert. Und die realisierten Projekte sind Desaster. Wissenschaftlicher Konsens ist allerdings, das die Energieform der Zukunft erneuerbar sein wird. Und ich wüsste nicht, das Kernspaltung zu den erneuerbaren Energien zählt.Zur Kernenergie gibt es einen anerkannten Stand der Wissenschaft, eine klare wirtschaftliche Bewertung und einen globalen politischen Konsens. Das übersehen nur ewiggestrige, ideologisch indoktrinierte Aluhutträger.
Es ist eine ausgewachsene politische Tragödie, dass es die Merkel- und Scholz-Regierungen geschafft haben, dass die AfD bei allen für die Öffentlichkeit hochelevanten Themen richtig lag. Das ist - wenn man sich die AfD anschaut - eine unglaubliche Leistung. Leider nicht das angestrebte Ergebnis.
Oh, da muss aber irgendwas an mir vorbei gegangen sein. Wo kann ich diesen anerkannten Stand der Wissenschaft und die klare wirtschaftliche Bewertung nachlesen bitte.Zur Kernenergie gibt es einen anerkannten Stand der Wissenschaft, eine klare wirtschaftliche Bewertung und einen globalen politischen Konsens. Das übersehen nur ewiggestrige, ideologisch indoktrinierte Aluhutträger.