LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Swiss ist eine Abteilung von LH. Bei allen eigenen Plänen wird es am Ende die Konzernmutter entscheiden. Ob die dieses laute Nachdenken so günstig findet, man ruiniert sich ja evtl. die Verhandlungsposition, sei dahin gestellt.

Dieses Geplaenkel in den Medien nimmt doch keiner ernst. Es wird fuer den Konzern auf A350 in zwei, vielleicht sogar drei Varianten hinauslaufen, wenn die Moehre in etwa das halten kann, was man bei Airbus ja immer etwas zu rosig verspricht. :eek:

Boeing hat das Zueckerle mit den 748i ja schon bekommen und angesichts des politischen Drucks aus Berlin wird LH wohl nicht an Airbus vorbeikommen.

Es steht ausser Frage, dass die 77W fuer 95% der Maerkte fuer einen solchen Flieger die Konkurrenz in Grund und Boden fliegt, nur laesst sich Boeing das auch entsprechend zahlen. Boeing performed tendenziell einfach einen Tacken besser als Airbus, allerdings sind beide seit etwa 7-8 Jahren konstant ueberfordert und bereiten den Airlines massive Kopfschmerzen

Und hier sieht man dann wieder den Vorteil einer 90 Flieger Swiss im LH Konzern..., das sind die Konditionen beim Kauf/Leasen etc. der Flieger schon ganz andere und die Premiums entsprechend geringer.

Fuer eine Swiss wird sicherlich auch interessant sein, welche Flieger die Langstrecken unten aufmachen koennen, wir sahen die Private Air, wir sahen Dedicate, wir sahen die BA ex LCY und immens loyale Kunden auf diesen Fliegern. Das sind zu fast 100% Vollprofis und echte Vielflieger, von daher wird es interessant, was A&B da noch rauskitzeln koennen, die 737LR war ja schon ein Schritt nach vorne.

Und dann kommt vielleicht auch mal der NYC Tagflug nach Frankfurt, vielleicht sogar ZRH, der schon seit Jahren diskutiert wird, aber immer wieder verschoben wurde, sowie weitere duenne Langstrecken ex ZRH.

IIRC, hat ja auch United die A350 geordert und wenn man den immer mal aufkommenden Geruechten von joint purchasig und einer identischen Kabine trauen kann, waere das sicherlich auch mal eine Option.

KLM/NW haben das ja schon vor 20 Jahren vorgemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
IIRC, hat ja auch United die A350 geordert und wenn man den immer mal aufkommenden Geruechten von joint purchasig und einer identischen Kabine trauen kann, waere das sicherlich auch mal eine Option.

Zumindest für Y ist doch eine einheitliche *A-Kabine angedacht, dazu habe ich aber schon länger nichts mehr gehört. Wurde aber offen kommuniziert.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.697
11.648
irdisch
Einheitliche Mindeststandards in der Kabine? Gerne! (WLAN, Top-IFE und Monitor, USB, guter Sitz etwa mit Platz für große Wasserflaschen auch in der Eco)
Ansonsten lege ich Wert auf ein wenig local flavour bei jeder Airline. Das geht sonst schnell in Richtung alter SU-Aeroflot.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Ganz schön ambitionierter Zeitplan! Glaube persönlich nicht das es so schnell geht, wir werden sehen...

urmel

Ich dachte LX fängt gerade mit der Umrüstung der F in den A343 an, oder habe ich das falsch im Kopf? Würde ja null Sinn machen, wenn diese eh ausgemustert werden.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Ich dachte LX fängt gerade mit der Umrüstung der F in den A343 an, oder habe ich das falsch im Kopf? Würde ja null Sinn machen, wenn diese eh ausgemustert werden.

Die werden ausgemustert, nur wenn der Ersatz wirklich die A359 wird, dann dauerts halt noch ein wenig. Ersatzteile für die alten F-Sitze, die schon bei SR verbaut waren, dürften langsam ausgehen. Kleinere Defekte sind keine Seltenheit mehr. Von der Bequemlichkeit her hab ich zwar nichts gegen die Sitze, einzig Privatsphäre und IFE ist ein klarer Vorteil der neuen F.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Die werden ausgemustert, nur wenn der Ersatz wirklich die A359 wird, dann dauerts halt noch ein wenig. Ersatzteile für die alten F-Sitze, die schon bei SR verbaut waren, dürften langsam ausgehen. Kleinere Defekte sind keine Seltenheit mehr. Von der Bequemlichkeit her hab ich zwar nichts gegen die Sitze, einzig Privatsphäre und IFE ist ein klarer Vorteil der neuen F.

Habe mich falsch bzw. uneindeutig ausgedrückt; wenn LX die 343 schon ab 2014 ausmustern will, kann ich mir nicht vorstellen dass Sie diese in 2013 anfangen mit der neuen F zu bestücken.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.408
5.154
51
MUC
www.oliver2002.com
5 der A343 (ehem AC oder OS) (HB-JMJ/K/O/N/M) sind wohl demnächst (2014-15) fällig und werden wohl eingemottet/schrottet oder verkauft. LX hat 2 offene A333 Aufträge die Anfang 2014 kommen, LH noch einen. Was die A359 angeht hat TAP noch 12 Slots, also wenn die Pleite gehen, kann sich LH Group eine frühere Lieferung sichern ;) Oder ein paar neuwertige A332 aus dem Konkurs schnappen :D
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
5 der A343 (ehem AC oder OS) (HB-JMJ/K/O/N/M) sind wohl demnächst (2014-15) fällig und werden wohl eingemottet/schrottet oder verkauft. LX hat 2 offene A333 Aufträge die Anfang 2014 kommen, LH noch einen. Was die A359 angeht hat TAP noch 12 Slots, also wenn die Pleite gehen, kann sich LH Group eine frühere Lieferung sichern ;) Oder ein paar neuwertige A332 aus dem Konkurs schnappen :D
Ich dachte, die fälligen 343 seien nur geleast? Die fälligen 333 können die Lücke nicht vollstä.ndig schließen - da könnte mit zunehmendem Zufluss von Gerät zur Mutter für eine Übergangszeit noch der ein oder andere 343 oder 346 zur Swiss gehen und die Flotte stärken. TP hab ich nicht auf meiner persönlichen Pleiteliste, aber selbst wenn steht ja nirgends geschrieben, dass LH die 359 Slots will und wenn ja, diese auch bekommt. Und 332 hat man nicht umsonst konzernweit rausgeschmissen, die wird man auf dem Wege sicher nicht wieder reinholen.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
. Und 332 hat man nicht umsonst konzernweit rausgeschmissen, die wird man auf dem Wege sicher nicht wieder reinholen.

Denke die Ausflottung der 332 hat andere Gründe. Denke sie wurden u.a. auch in Zahlung für die neuen 333 gegeben.
Nicht umsonst produziert Airbus weiterhin beide Muster 333 und 332 und beide werden auch gekauft.
Deshalb wird der 332 auch einige Vorteile haben (gerade auch wegen seiner nochmals erhöhten Reichweite)
WB
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Denke die Ausflottung der 332 hat andere Gründe.
Ich habe doch gar keine Gründe genannt. :confused:

Der Grund war die zu geringe Kapazität bei 3 Klassen und das für LH ungeeignete Streckenprofil des Fliegers. Ich sage nicht, dass der 332 schlecht ist; ich sage nur, dass er für LH und LX nicht (mehr) das richtige Flugzeug ist und deshalb auch nicht wiederkommen wird.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Im Grunde geht es doch um zwei ganz getrennte Fragen: Die Nachfolge der A340 bei LX (und auch der A332 bei SN, A343 bei LH, A346 bei LH, B763 bei OS, B772 bei OS, B744 bei LH, Schliessung der A300 Lücke bei LH und mittelfristig auch Ersatz der A333 bei LH, LX und SN) und die kurzfristig benötigte Kapazitätsausweitung auf einigen LX A343 Strecken.
Ein Unternehmen von der Grösse wird sicher alle verfügbaren Varianten für den langfristigen Einsatz prüfen: A350 in allen Versionen, weitere A380, B787 in allen Versionen, B77X, weitere B748 (dann aber mit Tank Leitwerk) und weitere Interims A333. Natürlich spricht die Cockpit-Commonality mit der restlichen Flotte für die A350, aber eine Kombination aus B787 und 77X dürfte den gleichen Vorteil bieten. Insofern halte ich es sogar für wahrscheinlich, dass alle genannten Modelle zum Zuge kommen, getrennt und optimiert nach den Tochterunternehmen.
Für B748 bei LX spräche nur, dass sie unter den Neubestellungen am schnellsten verfügbar wäre und mittelfristig viel Raum für eine Kapazitätsausweitung liesse. Zu viel Ausweitung auf einmal, zu lang bis zur Auslieferung und eine zu kleine Subflotte für eine Tochter. Zumal LH sich angeblich gegen die LX-Business-Sitze entschieden hat, weil sie beim Einbau in die B748 zu viel Platz verschenkt.
Zur kurzfristigen Kapazitätsausweitung bei LX blieben also nur gebrauchte B77W (auch gebraucht schwierig und teuer zu bekommen und dann ein absoluter Fremdkörper in der Flotte) oder gebrauchte A346. Da werden schon einige gebraucht angeboten (VS, TG und es kommen kurzfristig weitere aus Leasingverträgen aus dem mittleren Osten zurück). Wahrscheinlicher ist aber doch, dass LH A346 an LX im Tausch gegen A343 abgibt und damit trotz weiter hinzukommender B748 das angekündigte Kapazitätsmoratorium einhält.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Schliessung der A300 Lücke bei LH

Leicht OT jetzt, aber gibt es denn da einen Kandidaten? Die verfügbaren Widebodies sind doch alle eher auf die Langstrecke optimiert, oder? Während der A300 ja viel auf Kurz- und Mittelstrecke flog.

(Flight schreibt, dass der Chef von Air Asia - Fernandez - unbedingt einen A330neo möchte, weil er den A358 für ungenügend hält.)
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Leicht OT jetzt, aber gibt es denn da einen Kandidaten? Die verfügbaren Widebodies sind doch alle eher auf die Langstrecke optimiert, oder? Während der A300 ja viel auf Kurz- und Mittelstrecke flog.

(Flight schreibt, dass der Chef von Air Asia - Fernandez - unbedingt einen A330neo möchte, weil er den A358 für ungenügend hält.)
Würde hier den A321 neo mit einer maximalen Kapazität von 236 Plätzen sehen. Interessant ist die Frage ob man bei einer Entscheidung pro 787 die 783 bestellt hätte :confused:

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
LX hat 2 offene A333 Aufträge die Anfang 2014 kommen

Die beiden (vorerst) letzten A 333 stossen dieses Jahr zur LX-Flotte, aktuelle Auslieferungsplanung ist April 2013 (HB-JHN) sowie Oktober 2013 (HB-JHO). Zuzsätzlich kommen diese Jahr noch je ein A 320 (Februar 2013) & A 321 (März 2013).

urmel
 
Zuletzt bearbeitet:

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Würde hier den A321 neo mit einer maximalen Kapazität von 236 Plätzen sehen.

Mit zwei Gängen im Flugzeug ist man schneller ein- oder ausgestiegen, diese langen Röhren (321, 753) brauchen schon Zeit für den Turnaround... (Sofern man durch einen Finger einsteigt und nicht zwei Treppen am Vorfeld nimmt.)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Leicht OT jetzt, aber gibt es denn da einen Kandidaten? Die verfügbaren Widebodies sind doch alle eher auf die Langstrecke optimiert, oder? Während der A300 ja viel auf Kurz- und Mittelstrecke flog.

(Flight schreibt, dass der Chef von Air Asia - Fernandez - unbedingt einen A330neo möchte, weil er den A358 für ungenügend hält.)

Air Asia X, der Betreiber der A330 Flotte von Fernandez, hat seine Langstreckenaktivitäten eingestellt, damit werden für ihn die A350 Typen eher uninteressant, weil er sich jetzt mehr auf den 4-8h Bereich konzentriert mit Air Asia X (alles darunter mit den Narrowbodies von Air Asia) - und dafür reichen halt billige A330 aus.. deshalb ist klar, er will lieber eine optimierte, immer noch billige A330, als eine teure A350..
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.469
2.450
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Mit zwei Gängen im Flugzeug ist man schneller ein- oder ausgestiegen, diese langen Röhren (321, 753) brauchen schon Zeit für den Turnaround... (Sofern man durch einen Finger einsteigt und nicht zwei Treppen am Vorfeld nimmt.)
Natürlich ist man mit 2 Gängen schneller, aber an der - womöglich einzigen - Türe staut es sich dann.

LH lässt in FRA und MUC ihre A321 ohnehin oft an 1L+2L docken, das geht dann ruck-zuck.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Ja, die 321er werden recht oft - eigentlich überall, wo es geht - an 1L und 2L gedockt. Aber es geht ja nur an den entsprechenden Fingern.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Der Vorstand legt dem Aufsichtsrat die Bestellung von insgesamt acht
Langstrecken- sowie 100 Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen mit einem
Gesamtvolumen von rund 9 Mrd. EUR vor. Die Auslieferung soll sich über den
Zeitraum von 2015 bis 2025 erstrecken.

Bei den Langstreckenfliegern setze ich auf eine Bestellung für die Swiss. Ich kann mir nach wie vor eine Pax-777 gut im Konzern vorstellen. Offenbar bin ich damit nicht der einzige: http://www.cardatabase.net/modifiedairlinerphotos/photos/big/00014636.jpg

Quelle: Lufthansa - Lufthansa 2012 mit operativem Ergebnis von 524 Mio. EUR. Konzernergebnis inklusive Sondereffekte 990 Mio. EUR. Vorschlag zum Aussetzen der Dividende. Beschluss weiterer Restrukturierungsmaßnahmen. Flottenbestellungen iHv 9 Mrd. EUR
 

flyGIG

Erfahrenes Mitglied
15.05.2012
296
0
GRU/MUC/DXB
Bei den Langstreckenfliegern setze ich auf eine Bestellung für die Swiss. Ich kann mir nach wie vor eine Pax-777 gut im Konzern vorstellen. Offenbar bin ich damit nicht der einzige: http://www.cardatabase.net/modifiedairlinerphotos/photos/big/00014636.jpg

Hilfe ist das hässlich :eek:
Und eigentlich finde ich die Swiss-Bemalung und die neue CI richtig, richtig gut.

Hier ist der Schriftzug wenigstens etwas größer: (2.Beitrag):
Flottenausbau SWISS - Seite 15 - Flightforum.ch