Hatte in den letzten Tagen einige LX-Flüge, daher mal kurze Bilanz:
HAM-ZRH: Nein
ZRH-MAD: Wiegen fast aller Koffer der am Gate wartenden mit handlicher Kofferwaage. Dame war allerdings freundlich und ein geringes Übergewicht (~500g) ging noch durch.
MAD-GVA: Ja, wie in Zürich, zudem Kontrolle einiger Gepäckstücke auf Größe
GVA-ZRH: Nein (dabei war die Eco 100 % ausgebucht)
ZRH-MAD: Nein, aber Nachfrage, eventuell zu schweres oder großes Gepäck bitte am Schalter aufzugeben
MAD-ZRH: Wiegen direkt beim Boarding, die Gepäck-"Schablone" hatte eine Waage direkt integriert. Kontrolle bei allen Business-Passagieren, Eco hingegen nur wenige Strichproben (3-4)
ZRH-HAM: Nur Sichtkontrolle ob die Größe passt
Hatte jeweils einen kleinen Trolley mit dabei und in diesem gesamt etwa 12kg. Die schweren Teile allerdings in eine Laptoptasche gepackt gehabt und die beim Wiegen entnommen, war kein Problem. Interessant war aber, dass offenbar keiner für das Übergepäck auch wirklich bezahlen musste, es wurden einfach die Labels ausgedruckt und das war es dann. Ein Blog berichtet da ja aktuell gegenteiliges, noch dürften die Kontrollen also vor allem der Abschreckung dienen. Ich denke, mit der Laptoptasche kommt man also relativ weit, in 40x30x10 cm passt ja einiges mehr rein als nur das Notebook.