Euer Flugjahr 2022

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.549
6.409
ANZEIGE
Es sind noch fast alle Türchen des Adventskalenders unberührt, trotzdem kann ich bereits einen italienischen Philosophen zitieren: "Ich habe fertig!". Der Rest des Jahres werde ich die Wolkendecke nur noch von unten betrachten dürfen, hoffentlich spendiert sie mir zu Weihnachten wenigstens ein Bisschen Schnee. 2022 war kein schlechtes Jahr, my.fr24 zählt immerhin 45 Flüge über 62.898 Kilometer. Trotzdem hätte ich mir vom ersten Jahr, in dem Corona keine derart dominante Rolle mehr spielt, ein Bisschen mehr erwartet. Aber das ist nun einmal der Fluch eines Sammlers, je mehr man bereits hat, desto schwieriger wird es etwas Neues zu finden.

Am fleißigsten war ich bei den Airlines, da stehen immerhin 17 neue zu Buche:
  1. ITA Airways, leider beide Male noch im Kleid der Vorgängerin
  2. Luxwing, die mir im Auftrag von SkyAlps einen wunderschönen Anflug auf BZO beschert haben
  3. Bulgaria Air, schlicht in Weiß für Condor unterwegs
  4. Eurowings Discover, die mir auf dem Weg nach Mauritius dankenswerterweise A332 und A333 spendiert haben
  5. Amelia International, die trotz meiner tatkräftigen Hilfe zu wenig Geld auf SXB-MUC einsammeln konnten
  6. Alba Star, die oft mit der albanischen Albawings verwechselt werden
  7. Heston Airlines, die netterweise im eigenen Lack für Condor unterwegs waren
  8. Freebird Airlines Europe auf einem der vielen Trips nach Malle
  9. Flyr, denen ich alle verfügbaren Daumen drücke damit sie die Krise überdauern
  10. Finnair, die mich mit einem A359 nach Frankfurt geködert haben
  11. Avion Express Malta, auf einem weiteren Trip nach Malle
  12. Ryanair UK, das letzte mir noch fehlende AOC des irren Iren
  13. Norwegian Air Shuttle, deren AOC-Sammlung beinahe so umfangreich ist wie meine
  14. Budapest Air Service mir ihrer schnuckeligen E120 und der nicht minder schnuckeligen, stets freundlichen Flugbegleiterin
  15. German Airways, die sich nur in Weiß nach Linate getraut haben
  16. Pegasus Airlines, welche die Behauptung, die Zeit der Billigflüge wäre vorbei, mit einer verrückten Aktion eindeutig widerlegt haben
  17. Tarom, die ich zweimal buchen musste weil Blue Air zuvor die Flügel gestreckt hat
Flughäfen sammle ich, mit Ausnahme der deutschen, nicht aktiv. Trotzdem gab es auch hier einige Erstlandungen:
  1. Warschau WMI, ein erstlaunlich moderner Flughafen der zu 100% von Ryanair belegt wird
  2. Mailand LIN, dessen Zustand irgendwie nicht zur Modestadt Mailand passt
  3. Bozen BZO, das beim Landeanflug selbst Innsbruck in den Schatten stellt
  4. Mauritius MRU, mein bisher südlichster Airport
  5. Strasbourg SXB, ein Flughafen den ich unbedingt mal sehen wollte weil der erste Besuch von der DB verunmöglicht wurde
  6. Oslo OSL, mein bis dahin nördlichster Airport
  7. Helsinki HEL, ein Bett mit Steckdosen, das wenige Meter nördlicher liegt als Oslo
  8. Kos KGS, ein weiterer Airport in meinem bevorzugten Urlaubsland
  9. Cluj-Napoca CLJ, wo auch die Lounge sehr "rumänisch" wirkt
  10. Istanbul SAW, ein quirliger überfüllter Schmelztiegel
  11. Bukarest OTP, wo man in der Vergangenheit lebt und "Freebird Airlines" ironischerweise als "Futura" anzeigt
Das größte Highlight eines Fluges wäre ein neuer Flugzeugtyp, und hier sieht 2022 echt mau aus:
  1. Boeing 737 Max 8, die mir dieses Jahr gleich dreimal ins Netz gegangen ist. Mit Buzz, Flyr und Ryanair
  2. Embraer EMB 120, in der kein einziger "normaler" Fluggast saß sondern nur Enthusiasten
Grafisch sieht das Ganze folgendermaßen aus, die einzige Langstrecke des Jahres führt aufs Inselparadies Mauritius:
FR24.png

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Hier ein paar Eindrücke aus 2022, die mir im Gedächtnis (und auf der Festplatte) geblieben sind:

2022-02-05 00.24.40.jpg
Mein erstes Mäxchen habe ich nicht nur wegen des Typs, sondern auch wegen des Bienchens gebucht.

2022-04-03 11.18.44.jpg
Den spektakulären Anflug auf INN kennt jeder, BZO ist eigentlich noch toller. Leider waren die Scheiben sehr zerkratzt, drum gibt es keine Fotos.

2022-04-03 13.43.49.jpg
Bahn-Nostalgie am Bahnhof Bozen...

2022-06-24 13.33.33.jpg
...und während des 9-Euro-Wahnsinns auch auf meiner Stammstrecke.

2022-07-16 14.44.00.jpg
Der Eingang zum DB Museum Halle ist extrem gut versteckt. Durch 9ET und Bahnstatus war der Ausflug komplett kostenlos.

2022-06-04 18.38.33-1.jpg
Ganz ohne Museum ging es in Frankfurt. Man denkt nichts Böses, und plötzlich dampft es am Gehsteig.

2022-09-11 10.46.45.jpg
Mit etwas Geschick lässt sich bei Fahrten in die Schweiz ein Bahnsegment durch eine Schifffahrt ersetzen.

2022-09-19 01.04.00.jpg
Die Burgerbude auf Malle nennt sich neuerdings Beercode. Dabei wollte die Insel doch eigentlich keine Sauftouristen mehr anlocken.

2022-12-02 05.52.17.jpg
Futura hat den Betrieb 2008 eingestellt, trotzdem gibt es noch Geisterflüge nach Bukarest.

2022-06-06 06.19.33.jpg
Ankunft auf Mauritius: Dieser Moment, wenn der gesamte Urlaub noch vor einem liegt.

2022-06-14 17.54.31.jpg
Sonnenuntergänge wie auf der Fototapete.

2022-08-26 16.36.10.jpg
Wegen Gewitters hat sich der Flug nach Oslo über zwei Stunden verspätet.

2022-07-01 10.40.47.jpg
Das kurze Gastspiel von Amelia in München ist schon wieder vorüber.

