Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Gestern war ich am Bahnhof Köln Messe/Deutz und wollte am Selecta Automat mit meiner Commerzbank Girocard/Maestro bezahlen. Ich steckte meine Karte in das Lesegerät ein und nach einigen Sekunden stand im Display: Karte ungültig. Dann zog ich meine Karte durch den Magnetstreifenleser. Das gleiche Ergebnis. Am Kölner Hbf funktionierte die Zahlung mit der N26 Maestro problemlos. Warum funktioniert die SparkassenCard und die Commerzbank Girocard nicht an Selecta Automaten?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gestern war ich am Bahnhof Köln Messe/Deutz und wollte am Selecta Automat mit meiner Commerzbank Girocard/Maestro bezahlen. Ich steckte meine Karte in das Lesegerät ein und nach einigen Sekunden stand im Display: Karte ungültig. Dann zog ich meine Karte durch den Magnetstreifenleser. Das gleiche Ergebnis. Am Kölner Hbf funktionierte die Zahlung mit der N26 Maestro problemlos. Warum funktioniert die SparkassenCard und die Commerzbank Girocard nicht an Selecta Automaten?
Warum hast du nicht beide am selben Automaten getestet?

Kann auch sein, dass der Automat defekt war oder keine Internetverbindung hatte.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es geht den meisten "Verweigerern" ja nicht um den Aufwand, sondern um die Sicherheit: Eine verlorene oder geklaute Karte mit Unterschrift gibt dem Finder/Dieb eine gute Vorlage, die fremde Unterschrift erst mal in Ruhe zu "üben"...
Noch schlechter ist natürlich, das Unterschrift-Feld frei zu lassen: Dann kann der Finder/Dieb einfach seine eigene Unterschrift auf die Karte setzen...

Ich persönlich unterschreibe i.d.R die Karten, die ein Feld dazu haben. Andere versuchen, das Feld "zu entwerten", z.B. mit einem dicken Edding...

Verstehe ich auch nicht warum eine Unterschrift als Sicherheitsmerkmal genutzt werden soll. Jeder der war in der Schule war weiss dass schon ein sechsjähriger bei schlechten Noten die Unterschrift der Eltern nachmalen kann.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich habe mich jetzt mal mit einer Kommilitonin, die bei Rewe an der Kasse arbeitet, über das Thema unterhalten. Zumindest in dem Markt ist wohl die klare Anweisung, dass Zahlungen nicht vom Kunden durchgeführt werden dürfen, die Karten müssen auf Vorhandensein einer Unterschrift überprüft werden und wenn diese nicht vorhanden ist, muss nach einem Ausweis gefragt oder die Zahlung abgelehnt werden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird von der Filialleitung und Testkäufern überprüft. Dazu muss man noch sagen, dass der Laden nicht von einem Kaufmann sondern zentral geführt wird.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz und sk9

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Zumindest in dem Markt ist wohl die klare Anweisung, dass Zahlungen nicht vom Kunden durchgeführt werden dürfen, die Karten müssen auf Vorhandensein einer Unterschrift überprüft werden und wenn diese nicht vorhanden ist, muss nach einem Ausweis gefragt oder die Zahlung abgelehnt werden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird von der Filialleitung und Testkäufern überprüft. Dazu muss man noch sagen, dass der Laden nicht von einem Kaufmann sondern zentral geführt wird.

Und das ist im schönen Osnabrück? Spannend wird es, wenn solches umgesetzt wird in Emlichheim oder Meppen!
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Ich habe mich jetzt mal mit einer Kommilitonin, die bei Rewe an der Kasse arbeitet, über das Thema unterhalten. Zumindest in dem Markt ist wohl die klare Anweisung, dass Zahlungen nicht vom Kunden durchgeführt werden dürfen, die Karten müssen auf Vorhandensein einer Unterschrift überprüft werden und wenn diese nicht vorhanden ist, muss nach einem Ausweis gefragt oder die Zahlung abgelehnt werden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird von der Filialleitung und Testkäufern überprüft. Dazu muss man noch sagen, dass der Laden nicht von einem Kaufmann sondern zentral geführt wird.

Mir ist es auch schon passiert dass ich eine neue EC Karte bekommen hatte und vergessen hatte, diese zu unterschreiben. Ich wurde innerhalb von 2 Tage in zwei verschiedenen Geschäften darum gebeten, diese doch bald zu unterschreiben, da sonst das nächste Mal keine Zahlung möglich sei (in einem der beiden Geschäfte wurde ich aufgrund der fehlenden Unterschrift nach einem Ausweis gefragt). Aber finde ich gut, dass da so drauf geachtet wird.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich habe mich jetzt mal mit einer Kommilitonin, die bei Rewe an der Kasse arbeitet, über das Thema unterhalten. Zumindest in dem Markt ist wohl die klare Anweisung, dass Zahlungen nicht vom Kunden durchgeführt werden dürfen, die Karten müssen auf Vorhandensein einer Unterschrift überprüft werden und wenn diese nicht vorhanden ist, muss nach einem Ausweis gefragt oder die Zahlung abgelehnt werden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird von der Filialleitung und Testkäufern überprüft. Dazu muss man noch sagen, dass der Laden nicht von einem Kaufmann sondern zentral geführt wird.

Und bei kontaktlosen Zahlungen bis 25€?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Und bei kontaktlosen Zahlungen bis 25€?

Wenn der Kunde explizit um kontaktlose Zahlung bittet, ist die Anweisung, dass die Prüfung entfällt und das Terminal zum Kunden gedreht wird. Das kommt aber wohl sehr selten vor. Solange fast jeder mit ELV zahlt und viele Kreditkarten auch noch Sign first sind, wird sich da auch nichts ändern.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich habe mich jetzt mal mit einer Kommilitonin, die bei Rewe an der Kasse arbeitet, über das Thema unterhalten. Zumindest in dem Markt ist wohl die klare Anweisung, dass Zahlungen nicht vom Kunden durchgeführt werden dürfen, die Karten müssen auf Vorhandensein einer Unterschrift überprüft werden und wenn diese nicht vorhanden ist, muss nach einem Ausweis gefragt oder die Zahlung abgelehnt werden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird von der Filialleitung und Testkäufern überprüft. Dazu muss man noch sagen, dass der Laden nicht von einem Kaufmann sondern zentral geführt wird.

Kann ich nicht nachvollziehen. In jedem REWE, in dem ich bisher war, sind die Terminals immer (fest?) zum Kunden gedreht und die Zahlung wird komplett dem Kunden überlassen.
Die meisten Kassierer interessiert es überhaupt nicht, was man mit dem Terminal macht...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wenn ich das letzt Jahr oder so erinnere: Von den von mir besuchten paar Rewes hatte "gefühlt" etwa die Hälfte Terminals zum Kunden, die Hälfte zur Kassenperson.
An feste Installationen mag ich mich allerdings nicht erinnern.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Baulich ist das hier wohl auch nicht so gedacht. Um das Terminal zu drehen, müssen die Kassierer ihren Screen runterdrücken und das Terminal in der Halterung nach oben drücken, um es drüberzuquetschen.
Bei toom hingegen sind die Terminals sogar hinter dem Kassenband beim Kassierer befestigt. Wenn es dann noch weggedreht ist, kann man das als Kunde beim besten Willen nicht erreichen.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Ich habe mich jetzt mal mit einer Kommilitonin, die bei Rewe an der Kasse arbeitet, über das Thema unterhalten. Zumindest in dem Markt ist wohl die klare Anweisung, dass Zahlungen nicht vom Kunden durchgeführt werden dürfen, die Karten müssen auf Vorhandensein einer Unterschrift überprüft werden und wenn diese nicht vorhanden ist, muss nach einem Ausweis gefragt oder die Zahlung abgelehnt werden. Die Einhaltung dieser Anweisung wird von der Filialleitung und Testkäufern überprüft. Dazu muss man noch sagen, dass der Laden nicht von einem Kaufmann sondern zentral geführt wird.
Ich habe mal von einem REWE-Kassierer gehört, dass er das Terminal zu sich dreht, um unnötige PIN-Eingaben dadurch zu vermeiden, dass er wenn möglich selbst tappt. Macht er wohl seit der Einführung von GC kontaktlos bei REWE so.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und RenTri

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.089
850
ZRH
Meine Erfahrung mit den Selecta Automaten mit kontaktlos:

Funktioniert problemlos. (In dem Fall) Getränk ausgewählt, Leser geht an, Karte dran, fertig. (y) Auf hohem Niveau könnte man jetzt noch anmerken, dass die Zeit bis die Zahlung abgewickelt war noch ausbaufähig ist (ca. 5-10s).

Weiß jmd wie es sich verhält, wenn die Karte die Pin verlangen sollte?
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.616
116
Ich habe mal von einem REWE-Kassierer gehört, dass er das Terminal zu sich dreht, um unnötige PIN-Eingaben dadurch zu vermeiden, dass er wenn möglich selbst tappt. Macht er wohl seit der Einführung von GC kontaktlos bei REWE so.

Weißt du wie er das meint? PIN Eingabe vermeiden "dass er selbst tappt"?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.