Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.384
1.754
ANZEIGE
„Vielfliegertreff soll eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft bilden. Aus diesem Grund sollten Beiträge freundlich und mit Respekt den anderen Benutzern gegenüber verfasst werden.“
Dazu müssten dauernd pöbelnde User konsequent aus dem Forum entfernt werden.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
477
670
Dafür gibt es die "ignore"-Funktion. 😉
Der durchschnittliche VFT- Gebissträger ist derart zerfressen von Einsamkeit und der Angst, etwas zu verpassen, dass er die Nutzung der ignore - Funktion psychisch nicht verkraftet. Man stelle sich vor, die ignorierten Mitglieder würden sich trotzdem weiter über den Ignorierenden belustigen !
Diese ignore - Funktion wird nur von Witzfiguren propagiert, denn sie ist völlig sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: hamburgler

Crypter

Neues Mitglied
27.06.2025
19
8
Meines Erachtens: Die Karten, die du im Alltag nutzt und nicht nur aus sekundären Gründen (Limit trainieren etc.)
Ja, das ist schon mal einer der Punkte: Aktuell versuche ich mehrere zu nutzen. Hauptsächlich die DKB-Karte aktuell, aber auch Bank Norwegian und Advanzia, da ich die behalten will. Sporadisch kommen aber auch Barclays und wohl noch am meisten die TF-MC zum Einsatz, die Amex Blue sollte ich wohl mal verwenden. Geld abheben mache ich derzeit mit der awa7, denn bei der Hanseatic Bank wird es in absehbarer Zeit eher keinen großen oder größeren Verfügungsrahmen geben, davon ist ja auch im Netz immer wieder zu lesen. Testweise kam jetzt auch mal die Consosfinanz MC zum Einsatz. 90 Tage Zahlungsziel sind ja schon nett. Aber am Ende ist die App nicht toll, der Verfügungsrahmen auch nicht und hier hatte ich sogar was gelesen, dass man die Zahlungsweise jedes Quartal durchaus erneut umstellen darf. Und es bleibt ja nur ein komisches Konstrukt aus Debitkarte und Rahmenkredit.
Optimiere dabei nicht auf den Preis, sondern auf Preis-Leistungs-Verhältnis. Die DKB ist z.B. eine sehr solide Karte, auch wenn sie ein wenig Geld kostet: man muss nicht überlegen, wo man sie wie einsetzt (in Bezug auf Fremdwährungsentgelte, Auslandseinsatzgebühren, Akzeptanz, Kaution, Bargeldbezug, bei dir außerdem brauchbares Limit).
Genau, ähnlich wie es andere handhaben: Handy entsperren (oder Karte zücken), dranhalten und fertig. Während man selbst in der Schlange am Supermarkt steht und erst mal das Wallet durchscrollt und überlegt, welche Karte man denn jetzt mal einsetzt. Man kann halt verschiedene Karten auch so zusammen nutzen, dass man je nach Ausgabedatum die Ausgaben weiter nach hinten strecken kann. Aber am Ende muss die Kohle ja ein paar Wochen später eh da sein, das ist den Hirnschmalz im Grunde also auch nicht wert, zumal man an der Stelle mit der TR-Debit (oder Payzy/Sumup) eh besser fahren würde bei den aktuellen Zinsen und selbst bei maximal ausgereiztem Zahlungsziel der Barclays. Und bei mir passen die meisten Karten zeitlich gut zum Gehaltseingang: DKB ist okay (diesen Monat passt es perfekt), awa7/Hanseatic passen wunderbar, Bank Norwegian passt wunderbar, Barclays und Amex lassen sich ändern. Advanzia und TF-Bank wollen das Geld etwas zu früh.
Und ansonsten: MECE. Mutually exclusive and collectively exhaustive. Versuche in deinem Portfolio keine Doppelungen einzubauen, insgesamt aber alles abzudecken. D.h. du bräuchtest z.B. je eine Visa, eine Mastercard und eine Amex. Jedes Produkt sollte für sich genommen aber auch völlig ausreichend sein. Bei der Amex wird das wegen der Akzeptanz schwer, aber in der kostenlosen Variante tut sie auch nicht weh. Dazu dann noch ein wenig Bargeld und je nach Bedarf eine Girocard.
Das ist natürlich auch kein schlechter Ansatz. Wobei es bei Visa definitiv Doppelungen geben wird, die Bank Norwegian will ich auf jeden Fall behalten. Könnte ja theoretisch auch zwei Visa (DKB/Bank Norwegian) behalten, dazu zwei Mastercard (Advanzia/TF Bank) und der Rest könnte weg. Alternativ die Amex Blue für den absoluten Fall der Fälle behalten, das sollte mehr als ausreichen. Das längere Zahlungsziel der Barclays ist zwar ganz nett, genauso wie die Ratenzahlungsoption, aber da wurden ja jetzt auch etliche Leute gekündigt, zudem hat es bei meinen bisher ausgegebenen Beträgen ohnehin nicht gepasst.
Und zum Schluss: Mach langsam. Ich selbst habe in den vergangenen 12 Monaten sehr viel weggekündigt, wovon einiges etwas voreilig war. Einfach im Alltag nutzen und dann merkt man schon, was in der Schublade bleibt und was nicht.
Es soll auch nicht alles gekündigt werden. Bei Revolut überlege ich noch, C24 soll tatsächlich vorerst bleiben, auch wenn es derzeit nicht in Benutzung ist, stört mich irgendwie wenig. Aber für Bunq sehe ich keinen Einsatzzweck, für Klarna auch nicht mehr. Und für sowas wie die Novum Bank Extrakarte auch nicht, schon alleine auf Grund der Fremdwährungsgebühren. Und wenn man sich nicht permanent mit dem Thema beschäftigt (wie ich aktuell), vergisst man irgendwann ja auch durchaus die Konditionen. Das ist auch ein Grund, wieso ich ursprünglich keine Karte mit manuellem Ausgleich wollte: Weil die Möglichkeit besteht, dass man es vergisst. Das halte ich zwar mittlerweile für recht unwahrscheinlich, zumal so eine Terminüberweisung ja schnell erstellt ist. Aber auch durch externe Faktoren kann sowas mal schiefgehen: Wurde Anfang Juli überfallen, wäre da noch das Handy entwendet worden oder ich hätte länger im Krankenhaus bleiben müssen … Da braucht man sich mit Lastschrift einfach weniger Gedanken machen.
Die DKB Visa Credit ist und bleibt einfach große Klasse. Bei allem. Hatten früher auch alle hier so gesehen, bis sie auf einmal 2,49 für das gute Ding bezahlen mussten. Dann war die Karte bei den Geiern natürlich unten durch.

Ich würde mir ganz sicher auch nicht extra ein Konto bei C24 aufmachen, nur wegen der 99 Cent im Monat für die Girocard bei der DKB. Sorry, aber wer macht denn so einen Quatsch?
Wie gesagt: Das C24-Konto habe ich eh.
Ich benötige die Girocard mittlerweile auch selten bis gar nicht (mehr). Die von C24 funktioniert bei mir problemlos. Kann man als kostenloses Backup ruhig nutzen, da ist die Girocard von der DKB überflüssig.
Okay.
Genau, ich lasse die Karte mittlerweile einfach laufen und verwende sie zwischendurch immer mal sporadisch, so bleibt zumindest bei mir das Schattenlimit gut und liegt über dem, was ich bei anderen Karten als Limit habe.
Verständlich, sollte ich auch so tun, gibt ja genug Läden, die sie nehmen. Dann würde das Limit sicherlich auch über das hinaus steigen, was bei den anderen Karten möglich ist, zumal Amex da ja wohl auch keinen Unterschied zwischen den Karten macht.
Dann kann man sogar überlegen die Norwegian zu kündigen. DKB Visa Credit, Advanzia Mastercard und Amex Blue deckt theoretisch alles super ab. Die Norwegian ist halt kostenlos und „stört“ so nicht wirklich. Aber in dem Rahmen würde ich mich maximal bei deinem Portfolio bewegen.
Ja, oder halt wie oben gesagt: 2x Visa, 2x MC, Amex Blue. Die Debitkarten hat man ja trotzdem noch, die können ja daheim bleiben und müssen nicht verwendet werden.
Mein aktuelles privates Portfolio:

Filialbankkonto inkl. Girocard
Advanzia MC mit Lastschrift
Norvegian Visa, bald mit Lastschrift