2022-08-27 09.30.33.jpg
Landung für Finnair, Weiterflug für Eurowings Discover. In Frankfurt bedeutet das Außenposition und Bus.

2022-04-30 17.47.03.jpg
Businessclass bei Condor: Die Kuh war innen noch kalt.

2022-09-26 18.21.19.jpg
Der Urlaub auf Kos hat mit einem kleinen Highlight angefangen. Wenige Wochen später wurde der Vogel umlackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

SaschaX99

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
1.668
882
CGN
Mein Flugjahr 2022 ist auch schon beendet. Mit 31 Flügen zwei weniger als 2021, aber dafür mehr Langstrecke (63.357 km).

In Zahlen:

Airlines 78, davon neu in 2022: AA, RJ, TR; SQ, VZ, WE, ZQ

Flughäfen 122, davon neu in 2022: AMM, ATL, KGS, HKT, LAX, PHX, SAN, SIN, SLC

Länder 57, davon neu in 2022: JO, TH

"Highlight" war mein 500. registrierter Flug (SIN-FRA mit SQ in Y+). Eigentlich war der für FRA-HND im nächsten Jahr in F auf Award geplant.

fluege 2022.jpg
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.054
1.000
36
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Mein Flug Jahr lässt sich einiger Masen kurz fassen.
Es waren nur 15 Flüge wobei davon 3 keine Linien Flüge sondern Rundflüge waren.
2x DC3 über Amsterdam und einmal im Eidfjord einen Rundflug.
So das ich dann auf 13x Linie.
1670069306351.png
1670069437268.png

In der Statistik ist schon mein letzter Flug im Jahr m 28.12 integriert.
Habe es mit den Flügen nach Singapur und zurück geschaft endlich mal den SEN zu erreichen. Ob und wie lang ich ihn halten kann mal sehen.

Aber mit meinen 15 Flügen habe ich schon in meiner Statistik den 2ten rang nach Entfernung und Stunden im Flugzeug erreicht.
1670069669486.png

Dann bin ich gespannt was ihr so alles Zeigen könnt und wollt und wie das nächste Jahr so wird.
Nun noch Bilder meiner Highlights in diesem Jahr:
Und Links zu dem Reisebericht

Link zum Reisebericht :Urlaub im September mit der AIDAmar Eidford
IMG_6605.JPG


Link zum Reisebericht: Aller guten dinge sind 3 oder doch 4? Endlich DC 3
DC3_2.jpg DC3.jpg
 

Anhänge

  • 1670069609404.png
    1670069609404.png
    31,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.254
4.837
So sieht 2022 bei mir aus.

Hauptsächlich Europa Gehopse.
Endlich wieder Langstrecke nach über 2 Jahren.

Neue Airlines: Thai Smile (in Y+ / sehr angenehm) und SAS (auch in Plus nix - somit Flüge von pushback bis touchdown) verschlafen.

737 MAX auf HKT-SIN wurde ein paar Wochen vorher weggetauscht.

Und nun das Wichtigste wohl in diesem Forum: 🤣
HON-Requali: befand mich im „toten Jahr“, da Requali 2021 bereits im 1. Jahr erledigt.

Flyingblue Platinum Ultimate: Requali zu über 60 % erledigt.
9CD6C61C-569B-4727-8835-85F947AD4C44.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.110
10.725
www.red-travels.com
Wirklich früh dieses Jahr, aber mein Flugjahr ist auch beendet

Mein Flugjahr hat wie letztes Jahr recht wenige Flüge zu verzeichnen, einer mehr als 2021, ein paar Sachen mussten leider krankheitsbedingt abgesagt werden.

19 Flüge 35:30h Blockzeit 19.299 km
10 Airlines
10 Flugzeugtypen
12 besuchte Länder (2 davon mit dem Auto)
15 Flughäfen
16x Y, 1x C, 2x GA

2 neue Länder: Albanien, Liechtenstein

neue Airports: LEJ, TIA, ZAD; in der GA: EDQK, EDQL,
neue Airlines: Albawings, Malta Air, Aer Lingus, (Buzz seit der Umbenennung von Ryanair Sun)
größtes Flugzeug: A330-300 (3 Segmente)
kleinstes Flugzeug: FR172 (2 Segmete)

nördlichster Airport: VNO
westlichster Airport: ORY
südlichster Airport: TAS
östlichster Airport: TAS

Wer noch nicht in Usbekistan war, kann ja erstmal hier vorbeischauen



in der Gesamtstatistik stehen nun:

376 Flüge 712:18h Blockzeit, 386.649 km
114 Airlines
77 Flugzeugtypen
154 Flughäfen
303 Routen
47 Länder

nördlichster Airport: KEF
westlichster Airport: SFO
südlichster Airport: ZNZ
östlichster Airport: ICN

2022
Bildschirmfoto 2022-12-03 um 13.41.23.png

Gesamt
Bildschirmfoto 2022-12-03 um 13.44.41.png

Ausblick auf 2023:
gebucht sind: die südlichste Reise (NZ), die nördlichste Reise (GL), ein bisschen Europa, ein neuer Kontinent, diverse neue Länder
Aussicht auf mehr Flüge als in 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.157
2.442
D-AIEP
Mein Flugjahr hat leider auch schon seit bald 2 Monaten fertig, trotzdem gab es dieses Jahr einige Firsts und mit 23 Flügen wurde der Rekord aus dem Vorjahr um 4 gesteigert, auch die zurückgelegte Distanz und Flugzeit hat neue Höchstwerte erreicht.

Mal vorne angefangen gab es zu meinem Geburtstag im März das erste Mal Business Class für mich, dank dem unschlagbaren *A Angebot ab AMS nach SCL. Zwei schönen Wochen in Chile, in denen ich einen neuen südlichsten Flughafen (PMC) erlegt habe, und neben der C von Swiss, LATAM und United auch die domestic Premium Economy von LATAM und Eurowings erleben durfte, letztere hat negativ geglänzt.
Anschließend ging es im Juni, nachdem ich mittlerweile in der Fuggerstadt ein neues Studium begonnen habe, zur ILA nach Berlin. Zwei Mal Eurowings, zweimal wieder voll reingesch…… Irgendwie hab ich es doch nach BER geschafft, und dank dem 9€ Ticket bin ich auch an zwei Tagen gut zur ILA gekommen, die in mehrerer Hinsicht heiß war.
Als dann hier im VFT die Air Baltic Wetleases die Runde machten, ließ ich es mir nicht nehmen auch ein Los zu ziehen, es sollte nach Trondheim gehen und im Idealfall mit einer Fokker 100 von Carpatair. Eine Woche nach Ende der Klausuren im August ging es dann los, am Samstagmorgen mit BT im A220-300, den ich damit auch nach diversen Versuchen erfliegen konnte, nach RIX. Aus dem einen Flug wurden dann direkt 2, es war sehr windig in Riga und die Touchdownzone war schon weit hinter uns als wir kurz aufsetzten. Also volle Kraft voraus und ein neuer Anlauf, der dann erfolgreicher war; damit den ersten Go-Around erlebt. Die Fokker 100 stand dann am nächsten Morgen auch auf dem Vorfeld und brachte mich standesgemäß in der vorletzten Reihe nach Trondheim. Von dort direkt mit Flyr weiter nach Oslo (auch ich drücke beide Daumen für ein Überleben) und am nächsten Morgen mit Norwegian zurück nach MUC.
Im September noch ein kurzer Ausflug nach Italien, mit FR von Memmingen nach Pisa, drei Tage später mit LX von BLQ via ZRH nach STR. Dort kam ich direkt nochmal in den Genuss eines A223, und nach STR gab es Helvetic mit einer E290.
Zwei Wochen später dann die letzte Reise des Jahres, in die US of A. Mit Delta im A332 und A359 von MUC via DTW nach LAX und nach 5 wunderbaren Tagen an der Westküste (und damit auch neuester westlichster Punkt) via AMS zurück nach MUC.

