Warum wiederholst Du Deine bereits widerlegte Aussage ?Außer für lange Bergabfahrten ist das beim Auto eher nicht relevant.
Kleine Korrektur. Es sind 67 Mio. Fahrzeuge inkl. Anhänger. Reine PKW sind es "nur" 59 Mio. Demnach benötigt man lediglich 39.000 Euro pro Monat, um auf die avisierten 10% in 10 Jahren zu kommen. Ist dennoch recht viel und das ist so ziemlich genau der Durchschnitt der letzten 9 Monaten mit eben 3 sehr schwachen Monaten.In Deutschland sind ca. 67 Millionen Fahrzeuge zugelassen davon sind ca. 1,2 Millionen Fahrzeuge eAutos.
Um 10% zu erreichen müssten in den nächsten 10Jahren jeden Monat ca. 47000 eAutos zugelassen werden. Ohne weitere Subventionen und ohne niedrigere Preise halte ich das für eine schwierige Sache.
Sorry, aber du hast echt keine Ahnung. Es ist deutlich mehr als die Hälfte und nicht nur beim kräftigen Bremsen, sondern auch beim Ausrollenlassen oder sanftem Bremsen. Der Kurierfahrer aus Kanada hat nach 500.000 km immer noch seine ersten Bremsen im Model 3, warum wohl ?Das bringt vielleicht maximal ein Drittel im Stadtverkehr. Bei scharfem Bremsen (viel Spaß damit im Stadtverkehr). Der Rest ist wieder mal Quartettkartenpropaganda.
*prust*, wenn DAS deine Erfahrung ist ...Ich bin mal in einem Stadtbus mit elektrischer Bremse mitgefahren, das hat mir gereicht. Du offenbar nicht.
Zwischen "niemand" und 15% der Zulassungszahlen für September liegen schon noch ein paar Welten, gell.Wundere du dich einfach weiter, warum niemand die Akku-Autos kauft.
Wieso, es werden doch aktuell jeden Monat 39.000 e Autos im Schnitt gekauft, das ist doch ganz okay für Deutschland.Wundere du dich einfach weiter, warum niemand die Akku-Autos kauft.
Und offensichtlich verdient es "die deutsche Autoindustrie" aktuell auch nicht anders.Lerne schon mal, mit Stäbchen zu essen. Die deutsche Autoindustrie schafft sich nämlich damit gerade ab.
In Deutschland sind ca. 67 Millionen Fahrzeuge zugelassen davon sind ca. 1,2 Millionen Fahrzeuge eAutos.
Um 10% zu erreichen müssten in den nächsten 10Jahren jeden Monat ca. 47000 eAutos zugelassen werden. Ohne weitere Subventionen und ohne niedrigere Preise halte ich das für eine schwierige Sache.
Eine große Rolle wird auch der Gebrauchtwagenmarkt für eAutos spielen der aktuell nicht einschätzbar ist, weil eigentlich nicht vorhanden. Bis 25.000€ findet man bei Mobile keine 18.000Fahrzeuge, von ca. 782.000 Fahrzeugen gesamt in dem Segment.
Da bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Wer ein E-Auto haben will, der hat schon eins. Wer jetzt noch keins hat, kann es sich entweder nicht leisten oder sieht für sich keine Vorteile. Ausnahmen sind natürlich Menschen, die sich ein E-Auto zulegen wollen, bei denen der Verbrenner bisher aber noch tadellos funktioniert.Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht außeracht lassen der der eAuto Markt noch am Hochlaufen sind.
Wenn das statistische Bundesamt "Kraftfahrzeuge" schreibt gehe ich erstmal von KfZ aus. Das Roller und Anhänger KfZ sind ist mir n eu.Also wenn man schon wilde Rechnungen anstellt dann doch bitte mit den richtigen Ausgangszahlen. Bei deinen 67mil Fahrzeugen ist alles dabei, Anhänger, Motorräder, Mopeds selbst E-Scooter.
Der KFZ Bestand von Personenkraftwagen in D liegt bei 49mil Fahrzeugen. Und plötzlich sind es nur noch 30800 eAutos die es jeden Monat benötigt. Klingt gleich ganz anders, oder?
Diese Jahr wurden bisher 387000 eAutos zugelassen und die Jahresendrally steht noch bevor. Also sind wir jetzt schon bei mehr als 30800 eAutos pro Monat p.A.
Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht außeracht lassen der der eAuto Markt noch am Hochlaufen sind.
Und dann sind wir bei der Budgetfrage, der Deutsche gibt in der Regel zwischen 20.000€ und 25.000€ für ein Auto aus.Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, in meinem Bekanntenkreis werde ich häufig aufs eAuto angesprochen von Leuten die wechseln wollen. Der Punkt warum viele zögern ist nicht fehlende Ladeinfrastuktur oder Reichweitenängste. Sondern vielmehr das sich die Leute nicht von ihren bestehenden noch guten Autos trennen wollen. Was gut nachvollziehbar ist. Und jetzt kommt das große ABER, sobald eine größe Reperatur ansteht oder der TÜV nicht bestanden ist sind sie sehr wohl Wechsel willig.
Wenn das statistische Bundesamt "Kraftfahrzeuge" schreibt gehe ich erstmal von KfZ aus. Das Roller und Anhänger KfZ sind ist mir n eu.
Jahresendrally weil die Subventionen im September eingestellt wurden?
67% der PKWs in DE werden als Neuwagen von Gewerbetreibenden gekauft. Daher Zweifel ich an einer größeren JahresendrallyeLKW und Motorrad sind halt auch Kraftfahrzeuge.
Im September für Gewerbetreibende und im Dezember die Reduzierung auch für Privatpersonen. Und weil es nunmal immer eine Jahresendrallye gibt.