ANZEIGE
Hängt davon ab von man wohnt.
Mindest DE.
Hängt davon ab von man wohnt.
Sofern man die Währung selbst erzeugt hat (minen) und nicht erworben hat, ist es ebenfalls steuerlich irrelevant (fehlt am "Erwerb").
Wer Ethereum als 2. Bitcoin bezeichnet, hat nicht sonderlich viel Ahnung von der Materie. Als ob man Ethereum auf seine Kryptowährung reduzieren könnte...
Im Prinzip könnten die Cryptocurrencies mehr mit einem Schneeballsystem verglichen werden. Nur durch neue Einzahlungen können, die alten Investoren ausbezahlt werden.
Aktuell erscheinen mir die ganzen Cryptocurrencies mehr wie die Spekulationsblase in dem Tech-Sektor im Jahre 2000.
Im Prinzip könnten die Cryptocurrencies mehr mit einem Schneeballsystem verglichen werden. Nur durch neue Einzahlungen können, die alten Investoren ausbezahlt werden.
Aktuell erscheinen mir die ganzen Cryptocurrencies mehr wie die Spekulationsblase in dem Tech-Sektor im Jahre 2000.
Erstens ist das ein Anstieg von 900%. Zweitens geht es hier um Prozent-, nicht um Exponentialrechnung. Drittens scheint auch die deutsche Rechtschreibung sehr schwer zu sein.der Mensch kann leider nur sehr schwer Exponential Denken. Am Ende ist es egal ob Ripple jetzt 0,62 cent auf 6,20 Euro steigt oder der Bitcoin von 16.096 Euro auf 160.960 Euro steigt. Es bleiben nun mal 1000%. ( Beispiel geht natürlich auch mit 100.000% )
der Mensch kann leider nur sehr schwer Exponential Denken. Am Ende ist es egal ob Ripple jetzt 0,62 cent auf 6,20 Euro steigt oder der Bitcoin von 16.096 Euro auf 160.960 Euro steigt. Es bleiben nun mal 1000%. ( Beispiel geht natürlich auch mit 100.000% )
Es ist allerdings deutlich schwieriger einen Kursgewinn von 144.864€ zu erreichen als einen Kursgewinn von ca. 5,6€ zu erzielen. Ersterer wird vermutlich selbst Bitcoin einige Jahre brauchen und somit eine geringe annual return rate bieten. Letzteres könnte innerhalb von Monaten erreicht werden. Es ist somit selbst erklärend wieso Etherum, Ripple, etc. Interesse wecken. Es dürfte jedenfalls genug Spekulanten meinen dass Etherum da ist wo Bitcoin vor ~18 Monaten war und Ripple (und Konsorten) in einigen Monaten möglicherweise dort sind wo Etherum vor 12 Monaten war.
Es ist allerdings deutlich schwieriger einen Kursgewinn von 144.864€ zu erreichen als einen Kursgewinn von ca. 5,6€ zu erzielen. Ersterer wird vermutlich selbst Bitcoin einige Jahre brauchen und somit eine geringe annual return rate bieten. Letzteres könnte innerhalb von Monaten erreicht werden. Es ist somit selbst erklärend wieso Etherum, Ripple, etc. Interesse wecken. Es dürfte jedenfalls genug Spekulanten meinen dass Etherum da ist wo Bitcoin vor ~18 Monaten war und Ripple (und Konsorten) in einigen Monaten möglicherweise dort sind wo Etherum vor 12 Monaten war.
Ausgemachte Torheit und nur die Bestätigung der Aussage von br33s.
Deine weiteren Wahnvorstellungen mag ich gar nicht kommentieren.
Aber Hauptsache der Kollege der exponentiellen Wachstum voraussagt hat keine Wahnvorstellungen... Schon mal nachgerechnet wo der Kurs bei einer exponentiellen Funkion in einem Jahr liegen soll!?
Erstens ist das ein Anstieg von 900%. Zweitens geht es hier um Prozent-, nicht um Exponentialrechnung. Drittens scheint auch die deutsche Rechtschreibung sehr schwer zu sein.
..., aber alle aktuellen Crypocurrencies weisen keinen inneren Wert auf.
Deswegen bewerte ich auch den Vergleich des Bitcoins als digitales Gold als nicht passend.
Ich habe mir bisher nur mein Cashback von Shoop in Bitcoin auszahlen lassen und damit "gespielt" (hat sich aktuell schon versechsfacht).
Sowas gibts:Gibt es eigentlich schon (Index-) Funds für Cryptos ? Konnte nichts finden, bis auf ein paar , die aber in keinem Kurszettel auftauchen.
...ein Partizipationszertifikat wie WKN VN5MJG
Wenn ein Bauer Kartoffeln selbst erzeugt und in den Wirtschaftskreislauf einbringt (mit dem Ziel eines höheren Gegenwertes als die zum erzeugen notwendigen Zutaten), ist das steuerlich oftmals relevant.
Warum sollte es bei Bitcoin&Co anders sein?
aber alle aktuellen Crypocurrencies weisen keinen inneren Wert auf.
Genau wie bei Aktien und dem Unternehmen dahinter muss ich von diesem inneren Wert überzeugt sein, wenn ich da Geld oder Rechenleistung investiere.