Nochmal die Firsts schön chronologisch aufgelistet:

Flughäfen:
PMC, BER, RIX, TRD, OSL, FMM, PSA, BLQ, DTW, LAX

Länder:
Lettland, Norwegen, Italien

Airlines:
EW, BT, V3, FS, DY, 2L, DL

Typen:
A223, F100, E290, A332, A359

Ausblick auf 2023:
Bei dem verrückten Air Baltic Sale Anfang November habe ich gleich drei Mal zugeschlagen, Helsinki im Januar, Tallinn im März und Palanga im Mai. Dazu noch eine Nacht in Madrid im März mit einem auslaufenden Gutschein deutlich vergünstigt mit Iberia und dann mal schauen was sich noch so ergibt. Ideen sind auf jeden Fall zahlreich vorhanden.

5D4ED5D4-097D-4A1D-9A33-E75548690933.png 73A1FDCB-5B3C-43DB-AF1F-57662E164BD7.jpeg
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.066
1.354
TXL
Ich habe dieses Jahr meinen persönlichen Rekord gebrochen. Auch für mich ist dieses Flugjahr vorbei. Es waren viele interessante Flüge und Flughäfen dabei.

Flüge: 78
Strecke: 99.042 km
Flugzeit: 171h 1 Min
Flughäfen: 31 (BER, MUC, FRA, BRU, MAD, LHR, LIS, BCN, WAW, HEL, JFK, ZRH, AGP neu: BOS, LGA, IAD, DCA, PTY, MDE, BLQ, MLN, FAO, LCY, ARN, BGO, WRO, SBZ, ORD, SVQ, DTW, PHL)
Airlines: 13 (LH, SN, LX, DL, UA, AY, neu: BA, IB, CM, 4Y, AA, EN, TP)
Flugzeugtypen: 19 (neu: 717, 777-300ER, ATR72)
Länder: 15 (neu: Panama, Kolumbien, San Marino, Schweden, Norwegen)

FLugkarte_2022.png

Hier ein paar Highlights von meinen diesjährigen Reisen:

20220108_114527.jpg
San Marino im Januar. Sehr schönes Wetter im Januar.

20220205_080542.jpg

20220205_152422.jpg
Ein Ausflug nach Melilla im Februar. Das war glaub ich der kleineste Flughafen an dem ich gelandet und gestartet bin. Es waren gerade mal 5 Leute auf diesem Flug gebucht.

20220312_070546.jpg
Im März ging es für einen Tag nach Antwerpen in einem fast leeren A320 von SN. Als ich 10 Minuten vor Boardingzeit die Lounge verlassen habe, habe ich schon Final Call auf den Anzeigen gesehen und schon Panik bekommen, dass ich den Flug verpassen würde. Auf jeden Fall war ich dann der letzte im Flugzeug. Es waren max. 15 Passagier an Bord.

20220416_102657.jpg
Im April ging es nach Bergen in Norwegen. Ich habe mich sehr in diese Stadt verliebt.

20220527_135352.jpg
Im Mai ging es nach Sibiu. Die Stadt ist echt schön, allerdings gibt es nicht viele Sachen, die man da machen kann.

20220604_140048.jpg
Im Juni ging es nach Breslau. Das Ibis dort hatte eine besondere Zimmerkategorie: das Gaming Zimmer inkl. Halbpension mit sehr leckerem Abendessen.

20220802_074013.jpg
Im Juli ging es für zwei Wochen in die USA (New York, Philadelphia, Boston, Washington, Chicago, Milwaukee). Der Flug Chicago - Detroit war mit einer B717 von Delta. Hier kann man den Lake Michigan von oben sehen. Wird vermutlich der einzige 717 Flug meines Lebens bleiben.

20220809_081208.jpg
Auf der Rückreise im August ging es in einer leeren 787 von AA von PHL nach MAD. Ursprünglich war PHL-LHR-BER gebucht, allerdings war der Flug nach LHR mit 7 Stunden Verspätung geplant. AA hat mich dann auf PHL-MAD-BER umgebucht. Allerdings hatte ich eine Umsteigezeit von 7 Stunden in MAD. 600€ gab es allerdings gratis dazu, welche BA mir vor ein paar Tagen ausgezahlt hat.

20221028_180819.jpg
Im Oktober bin ich nach meinem schriftlichen Examen nach NYC geflogen. So einen schönen Sonnenuntergang hab ich noch nie erlebt.


20221109_171805.jpg 20221109_111626.jpg
20221111_100610.jpg 20221110_150354.jpg
20221114_125744.jpg 20221113_195848.jpg

Im November bin ich nach Panama und Kolumbien geflogen. Hin bin ich mit 4Y geflogen in Y und zurück in Y+. Das Produkt von 4Y ist in Y schlecht und in Y+ ziemlich gut. Medellin fand ich äußerst interessant und die Geschichte um die Comuna 13 hat mich sehr mitgenommen. Dort habe ich außerdem ein Tagestrip nach Guatape gemacht, was sehr beeindruckend war. Auf dem Rückweg nach Panama konnte ich C von Copa Airlines testen. Das Upgrade hat gerade mal 30€ gekostet, wo ich nicht nein sagen konnte. Das Produkt an sich war ziemlich gut, allerdings bestand der Service nur Getränke und einer Tüte Salzbrezeln. Panama Stadt an sich war eher langweilig. Irgendwie konnte ich mich nicht mit dieser Stadt anfreunden.

