Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.535
5.214
FRA
ANZEIGE
Du willst einfach nicht zugegeben, dass das Wegelagerei und Abzocke ist

P.S.: für exakt den gleichen Sitz gibt es pro Flug nur einen Preis und zwar den, den der Pax gezahlt hat. Er wusste ihn aber, bevor er auf "Kaufen" drückte
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.339
Du willst einfach nicht zugegeben, dass das Wegelagerei und Abzocke ist
Bei den 0,69€ stimme ich Dir da absolut zu.

Man ist dem aber keineswegs ausgeliefert. 5min Googeln und man kennt die Preise. Eine Registrierung und man hat, als ADAC Mitglied kostenlos, die ENBw Ladekarte.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.535
5.214
FRA
Man ist dem aber keineswegs ausgeliefert. 5min Googeln und man kennt die Preise. Eine Registrierung und man hat, als ADAC Mitglied kostenlos, die ENBw Ladekarte.
und das soll ich machen, wenn ich Freitags abends einen Mietwagen übernehme und den Montags morgen wieder abgebe ?
Erst ADAC Mitglied werden (kostet auch Geld), dann die Karte beantragen … ist die dann in 20min bei mir ?

Früher haben wir uns sehr spontan ein Auto leihen können und sind nach Hamburg auf den Fischmarkt gefahren und mussten nicht ne Woche vorher ADAC Mitglied werden, Ladekarten beantragen, recherchieren, was wann wo kostet, damit man nicht zum Faktor 3 abgezockt wird.

Irgendwie fehlt da die Spontaneität …
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.656
7.337
SNA
Die Diskussion dreht sich im ⭕️. Solange man uneingeschränkt Verbrenner bestellen kann muss man hier nicht rumjammern wie sch….. der ganze Elektrokram ist - man macht einfach weiter sein Ding und fertig. Die teilweise geschafften Anreize wie kostenlos parken/kostenlos laden braucht man dann eben nicht und das ist ok. Für neue Angebote finden sich immer „Freaks“ die Aufwand in Kauf nehmen um dies aus ihrer Sicht zu optimieren. Und da wir – wie oben schon gesagt wurde – in ein Vielfliegerforum sind, kann man als Beispiel das Meilensammeln per Abo/Payback/etc. vs. „ ich kaufe das Ticket beim Reisebüro weil ich weiß was es mich da genau kostet“ ansetzen oder das Kreditkarten Thema in dem man über curve/Crypto/Revolut alle seine Umsätze und viel mehr laufen lässt anstelle von „Ich nutze die Girocard“.

Und wenn User hier eine Probefahrt gemacht haben und feststellen, dass so ein Auto nicht seiner/ihrer/der Anforderung entspricht sowie das Thema mit dem Laden zu kompliziert ist dann kann man das auch hier einmal kund tun und fertig ist. Wenn alle der Business und First Flug Gäste hier (und das sind ja bekanntermassen 108% des Forums) jedes Mal schreiben würden wie mies die Eco ist und dass man das nieMals buchen würde – dann müsste Ralf bald neue Server mieten für den Traffic hier.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
und das soll ich machen, wenn ich Freitags abends einen Mietwagen übernehme und den Montags morgen wieder abgebe ? (..) Igendwie fehlt da die Spontaneität

Spontane E-Auto-Anmietungen dürften aktuell noch die Ausnahme sein. Bis das in grossen Mengen passiert, ist auch die (in meinen Augen schwachsinnige, weil unnötig teure) neue Regelung umgesetzt, dass jede Ladesäule spontane Kartenzahlung und Preisauskunft braucht.

In 10 min hab ich 27kWh getankt und dafür 0,65EUR/kWh bezahlt.(..) Damit man nicht zum Faktor 3 abgezockt wird.

Um dem Wasserglas, in dem Dein Sturm tobt, mal einen Massstab zu geben:

Faktor 3 ist da schon mal nicht, 22ct/kwH ist kein realistischer Preis für öffentliche Ladesäulen.

Wenn wir mal 39 Cent pro kWh als fairen Spontanpreis ansetzen (günstigste Angebote ausgeschlossen, denn wir wollen ja keinen Rechercheaufwand treiben), dann reden wir bei deinem Ladevorgang von 7.02 Euro, die Du zuviel zahlen musstest weil Du zur vermutlich sehr seltenen Gruppe der "Laden ohne Ladekarten"-Kunden gehörst.

Da ist der Stromverbrauch für diese Diskussion ja bald teurer ;)
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.535
5.214
FRA
Bis das in grossen Mengen passiert, ist auch die (in meinen Augen schwachsinnige, weil unnötig teure) neue Regelung umgesetzt, dass jede Ladesäule spontane Kartenzahlung und Preisauskunft braucht.


Da ist der Stromverbrauch für diese Diskussion ja bald teurer ;)
Naja, an der Ladesäule an der ich war, da wäre genug Platz für das alles.
Die hat ein Riesendisplay auf dem max. 20% belegt war, da würde locker eine Preisauskunft draufpassen. Ein NFC-Leser war auch eingebaut, warum also nicht CC-Update und Preisauskunft drauf.

Ich wäre zufrieden gewesen ;)
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.523
768
STR
aber auch der Taycan wiegt sein 2,xx Tonnen und die wollen erstmal bewegt werden.
Das volle Drehmoment hast Du auch bei einem Diesel bereits sehr früh anliegen, dafür braucht man kein 2 Tonnen Geschoss.
Schnelle Lastwechsel, schnelle Kurven sind mit so einem Ballast kaum zu realisieren.
Es gibt einen Unterschied zwischen sehr früh und sofort beim Drehmoment. Kann man schwer erklären - muss man "erfahren". Schnelle Lastwechsel und Kurven waren mit dem taycan meinem Gefühl nach kein Problem.

Ich empfehle Dir ernsthaft eine Probefahrt.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
wie überholt ist das System, zum "tanken" extra woanders hin zu fahren, als zu Hause oder am Arbeitsplatz?
Hier weiß ich in der Regel 365 Tage im Jahr, was mich das "tanken" kostet und ich muss nicht zu Preisen von Montag bis Sonntag und von 0-24 Uhr unterscheiden.
Leider können dies nicht alle nutzen, deswegen kann man recht pauschale sagen, das ganze System ist ja "Käse".

Leider muss man sich heute noch 10-15 Minuten mit der Thematik (inkl. dem runterladen einer App) beschäftigten, um auch bei einer Probefahrt mit einem E Auto günstiger zu fahren, als mit einem Verbrenner. Aber es stimmt schon, für einige ist das zu viel Aufwand und leider muss dieser dann z.b. 79 Cent (nächstes Jahr 44 Cent) bezahlen. Die Lösung sollte sein, dass das Auto den Tankvorgang bezahlt, das wird sich auch hoffentlich durchsetzten und ich muss endlich nicht mehr die 35m von der Zapfsäule in das Kassenhäuschen laufen und am Ende noch womöglich in einer kleinen Schlange von 3 Leuten für 1,5 Minuten warten. Aber man kann festhalten, das die aktuelle Lösung an deutschen Ladesäulen nicht optimal ist!

Ich war letztens in LE mal wieder für den Spass auf einer abgesperrten Strecke. Der "hoffentlich" professionelle Fahrer erzählte mir, bei der erneuten Einweisung, das die Straßenlage, gerade in Kurven, durch einen besseren+anderen Schwerpunkt ihm zumindest bei einem E Auto (Taycan) besser gefällt. Kann aber durchaus subjektiv sein. Leider durften wir "nur" Verbrenner fahren, aber es hat dennoch mal wieder extrem Spass gemacht.
e45c14b7-fcff-4d1c-9ac9-9c226b4d4267.JPG
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Man ist auf dem richtigen Weg
Unter 3 Minuten für 100km
Sicherlich noch lange nicht wo wir hin müssen, aber 4 Autos mit der Geschwindigkeit ist schon gar nicht mal so verkehrt.

Das Auto muss zum einem effizienter werden, so nur noch 10kw/h je 100km und das Laden eben schneller. Vielleicht schafft man dann in absehbarer Zeit 100km in 1 Minuten nachzuladen. Vielleicht nimmt das dann auch einigen die Angst zu lange am Lader stehen zu müssen, oder?
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.023
3.805
STR
[...]
Vielleicht nimmt das dann auch einigen die Angst zu lange am Lader stehen zu müssen, oder?
Nicht nur "vielleicht". Wenn das wirklich das Sachargument gegen die E-Autos war, dann wäre das ja ausgeräumt. Es sei denn man will einfach kein E-Auto, dann wird man andere Argumente finden. Das schöne ist aber ja, eigentlich braucht man keine Argumente. Wenn man weiterhin Verbrenner fahren will, weil man halt einfach Bock auf Verbrenner hat, dann soll man es doch tun.

Ich jedenfalls freue mich auf mein E-Auto, welches aber leider aktuell 7 Monate Lieferzeit hat. Ende April kann ich dann berichten :)
 
  • Like
Reaktionen: br33s und marcus67

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.023
3.805
STR
Busse
Zum Glück keine Opfer. Mal sehen was die Ursache war, sicherlich ein Millionenschaden.
Dein Link ist kaputt (er führt auf "busse/"). Wolltest du auf den Großbrand im Stuttgarter Busbetriebshof Gaisburg verweisen (habe das als beinahe-Stuttgarter heute Morgen im Feed gehabt)?
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.444
1.000
Strom wird zu einem erheblichen Anteil (in UK ca. 40%, in D immer noch etwa 13%) aus Erdgas erzeugt. Wäre es da nicht effizienter gleich mit CNG Fahrzeugen zu fahren statt den Umweg über Batteriestrom zu gehen?
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bio CNG kann wirklich eine Alternative werden. Reines CNG hat nur 25-35% an CO2 Einsparung, was auch gut ist im Vergleich zu Benzin/Diesel.

Man benötigt zu E Akku auch weitere Alternative, diese müssen aber wirtschaftlicher UND CO2 neutraler sein. Ich sehe hier allerdings kein Wasserstoff oder CNG.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich glaube den nachts überschüssigen Strom aus Windkraft, sollten wir lieber speichern um dann tagsüber diesen zu verbrauchen. Hier ist die Energiebilanz um das 4 fache besser.

wenn man bei 150% Ökostrom ist, kann man überlegen aus den 50% Überschuss noch 12,5% Wasserstoff zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.444
1.000
Reines CNG hat nur 25-35% an CO2 Einsparung
Aber wenn der Strom auch aus Erdgas ist dann sollte
Erdgas->Komprimieren->Fahren
verbrauchsärmer und damit auch CO2 sparender als
Erdgas->Strom->Batterie->Fahren
sein. Oder? Wie sind die Wirkungsgrade "über alles"? Wenn wir irgendwann 100% Sonnen- und Windstom haben sollten sähe das natürlich anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.635
20.596
FRA
Aber wenn der Strom auch aus Erdgas ist dann sollte
Erdgas->Komprimieren->Fahren
verbrauchsärmer und damit auch CO2 sparender als
Erdgas->Strom->Batterie->Fahren
sein. Oder? Wie sind die Wirkungsgrade "über alles"? Wenn wir irgendwann 100% Sonnen- und Windstom haben sollten sähe das natürlich anders aus.
2020 wurden ca. 12% des deutschen Stroms aus Gas erzeugt:
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.377
5.339
Aber wenn der Strom auch aus Erdgas ist dann sollte
Erdgas->Komprimieren->Fahren
verbrauchsärmer und damit auch CO2 sparender als
Erdgas->Strom->Batterie->Fahren
sein. Oder? Wie sind die Wirkungsgrade "über alles"? Wenn wir irgendwann 100% Sonnen- und Windstom haben sollten sähe das natürlich anders aus.

Hängt vom Kraftwerk ab. Generell ist der Wirkungsgrad eines PKW Verbrennungsmotors ganz bescheiden. - Da kann man auch gut noch mal eine Batterie laden.