Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
ANZEIGE
Ich hätte mich früher gefreut, wenn ich sonntags im Supermarkt oder so hätte jobben können.
Aber andere (a. k. a. der deutsche Staat) wussten natürlich wie immer besser, was gut für mich war... Geld verdienen gehörte nicht dazu. Tja, so gab's halt kein Studium. Konnte ich mir nicht leisten. Dafür sonntags frei gehabt, an manchen Sonntagen war ich sogar so frei, dass ich nichtmal tanzen durfte. Toll!

Ich erinnere mich gerade wieder, wieso ich in jungen Jahren ausgewandert bin.

Um die Kurve zum Thema zu kriegen: Mit Karte zahlen kann man ohne Geld auch nicht :D

Nein, SumUp hat ne Pauschalgebühr. 1,39 % für alle Karten seit Anfang Juli.

Seltsam ist, dass man mit SumUp One mehr für AmEx und ausländische Karten bezahlt. Für deutsche Karten außer AmEx sind es lediglich 0,79 %, für AmEx und ausländische Karten 1,79 %. Das ist überhaupt nicht zu Ende gedacht, da holt sich der geneigte Händler dann ein zweites Terminal ohne SumUp One oder akzeptiert eben doch wieder keine AmEx.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich hätte mich früher gefreut, wenn ich sonntags im Supermarkt oder so hätte jobben können.
Aber andere (a. k. a. der deutsche Staat) wussten natürlich wie immer besser, was gut für mich war... Geld verdienen gehörte nicht dazu. Tja, so gab's halt kein Studium. Konnte ich mir nicht leisten. Dafür sonntags frei gehabt, an manchen Sonntagen war ich sogar so frei, dass ich nichtmal tanzen durfte. Toll!
Wenn du keinen Job am Sonntag gefunden hast war das dein Problem.

Es gab und gibt immer Jobs bei denen man Sonntags arbeiten kann. Ich habe Zeitungen ausgetragen und Telegramme zugestellt und wenn ich Geld brauchte habe ich Messebau gemacht, auch am Sonntag.

An welchen Sonntag durftest du nicht tanzen? Karfreitag?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.375
7.695
Weil man sich auch bei dem Thema im Kreis dreht. Deutschland doof, Girocard doof, Bargeld doof, der Dorfladen nimmt gar keine Karte, neuerdings aber der Tante Emma Laden in Buxtehude…dort allerdings lt. Betreiber nur „Ehhzee“, alles andere ist zu teuer und natürlich trotzdem erst ab 10€ MU, Amex ging nicht…ich brauch es aber unbedingt für meine Meilen, in Holland gehen nur Debit aber keine Credit, weil ist so. Die neue Bar im Ort akzeptiert gar keine Karte usw usw.

Am besten hat man für den orientalischen Genuss, Friseur, Bäcker, Schlachter 50€ dabei, eine Girocard für die knapp kalkulierten Anbieter und 1-2 Debit-/Kreditkarten für alle anderen, Probleme gelöst.

Es bietet am Ende doch kaum Mehrwert oder Neues, so ist dieses Thema einfach seit Jahren. Eigentlich wäre der richtige Titel: Kurioses und Allgemeines, Lach- und Sachgeschichten.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
986
756
Am besten hat man [...] 50€ dabei, ...
Und das am Besten in 5€/10€ Stückelung, oder max. 20€, weil man sich beim 50er schon schräg angeschaut fühlt.
OK, darum geht's zwar in den Geldautomaten -Diskussionen, aber zum Gesamtbild gehört es dazu.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.375
7.695
Und das am Besten in 5€/10€ Stückelung, oder max. 20€, weil man sich beim 50er schon schräg angeschaut fühlt.
OK, darum geht's zwar in den Geldautomaten -Diskussionen, aber zum Gesamtbild gehört es dazu.
Mein Fehler;) hätte ich natürlich ebenfalls ergänzen müssen, die Kugel Eis geht dann mit dem 50er auch wieder nicht :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Reval und Audiolet

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
226
Weiß jemand was dahinter steckt, dass in Tschechien jetzt angeblich die Kartenakzeptanz zurückgeht?

Leider beides Pay Artikel.


 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Der Grund heißt „Steueroptimierung“. Viele Restaurants haben schwer in der Corona-Zeit gelitten. Dazu kam, dass der Staat Betrügereien gegenüber den Finanzbehörden einen technischen Riegel vorgeschoben hatte. Die Kneiper - und nahezu alle Dienstleister - mussten sich Registrierkassen anschaffen. Die waren direkt mit dem Finanzamt verbunden. Damit erschien jede Einnahme auch bei den Behörden, die leichtes Spiel hatten, die Steuer für das jeweilige Etablissement auf Punkt und Komma auszurechnen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
. Damit erschien jede Einnahme auch bei den Behörden, die leichtes Spiel hatten, die Steuer für das jeweilige Etablissement auf Punkt und Komma auszurechnen.
Vollkommener Quatsch, nur auf Grundlage der Einnahmen kann man die Steuer nicht ausrechnen schon gar nicht aufs Komma genau.

Einfach mal schauen was Amazon, Apple oder Tesla usw. an Steuern zahlen (Prozentual).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
Immer diese "passenden" Vergleiche. Fast so gut wie das mit den Zeitungen und Telegrammen vorher.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Immer diese "passenden" Vergleiche. Fast so gut wie das mit den Zeitungen und Telegrammen vorher.
Du kannst anscheinend nicht abstrahieren, es ist bei jeden Unternehmen unmöglich, die Steuer auf das Komma genau anhand des Umsatzes zu ermitteln - wäre schön würde es einem doch eine Menge Arbeit sparen.

Ich konnte zudem nicht wissen das du ausschließlich im Verkauf arbeiten wolltest um dein Studium zu finanzieren. Ich habe zudem noch in Kneipen und Clubs gearbeitet - ging auch wunderbar nebenher weil entweder am Abend/Nacht oder am Wochenende. Dein Wunsch ein Studium abzuschließen war dann wohl nicht so groß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Meckie weiß alles besser

Da werden nur Umsätze gemeldet, die haben zunächst gar nichts mit der Steuer zu tun.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
"§ 9 Abs. 1 Arbeitszeitgesetz
Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden."

Und dann sind gesetzliche Ausnahmen festgelegt, das nennt man Verbot mit Erlaubnisvorbehalt.
Wie das namensgebende Gesetz schon sagt geht es dabei um den Schutz der Arbeitnehmer:

"§ 1 Zweck des Gesetzes
Zweck des Gesetzes ist es,
1.
die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland und in der ausschließlichen Wirtschaftszone bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten und die Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten zu verbessern sowie
2.
den Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung der Arbeitnehmer zu schützen."


Das Wochenende, insbesondere der Sonntag, ist das letzte bisschen synchronisierte Freizeit für einen Großteil der Menschen. Also Zeit sich zu besuchen, zu treffen, Zeit miteinander zu verbringen. Das ist ein Wert an sich und dieses individuelle Interesse hat an der Stelle einfach hinter Geschäftstätigkeit zurück zu stehen.

Dass das andere Länder anders sehen ist deren Sache.
Bezeichnend finde ich auch, dass persönlich kaum jemand auf das freie Wochenende und insbesondere den freien Sonntag verzichten will. Das anderen zuzumuten, einfach weil, ist unsolidarisch. Und natürlich nutzt man damit die knappe Kasse von Menschen in schlechter bezahlten Serviceberufen aus, na klar machen die das dann weil der Sonntagszuschlag dann etwas in der Haushaltskasse hilft.

Noch lieber hätten die aber faire Bezahlung und den freien Tag. Die schon eher schlechten Arbeitsbedingungen (geringe Bezahlung) also als Argument zu nehmen diese weiter zu verschlechtern, weil Sonntagszuschlag, ist fast schon diabolisch.

Ich habe keinen Bock am Sonntag zu arbeiten oder an 365 Tagen im Jahr in rotierenden Wechselschichten zur Verfügung zu stehen, also verlange ich es auch nicht von anderen Menschen.

Bei manchen Dingen ist es unausweichlich, wie Rettungsdienst usw., aber nicht für den normalen Einzelhandel. Wer seine Einkäufe nicht an 6 Tagen pro Woche, bis 20 Uhr am Abend, hinbekommt, der sollte das Problem bei sich selbst suchen, nicht bei den Öffnungszeiten.
In den ganzen Freizeitbetrieben arbeiten ja dann auch welche. (meist ohne Zuschläge, btw) Warum sollen die arbeiten müssen, aber der Verkäufer darf nicht. Du verlangst es sehr wohl von anderen Menschen, oder sperrst du dich Sonntags immer zuhause ein und machst obwohl gar nichts, oder liest nur ein Buch? Du gehst also NIE in Bars, Restaurants, Kinos, etc(alle absolut nicht notwendig), und verlangst es somit auch von niemand anderem oder?
Einzelhandel ist genauso nicht notwendig wie Restaurants oder erst recht Kinos. Das ist einfach scheinheilig sowas zu behaupten.

Für dich, wie für viele Deutsche scheint einkaufen immer "Dinge erledigen" sein. Warum die Malls am Sonntag in NL voller Deutschen erklärt sich dann aber nicht. Die gehen nämlich in ihrer Freizeit mit ihrer Familie shoppen. In DE könnte Sie hingegen nur in Spielhalle gehen, die von Süchtigen leben. Das scheint in DE als notwendig zu gelten, der Verkauf einer Banane aber nicht. Absolut lächerlich und scheinheilig.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und herbert60

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
In den ganzen Freizeitbetrieben arbeiten ja dann auch welche. (meist ohne Zuschläge, btw) Warum sollen die arbeiten müssen, aber der Verkäufer darf nicht. Du verlangst es sehr wohl von anderen Menschen, oder sperrst du dich Sonntags immer zuhause ein und machst obwohl gar nichts, oder liest nur ein Buch? Du gehst also NIE in Bars, Restaurants, Kinos, etc(alle absolut nicht notwendig), und verlangst es somit auch von niemand anderem oder?
Einzelhandel ist genauso nicht notwendig wie Restaurants oder erst recht Kinos. Das ist einfach scheinheilig sowas zu behaupten.

Für dich, wie für viele Deutsche scheint einkaufen immer "Dinge erledigen" sein. Warum die Malls am Sonntag in NL voller Deutschen erklärt sich dann aber nicht. Die gehen nämlich in ihrer Freizeit mit ihrer Familie shoppen. In DE könnte Sie hingegen nur in Spielhalle gehen, die von Süchtigen leben. Das scheint in DE als notwendig zu gelten, der Verkauf einer Banane aber nicht. Absolut lächerlich und scheinheilig.
Die Diskussion ist aktuell vollkommen überflüssig weil es ohnehin nicht genug Arbeitskräfte gibt. Handel und Gastronomie schränken die Zeiten eher ein als sie zu erweitern, den obwohl z.B. in Berlin ca. 9% der Menschen arbeitslos sind will/kann keiner in diesen Branchen arbeiten.
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Du kannst anscheinend nicht abstrahieren, es ist bei jeden Unternehmen unmöglich, die Steuer auf das Komma genau anhand des Umsatzes zu ermitteln - wäre schön würde es einem doch eine Menge Arbeit sparen.

Ich konnte zudem nicht wissen das du ausschließlich im Verkauf arbeiten wolltest um dein Studium zu finanzieren. Ich habe zudem noch in Kneipen und Clubs gearbeitet - ging auch wunderbar nebenher weil entweder am Abend/Nacht oder am Wochenende. Dein Wunsch ein Studium abzuschließen war dann wohl nicht so groß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Da werden nur Umsätze gemeldet, die haben zunächst gar nichts mit der Steuer zu tun.

Genau und mit der Kenntnis der Umsätze kann dann das Finanzamt ganz einfach die Umsatzsteuer ausrechnen. Um nichts anderes als die Umsatzsteuer geht es hier in den Artikeln, wo über die Steuern gesprochen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Die Diskussion ist aktuell vollkommen überflüssig weil es ohnehin nicht genug Arbeitskräfte gibt. Handel und Gastronomie schränken die Zeiten eher ein als sie zu erweitern, den obwohl z.B. in Berlin ca. 9% der Menschen arbeitslos sind will/kann keiner in diesen Branchen arbeiten.
Dann könnte man es ja erlauben, wenn dann eh keiner öffnen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Genau und mit der Kenntnis der Umsätze kann dann das Finanzamt ganz einfach die Umsatzsteuer ausrechnen. Um nichts anderes als die Umsatzsteuer geht es hier in den Artikeln, wo über die Steuern gesprochen werden. D.h. das Finanzamt überweist dir zuviel gezahlte Steuern zurück.
Nein der Umsatz alleine reicht nicht um die Umsatzsteuer zu berechnen. Dazu brauchst du auch noch die Umsatzsteuerrelevanten Ausgaben. Es kann sogar passieren das man bei einigen hundertausend Euro Umsatz eine Umsatzsteuererstattung bekommt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann könnte man es ja erlauben, wenn dann eh keiner öffnen würde.
Warum sollte am etwas erlauben das ohnehin keiner will? Wenn in Berlin ein verkaufsoffener Sonntag ist bleiben mindesten 80% des Einzelhandels geschlossen, gerade die großen Unternehmen haben da einfach keinen Bock drauf.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.310
Oberfranken
Ich finde das schon interessant, denn wenn man in CZ mit Euro bezahlt, wird man zu 99% beschi..... und das muss nicht sein. Wenn man am ATM CZK holt, verlangen die meisten Betreiber ca. 4 - 6 € zusätzliche Gebühren. Wenn ich wieder mal in CZ bin, werde ich mal die Openbank MC am ATM testen. Hat hier jemand vor Kurzem damit Erfahrungen gemacht? Vor 3 Jahren waren es nur wenige ATM in CZ, die extra Gebühren verlangt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello