Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
ANZEIGE
Kritik daran ist legitim, nur eben widerlegte Stammtischweisheiten gehören nicht zur legitimen Kritik.

Gern kannst du die Reichweite oder die Ladeinfrastruktur ins Feld für deine Position führen. Aber eben die letzten Argumente waren einfach ein Griff ins Klo, das musst du leider auch einsehen. (Feinstaub, Alter, usw. usf)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.577
11.491
irdisch
Alter habe ich aus diesem Thread abgeleitet. Zugegeben, sarkastisch. Aber lauter Leute, die immer nur Kurzstrecken fahren und leidenschaftlich gerne Stunden ladend an Autobahnrastplätzen oder auf Lidl-Parkplätzen verbringen, sind einfach zu köstlich.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Alter habe ich aus diesem Thread abgeleitet. Zugegeben, sarkastisch. Aber lauter Leute, die immer nur Kurzstrecken fahren und leidenschaftlich gerne Stunden ladend an Autobahnrastplätzen oder auf Lidl-Parkplätzen verbringen, sind einfach zu köstlich.
Und genau das ist doch wieder die falsche Annahme, die du hier machst.

Autobahnraststätte sind nicht für zum Laden da, sondern um Rast zu machen. Dabei kann man diverse Sachen machen, zum Beispiel Tanken, essen, spazieren, Toilette, laden usw. usf. Man kann gerne diskutieren, das man auf dem Weg von zum Beispiel Berlin nach Madrid 1-2 mal mit einem BEV mehr halten muss, als mit dem Verbrenner. Jetzt halte ich zum Beispiel, bei solchen langen Fahrten in der Regel nicht erst nach 800km das erste mal an. In der Regel mache ich bei solchen langen Fahrten aller 3-4h eine Pause. Auch fahre ich auf der Autobahn keine 230kmh, sondern eben 130-150kmh. Schau das nächste mal beim Lidl Parkplatz, ob dort jemand hinfährt, um auf dem Parkplatz in seinem Verbrenner oder BEV zu sitzen oder ob er oder sie nicht eine andere Intention hat.

Auch entnehme ich dem Thread hier, das die BEV Nutzer anscheinend deutlich jünger sind, als die Verbrennerverfechter hier, das ist eine Annahme, diese führe ich allerdings nichts als Argument in diese Diskussion, auch nicht sarkastisch. Und du weißt auch selber, das deine Aussage bezüglich dem Alter nicht sarkastisch gemeint war, oder?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.188
FRA
Alter habe ich aus diesem Thread abgeleitet. Zugegeben, sarkastisch. Aber lauter Leute, die immer nur Kurzstrecken fahren und leidenschaftlich gerne Stunden ladend an Autobahnrastplätzen oder auf Lidl-Parkplätzen verbringen, sind einfach zu köstlich.
Ich finde es nicht köstlich wenn Leute hier hanebüchene S********parolen ablassen und einfach nur stänkern wollen. Zum Glück gibt es die Ignoreliste …
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: flyer09 und Luftikus

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.188
FRA
Beispielsweise bieten auch die Stadtwerke München einen Tarif, bei dem der Ökostrom zu 100 % in EE-Anlagen im Raum München erzeugt wird. Natürlich passiert das dann nur mengengleich und wird letztlich auch zertifiziert, aber es ist etwas anderes als Zertifikate aus Island oder Norwegen.
Ich finde es höchst lächerlich, wenn hier manche den Handel mit HKN so kritisch sehen, weil ja kein Strom aus Norwegen jemals aus der Steckdose in Süddeutschland kommt, auf der anderen Seite aber behauptet, man würde mit einem BEV nur Kohlestrom laden, wo doch das nächste (Braun-)Kohlekraftwerk auch hunderte Kilometer weg steht.
Aber das sind hier ja wirklich nur die paar (Wort darf ich nicht mehr schreiben) die nur stänkern können und in einer Welt aus alternativen Fakten leben.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
Alter habe ich aus diesem Thread abgeleitet. Zugegeben, sarkastisch. Aber lauter Leute, die immer nur Kurzstrecken fahren und leidenschaftlich gerne Stunden ladend an Autobahnrastplätzen oder auf Lidl-Parkplätzen verbringen, sind einfach zu köstlich.
Du lebst schon bisschen in deiner eigenen Welt, oder? Ich selbst bin noch fast 3 Dekaden vom Renteneintritt entfernt und in den letzten 15 Monaten 22.000km mit diesem Fahrzeug gefahren zzgl. sicherlich 5.000km mit diversen elektrischen Mietwagen in der Zeit. Das ist weit über dem Durchschnitt. Selbst wenn es vielleicht noch ein paar Vertreter gibt, die ihre 50.000km im Jahr abspulen, weiß ich im Gegensatz zu dir schon, wovon ich rede. ;)