Aussichten fürs Jahr 2023?
Ich habe noch eine offene Buchung nach SOF mit LH und dann habe ich noch beim BT Deal zugeschlagen. Dort fliege ich Ende März nach RIX und TLL hin. Ich gehe allerdings davon aus, dass es deutlich weniger wird, da ich mehr Fernreisen plane.
 

marco1

Aktives Mitglied
22.01.2021
217
194
Insgesamt 3 Kurzreisen:
>NUE-AMS-MRS-TUF; NTE-CDG-NUE
>SCN-HAM-STR (9€ Ticket ab Mannheim: nur echt mit Überfüllung und Prügeleien im Zug wegen der M///)

>Und diese kleine 2-Tages-Wellness-Tour: 7 Legs auf 5 Tickets
NUE 0600-0715 AMS : E190 KLC
AMS 0845-0900 NCL : E295 KLC
NCL 1755-1850 ABZ : JS41 EZE
ABZ 2050-2205 MAN : A319 EZY
MAN 0010-0320 BHX : NX Nachtbus
BHX 1045-1200 GLA : DH8D BEE - cancelled beim Check-In
BHX 0955-1515 GLA : 2xZug+Bus
GLA 1655-1930 AMS : B739 KLM
AMS 2115-2230 NUE : E190 KLC


JS41.JPG
-Highlight: JS41 mit nur 4 weiteren Pax an Bord
-E295 und v.a. die B739 der KLM gleich im ersten Versuch erlegt
-Teilnahme am letzten kommerziellen HOP-Flug der F-HMLG (CRJX) -> Zufall

4 Flüge wurden mir "alternativlos" gestrichen, 3 davon innerhalb der letzten 3 Stunden vor Abflug.

Somit war ich trotzdem wieder sehr effektiv bei 13 Flügen:
6 neue Typen: AT4X, B739, CRJX, E175, E295, JS41, D328, DH8D
9 neue Airports: ABZ, AMS, GLA, MAN, MRS, NCL, NTE, SCN, TUF, BHX, BRE, MHG
7 neue Airlines: DTR, EZE, EZY, HOP, KLC, KLM, MAY, BEE, LDA, MHV
2022.png

Nächstes Jahr:
-ein neuer Versuch auf die D328
-hoffen, dass die E120 weiterhin aktiv bleibt
-wünschen, dass die J328 der SUS irgendwie mal bezahlbar wird (meist 400€ auf BLL-MAN in Konkurrenz zu FR mit tlw. 10€ - verstehe ich nicht).
-ansonsten drängt sich die JS32 auf (ARN/HEL/TLL)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.394
5.524
Da mein Flugjahr 2022 höchstwahrscheinlich auch vorbei ist, möchte ich dann auch mal ran.

Erstmal zu den Zahlen:

10 Segmente geflogen, das sind auf dem Papier die wenigsten seit 2019 (damals 4), de facto habe ich mein Niveau aus 2020 und 2021 jedoch gehalten (11, 11, 10). Zudem erstmals seit 2018 kein innerdeutscher Flug.

Häufigster Flughafen wie üblich die Homebase DUS mit 6, gefolgt von AMS und BUD mit 4. Bei den Airlines (nach Code) gewinnt KL mit 4 Segmenten, dahinter DE und VY mit 2. Die häufigsten Flugzeugtypen sind mit je 2 der A320, der A332, E190 und E295.

Neues Land: Ungarn
Neue Airlines: Vueling, KLM Cityhopper, German Airways
Neue Flugzeugtypen: 332, E190, E295

Schauen wir mal auf die To-Do-Liste von Ende 2021:

Meine Aussicht für 2022: Hoffentlich zur F1 nach Budapest können, vielleicht den halben Länderpunkt in der Schweiz zu einem ganzen machen (und bis dahin steige ich erstmal nicht mehr in ZRH um, kann mir da eh nix leisten ;)), wieder irgendeinen Widebody schießen und ansonsten ungefähr genauso viel unterwegs bleiben wie in diesem Jahr, hoffentlich im nächsten Jahr mal etwas mehr aufs ganze Jahr verteilt.

Fazit: Ja, Nein, Ja, Ja, Nein. (ich zupfe gerade keine Blume auseinander 😁)

Los ging das Reisejahr mit einem Städtetrip nach Barcelona Ende März. Highlights gab es für mich primär in der von Gaudi beeinflussten Architektur, die ich so noch nirgendwo anders gesehen habe, und dem Zusammenspiel von Großstadt und Strand, allerdings spielte das Wetter überhaupt nicht mit, es gab fünf Tage lang eine graue Glocke am Himmel und ständig regnete es. Wie sehr dieser Umstand mein Urteil beeinflusst, kann ich natürlich nicht klar sagen, aber mich persönlich hat Barcelona nicht abgeholt, und steht für mich deutlich hinter Madrid. Jedoch hat mir der Flughafen BCN außerordentlich gut gefallen und steht in meinem Ranking noch vor ZRH und MUC (Fanpost incoming) auf Platz 1. Sah echt hammermäßig aus und an eine Freiluftterrasse airside kann ich mich auch nirgendwo anders erinnern.

Weiter ging es Ende April mit dem jährlichen "Der Weg ist das Ziel"-Pflichtausflug, dieses Jahr stand die zu dem Zeitpunkt günstig zu erlegende Business Class im neuen Condor-A330 auf dem Plan. Der Hinflug mit Loungeaufenthalt in der Hugo Junkers (auch wenn die keine Bäume ausreißt) und Mittagessen mit Blick auf den Genfersee sehr angenehm. Nach einer Nacht und einem Strandtag Aufenthalt in Can Pastilla ging es für den Rückflug zurück, der eigentlich in Y gebucht war, das 39€-Upgrade in die C habe ich mir jedoch nicht entgehen lassen. 2 C-Flüge für 180€, könnte schlimmer sein... belohnt wurde ich mit einer weiteren Lounge, dem Sala Valldemossa in PMI (spanische Standardware, mMn unter der HuJu in DUS anzusiedeln) und einer der besten Crews der letzten Jahre, die ich hatte. War echt eine sehr angenehme Atmosphäre.