Und das wars. Ruhe.
Das sieht herrlich übersichtlich und entspannt aus.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
881
670
Da ich bisher das C24 Max hatte und damit alle Zahlungen getätigt habe, wird es downgegraded. Die Unzuverlässigkeit bei den Kartenahlungen nervt mich, dass es jetzt lediglich als Gehaltskonto für Lastschriften verwendet wird. Downgrade auf C24 Smart

Konten:
-C24 als Gehaltskonto
-ING, wird für die Miete als Zwischenstation genutzt um die 1000 Euro Mindesteingang zu erreichen
-Revolut Standard, läuft fast nichts drüber, ein wenig Tagesgeld liegt dort

Karten
Trade Republic für alltägliche Zahlungen
C24 MC und GC
Barclays, nur für Autovermietungen oder Hotels

Bei der C24 hatte ich jetzt für gute 7 Monate das Max Modell. Mit dem Cashback hatte ich die 9,90 immer drin. Allerdings nach dem scheitern von einer Zahlung ohne nachvollziehbare Gründe, werde ich es für Kartenzahlungen nicht nutzen. Ich brauch ne Karte, die zuverlässig ist. Das war die TR in der Vergangenheit immer. Daher geht es jetzt zu TR, wo ich auch schon mal war. C24 ist bestenfalls als Lastschriftkonto zuverlässig.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Die Unzuverlässigkeit bei den Kartenahlungen nervt mich,…

Allerdings nach dem scheitern von einer Zahlung ohne nachvollziehbare Gründe, werde ich es für Kartenzahlungen nicht nutzen. Ich brauch ne Karte, die zuverlässig ist. …
An einer gescheiterte Zahlung machst du die Unzuverlässigkeit fest? Das ist mal ne valide Datenbasis.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.442
7.735
Finde ich auch ein wenig merkwürdig, egal bei welcher Bank, sowas kann immer mal passieren. Dann nehme ich halt die nächste im Apple Wallet und weiter gehts…
Wenn man regelmäßig irgendwelche Probleme hat, kann ich es natürlich nachvollziehen.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
881
670
An einer gescheiterte Zahlung machst du die Unzuverlässigkeit fest? Das ist mal ne valide Datenbasis.
Es waren insgesamt 3 binnen eines Jahres, allesamt Abozahlungen. Das gab es vorher zb bei der ING in zehn Jahren nicht. Ich habe schlicht keine Lust, dann wegen einer geplatzten Zahlung hinterher rennen zu müssen, um das Problem zu lösen. Ich bin kein Problemsolver.
 

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.243
874
Es gab eine kurze Phase bei C24, in der Abozahlungen fehlschlugen und man die Karte beim Händler erneut hinterlegen musste. Das wurde aber IIRC recht flott behoben und seither gab es bei mir keine Probleme.
C24 deswegen nur noch als Lastschrift Konto zu nutzen halte ich jetzt eher für eine interessante Reaktion, aber wenn TR das mit den Abozahlungen in deinem Fall besser kann, ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJ44

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.487
3.861
An einer gescheiterte Zahlung machst du die Unzuverlässigkeit fest? Das ist mal ne valide Datenbasis.

Finde ich auch ein wenig merkwürdig, egal bei welcher Bank, sowas kann immer mal passieren.

Es waren insgesamt 3 binnen eines Jahres, allesamt Abozahlungen.

Es gab eine kurze Phase bei C24, in der Abozahlungen fehlschlugen und man die Karte beim Händler erneut hinterlegen musste.

C24 wäre auch bei mir deshalb sofort raus, zumindest als Hauptkonto/ Hauptkarte.
Einfachste Dinge wie Zahlungsverkehr müssen immer funktionieren. Und funktionieren bei vielen Banken immer.
 
