DKB Sammelthread

ANZEIGE

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
72
77
Ich befürchte, da geht mehr nicht als nur die App/Website. In Outbank gab es Meldungen, die sich so lasen als seien Daueraufträge nicht möglich
 

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
356
431
Ich kann das schon nachvollziehen wieso man das macht. IT-Changes in Banksystemen werden oft am Ultimo durchgeführt, da hier eine klare Schnittkante zwischen zwei Abrechnungsperioden besteht. Das verringert die Komplexität und Fehleranfälligkeit. Bei Änderungen während der Abrechnungsperiode hat man keine klare Periodentrennung und man muss je nach Konstellation unter Umständen Buchungen klar abgrenzen und zwei unterschiedlichen Berechnungsmodalitäten anwenden ( Logik "alt" sowie Logik "neu"), zudem gibts dann häufig noch zig Abhängigkeiten zu den Umsystemen die mit diesen unterschiedlichen Logiken innerhalb einer Periode auch noch umgehen können müssen. Zum Ultimo ist so eine Umstellung viel einfacher. Man schließt die Periode mit Logik alt ab, fährt die Systeme runter, stellt auf Logik neu um und fährt die Systeme mit neuer Logik in einer neuen Periode wieder hoch.
Das würde ich verstehen, wenn sie es am Wochenende machen und zum 1.9. mit neuer Logik wieder hochfahren.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.838
2.468
Das würde ich verstehen, wenn sie es am Wochenende machen und zum 1.9. mit neuer Logik wieder hochfahren.
Hatte ich schon mal -ernsthaft- geschrieben, dass da wohl übermächtige Betriebsräte mitreden dürfen.
Die argumentieren dann noch mit Spareffekten, da ja ansonsten mehr Zuschläge anfallen.
Berlin halt …
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
285
460
Das würde ich verstehen, wenn sie es am Wochenende machen und zum 1.9. mit neuer Logik wieder hochfahren.
Es heißt ja nicht, dass die Umstellung gestern schon alles war. Häufig fährt man in den Tagen vor der Umstellung die Systeme in der Nacht schon runter und führt vorbereitende Aktivitäten durch - wo auch schon viel schief gehen kann. Und die eigentliche Umstellung ist dann am 1. Da der 1. dieses Mal auf einen Montag fällt spricht vieles für eine größere geplante Umstellung, da man solche bewusst auf Tage legt wo man das Wochenende davor idealerweise auch noch zur Verfügung hat. Solche Zeitpunkte sind im Laufe eines Jahres rar im Kalender und in der IT heiß begehrt für größere IT Umstellungen.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
391
270
Die Push-Nachricht über den Gehaltseingang kam übrigens letzte Nacht noch an, daher warte ich jetzt ganz entspannt ab, wann das Onlinebanking wieder läuft.
 

Filter

Reguläres Mitglied
16.05.2025
72
77
Ausgeschlafene Bankkunden, die auch flexibel sein wollen, nutzen keine Daueraufträge, sondern vernünftige Software. Ich bin davon überzeugt, dass Daueraufträge eines der Mittel sind, um Kunden an Banken zu binden.
für regelmäßige Zahlungen gibt es Sepa Lastschrift.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.807
3.338
@Rolf42: Du wirst dich wundern, was bei fast 6 Mio Kunden alles möglich ist... Person A überweist die Miete manuell, weil sie vielleicht chronisch klamm ist und selbst "bestimmen" will. Person B überweist den Strom manuell, weil der Anbieter häufig gewechselt wird und sie nicht will, dass eingezogen wird. Ich dachte immer "Rentner" sind steif im Kopf... und nicht IHR hier...

Ich würds nicht so machen, Lastschriften, Terminüberweisungen, alles komfortabel... OK, die Terminüberweisung der DKB vielleicht nicht ganz so... Ihr könnt ja mal versuchen, ne kurzfristige Terminüberweisung einzupflegen, wenn das Banking "soon" wieder geht, z. B. direkt für Montag, könnte witzig werden...

Jedenfalls bin ich nicht so verpeilt in der Rübe zu glauben, ALLE müssten es genau so machen wie ich.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.838
2.468
Es ist vollkommen irrelevant, wie oft Kunden von der Bank vorgesehene Dienstleistungen in welcher Form nutzen möchten.

Fakt ist, es funktioniert häufig nicht.
Quelle: dieser Thread.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.696
3.747
Push Nachrichten hab ich auch gestern abend bekommen, wenn ich drauf geklickt habe kam aber nur der Bauarbeiter mit den nicht ineinandergreifenden Zahnrädern - kein Wunder dass da nichts funktioniert wenn die solche Pfuscher haben :D
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.169
668
Ich finde es in der Tat seltsam und fragwürdig, dass die IT-Abteilung der DKB solche Wartungsarbeiten (bei denen offenbar irgendwas schiefgelaufen ist) auf den letzten Bankarbeitstag eines Monats legt. Frage mich wie sowas passieren kann. Haben die zuviele Freiheiten? Ist natürlich auch wieder die Frage, ob man wegen ein paar Stunden Ausfall gleich die Bank wechselt. Die meisten dürften doch sicherlich so liquide sein, dass man nicht sofort ins Minus fällt wenn man nicht panisch schnell Geld vom Tagesgeld umbucht. Miete, Strom, Versicherungen, Mobilfunk, etc. wird ja im Normalfall per Lastschrift oder Dauerauftrag abgezogen. Daher finde ich die Panik mancher (Ex-)Kunden hier etwas übertrieben.

Wüsste gerne wie es aussehen würde wenn die meisten Kunden der ING, Commerzbank, Comdirect, Raiffeisenbanken andauernd ihre Konten aufrufen würden? Vermutlich würden da deutlich mehr Störungen auch dort auffallen und mehr „wütende“ Postings entstehen.

Diese häufigeren Wartungsarbeiten dieses Jahr scheinen ja irgendwie mit der Echtzeitüberweisung/Empfängerüberprüfung zusammen zu hängen. Sicher „brennt“ da grade die Bude, weil die IT-Abteilung das so schnell wie möglich funktional implementiert bekommen muss (auch so damit nicht Zuviel in der Fraud Erkennung stecken bleibt). Manchmal ist das ewige Aufschieben nicht ganz so optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.215
13.915
der Ewigkeit
ANZEIGE
Die DKB weiss was sie tut, ist dabei immens erfolgreich und dieses professionelle Vorgehen im Markt
wird von den Millionen zufriedener Alt-/u. Neukunden honoriert.
Ob ein paar vom Leben Frustriere mit zuviel unausgelasteter Freizeit und fehlenden Aufgabens sich als Permanentnörgler
meinen hier wichtig machen zu müssen, interessiert eigentlich niemanden - am wenigsten die DKB.
Der Erfolg in einem Verdrängungswettbewerb gibt ihr mal wieder recht.

DKB behauptet ihre Robustheit: Digitale Transformation und KI-Partnerschaft stärken Ergebnisse
Die Deutsche Kreditbank AG bleibt im ersten Halbjahr 2025 trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
mit einem Vorsteuerergebnis von 562,1 Mio. Euro auf Kurs.
Dank erfolgreichem Neukundengeschäft und Investitionen in Automatisierung sowie KI-gestützte Services
wie dem neuen Digital Agent konnte die Bank ihre Marktposition festigen.
Ein weiteres Signal für die digitale Zukunft ist die Kooperation mit OpenAI zur Weiterentwicklung von Front- und Backendprozessen.
Den vollständigen Halbjahresfinanzbericht finden Sie im aktuellen Finanzbericht.
Auch der nachhaltige Kurs wird durch das Engagement im nachhaltigen Kreditgeschäft konsequent fortgesetzt.

Quelle: Paymant & Banking