ANZEIGE
Wenn das so wäre gäbe es in DE keinen Mangel an Lehrern, an Kitaplätzen, an Wohnungen usw.usw.Das Menschen streben und geboren werden, ist seit langem Teil der Bedarfsplanungen. Nicht nur für Strom..
Wenn das so wäre gäbe es in DE keinen Mangel an Lehrern, an Kitaplätzen, an Wohnungen usw.usw.Das Menschen streben und geboren werden, ist seit langem Teil der Bedarfsplanungen. Nicht nur für Strom..
Nein. Ohne die generelle Erkenntnis, dass Menschen sterben und neue geboren werden, gäbe es gar keine Lehrer, Kitaplätze und neue Wohnungen mehr. Dann könnte man so ziemlich alles nach und nach abwickeln. Es gibt Regionen, da kann man das beobachten.Wenn das so wäre gäbe es in DE keinen Mangel an Lehrern, an Kitaplätzen, an Wohnungen usw.usw.
Richtig, genauso wie im "Ausland".Genau die Punkte siehst du doch vorher in der App oder im Navi, oder?
Wenn Deutschland den Kohleausstieg zeitlich deutlich vor dem Ausstieg aus der Kernkraft vollzogen hätte, dann wäre in einer Reihe von Maßnahmen schon sehr viel Logik drin.Mit Logik darf man bei der Energiewende und Klimaschutz sowieso nicht kommen. Deswegen gibt es ja diese künstliche suggestiv Psycho-Panik, do as I say. Keine Fragen. Also bitte: Alle neue 1000PS-Zwei Tonnen-Elektro-SUV kaufen und mit Strom heizen.
Wenn Deutschland den Braunkohleaustieg zeitlich deutlich vor dem Ausstieg aus der Steinkohle vollzogen hätte, dann wäre in einer Reihe von Maßnahmen schon sehr viel Logik drin.Wenn Deutschland den Kohleausstieg zeitlich deutlich vor dem Ausstieg aus der Kernkraft vollzogen hätte, dann wäre in einer Reihe von Maßnahmen schon sehr viel Logik drin.
Du hast eine dritte Sicht.Wenn man Kernkraftwerke betreiben will, mag Logik drinstecken. Das Geschäft macht nun Frankreich mit uns. Aus der Richtung Kernkraft kommt auch das ganze Klimaschützen. Damit werden bekanntlich nur sehr selektiv ausgewählte "Treibhausgase" vermieden, keineswegs irgendein Klima geschützt. Letztlich alles ein Riesentheater. Eine industrielle PR-Kampagne nach Fukushima.
Wenn Du von “erfundener Treibhausthematik” schreibst, dann habe ich Deine Denke doch passend wiedergegeben.Sag lieber was Du denkst, nicht was Du glaubst, wie ich denke.
Durch die plötzlich erfundene Treibhausgasthematik versucht sich die Atomindustrie auf die Seite der Guten zu definieren. Dabei verpesten sie gerade die Ozeane mit ihrem Fukushima-Wasser.
Da gibt es verschiedene Ebenen.Alles mit Strom zu machen (heizen, fahren) und dafür alles neu zu bauen und den Rest wegzuschmeißen "rettet" in Sachen Klima nichts. Wir paar Europäer könnten sowieso im Kreis tanzen, es spielt keine Rolle. Auf China und Indien kommt es an. Die machen nicht mit oder gewinnen den Strom ihrer Elektroautos aus Kohle.
Erfundene Treibhausgasthematik. Du zitierst nicht mal richtig. Es geht um die selektive Wahrnehmung bei der Weltrettung. Was nicht passt, wird ausgeblendet. Lithium-Bergwerke darf man machen, Batterien als kurzlebige Chemie- und Giftmüllbomben auch, Kernkraft sowieso, alles wegschmeißen und neu bauen ist auch gut. Ist doch absurd?Wenn Du von “erfundener Treibhausthematik” schreibst, dann habe ich Deine Denke doch passend wiedergegeben.
Da gibt es verschiedene Ebenen.
Wenn wir in Europa alles richtig machen, um das Klima zu retten, dann reicht das nicht aus, ist aber ein guter Anfang und vielleicht ein gutes Beispiel.
Wenn wir in Deutschland bei der Klimarettung dämliche Fehler begehen, dann sind wir ein schlechtes Beispiel. Das reicht weder aus, noch hat man Grund, sich besser zu fühlen.
Für Dich sind auch Sachverhalte absurd, die wissenschaftlich unstrittig sind. Daher sehe ich keinen grundlegenden Unterschied.Ist doch absurd?
Nicht so polemisch bitte, die Wiederaufbereitung in LaHague leitet Wasser mit wesentlich mehr giftigen und radioaktiven Inhaltsstoffen schon seit Jahren ins Meer und kein Hahn kräht danach.Dabei verpesten sie gerade die Ozeane mit ihrem Fukushima-Wasser.
Wenn wir die Sache logisch angehen dann ist Deutschland bei der pro Kopf CO2 Emission vor China und darum geht es zu allererst, die pro Kopf Emission muss gesenkt werden. Deutschland liegt bei diesem Wert noch vor China. Die Schweiz hat nur einen halb so hohen Wert wie Deutschland. An diesen Werten muss sich jedes Land orientieren - nicht an den Gesamtzahlen.Man kann ja mal logisch hinterfragen, ob man dem erklärten Ziel mit den erklärten Maßnahmen überhaupt näher kommt? Sonst ist es nämlich reiner Aktionismus. Greenwashing und was es alles für Namen gibt. Es gibt reihenweise Elektroautos mit 700 bis 1000 PS. Wissenschaftlich betrachtet sinnlos und nicht umweltfreundlich.
![]()
Welche Elektroautos bringen die höchste Leistung? - AUTO BILD
Tesla und Co.: Elektroautos, die 700 bis 1000 PS leisten, sind keine Seltenheit mehr. AUTO BILD hat die krassesten Modelle zusammengefasst!www.autobild.de
Wenn ich den CO2 Ausstossreduzieren will muss ich da anfangen wo der höchste pro Kopfausstoss ist, und irgendwo muss man anfangen. Es ist Schwachsinn auf "die anderen" zu zeigen wenn man selber schlechter dasteht als die.Wenn Du die Welt retten willst, geht es um absolute Zahlen. Mathe ist nicht so Deins?
Ich bin da in den meisten Punkten deiner Meinung. Nur denke ich das man auch anfangen kann ohne die anderen schon im Boot zu haben. eAutos wie sie aktuell am Markt sind sind Placebo Pillen für Weltverbesserer oder Steuersparmodelle. Aber es findet ja keine echte Diskussion statt, sondern die besten Parolen gewinnen, zumindest die Medienöffentlichkeit. Aber was will man machen? Sobald man es schafft ein Produkt als "umweltfreundlich" zu markieren kriegt man die Zustimmung der Poilitik. Wieviel Automobilkilometer sollten diese dämlichen E-Scooter einsparen. Ich weiss es nicht mehr, es waren aber atemberaubende Zahlen.Du musst die großen Staaten mit ins Boot holen, macht man aber nicht. Es bringt dem Klima nichts, wenn hier ein paar wenige, selbstgerechte Gutmenschen ideale Welt spielen. Und es bringt noch weniger, wenn dazu die gesamte Energieversorgung großflächig umgebaut werden muss, mit Kupferminen, Lithium-Bergwerken und Batteriefabriken, die den Menschen das Trinkwasser wegnehmen. Es wird Zeit, diesen ganzen Hokuspokus mal zu hinterfragen, statt ihn unreflektiert nachzubeten.
Bei BEV geht es um Klimafreundlichkeit, nicht um generelle Umweltfreundlichkeit.Man kann ja mal logisch hinterfragen, ob man dem erklärten Ziel mit den erklärten Maßnahmen überhaupt näher kommt? Sonst ist es nämlich reiner Aktionismus. Greenwashing und was es alles für Namen gibt. Es gibt reihenweise Elektroautos mit 700 bis 1000 PS. Wissenschaftlich betrachtet sinnlos und nicht umweltfreundlich.