  • Like
Reaktionen: guarana und Mistmade

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
881
670
Es gab eine kurze Phase bei C24, in der Abozahlungen fehlschlugen und man die Karte beim Händler erneut hinterlegen musste. Das wurde aber IIRC recht flott behoben und seither gab es bei mir keine Probleme.
C24 deswegen nur noch als Lastschrift Konto zu nutzen halte ich jetzt eher für eine interessante Reaktion, aber wenn TR das mit den Abozahlungen in deinem Fall besser kann, ok.
Ich hatte eine Ablehnung einer Abozahlung vor gut zwei Wochen. Man konnte mir nicht erklären, wie das kam. An Deckung oder abgelaufene Kartendaten lag es nicht, auch wurde die Monate davor abgebucht und auch danach haben andere auch abgebucht. Nur eben diese eine nicht. C24 schrieb was von vermutlich einem timeout, mag möge es noch mal ausführen. Bei einer Kartenzahlung im Laden auch erlebt, Vorgang nicht möglich. Da kam damals auch die Aussage mit dem timeout von der C24. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, zu spekulieren ob die Karte funktionieren wird oder nicht
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
575
531
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, zu spekulieren ob die Karte funktionieren wird oder nicht
Ich bin zwar auch dabei von C24 wegzuziehen, aber seit Launch dabei und stationär hatte ich in den Jahren nie Probleme. Online waren es vllt. 5 Transaktionen, die mit demselben Fehlerbild abgelehnt wurden. Dem stehen unzählige (>1000) erfolgreiche Transaktionen entgegen.

Mich störte auch, dass man keinen Grund dafür nennen konnte, aber ich habe die Karten nicht als weniger zuverlässig empfunden. Deiner Schilderung nach klingt es nach Glücksspiel, abgelehnte Zahlungen hatte ich aber auch schon bei ING und Barclays in derselben Größenordnung.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
881
670
Ich bin zwar auch dabei von C24 wegzuziehen, aber seit Launch dabei und stationär hatte ich in den Jahren nie Probleme. Online waren es vllt. 5 Transaktionen, die mit demselben Fehlerbild abgelehnt wurden. Dem stehen unzählige (>1000) erfolgreiche Transaktionen entgegen.

Mich störte auch, dass man keinen Grund dafür nennen konnte, aber ich habe die Karten nicht als weniger zuverlässig empfunden. Deiner Schilderung nach klingt es nach Glücksspiel, abgelehnte Zahlungen hatte ich aber auch schon bei ING und Barclays in derselben Größenordnung.
Ich hatte bei Barclays und ING noch nie eine Ablehnung, die nicht ich selbst verschuldet hatte (abgelaufene Gültigkeit zb). Drei mal in zwölf Monaten empfinde ich als viel, ich will ja auch nicht bei den Händlern als unzuverlässig erscheinen
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.442
7.735
Gut, dann nimmt man dafür eine andere Karte (kann ich durchaus nachvollziehen) und gut ist, wenn ansonsten nichts ist, würde ich am Konto ansich nichts ändern. Andere Karten (die man ja durchaus eh verwendet) haben die meisten hier ja eh.
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
575
531
ANZEIGE
Was sind die Gründe? Wo geht es hin?
Vielleicht ist es hier ja auch ein Update wert:)
Ich habe in den letzten Jahren eigentlich "alle" Banken/ FinTechs durchprobiert und fand die Funktionen spannend. Letztlich haben Pockets, virtuelle Karten, Einkommenssortierer, Umbuchungen, Analysetools, Statistiken etc. für mich alles doch unnötig komplizierter gemacht und ich will alles etwas simpler haben.

C24 behalte ich noch als Gemeinschaftskonto für Haushaltseinkäufe des täglichen Bedarf. Lastschriften gehen zur ING, andere Kartenzahlungen auch.

Warum ING?
Seit Jahren habe ich da mein Depot und die Baufi läuft dort auch. Alle bisherigen Anliegen konnten schnell geklärt oder direkt im Self Service erledigt werden. Sie stellen sich nicht an bei Kreditvergaben: Gerade wenn noch kein Gehalt eingeht und man im Umstellprozess ist, nehme ich gerne einen Dispo als Puffer an. Sie haben mir 5000€ ohne irgendwelche Nachweise oder Gehaltseingänge eingeräumt. Klar habe ich da auch Geld liegen, aber andere Banken wollen ja gerne stumpf Gehalt sehen, bevor es überhaupt was gibt. Wirkliche Probleme hatte ich dort nie. Es läuft halt alles langweilig aber zuverlässig durch. Auch die App und das Online-Banking sind langweilig aufgeräumt und zuverlässig.

Was hat mir an C24 nicht so gefallen?
Ich hätte gerne 2 verschiedene Geräte zur Freigabe, was dort ja leider nicht möglich ist. Außerdem störte mich das Umbenennen von Händlernamen in den Transaktionen, sodass ich manche Zahlungen schon schlicht nicht mehr zuordnen konnte.