Ende Juli ging es dann zum Großen Preis von Ungarn der Formel 1 nach Budapest, bevor es einen Monat später noch einmal nach Budapest ging, dieses Mal aber in die Stadt selbst. Da mir bereits Prag und Wien sehr gefallen haben, bin ich mit hohen Erwartungen angereist, die in keinster Weise enttäuscht wurden. Budapest bietet meiner Meinung nach wunderschöne Architektur, interessante Sehenswürdigkeiten und diverse gastronomische Highlights, die typisch osteuropäisch auch noch gut bezahlbar sind. Die Pester Seite hat mir dabei deutlich besser gefallen als die Budaer Seite, die zwar auch ein paar Highlights, wie z.B. die Fischerbastei, bot, aber im Endeffekt doch einfach nur bergig und weitläufig war, zudem hat mich auch die Burg nicht mitgenommen. Da lag Pest mit einer großen, ebenen Fläche mit eng bebauter, alter Architektur meinem Beuteschema deutlich besser. Ebenfalls sehr interessant das Aeropark-Museum, eine Bushaltestelle vom Flughafen entfernt, in dem eine ganze Menge Werke des russischen Flugzeugbaus ausgestellt ist. Sehr angenehmer Ort für ein bis zwei Stunden vor dem Abflug. Insgesamt ist Budapest zusammen mit Prag (eine Reihenfolge zwischen diesen beiden Städten aufzustellen, maße ich mir nicht an) von den bisher von mir besuchten Städten mein Favorit, gefolgt von Madrid.

Meine To-Dos für 2023 fasse ich mal etwas knapper zusammen: Im Februar ist eine Woche Ägypten gebucht und im Herbst möchte ich mir dann den großen Wunsch erfüllen, den ich seit 2019 habe und der bisher noch nicht realisiert wurde: Eine Reise nach New York. Rezession, Inflation, mir alles egal, YOLO, das Reisebudget wird zur Schlachtbank geführt.

Ein paar Bilder hänge ich wie im letzten Jahr unten an.
 

Anhänge

  • PXL_20220309_143125316.jpg
    PXL_20220309_143125316.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 10
  • PXL_20220428_132048817.jpg
    PXL_20220428_132048817.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 9
  • PXL_20220731_125648923.jpg
    PXL_20220731_125648923.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 8
  • PXL_20220829_134546563.jpg
    PXL_20220829_134546563.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 9
  • PXL_20220829_135952317.jpg
    PXL_20220829_135952317.jpg
    3 MB · Aufrufe: 7
  • PXL_20220828_083657562.jpg
    PXL_20220828_083657562.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 10
  • PXL_20220831_103645115.jpg
    PXL_20220831_103645115.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 10

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.825
5.627
Ich bin 2022 34 Segmente mit insgesamt 33.266 km geflogen.

44803911yw.gif

Quelle: gcmap.com

Als neue Flughäfen kamen dabei Bergen, Madrid und Maskat auf die Liste (Dammam als Zwischenstop ohne Aussteigen auf AMS-DMM-MCT zähle ich nicht mit).

Die Flüge verteilten sich wie folgt auf Airlines: 18 x KLM, 6 x Air Baltic, 6 x Air France, 2 x Flyr, 2 x Norwegian. Eine neue Airline gab es dieses Jahr nicht.

Bei den Flugzeugtypen sah es so aus: 10 x ERJ 170-200, 8 x A220-300, 7 x B737-800, je 2 x A320-200 und ERJ 190-100, je 1 x A318-100, A319-100, A330-200, A330-300 und B737-900. Neuer Flugzeugtyp war dabei der Airbus A318 bei Air France. In Bezug auf die B737-900 bei KLM war es mir leider nicht vergönnt, die noch fehlende PH-BXS mitzunehmen, nachdem ich vorher bei vier Flügen mit dem Typ die anderen vier Maschinen hatte.

Die 34 Segmente bin ich in 31 verschiedenen Flugzeugen geflogen, da ich in drei Maschinen jeweils zweimal unterwegs war (das finde ich bei dieser Häufung schon einen bemerkenswerten Zufall🤓): in der LN-ENO am 29.07.2022 morgens OSL-TRD und abends TRD-OSL, in der PH-EXI am 25.05.2022 und am 01.10.2022 jeweils BRE-AMS sowie in der YL-AAZ am 15.04.2022 AMS-TLL und am 03.09.2022 TLL-RIX.

Am 26.05.2022 habe ich auf KL1141 von AMS nach OSL 400.000 Flugkilometer erreicht.

Am 01.10.2022 war KL1750 von BRE nach AMS mein 400. Flug.

Hinsichtlich der geplanten „once in a lifetime“-Experience „500.000 km am 50. Geburtstag in La Premiere bei AF“ steht der Zähler jetzt bei 429.183 km. Bei T minus 3 Jahre und ca. 3 ½ Monate muss ich mich da schon fast zurückhalten. Meine Hochrechnungen waren da möglicherweise durch eine reduzierte Kilometerzahl in den Jahren 2021 und 2020 beeinflusst. Die 500.000 km fallen dann wohl doch schon eher, aber der Plan zum 50. Geburtstag bleibt bestehen.

Nachdem ich seit 2015 Flying Blue Gold war, habe ich 2022 erstmals den Flying Blue Platinum erflogen. Das passt dann ja auch für den Plan zum 50. Geburtstag, nachdem nur noch Platinum und Ultimate Awardplätze in La Premiere bekommen können.

Das Jahr startete mit einer Reise nach TLL vom 15.-23.04.2022. So war es, was die Rückkehr angeht, zumindest geplant. Dafür hatte ich nach der morgendlichen Ankunft aus TLL in AMS bewusst die Abendmaschine von AMS nach BRE gebucht, um den Tag in Rotterdam zu verbringen. Auf dem Weg vom Gate zum Ausgang fielen mir die auf den Monitoren angezeigten vielen gecancelten Flügen sowie die Schlangen vor den Transferschaltern auf. Ich habe mich darüber etwas gewundert, mir aber nichts dabei gedacht und angenommen, dass sich das bis zum Abend schon gibt. Zu dem Zeitpunkt war mir noch nicht bewusst, dass ich volle Möhre in den Baggagehandler-Streik als Beginn der Krise in Schiphol hereingeflogen bin. Natürlich hat es mich dann im weiteren Verlauf des Tages auch getroffen. Am Ende bin ich statt Samstagabend Montagmorgen von AMS nach BRE geflogen. Da hatte ich aber auch noch keine Vorstellung davon, dass das die erste von vier Strandungen innerhalb von sechs Wochen sein sollte.


Ende Mai sollte es dann vom 25.-30.05.2022 nach Oslo gehen. „Sollte“. Ich bin dann vom Büro aus zum Flughafen gefahren, um die Abendmaschine von KLM nach AMS zu nehmen. Beim Check-in wurde mir eröffnet, dass das mit dem Anschluss nichts wird. Ergebnis: Umbuchung auf den nächsten Morgenflug von AMS nach OSL. Völlig problemfrei verlief hingegen der Tagesausflug mit Flyr von OSL nach BGO. Auf dem Rückflug habe ich es auch störungsfrei von OSL nach AMS geschafft, wurde dort dann aber bretthart ausgebremst, da sowohl der Nachmittags- als auch der Abendflug nach BRE annuliert wurden. Also wieder am nächsten Tag mit der Morgenmaschine heimwärts.


Wie ich später erfahren habe, gab es dann im Büro auch den Spruch „meilenfreund ist heute nicht im Termin dabei, er hängt wieder an irgendeinem Flughafen fest“. :ROFLMAO:War aber freundlich/ironisch gemeint, das hat keine organisatorischen Probleme dahingehend verursacht, dass mich jemand hätte vertreten müssen.

Die Fortsetzung des Elends folgte: Die Stockholm-Reise vom 03.-08.06.2022 führte auf dem Hinweg auch zu einer Übernachtung in AMS. Zurück ging es ohne Probleme.

Die nächste Tour ging vom 27.-31.07.2022 wieder nach OSL. Alles im grünen Bereich, keine Annullierungen oder sonstigen Hemmnisse. Darin eingebettet war ein Tagesausflug nach TRD.

Danach folgte vom 26.08.-03.09.2022 erneut TLL. Da zum Zeitpunkt der Buchung (Mitte Juni) mein Bedürfnis nach Flügen über AMS etwas reduziert war, hielt ich nach Flügen ex HAM über CDG Ausschau und fand eine für das Sammeln von XP schöne Verbindung HAM-CDG-RIX-TLL vv. mit AF/BT in C. Aufgerufen waren 850 EUR, da ich da schon einen Voucher über 350 EUR aus einer der Strandungen hatte, habe ich 500 EUR bezahlt. C bei BT war eine sehr schöne Erfahrung.

Als nächstes flog ich etwas weiter. Ich hatte MCT schon länger im Fokus, das wurde dann vom 01.-08.10.2022 umgesetzt. Dank eines weiteren Vouchers über 350 EUR habe ich für den Flug nur 190 EUR ausgegeben.

(Reisebericht wird noch vervollständigt)

Zum Schluss gab es dann noch MAD vom 29.10.-03.11.2022.

Reste aus 2022 begleiten mich noch hinsichtlich offener Claims bei KLM.

Für 2023 habe ich noch nichts gebucht. Wie hier anhand meiner Reiseberichte schon erkennbar sein dürfte, habe ich einen Fokus auf Estland/Norwegen/Schweden. Das wird auch so bleiben. Eine weitere Reise in den Oman kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen. Außerdem würde ich gerne wieder nach Lissabon und nach Thessaloniki fliegen, da war ich schon länger nicht mehr.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.187
5.334
DUS
Auch ich habe später mit dem Thread gerechnet, als großer Fan von Statistiken möchte ich mich natürlich dennoch sehr gerne beteiligen. Denn auch für mich wird es dieses Jahr nichts mehr geben.

Zunächst vom Groben ins Detail.

41 Segmente bei 88.094 Kilometern sind privat wohl schon ganz ordentlich. Aufgeteilt in 3x USA und 1x Thailand. Dazu ein paar US domestics und etwas Europa. Es wären sogar noch ein paar mehr geworden, aus Zeitgründen habe ich aber einiges nicht wahrnehmen können bzw. dann auch nicht mehr gebucht. Dahingehend verpasste ich knapp jeden Monat mindestens ein Segment abgeflogen zu sein.
Insgesamt stehe ich jetzt bei 306 Flüge. Dieses Jahr konnte die Schwelle der 300 überwunden werden, sowie auch die der 500.000 geflogenenen Kilometern auf dem Weg nach Alaska.

Die facts liefert FR24.
flights_22q9dyk.png


In Eco fanden mit 23 Segmenten gut die Hälfte statt. Gefolgt von 8 Segmenten in Business, 6 Segmente Premium Eco und 4 Segmente (domestic) First.


Im Anschluss noch ein paar Zahlen, bevor ich einige wenige meiner Lieblingsbilder dran hänge.
Die jeweils fett gedruckten Codes sind neu für mich

Flughäfen (31):
ANC ARN BER BKK CDV CGN CPH DUS DTM EWR FRA HEL JFK JNU KRK KTN KTW LAX MAD ORD PSG RIX SEA SFO SLC TLL VLC VNO WAW WRG YAK
Gesamt: 134


Der Kenner sieht, ich habe den Milkrun absolviert. Wetter hätte besser sein können, aber gelohnt hat es sich absolut.

Airlines (12): 4Y AS AY BT DL EW FR IB LO SK UA W6
Gesamt: 63


Lange habe ich mich geweigert, aber als TP sehr kurzfristig meinen Flug nach VLC gestrichen hatte blieb FR die einzige Alternative.
Noch eine kurze Grafik zu den Allianzen aus der Häufigkeit abgeleitet

prasentation1o0cda.png


Flugzeuge (17): A223 A319 A20N A320 A332 A333 A359 B737 B738 B739 B753 B763 CRJ9 CRJX DH8D E175 E190
Gesamt: 57

Hier gab es endlich die CRJ-1000. A223 lief mir tatsächlich erst jetzt über den Weg. Besonders glücklich bin ich über die B737-900 (nicht ER!). Die B764 wurde mir leider erneut zur B763 getauscht.

Von 12 besuchten Ländern waren Estland, Litauen und Lettland neu für mich. In den USA gab es mit Alaska, Utah und Washington drei neue Staaten.
Der Vollständigkeit wegen: Sofern ich richtig gezählt habe dürfte ich 33 Nächte in Hotels und weiteren Unterkünften verbracht haben.
Gesamt: 46
Dank Promotions nebenbei noch den SK*G und den AY Platinum erflogen. Und EU261/2004 Kompensationen von gut 1.000 Euro erhalten :D

Dank eines IrrOps gab es auf
UA1416 ORD-SFO
nach langer Zeit mal wieder eine B753 N75861
20220118_2256265zkt0.jpg


kurz darauf bei In N Out nach gefühlt ebenso langer Zeit mal wieder einen wunderbaren Burger.
Einen Tag später einen grandiosen Spaziergang am kalifornischen Pazifik
20220119_172642gmjj3.jpg


Bei bestem Wetter wurde im Januar der Highway 1 runter geballert. Gefährt der Wahl natürlich ein Mustang.
Pittoreskes Panorama.
20220122_1101381gk9i.jpg


Zwischeendurch war ich hier und da in Europa und konnte die CRJ-1000 auf VLC-MAD erlegen und hatte auf MAD-DUS erneut ein ausgezeichnetes Erlebnis in Euro C.
Oh und für zwei Nächte eben in New York. Could be worse.
Einer meiner Lieblingsorte in NYC.
20220619_194210u0j4w.jpg


Fast überraschend war mein C Erlebnis in diesem Exemplar auf FRA-ANC ebenso spitzenmäßig.
20220711_124602cikk0.jpg


Was macht man in ANC? Natürlich Segmente auf Alaska Airlines abreißen
Das war dann doch gar nicht mal schlecht
20220713_1704420qjnq.jpg


Mit dem Wetter habe ich häufig Glück. So auch kurz darauf in Seattle.
20220715_1541302diob.jpg


Noch besser war es im Mt. Rainier NP.
20220720_160251pqej3.jpg


Nach viel hin und her gab es auf SEA-SLC eine B737-900 ohne ER. Damit fehlen jetzt nur noch B731, B732 und alle MAX.
B739 N323AS
20220724_14435851cyy.jpg


Insgesamt fällt es mir schwer Highlights zu nennen. Tatsächlich war alles spitzenmäßig und ich würde es jeder Zeit wieder so machen. Zwar war es sicherlich recht teuer, aber ich wollte die Flexibilität unbedingt nochmal ausnutzen. Vor kurzem habe ich meinen M.Sc. abgeschlossen und dementsprechend künftig weniger flexibel Zeit.
Jedoch nicht unbedingt zwingend weniger. Das ein oder andere ist auch schon gebucht, erste Berichte kommen wohl aber nicht vor Sommer, da ich ja i.d.R. nur von longhauls berichte. Da ich allerdings auch in Palanga sein werde könnte es sein, dass ein Dritter berichtet :D

Aber so viel sei gesagt: Mit Japan (SOOO Bock auf mal wieder Tokio), Vietnam, Marokko, mal wieder USA und mal schauen was noch alles wird es auch nicht langweilig.
Weiterhin werde ich meinen Horizont erweitern und der longhaul F mal ne Chance geben. Könnte gut werden.
Ich rechne für 2023 auch mit 40-50 Segmenten, aber vermutlich nicht ganz so vielen Kilometern. Allerdings hätte ich auch nicht gedacht dieses Jahr dreimal in den USA zu sein. Alles ist mölich :D

Ich muss sagen auch wenn es alles sehr routiniert ist - so habe ich insbesondere in Januar in Kalifornien große Dankbarkeit erlebt. Das Privileg eigentlich alles machen zu können was ich will zu haben, das ist schon ziemlich gut. Sicherlich auch ein Zeichen, dass sich Arbeit lohnt. Aber eben auch das simple Privileg in Deutschland geboren worden zu sein - gerade in aktuellen Zeiten.
Bis dahin euch allen viel Vergnügen und vielleicht sieht man sich ja mal!
 
Zuletzt bearbeitet:

marco1

Aktives Mitglied
22.01.2021
217
194
Geschäftsreisende eben ;) aber hast es mal mit Avios probiert?
Kontostand = 0 ...

Die Maschinen sind ja noch nicht ganz sooo alt.
Da hoffe ich lieber auf die (Wieder-) Aufnahme weiterer/anderer Verbindungen...
War FDH-DUS auch so teuer?

Für etwa 20 € Jahresbeitrag könnte man (mit Geschick und gutem Timing) wohl beim "Aero-Dienst, Nürnberg" die J328 für lau erfliegen - sogar bis zur eigenen Homebase.
Ob es das wert ist - und man dann überhaupt was mitbekommt vom Flug? :unsure:
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.110
10.725
www.red-travels.com
Kontostand = 0 ...

Die Maschinen sind ja noch nicht ganz sooo alt.
Da hoffe ich lieber auf die (Wieder-) Aufnahme weiterer/anderer Verbindungen...
War FDH-DUS auch so teuer?

Für etwa 20 € Jahresbeitrag könnte man (mit Geschick und gutem Timing) wohl beim "Aero-Dienst, Nürnberg" die J328 für lau erfliegen - sogar bis zur eigenen Homebase.
Ob es das wert ist - und man dann überhaupt was mitbekommt vom Flug? :unsure:

Habe meine 3 Legs mit Avios bezahlt. Durch die AmEx ;) aber ich meine die Innerdeutschen Flüge lagen bei 150-200€ oneway.
Noch nicht so alt kann aber trotzdem schnell gehen mit der Ausmusterung, plötzlich war die JS41 bei denen weg, die stetig BLL DUS flog.
Na für den ADAC Flieger brauchst schon eine ganz dolle Verletzung ;) mit Pech landest in einer der anderen Maschinen.
 
  • Like
Reaktionen: marco1

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
391
2.295
55
MUC
Für mich war 2022 ein gutes Reise-Jahr, hatte 35 Flüge, alle privat.
Habe einige exotische Airports & Airlines abgehakt.
Dazu kommt noch der Besuch Liechtensteins.

Flüge : Eco = 29 / Eco+ = 0 / C = 6

40849 km / 25382 Meilen / 72 Std.

15 Länder besucht, davon 2 neuer Länderpunkte
= Serbien, Liechtenstein

34 Airports, 17 neue
= USE, CAT, PRM, FAO, BEG, TMP, TKU, MHQ, EVG, KLR, LCG, SCQ, ZAD, PUY, PHS, CEI, CNX

19 Airlines, 8 neue
= Sevenair, Jon Air, SAS, Air Europe, Lauda Air, Croatia Airlines, Nok Air, Thai Vietjet Air

1. = 5x Lufthansa
2. = 4x KLM
3. = 3x Croatia Airlines

15 Flugzeugtypen, 4 neue
= B 777-200ER, A 220-300, S 340, Beech B200 King Air

1. = 9x B 737-800
2. = 7x A 320
3. = 4x Dash 8-400

Mal sehen, was 2023 alles so bringt :unsure:
Bleibt gesund und schöne Feiertage
 
Zuletzt bearbeitet:

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
991
1.339
Bisher 28 Legs, 4 kommen noch. Insgesamt mehr als gedacht.

Viele kurze Hops, großenteils die üblichen Routen, kein Intercont, viel LH Gruppe und einiges an C. Hauptsächlich wegen kleinem Kind. In C kann man den flugfähigen Buggy mit in die Kabine nehmen, in Y wird immer auf Delivery at Aircraft gepocht und an gewissen Flughäfen funktioniert das quasi nicht. Wer mit kleinem Kind schon geflogen ist weiß was für eine Erleichterung ist wenn der Buggy schnell an der Flugzeugtür aufgeklappt werden kann und der Nachwuchs sich reinsetzen kann.
Zudem ist der freie Mittelsitz mit einem ganz kleinem Kind sehr angenehm.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

txs

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
408
327
Mein Flugjahr 2022 ist zwar noch nicht abgeschlossen, ich werde aber aller Voraussicht nach auf 55 Flüge kommen.