Gerade beim Sport geladen und nun ist das Auto wieder voll genug für die Dienstreise ins Ländle morgen. Just another Week without Lade-Ärger.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Das stimmt nicht. Beispielsweise bieten auch die Stadtwerke München einen Tarif, bei dem der Ökostrom zu 100 % in EE-Anlagen im Raum München erzeugt wird. Natürlich passiert das dann nur mengengleich und wird letztlich auch zertifiziert, aber es ist etwas anderes als Zertifikate aus Island oder Norwegen.
Also, du sagst es selber. Auch Zertifikate oder Ausgleichserzeugung. Es gibt keinen Anbieter, der 100% Ölkostrom nutz(en) (kann).

Daher fährt jedes BEV mit einem gewaltigen CO2-Ausstoß durch die Gegend, da Kohle und Gas hauptsächlich Strom und Primärenergie erzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Es gibt einen Unterschied zwischen der Behauptung, das ein BEV mit 100% Kohlestrom oder eben mit dem deutschen Strommix fährt.

Wir haben ja auch klären können, das selbst mit 100% Kohlestrom, das emittieren von CO2 geringer ist als beim verbrennen zum Beispiel von Diesel. Das ist dann ein gutes Beispiel für Polen.

Keiner sagt, dass der Strom für ein BEV keine CO2 Belastungen verursacht, ein BEV verursacht zumindest während der Bewegung keinen zusätzlichen CO2. (Auch hier gibt es einen Unterschied, den will mir eine Abteilung der ewiggestrigen nicht verstehen, weil passt ja nicht in deren „Argumentationskette“)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.188
FRA
Daher fährt jedes BEV mit einem gewaltigen CO2-Ausstoß durch die Gegend, da Kohle und Gas hauptsächlich Strom und Primärenergie erzeugen.
Kann gar nicht sein, das nächste Kohlekraftwerk ist viel zu weit weg, als dass ich beim laden Kohlestrom in meine Batterie bekomme.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Es gibt einen Unterschied zwischen der Behauptung, das ein BEV mit 100% Kohlestrom oder eben mit dem deutschen Strommix fährt.
Hä? Lies lieber, was du da schriebst. Das ist mit schon im KK-Thread aufgefallen.
Wir haben ja auch klären können, das selbst mit 100% Kohlestrom, das emittieren von CO2 geringer ist als beim verbrennen zum Beispiel von Diesel. Das ist dann ein gutes Beispiel für Polen.
Falsch.
Keiner sagt, dass der Strom für ein BEV keine CO2 Belastungen verursacht,
Doch, der andere User. Genau lesen.
ein BEV verursacht zumindest während der Bewegung keinen zusätzlichen CO2.
Doch, erzeugen sie, indem Strom "verbrauchen*", der mit Hilfe von CO2 erzeugte wurde. Physikalische Gesetze lassen sich nicht uminterpretieren. Nur der Zeitpunkt der Erzeugung des CO2 ist eben ein anderer. Aber das ist ein philosophischer Gedanke an dieser Stelle.
(Auch hier gibt es einen Unterschied, den will mir eine Abteilung der ewiggestrigen nicht verstehen, weil passt ja nicht in deren „Argumentationskette“)
Ich denke, du solltest ein paar Unterrichtseinheiten Physik nehmen.


*Unscharfe Bezeichnung im physikalischen Sinne.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.197
3.796
Nord Europa
1000 Zyklen schafft eine gute Laptop-Battierie. Aber die im E-Auto sind ja angeblich "viel" besser. Danach ist die Karre ein wirtschaftlicher .

Wurde dir hier bereits zwei mal ausführlich erläutert und mit allen möglichen Quellen und Schlagwörtern hinterlegt. Vielleicht liest du die Antworten auf deine Beiträge auch mal. Lastmanagement, Dimensionierung, Lademanagement, Temperaturmanagement, genereller Aufbau usw. Das hat kaum was mit einer Laptop Batterie gemein. Garantierte Ladezyklen bzw. Garantie-Jahre der Hersteller sind da auch recht eindeutig. Die gehen teils deutlichst über jede Verbrennergarantie.

Mein Nokia 3310 hatte auch einen Bildschirm. Der hat aber ähnlich viel mit einer Kinoleinwand gemeinsam wie dein „sinnvoller“ Vergleich.
1000 Zyklen?
Ich lade zwei Mal am Tag.
Nach 18 Monaten habe ich noch keine Minderleistung festgestellt.
Garantie ist 96 Monate.
Meint ihr das geht gut aus?
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Hä? Lies lieber, was du da schriebst. Das ist mit schon im KK-Thread aufgefallen.

Falsch.

Doch, der andere User. Genau lesen.

Doch, erzeugen sie, indem Strom "verbrauchen*", der mit Hilfe von CO2 erzeugte wurde. Physikalische Gesetze lassen sich nicht uminterpretieren. Nur der Zeitpunkt der Erzeugung des CO2 ist eben ein anderer. Aber das ist ein philosophischer Gedanke an dieser Stelle.

Ich denke, du solltest ein paar Unterrichtseinheiten Physik nehmen.


*Unscharfe Bezeichnung im physikalischen Sinne.
Mit wieviel Kohlestrom wird den in Deutschland ein BEV geladen? Besteht der deutsche Strommix seit der richtigen und gewollten Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke aus 100% Kohlestrom?

Zum Thema CO2 Emissionen Verbrenner vs. BEV bitte noch einmal genau recherchieren und dabei nicht vergessen die Produktionsemissionen, Transportemissionen und Bewegungsemissionen auf beiden Seiten zu berücksichtigen. Das schaffst du auch noch, oder? (W2W Emissionen)
Richtig ist das du darauf hinweist, das bei der Herstellung des Stromes Emissionen entstehen, diese entstehen auch in einem immensen Umfang bei der Herstellung von Benzin und Diesel. Und nein, man kann es nicht unter den Tisch kehren, weil es ein „Abfallprodukt“ sei. 😂

Stehst du den für Unterrichtseinheiten der Physiotherapie zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Mit wieviel Kohlestrom wird den in Deutschland ein BEV geladen? Besteht der deutsche Strommix seit der richtigen und gewollten Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke aus 100% Kohlestrom?

Zum Thema CO2 Emissionen Verbrenner vs. BEV bitte noch einmal genau recherchieren und dabei nicht vergessen die Produktionsemissionen, Transportemissionen und Bewegungsemissionen auf beiden Seiten zu berücksichtigen. Das schaffst du auch noch, oder? (W2W Emissionen)
Richtig ist das du darauf hinweist, das bei der Herstellung des Stromes Emissionen entstehen, diese entstehen auch in einem immensen Umfang bei der Herstellung von Benzin und Diesel. Und nein, man kann es nicht unter den Tisch kehren, weil es ein „Abfallprodukt“ sei. 😂

Stehst du den für Unterrichtseinheiten der Physiotherapie zur Verfügung?
Ich sehe, auch hier bringt es nix mit dir zu diskutieren, weil die physikalischen Grundlagen (und ich rede jetzt nicht vom Wissen um die Astrophysik oder theoretischer Physik) fehlen; vom Wissen vom Stromnetz und der Erzeugungsart von Strom und der Bereitstellung von Energie mal ganz zu schweigen.

Damit hast du ja schon im Kernkraft / Atomkraft-Thread "geglänzt"

Damit bist du auch hier auf Ignore.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Die Ignorliste ist immer der einfachste Weg, wenn man nicht auf schwierige Fragen antworten will. Vielleicht auch ein wenig überfordert ist und nicht antworten „kann“.

Das ist aber nicht schlimm, ich fühl mich auf deiner Ignorliste ganz wohl, dann kommen hoffentlich auch weniger sinnfreie und faktisch falsche Behauptungen von dir.
(Aktuelle neuste Diesel emittieren Wheel 2 Wheel weniger CO2 als aktuelle BEV bei der Bewegung, welche mit dem deutschen Strommix oder gar durch eigenproduzierten Strom geladen werden)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.188
FRA
Ja ja, so mancher verdreht sich hier die Fakten wie er es braucht.
Ökostrom ist nicht Ökostrom, weil er in Norwegen erzeugt wird, aber BEV-Strom ist zu 100% Kohlestrom, auch, wenn weit und breit kein Kohlekraftwerk zu finden ist.
absolut nicht konsequent …

Der Strommix besteht auch aus Nordsee-Windkraft, Alpen-Wasserkraft und vielen unterschiedlichen Kraftwerken
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und VAE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Ja ja, so mancher verdreht sich hier die Fakten wie er es braucht.
Nein. "Mancher" nutzt tatsächliche Fakten. Andere eben Annahmen.

Ökostrom ist nicht Ökostrom, weil er in Norwegen erzeugt wird, aber BEV-Strom ist zu 100% Kohlestrom, auch, wenn weit und breit kein Kohlekraftwerk zu finden ist.
absolut nicht konsequent …
Du verstehst also auch nicht, wie unser Stromnetz funktioniert. Und auch nicht, wie der Zertifikatehandel funktioniert.
Der Strommix besteht auch aus Nordsee-Windkraft, Alpen-Wasserkraft und vielen unterschiedlichen Kraftwerken
Buahahhaha. Auch hier: Du verstehst also auch nicht, wie unser Stromnetz funktioniert. Und auch nicht, wie der Zertifikatehandel funktioniert.

Glaubst du WIKRLICH, aus DEINER Steckdose kommt Strom (ausschließlich, schließlich hast du 100% Ökostrom) aus "Nordsee"-Windkraft, "Alpen"-Wasserkraft und "vielen unterschiedlichen Kraftwerken"?

Mich wundert nix mehr.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.650
7.324
SNA
Glaubst du WIKRLICH, aus DEINER Steckdose kommt Strom (ausschließlich, schließlich hast du 100% Ökostrom) aus "Nordsee"-Windkraft, "Alpen"-Wasserkraft und "vielen unterschiedlichen Kraftwerken"?
Mich wundert nix mehr.
Seine Aussage bezog sich doch auf „vielen unterschiedlichen konventionellen Kraftwerken“. Und damit macht die Aussage eines Strommixes Sinn.
Deine herablassende Art nervt….
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und Simineon

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.807
4.086
Seine Aussage bezog sich doch auf „vielen unterschiedlichen konventionellen Kraftwerken“. Und damit macht die Aussage eines Strommixes Sinn.
Nein, bezog sich sie nicht. Lies dir seine Postings dazu komplett durch; seine 100% Ökostrom-Behauptung ist einfach komplett falsch.
Deine herablassende Art nervt….
Was mich nervt: seine persönlichen Angriffe auf andere User (Stichwort: Bezeichnungen für andere User) und sein Nicht-Wissen, aber Behaupten.

Wenn DAS deine Interpretation von herablassender Art ist und du dich zum Verteidiger aufschwingen willst: Meinetwegen. Deine Meinung.
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Aha wenn ich also zuhause an der Wallbox nachlade, dann springt der Kohlestrom quasi am Zähler vorbei in mein Elektroauto, weil der Kohlestrom der einzige Strom ist, der es schafft ohne Zählung am Zähler vorbei zu kommen. Es kann nicht etwa so sein, dass eventuell doch jenseits des Zählers da so ne Platten aus China auf dem Dach liegen, die Sonnenenergie in Autostrom umwandeln. Auf gar keinen Fall.
Jetzt ergibt auch Sinn warum die Kohlekraftwerke so schnell abgeschaltet werden sollen... die Energiekonzerne wollen das weil der Kohlestrom nicht gezählt werden kann. Oder... diese Platten aus China auf dem Dach sind gar keine Solarmodule sondern in Wirklichkeit sind das alles kleine Kohlekraftwerke, deshalb sind die auch so schwarz und müssen automatisch nach ein paar Jahren gewechselt werden. Der Brennstoff ist einfach dann alle.
Dazu kommt ja noch ganz klar das die Fahrer von Elektroautos viel mehr pupsen müssen. Der Schadstoffausstoß kommt ja noch obendrauf. Im Gegensatz zu Fahrern von Verbrennern. Die müssen nämlich nicht pupsen (da sammelt sich dann die heiße Luft im Körper und da warme Luft nach oben steigt.... naja....).

Das ist so etwa das Niveau auf dem hier manche im Thread gegen Elektroautos wettern.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.188
FRA
Glaubst du WIKRLICH, aus DEINER Steckdose kommt Strom (ausschließlich, schließlich hast du 100% Ökostrom) aus "Nordsee"-Windkraft, "Alpen"-Wasserkraft und "vielen unterschiedlichen Kraftwerken"?

Mich wundert nix mehr.
Deine arrogante Art, Dein verbohrter Blick auf Andersdenkende kotzt mich einfach nur an.

Die, zu meiner Steckdose, nächstliegenden Kraftwerke sind Müllheizkraftwerke, Gasturbinen und ähnliches, es sind weder EE, noch Kohlekraftwerke.
Du kannst nicht einerseits behaupten, ich könne keinen Ökostrom beziehen, weil die nord-norwegischen Wasserkraftwerke, die Nordsee-Windparks, etc. seien ja zu weit weg, andererseits aber behaupten mein BEV würde nur Kohlestrom laden, das ist nämlich auch schlicht und einfach physikalisch nicht möglich, weil die eben auch wesentlich zu weit weg sind von meiner heimischen Steckdose.

Also entweder kauft man „grauen Strom“, also ohne Zertifikate gestützt, dann ist dies der deutsche Strommix (aus Wasserkraft, Windkraft, Steinkohle, Gas) oder man kauft „Ökostrom“ und reduziert diesen Strommix auf ökologische Quellen.
Entweder verleugnet man SOWOHL die Möglichkeit 100% Ökostrom zu kaufen, ALS AUCH die Existenz eines deutschen Strommixes oder man man redel weiter von einem deutschen Strommi, akzeptiert aber damit auch HKN, Zertifikate und Handel mit Herkunft.

Was macht einen Blutdiamanten eigentlich zu einem Blutdiamanten ? Nichts anderes als die Herkunft, mit Herkunftsnachweis aus einem neutralen Land wird aus jedem Blutdiamanten ein wertvoller Diamant.
Was macht einen synthetischen Diamanten aus ? Mittlerweile nur noch die eingelaserte HKN, alles andere ist identisch zu einem natürlichen Diamanten.
Mit dem „falschen“ HKN kostet ein 0,6ct-Diamant (blau, VVS1) 400$, mit dem richtigen HKN kostet er ca. 6000$.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Aha wenn ich also zuhause an der Wallbox nachlade, dann springt der Kohlestrom quasi am Zähler vorbei in mein Elektroauto, weil der Kohlestrom der einzige Strom ist, der es schafft ohne Zählung am Zähler vorbei zu kommen. Es kann nicht etwa so sein, dass eventuell doch jenseits des Zählers da so ne Platten aus China auf dem Dach liegen, die Sonnenenergie in Autostrom umwandeln. Auf gar keinen Fall.
Jetzt ergibt auch Sinn warum die Kohlekraftwerke so schnell abgeschaltet werden sollen... die Energiekonzerne wollen das weil der Kohlestrom nicht gezählt werden kann. Oder... diese Platten aus China auf dem Dach sind gar keine Solarmodule sondern in Wirklichkeit sind das alles kleine Kohlekraftwerke, deshalb sind die auch so schwarz und müssen automatisch nach ein paar Jahren gewechselt werden. Der Brennstoff ist einfach dann alle.
Dazu kommt ja noch ganz klar das die Fahrer von Elektroautos viel mehr pupsen müssen. Der Schadstoffausstoß kommt ja noch obendrauf. Im Gegensatz zu Fahrern von Verbrennern. Die müssen nämlich nicht pupsen (da sammelt sich dann die heiße Luft im Körper und da warme Luft nach oben steigt.... naja....).

Das ist so etwa das Niveau auf dem hier manche im Thread gegen Elektroautos wettern.
Das ist doch vollkommener Blödsinn was du hier schreibst. Es gibt CO2 Belastungen die sich aus dem Strommix ergeben, un da sucht sich dein Zähler weder den Kohlestrom noch den Solarstrom aus, der wird geladen mit dem was kommt - das weisst du doch genau. Und solange eine kw/H in Deutschland im Schnitt für xxxGr CO2 zuständig ist verursacht dein eAuto eben diesen CO2 Ausstoss. Ausser du machst es wie ich und lädst ausschließlich mit der eigenen PV Anlage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Glaubst du WIKRLICH, aus DEINER Steckdose kommt Strom (ausschließlich, schließlich hast du 100% Ökostrom) aus "Nordsee"-Windkraft, "Alpen"-Wasserkraft und "vielen unterschiedlichen Kraftwerken"?
Ja mein Auto wird nur mit eigenen PV Strom geladen. Daher glaube ich das nicht, ich weiß das.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Sowohl Verbrenner als auch AKW sind nicht unbedingt unterlegenen Technologien, entscheidend für überlegene Technologien ist immer die Verfügbarkeit.

Es gibt in der Geschichte genug Beispiele, bei denen vermeintlich unterlegene Technologien den Markt dominiert haben. Letztlich ist der Erfolg das Zeichen der Überlegenheit in unserer Gesellschaft. Das andere Technologien besser sind steht dabei außer Frage.

Wenn du aktuell mit einem Auto einmal nach China oder quer durch Südamerika fahren willst, würdest du ein BEV wählen? Wenn du morgen sehr sehr große Mengen an Strom auch in der Nacht zur Verfügung stellen musst würdest du PV Anlagen bauen?

Atomstrom hat nun einmal den großen Vorteil das man große Mengen Strom CO2 frei herstellen kann, das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Also in China/Asie würde ich mit einem BEV fahren, selbst in der Provinz.
Natürlich würde ich für die Nacht nicht PV ausbauen, hier würde ich andere Energieerzeuger aus der Sparte der EE ausbauen. Ich komme nur irgendwie nicht drauf, das man dafür Atomstrom ausbauen muss, mit all seinen negativen Aspekten, obwohl es nunmal bessere und vor allem wirtschaftlicher Alternativen gibt.
Das ist m. E. nicht richtig.

Doch immerhin stimmst Du ja implizit zu, dass die Aussagen „Ökostrom“ und „0g CO2/km)“ bei BEV erstunken und erlogen sind.

Das führt zu den Fragen, warum derart dreist gelogen wird, was man von Menschen halten muss, die derart lügen, warum diese lügen und was von den Menschen zu halten ist, die derart offensichtliche Lügen glauben?
Du willst es anscheinend nicht verstehen.
Was will man von Menschen halten, welche wissentlich Fakten falsch verstehen wollen?

Man unterscheidet eben einmal Wheel to Tank und dann gibt es noch die Summe Wheel to Wheel. Viele wollen aber nur mit den Emissionen ab dem Tank diskutieren und das ist nunmal falsch, auch die Annahme das Diesel oder Benzin nur ein Abfallprodukt sei, ist absolut falsch!

Hier werden 2 unterschiedliche Aspekte diskutiert! Zum einen wie hoch ist der Ausstoß von CO2 beim bewegen eines PKW, a mit Diesel/Benzin und b mit einem E Motor.
Dann gibt es eine zweite Diskussion, wie hoch ist der Ausstoß bei der Produktion der jeweiligen Antriebsträger(Benzin/Diesel/Strom)?

Der BEV erzeugt beim Bewegen erstmal kein zusätzliches CO2. Der Diesel/Benziner erzeugt beim Bewegen zusätzliches CO2. Dazu kommt, das der Großteil der Energie bei einem Verbrenner auch noch verloren geht!!!

Bei der Herstellung von Benzin/Diesel/Strom wird zusätzlich CO2 emittiert.

Bei der Produktion eines PKW fällt zusätzlich CO2 an.

Jetzt diskutierten wir, allerdings in dem anderen Thread, wo es meiner Meinung auch hingehört, darüber, wie hoch ist den nun der CO2 Ausstoß bei der Produktion von Strom? Hier gehen einigen von 100% Kohle aus, einige vom deutschen Strommix und wieder andere von 100% EE (CO2 armen Strom).
Hinzu kommt der Rucksack bei der Produktion eines BEV.

Heisst die eine Seite nimmt für sich in Anspruch, jeden beteiligten Part mit in Betracht zu ziehen, das will man dann aber nicht für den Verbrenner.

Selbst werden solche Optionen abgetan, das es Mitforisten geben soll, welche 6-7 Monate des Jahres ihren Strom selber produzieren und dennoch wirft man denen 100% Kohlestrom um die Ohren.

Man wird langsam müde immer und immer wieder auf die gleichen Fakten hinzuweisen, leider wollen einige es wissentlich falsch verstehen.

Stromerzeugung ist noch nicht CO2 neutral, es kommt allerdings darauf an, wie man den Strom erzeugt, hier gibt es aus Sicht der CO2 Emissionen gute und schlechte Arten.
Die Summe von 0 + Produktion von Strom (100% Kohle soll 950g CO2 je kWh inkl. Transport und Gewinnung erzeugen, mit 1kwh kommt man zwischen 5-6km und so sollte man auf ca. 158g CO2 je km kommen) , sollte geringer sein als die Summe von Bewegungsemissionen (167g CO2/km) + Produktionsemissionen (157g CO2/km). Das ist schon die schlechteste Annahme und aus meiner Sicht für in Deutschland geladene BEV nicht zutreffend.

Selbst wenn die Ersparnis, bei der wohl schlechtesten Annahme von 100% Kohle, auch nur 10-20% beträgt, ist es doch zunächst einmal besser, als weiterhin zu verbrennen.

Kann man sich auf diesen Konsenz einigen?

Und können wir das in dem anderen Thread weiter besprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl