Einführung Premium Business...

ANZEIGE

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.173
231
STR
Anstatt für alle C-Bucher ein gleichermaßen gutes und zeitgemäßes Produkt anzubieten (andere Airlines können das ja auch) verliert sich LH hier in unendlicher Differenzierung. Da steckt bestimmt eine Strategie dahinter - aber die hat sich gut versteckt.

Mit jeder Klasse wird die entsprechende Zahlungsbereitschaft abgedeckt und da durch die Differenzierung der Klassen die Flugsuchmaschinen / OTA überfordert sind wird der Kunde dazu bewegt mehr direkt zu buchen. Aus Sicht der Aktionäre eine gute Entscheidung.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
ich bin ja mal gespannt, ob die erwarteten Ertragssteigerungen (ist ja letztzlich das Ziel) nicht durch das immer komplexer werdende Klassensystem wieder aufgefressen werden.
Das betrifft ja auch die tollen Buchungsengines der Lufthansa IT, das komplexere (nicht bessere!) Catering, die Anzahl der jeweiligen Sitze abhängig vom Bedarf und und und und..

Nicht zuletzt sind ja die Lowcoster deshalb so profitabel, weil es nur eine Klasse gibt. Und wenns dann bei LX vielleicht tatsächlich 6 Klassen gibt, dann Prost Mahlzeit.
 
M

Mcflyham

Guest
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Premium Business, mit den 6 Klassen bei Swiss ist doch nur theoritisceh Rechnerei. Da, wo es eine First gibt, wird es m.E. sowieso keine Premium Business geben.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Bleibt die Frage, ob die das wirklich als eigene Klasse verkaufen, oder etwa Eco Plus ganz normal als Eco-Tarif und Aufpreis für den Sitz mit mehr Beinfreiheit. Oder die Premium Business als C-Tarif plus Aufpreis für den Privacy-Sitz (ähnlich, wie es ja schon jetzt der Fall ist).

Wenn das dagegen wirklich als gesonderte Serviceklasse verkauft wird, dürfte das v.a. bei Irregs lustig werden, wenn dann diese ganzen "Zwischenklassen" auf den Alternativen nicht vorhanden sind, und die LH-Gruppe entweder den Premium C-Pax in F bzw. den Eco Plus-Pax in Premium Eco (sofern es da eine Alternative gibt) upgraden oder alternativ Downgrade-Entschädigung zahlen muss....
 
B

Boeing736

Guest
Mit jeder Klasse wird die entsprechende Zahlungsbereitschaft abgedeckt und da durch die Differenzierung der Klassen die Flugsuchmaschinen / OTA überfordert sind wird der Kunde dazu bewegt mehr direkt zu buchen. Aus Sicht der Aktionäre eine gute Entscheidung.

Ich gehe stark davon aus dass das ganze dann eher in den Bereich "Bundles" fällt an dem sowohl Airline als auch GDS-seitig heute schon fleissig gewerkelt wird. Wenn hier die Voraussetzungen geschaffen sind wird man sich von einem klassischen Compartment-Konzept lösen können und quasi unlimitiert viele Bundles anbieten können.

Eine mögliches Economy Plus Bundle kann ja heute bereits über eine Eco Buchung + Premium Meal + XXL Seat abgebildet gebucht. Künftig dann halt mit einem Klick oder einen "Warenkorb".

Wirkliches Hexenwerk sollte das dann wohl vor allem für die GDS sein...
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Wenn LH sich mit aller Gewalt schon so sehr an die mathematische Idee eines übereifernden Marketing Studenten klammert, denn nur so einer kann solch eine beknackte Idee haben (oder derjenige ist wirklich komplett inkompetent...), sollten wir hier einfach alle weiteren Posts einstellen und einfach mit einer besseren Airline fliegen, sofern möglich. Denn in Zukunft bekommt nur der noch eine echte C, der dann fast eine First zahlt. Kurzfristiges Profitdenken, mehr nicht. :resp:

In ein paar Jahren wacht auch der letzte Idiot dann auf, leider natürlich erst, wenn alles zu spät ist. :sick:(n)

Das war es dann wohl endgültig mit #Makemybusinessclassgreatagain

:-(:censored::-(
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und ngronau
B

Boeing736

Guest
Wenn LH sich mit aller Gewalt schon so sehr an die mathematische Idee eines übereifernden Marketing Studenten klammert, denn nur so einer kann solch eine beknackte Idee haben (oder derjenige ist wirklich komplett inkompetent...),

Kannst du das vielleicht noch etwas konkreter erklären?
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Abschöpfen von "vermeintlichen" Marktsegmenten, die eine höhere Zahlungsbereitschaft haben. Schnapsidee eines Anfängers ohne Überblick.

Ob diese Strategie jedoch nicht langfristig die gesamte C runterzieht (da natürlich in der normalen C nochmal weiter gekürzt, gespart und schlechteres Personal verwendet wird) und zu Marktanteilsverlusten führt, sei mal dahingestellt. Bald dürfen die Eco und Eco+ LH Mitarbeiter dann auch gleich erstmal schnell die normale C mitmachen, bevor es dann zu Eco + und Eco geht. Es wird jedenfalls nicht besser, sondern nur profitabler für Carsten!

Wen es noch ganz genau interessiert [Gabler Wirtschaftslexikon]:

"[...] Marktsegmentierung. Aufteilung des Gesamtmarktes nach bestimmten Kriterien in Käufergruppen bzw. -segmente, die hinsichtlich ihres Kaufverhaltens oder kaufverhaltensrelevanter Merkmale in sich möglichst ähnlich (homogen) und untereinander möglichst unähnlich (heterogen) sein sollen [...]"

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/marktsegmentierung-40268
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
677
955
Wenn LH sich mit aller Gewalt schon so sehr an die mathematische Idee eines übereifernden Marketing Studenten klammert, denn nur so einer kann solch eine beknackte Idee haben (oder derjenige ist wirklich komplett inkompetent...), sollten wir hier einfach alle weiteren Posts einstellen und einfach mit einer besseren Airline fliegen, sofern möglich. Denn in Zukunft bekommt nur der noch eine echte C, der dann fast eine First zahlt. Kurzfristiges Profitdenken, mehr nicht. :resp:

In ein paar Jahren wacht auch der letzte Idiot dann auf, leider natürlich erst, wenn alles zu spät ist. :sick:(n)

Das war es dann wohl endgültig mit #Makemybusinessclassgreatagain

:-(:censored::-(

Keiner in diesem Forum kennt die neue (777x) LH Business Class bisher wirklich und auch von der Premium BC sind bisher nur die Überschriften bekannt.
Ich würde also erstmal abwarten wie das neue Hard Product bei LH in der BC und PBC ab 2021 dann wirklich aussieht und sich im Vergleich schlägt, bevor schon knappe 2 Jahre vor Einführung der Niedergang von LH vorhergesagt wird.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Keiner in diesem Forum kennt die neue (777x) LH Business Class bisher wirklich und auch von der Premium BC sind bisher nur die Überschriften bekannt.
Ich würde also erstmal abwarten wie das neue Hard Product bei LH in der BC und PBC ab 2021 dann wirklich aussieht und sich im Vergleich schlägt, bevor schon knappe 2 Jahre vor Einführung der Niedergang von LH vorhergesagt wird.

Nö. Lufthansa hat JETZT die 5 Sterne, und nicht erst in zwei Jahren. Dann dürfen wir auch JETZT schon das Produkt bewerten. Nämlich.
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Achso ja natürlich, du hast recht. Es war ja auch auf vielfachen Kundenwunsch und kann daher nur gut und besser werden (y)

Also, warten wir ab :D:cool:
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
677
955
Nö. Lufthansa hat JETZT die 5 Sterne, und nicht erst in zwei Jahren. Dann dürfen wir auch JETZT schon das Produkt bewerten. Nämlich.

An dem jetzigen Business Class Produkt darf man bei einer 5 Stene Airline auch zurecht jede Menge Kritik üben.
Flyandmore hat aber jetzt schon das neue BC und PBC Produkt kritisiert bzw. war sichsicher, dass diese weiter unter Wettbewerbsdurchschnitt sein werden.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.499
912
FRA
Und ich dachte die Premium First beinhaltet im Flieger eine First Badewanne mit Quitscheente (bekannt aus dem FCT). Und jetzt darf ich stattdessen mit WC+ nur einmal auf Toilette? Ich bin erschüttert.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Man koennte unter WC plus vielleicht auch eine im Sitz eingebaute Toilette verstehen. Sichtblenden wird der Sitz ja haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.876
10.867
Emirates hat doch vor gut einem Jahr die Business auch gespalten, statt oben mit Premium Business abzurunden, unten mit Business Basic ohne Schnick & Schnack. Also im Prinzip die selbe Grundidee. Gibt es da schon irgendein belegbares Feedback ?

Es bleibt (aus Kundensicht) zu befürchten, dass die Einzelleistungen natürlich zu Paketen zusamengeschnürt werden, so dass man für jede Zusatzleistung die man will, für 2-3 weitere zahlen muss die man nicht will. Wegen einzelnen benötigten Aspekten wird damit vermutlich versucht werden, die Kunden in die Premium zu zwingen.

Ganz erschließt sich mir das Konzept nicht, baut man tatsächlich spezielle Premiumsitze ein, hat man wieder das selbe Problem wie mit der F, dass man ein festes Kontingent von Premiumplätzen auf jedem Flug hat, unabhängig vom tatsächlichen Bedarf. Dann muss man manchmal welche davon verramschen/verschenken, manchmal muss man die zahlungsbereite Kundschaft mangels Platz abweisen.
Arbeitet man hingegen nur mit "add-ons" wie besseres Essen, Loungezugang, Duschenbenutzung etc. bleibt man zwar Variabel das Kontingent dem Bedarf anzupassen, aber der Unterschied ist nicht groß, u.U. nicht groß genug um die Passagiere tatsächlich in die Tasche greifen zu lassen.

Zum Teil wird in der Presse derzeit der Thron-Sitz als neue Premium Business kolportiert, und dessen zusätzliche Privatsphäre gelobt. Mein Eindruck war bisher umgekehrt, auf dem Thron sitzt man von zwei Gängen auf dem Präsentierteller, was zwar manchem dabei helfen wird sich wichtig zu fühlen, für mich aber nichts mit Privatsphäre zu tun hat.

Was ganz sicher nicht kommen wird, ist dass man nur für das bezahlen braucht, was man auch nutzt. Denn das wäre ja genau das Gegenteil der verkündeten Absicht, damit mehr Einnahmen zu erzeugen. Ich werde als Kunde z.B. ziemlich sicher nicht die Wahl bekommen, auf den Routen auf denen die Lounge ohnehin Schrott ist (aus verschiedensten Gründen, von völliger Überfüllung wegen Flug zur Ruschhour, über geringes Angebot wegen besonders frühem/späten Flug und natürlich den an manchen Flughäfen sehr schlechten genutzten Lounges, z.T. von Partnerairlines oder gar nicht vorhandenen Lounges am Feederflughafen) einen Tarif ohne Loungezugang zu buchen. Oder auf Nachtflügen ohne Essen (das ich dort ohnehin nicht essen), oder bei bestimmten Reisen bewusst ohne jegliche Flexibilität. Und natürlich nicht ohne Amnesty Kit und Großbildschirmbespaßung.

Solange das meiste Geld mit Leistungen verdient wird, die man zwar verkauft aber nicht zu liefern braucht, ist mit wenig positivem für den Kunden zu rechnen. Ich kann mir viel Diversifizierung in der Business vorstellen, aber kanz sicher kein "you get what you pay for".
 

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
Ich bin eben erst über diesen Thread und somit den Aerotelegraph-Artikel gestolpert.

Diese Zusatzklasse könnte Bucher der regulären Business vergraulen (weil sie sozusagen dann eine Stufe niedriger in der Rangordnung sind) und zudem zu Produktkannibalisierung führen (potentielle F-Kunden buchen, wo möglich, die günstigere Premium Business).

Bei Einführung der PE konnte man ähnliche Argumente bringen. Bei PE gab es jedoch ein gewichtiges Gegenargument: Die Reiserichtlinien. Dieses Gegenargument zieht hier nicht.

Ich bin sehr gespannt, wie LH das verkauft. Über diese Dinge werden sie sich schließlich Gedanken gemacht haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.876
10.867
ANZEIGE
300x250
Bei PE gab es jedoch ein gewichtiges Gegenargument: Die Reiserichtlinien. Dieses Gegenargument zieht hier nicht.
???
Wenn die Richtlinien Economy sagen, ist premium Ecobomy auch OK
Wenn die Richtlinien Business sagen, ist premium Business nicht OK ?
Erschließt sich mir nicht.

Zumal es bei uns nach nicht mal einer Woche die Klarstellung gab: "Economy, preiswerteste verfügbare Buchungsklasse" heisst natürlich, das Premium Economy (egal welche Buchungsklasse) natürlich verboten ist. Selbst wenn preiswerter (zwar selten, kommt aber vor).

Da die F ja auf vielen Mustern wegfällt, ist Kanibalisierung nicht zu befürchten.