New op. carrier: 5W,U2,RO,AT,V3,D8,LG,WX,LW,WI,TP,GF
New types: B737,B38M,B789,F100,A359
New airports: PMO,AUH,DXB,BRS,GIB,CPH,OSL,LUX,MMX,ZAG,TNG,AMS,VNO,KWI,BAH
Liveries: Royal Air Maroc CN-RGJ in One World livery, Norwegian SE-RXB w/ Unicef tail, Air Baltic YL-CSJ in Estonian flag livery
*In Grau geschriebenes steht noch aus.

map.gif
 

jb1991

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
428
69
DRS
Mein Flugjahr ging in der letzten Woche zu Ende. Ich habe zwar noch einen Flug/ Buchung MNL-BKK ausstehen, welche ich jedoch nicht nutzen werde.

21 Flüge - 46.056 km - 59 h 7 min in der Luft

Es gab einige Highlights, vor allem ein paar neue Länder für die Statistik
Mexiko, Guinea, Sierra Leone, Burkina Faso. Zusätzlich noch die Elfenbeinküste im Transit.
Neue Airlines: Iberia, British Airways, Aeromexico Connect, Volaris, Ryanair
Neue Flugzeugtypen waren die 737Max 8 und die 787-9
9 der 19 besuchten Flughäfen waren neu für mich - MEX, HUX, SBZ, MAN, ABJ, CKY, FNA, OUA, STN
Außerdem gab es einen neuen schnellsten Flug MEX-LHR in nur 8h 48 min - 1013 km/h und das trotz Anflugschleife in LHR

Flug 2022.jpg

Beinahe hätte ich noch meinen ersten Flug zu einem Alternate gehabt, aber nach 1 Stunde im Holding durften wir dann doch noch in MAN landen, obwohl uns der Pilot schon mitteilte, dass es nach BHX gehen würde.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.816
3.378
Zwei kommen noch, aber die sind unspektakulär und im Inland. Die angestrebte Schnapszahl wird daher auch nicht erreicht, da mir vergangenes Wochenende ein „Umweg“ verspätungsbedingt zu einem Direktflug umgebucht wurde. Somit wird es so ausgehen:

F65E2718-E3E5-4F24-A3DF-5F6C8E5A80BB.jpeg

Auch wenn da Interkontinental steht, es war „nur“ Spitzbergen und somit irgendwie dann doch nur Europa dieses Jahr.

9646932C-D348-4819-AE58-413821E6D0E7.jpeg

Aber ganz unspektakulär war es nicht. Los ging es im Januar mit einer kleinen Norwegenreise. Für mich neu BGO, TRD, MJF (da der Direktflug verspätetet war durfte ich sehr kreativ umbuchen), BOO, VRY - mein erster Linienflug mit dem Hubschrauber, TOS und LYR. Longyearbyen und ein kompletter Tag in Dunkelheit war wohl auch das beeindruckendste Erlebnis diese Jahres.

Im Februar ging es unter anderem kurz mal nach Thessaloniki um den Anforderungen der Aegean gerecht zu werden, und LIS-FRA im TAP 321 mit Langstreckenausstattung in C wollte auch genossen werden.

Für den März stand dann ursprünglich eine Busfahrt von MUC nach INN auf dem Programm, nach Streichung umgebucht auf MUC-VIE-INN, und das in Y gebucht für 19€ upgegradet. VIE-INN dann mit nur 5 Paxen war auch ein Erlebnis.
Von Innsbruck ging es mit dem Zug nach Salzburg und nach einer Übernachtung ebenso mit dem Zug weiter nach Klagenfurt. Landschaftlich eine überaus reizvolle Strecke. KLU konnte dann auch auf die Liste addiert werden.

Ein Voucher für die F-Lounge beschwerte mir im April die Streckenführung STR-MUC-CGN mit langem Aufenthalt in MUC - Ente inklusive. Ein paar Tage später ging es dann per A350 nach PMI und mit der 747-8i im
Upperdeck von dort nach Frankfurt. Später im April nochmal nach PMI, diesmal um endlich mal wieder eine 757 mitzunehmen. Der Rückweg bescherte dann die erste Landung in Bremen, dort war ich bisher nur abgeflogen.

Im Mai stand lediglich einmal London auf dem Programm, hin mit KLM, die hatte ich lange nicht mehr.

Für den Juni gab es dann wieder was feines ab AMS: A350 in C nach HEL von dort am nächsten Tag weiter nach OSL und dann, auf der Suche nach TierPoints, weiter mit IB in C nach MAD. Zurück nach Hause ging es über London, nicht ohne Sidestep nach LUX und mit RTM als Ziel. Somit sind nun auch LUX und RTM nicht nur als Abflugorte im Log, LCY wurde auch mal wieder besucht.

Der Juli und der August waren eher ruhig, berufsbedingt pendelte ich zwischen CGN und HAM, lediglich ATH und BER standen für Ausflüge auf dem Programm.

im September wurde es dann wieder spannender, EIN wurde zu den neuen addiert. Ziel war ATH von wo ich meinen 1000. Linienflug mit ATH-CGN A3 in C würdig zelebrierte. Später im Monat konnten dann noch EDI und CRL neu hinzugenommen werden, und ein Ausflug nach BCN, von wo aus es per SQ-A350 nach MXP ging, stand ebenfalls auf dem Programm.

Im Oktober ging es dann auch für mich endlich mal nach MLN und auf dem Rückweg erstmals in den Concorderoom in LHR - Danke für die Einladung.
Außerdem fehlte hier und da noch was, daher standen SOF und OTP jeweils ab LHR und noch einmal ATH auf dem Programm. Nach langer Zeit fand sich auch mal wieder ein Flug nach CDG, und ich konnte meine Erinnerungen an TGV und Thalys auffrischen.

POZ konnte ich dann im November sammeln und der letzte Flug des Jahres hat dann im Dezember CGN zum Ziel.

Was bleibt sind:

A2EA3824-121C-4F43-83EC-D270C6838D8D.jpeg

Davon 13. neue Flughäfen im LOG, mit Wideroe und Lufttransport zwei neue Airlines und mit Dash 8-100 und Leonardo AE139 ein neuer Flugzeugtyp und ein neuer Hubschrauber.

Spitzbergen/Svalbard war ein neues Land für mich, den Rest kannte ich.

Alles in allem ein interessantes Jahr, in dem CGN mit 25 Berührungen weiter an der Spitze der genutzten Flughäfen stand.
Damit sollte dann auch das im CGN-Thread kursierende Gerücht aus der Welt sein, dass ich kaum fliege, zumindest nicht ab/bis Köln, und die unsäglichen Zustände dort nicht beurteilen könne. Sei es drum, meine Hombase wechselt eh nach HAM.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.394
5.524
Auch wenn da Interkontinental steht, es war „nur“ Spitzbergen und somit irgendwie dann doch nur Europa dieses Jahr.

Oder ist es doch eher Melilla, welches als interkontinental zählt? ;) Ist ja geografisch eindeutig Afrika, und Flugstatistik rechnet selbst die Kanaren Afrika zu.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper