Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die Niederhein-Therme in Duisburg (Grenze Oberhausen) akzeptiert bis heute ausschließlich klassische Debitkarten (Girocard, Maestro und eventuell auch VPAY) als bargeldlose Zahlungsmittel. Das Terminal ist sehr modern. Debit MC wurde vom Terminal abgelehnt.
 
  • Sad
Reaktionen: Reval

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Weihnachtsmarkt Frankfurt: "Wenn wir Kartenzahlung akzeptieren würden, müsste ja jeder Mitarbeiter ein EC-Gerät haben."
Ist es bei den Glühweinständen und den ganzen Bratwurstbüdchen nicht ausreichend, 1 - 2 Terminals fix auf dem Ladentresen zu montieren?
Derweil stehen bei Applebees in den USA auf jedem (!) Tisch Bestellterminals mit Bezahlfunktion...
Das nenne ich mal interessant. Ist das dann sowas ähnliches wie ein Tablet, das fix auf dem Tisch ist?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.226
Main-Taunus-Kreis
Ist es bei den Glühweinständen und den ganzen Bratwurstbüdchen nicht ausreichend, 1 - 2 Terminals fix auf dem Ladentresen zu montieren?
Natürlich wäre es das. Aber in DE redet man sich "Probleme" eben groß, anstatt sie zu lösen.
Das nenne ich mal interessant. Ist das dann sowas ähnliches wie ein Tablet, das fix auf dem Tisch ist
Genau so. Und spielen kann man daran auch.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse und BR 612

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Aus Sicht des Händlers ist es kein Problem; wenn überhaupt, dann eines, das man schnell und kostengünstig durch ein Schild "nur Barzahlung" lösen kann.
Und ganz ehrlich, wieso soll der Händler es auch anders machen, wenn er keinen spürbaren Nachteil hinsichtlich Umsatz und Kosten damit hat?
 
  • Like
Reaktionen: Benjamin_W

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.158
13.758
der Ewigkeit
Positiver Trend,
dass nun auch immer mehr Gastro-Betriebe bei Cash-Zahlungen den liquiden Gästen
relativ hohe Rabatte anbieten:


2024 wird sich dieser Trend Dank der MwSt. -Erhöhung beschleunigen und ggf. Schule machen, gut so.
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
304
363
Hier gibt es Radiowerbung mit einem Kunden, der sagt "mit Karte bitte".
Der Kassierer singt dann "say my name", und bringt dem Kunden bei, dass er "mit Girocard bitte" sagen soll :)

Ich finde das ja gut, dass der Begriff "Girocard" bekannt gemacht werden soll,
aber "mit Karte bitte" auf die Girocard zu reduzieren, das ist natürlich Quatsch ;-)
Aber irgendwer hat die Werbung ja bezahlt (Sparkassenverband? Bundesverband deutscher Banken? Keine Ahnung...)
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Positiver Trend,
dass nun auch immer mehr Gastro-Betriebe bei Cash-Zahlungen den liquiden Gästen
relativ hohe Rabatte anbieten:


2024 wird sich dieser Trend Dank der MwSt. -Erhöhung beschleunigen und ggf. Schule machen, gut so.
Ich halte das für einen negativen Trend. Auch wenn es rechtlich in Ordnung sein mag, egal wie man die Bullette dreht und wendet, am Ende ist es de facto ein Aufpreis für Kartenzahler. Rechtlich mag es ja ein legales Schlupfloch sein, aber ansonsten ist sowas halt in 2023 rückständig. Ja, Kartenzahlung kostet Gebühren, aber wenn man als Gastwirt den richtigen Acquirer für sein Business auswählt, dann ist das nicht so viel an Gebühren.
Ich persönlich finde Bargeld mittlerweile ekelhaft und mir wird manchmal übel, wenn ich sehe, wie (wenn auch selten, aber es kommt vor) erst das Geld kassiert wird und dann - ohne sich die Hände zu waschen oder beim Kassieren wenigstens einen dieser Handschuhe zu verwenden - im Anschluss die Ware mit denselben Händen. Mahlzeit!!!
Hier gibt es Radiowerbung mit einem Kunden, der sagt "mit Karte bitte".
Der Kassierer singt dann "say my name", und bringt dem Kunden bei, dass er "mit Girocard bitte" sagen soll :)

Ich finde das ja gut, dass der Begriff "Girocard" bekannt gemacht werden soll,
aber "mit Karte bitte" auf die Girocard zu reduzieren, das ist natürlich Quatsch ;-)
Aber irgendwer hat die Werbung ja bezahlt (Sparkassenverband? Bundesverband deutscher Banken? Keine Ahnung...)
Uff! Was für eine ulkige Werbung! Habe ich noch nicht mitbekommen. Liegt aber ggf. daran, dass ich kaum Radio höre und auch ansonsten Werbung meist blocke(n lasse). Von solch ulkiger Werbung würde ich mich eh nicht "umerziehen" lassen. Ich werde immer sagen" Mit Karte, bitte!" - egal ob ich per Chip & PIN, NFC oder Mobile Payment zahle, egal ob ich mit Girocard, Mastercard, VISA etc. zahle.

Die sollen mal lieber Verträge mit SumUp und Zettle aushandeln, damit dort auch Girocard akzeptiert wird. Dadurch, dass mittlerweile die neuen Kombikarten Einzug halten, kostet eine normale Girocard, die bereits MC Debit oder VISA Debit als Co-Badge hat, bei Zettle 2,75 % Gebühr statt 0,95 %. SumUp ist da mit 1,39 % günstiger (mit SumUp One für 19,00 € pro Monat sind es nur 0,79 %), aber mit Girocard wäre halt noch weniger möglich. Zumal SumUp Terminals dann noch extrem unzuverlässig sind und gerne mal streiken, was ggf. Kunden verärgert, die mit Karte zahlen wollen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.158
13.758
der Ewigkeit
Uff! Was für eine ulkige Werbung! Habe ich noch nicht mitbekommen.

Die Werbung ist nicht ulkig,
einfach nur kontraproduktiv und mit falscher Zielgruppenansprache.
Links rein, rechts raus.

Wird vom großen, deutschen Schauspieler Helgi Schmid gesprochen,
kannst Dir die Langweiler-Dialoge hier anhören:



Aber irgendwer hat die Werbung ja bezahlt (Sparkassenverband? Bundesverband deutscher Banken? Keine Ahnung...)

Die Helgi-Spots haben hat die Euro-Kartensystene GmbH, FFM beauftragt,
die dürfen auf Zuruf für die Initiative Deutsche Zahlungssysteme & Deutsche Kreditwirtschaft aktiv werden.

 
  • Like
  • Angry
Reaktionen: Reval und Hermann

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.310
Oberfranken
ANZEIGE
Positiver Trend,
dass nun auch immer mehr Gastro-Betriebe bei Cash-Zahlungen den liquiden Gästen
relativ hohe Rabatte anbieten:


2024 wird sich dieser Trend Dank der MwSt. -Erhöhung beschleunigen und ggf. Schule machen, gut so.
Hohe Rabatte? Naja, 5% von 50,-€ sind gerade mal 2,50€. Diesen Betrag oder mehr kann man als Trinkgeld geben und hat somit nichts gespart. Außerdem ist Barzahlung für alle umständlich. Hoffentlich wird das wenigstens ordentlich versteuert.
Ja, die 19% MwSt. ab 01.01.2024 wird noch einigen Gaststätten zu schaffen machen und hier in der Gegend wird in örtlichen FB Gruppen bereits von möglichen Schließungen geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Reval