Iberia mit 1-2-1 im A330 und auch A346
Air France mit 1-2-1 in B789 und B773
Alitalia mit 1-2-1 im A330 und B777
Finnair mit 1-2-1 im A350
SAS mit 1-2-1 in A330 und A340
KLM mit 1-2-1 in B789
TAP mit 1-2-1 im A330 (neu)
Nur Hardware. Gleichwertig. Punkt.
Das ist jetzt eine brauchbare Diskussionsgrundlage. Da ich viele der Sitze nicht aus eigener Erfahrung kenne, kann nur Seatguru referenziert werden. Dann wird, unter der Voraussetzung, dass die Angaben stimmen (ist z. B. für den QR A340 nicht der Fall) deutlich, dass die meisten der genannten Sitze keine 200 cm Bettlänge haben wie QR B787, A350, A380 und auch B777 (wenn man sich mit der eingeklappten Beinstützte arrangiert und diese entsprechend abpolstert).
Dass QR A330 und A340 vom Hard Product nicht Top Notch sind, wird nicht bestritten und ich konnte als Vergleich z. B. eine Staggered Configuration bei der 4* Airline HX testen, mit der ich relativ gut klar kam, wenngleich die Bettlänge nicht ganz 200 cm betrug (was auf dem 3 h Segment nach BKK auch nicht ganz so gravierend war). Staggered 1-2-1 bedeutet aber noch lange nicht, dass der Sitz auch wirklich kompetitiv ist. Wenn ich mir die 71 pitch in Verbindung mit 20 width bei AB ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, wie ich mich (zur Erinnerung: 200 cm Körperlänge) da auch nur ansatzweise bequem liegend positiionieren soll, wenn mir die 73/23 des LATAM A350 für einen Nachtflug schon absolut nicht ausreichen.
Ob eine der genannten Airlines
auf Basis der gesamten Flotte (und nicht nur ausgewählten Flugzeug-Typen) kompetitiv zu QR ist, muss ernsthaft bezweifelt werden. Dass mir viele der Produkte auf den Routen nach Middle East oder Ostasien nicht weiterhelfen, das die gewünschten Ziele nicht bedient werden, lasse ich zwar außen vor, denn mit dem gleichen Argument könnte man gegen QR Richtung Amerika argumentieren. Was ich aber nicht bereit bin, außen vor zu lassen, ist das C-Hard Product der Europäer in den Narrow Bodies. Keine der genannten Airlines bringt mich aus Deutschland direkt nach Middle East oder Ostasien und ich bin bei den meisten gezwungen, in C einen normalen Eco-Sitz zu deren Hub zu fliegen. KLM, TAP und Al Italia konnte ich in dieser Hinsicht schon testen, Iberia wird in zwei Wochen nach RAK geflogen (in C) und in einem Reisebericht verarbeitet. Gerade von der TAP C war ich z. B. auf der MUC-LIS-MUC Route absolut bedient und war froh, als der Flug vorbei war, denn es war trotz Bulkhead viel zu eng. Wenn ich erst einmal über 3 h in so einem Sitz fliegen muss um dann auf ein brauchbares Hard Product umzusteigen, akzeptiere ich das Argument der Gleichwertigkeit nicht. QR setzt auf manchen Europa-Routen auch Narrow Bodies ein, dann aber mit vernünftiger Bestuhlung (u. a. Lie Flat im A320, selbst die Recliner vermeiden Beinschmerzen und sind aushaltbar). Von einem über die gesamte Flotte hinweg gleichwertigen Produkt möchte ich also nicht sprechen.