Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.587
6.180
Paralleluniversum
Ich mag das aus mehreren Gründen nicht gern (unhygienisch* + der teilweise grobe Umgang damit durch die Kassierer; meinem Vater ist mal eine Karte gebrochen beim gewaltsamen Stecken durch den Kassierer, da hat wohl irgendwas geklemmt) und sehe auch keinen Grund, weshalb das nötig sein sollte. Wieso ist es "sicherer", wenn der Kassierer steckt? Ich musste bisher noch nie zum Stecken die Karte aus der Hand geben.

In D muss ich sie fast immer aus der Hand geben. Sei es bei Rewe oder im Neckarmüller oder in meiner (ehemaligen) Stammapotheke.
Nur im gutbürgerlichen Restaurant =;kann ich sie selber stecken.
 

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
In dem Bistro wo ich mir öfter Mittagessen hole tippt die Kassierin hinter der Theke den Betrag in das mobile Terminal ein und fragt ob kontaktlos in Ordnung sei. Wenn man bejaht, hält sie einem das Terminal entgegen und man kann die Karte selbst drauflegen ohne sie aus der Hand zu geben. Durchaus elegante Lösung und geht schnell.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Australia

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.712
7.725
Ich kann bestätigen, dass amerikanische Banken so gut wie gar nicht kontaktlose Karten ausgeben. Vermutlich liegt das daran, dass sie sich die Kosten sparen können, weil es Apple und Android Pay gibt.

Sie wollen sich die Kosten sparen und drücken dafür Umsatzanteile an einen Intermediär ab???
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Und wer soll dann auf meiner namenlosen dipocket MC unterschreiben?
Na du. Es ist ja die Übereinstimmung der Unterschriften auf Kassenbeleg und Karte zu überprüfen. Nicht die Übereinstimmung von (ggf. nicht vorhandenem) Kartenname und (stilisierter) Unterschrift.

Vorzeigen der Vor- und Rückseite genügt.
MasterCard selbst spricht von "Presentation", was m.E. als Aushändigen zu verstehen ist. Anders ist die Karte nicht im Ernstfalle auch nicht wirklich praktikabel (Hologramme, Unterschriftenfeld, Magnetstreifen) zu prüfen. Und die Schemes empfehlen das in die Handnehmen m.W. auch in Händlerschulungsmaterial.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Warum wird das dann praktisch nur in D so gemacht? In GB habe ich von zig Händlern nur einmal grapschen erlebt, als es nicht anders ging weil das Terminal ohne stecken/swipen keinen Betrag annimmt.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Weil in D, dem Kartenmiffel Land, die Karteninhaber, wie mein senior, dat Ding nie nutzen sondern es als redundant dabei hanen falls cash nicht verfügbar. Man ist einfach nicht geübt die Karte zu benutzen und die Zeit der kassenfee izt nicht unendlich.

Ausserdem sind Modelle tlws anders. Mal magnet links, mal oben mal unten mal swipen. Zu viel für viele
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Man sieht es ja schon an der Beliebtheit der Hybrid-Terminals, die Idiotensicher für den Kassierer gemacht wurden.
(Ich habe da jetzt schon zum zweiten Mal meine Karte beim ersten Versuch falschrum reingesteckt, da ich durch kontaktlos das stecken gar nicht mehr gewohnt bin)
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und HeinMück

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.494
In der Akazien-Apotheke in München-Neuperlach: kaufe ein Generikum, habe 3,50 in der Tasche, kostet aber 4,25 (kannte den Preis vorher nicht). Na zum Glück gibt es draußen ein EC-Logo und ein Girocard-Logo. Unter dem EC-Logo steht, dass Zahlungen mit EC-Karte erst ab 10€ möglich sind. Gehe also rein und möchte mit Girocard zahlen. Trauriges Ergebnis: ich kaufe jetzt bei DocMorris...
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Gestern in der zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen (FKA Zoo) hatte ich mich wegen der Parkplätze schon auf das schlimmste (nur bar) eingestellt.
Erste positive Überraschung: An der Kasse MasterCard und VISA Akzeptanz - und die Kassenautomaten für den Parkplatz können teils sogar kontaktlos!
IMG_1565.jpg
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Moller

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ein User hatte das schon angemerkt ;)
Ok, kontaktlos hatte er nicht erwähnt :)

Zoom Gelsenkirchen

Logos Zoo: Girocard, Maestro, MC, VISA
Logos Parkautomat: Girocard, Meastro, MC, VISA

Zoo nicht getestet (Freikarten ;) )
Parkautomat Visa mit Online-PIN (Pinabfrage bei Karte ohne Offline-PIN)

Buchungstext: "Kommunale Dienstleistungen".
Scheint laut Buchungstext also irgendwie (zumindest teilweise) nicht privat, sondern von der Stadt zu sein.

Vorbildlich, GE!

"und was ist mit vpay?" Keine Ahnung!

EDIT: "Vorbildlich" natürlich nur, wenn man außer Acht lässt, dass eine Eintrittskarte regulär schon über 20 € kostet und man dennoch fürs Parken bezahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Gestern in der zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen (FKA Zoo) hatte ich mich wegen der Parkplätze schon auf das schlimmste (nur bar) eingestellt.
Erste positive Überraschung: An der Kasse MasterCard und VISA Akzeptanz - und die Kassenautomaten für den Parkplatz können teils sogar kontaktlos!
Anhang anzeigen 101520
Hab in GB noch keinen Parkautomaten mit direkter Kartenakzeptanz gesehen, nur die Möglichkeit gegen kleine Surcharge per Telefon oder App zu bezahlen.
 

FlyingAway

Reguläres Mitglied
05.04.2017
65
0
War gestern mal wieder in London und hatte natürlich kein Pfund Bargeld bei mir.
Bin in einem netten kleinen Café frühstücken gegangen und wollte mit Karte bezahlen.
Leider hatte ich mich vorher nicht informiert, ob Karten akzeptiert werden, da London ja bekanntlich ein Paradies ist, was das angeht.
Leider sagte mir die Angestellte dann, dass ich mich in einem Cash-only Café befinde.
Nach kurzer Diskussion musste ich dann mein Handy als Pfand da lassen, Bargeld holen und bezahlen.
Hätte nicht gedacht, dass man sowas in London erlebt, direkt an der Kensington Station.
Sowas gibt's also nicht nur in Deutschland...
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
War gestern mal wieder in London und hatte natürlich kein Pfund Bargeld bei mir.
Bin in einem netten kleinen Café frühstücken gegangen und wollte mit Karte bezahlen.
Leider hatte ich mich vorher nicht informiert, ob Karten akzeptiert werden, da London ja bekanntlich ein Paradies ist, was das angeht.
Leider sagte mir die Angestellte dann, dass ich mich in einem Cash-only Café befinde.
Nach kurzer Diskussion musste ich dann mein Handy als Pfand da lassen, Bargeld holen und bezahlen.
Hätte nicht gedacht, dass man sowas in London erlebt, direkt an der Kensington Station.
Sowas gibt's also nicht nur in Deutschland...

Wie kann sich so ein Laden mitten in London halten?
Sowas, wie dir passiert ist, kommt doch da bestimmt täglich 10x vor...
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
War gestern mal wieder in London und hatte natürlich kein Pfund Bargeld bei mir.
Bin in einem netten kleinen Café frühstücken gegangen und wollte mit Karte bezahlen.
Leider hatte ich mich vorher nicht informiert, ob Karten akzeptiert werden, da London ja bekanntlich ein Paradies ist, was das angeht.
Leider sagte mir die Angestellte dann, dass ich mich in einem Cash-only Café befinde.
Nach kurzer Diskussion musste ich dann mein Handy als Pfand da lassen, Bargeld holen und bezahlen.
Hätte nicht gedacht, dass man sowas in London erlebt, direkt an der Kensington Station.
Sowas gibt's also nicht nur in Deutschland...
Cash only Lokale sind aber üblicherweise sichtbar als solche gekennzeichnet, das wundert mich jetzt etwas. Habe ich in London schon ziemlich oft erlebt, sogar in gehobener Gastronomie.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Na du. Es ist ja die Übereinstimmung der Unterschriften auf Kassenbeleg und Karte zu überprüfen. Nicht die Übereinstimmung von (ggf. nicht vorhandenem) Kartenname und (stilisierter) Unterschrift.

Wie ist Unterschrift juristisch definiert? Was wäre das maximal banalste?
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
kann die KK kontaktlos? Das unterstützt Dinea, zumindest bei MC und Visa. Das nächste mal im Zweifelsfall darauf hinweisen, dass man kontaktlos bezahlen möchte.
Ansonsten Galeria Kaufhof Service Hotline ist die 0800-2666111 oder siehe hier: https://www.dinea.de/impressum/

Galeria Kaufhof und Dinea haben nichts direkt miteinander zu tun (außer, dass Dinea eben die Tochtergesellschaft ist), wie mir eine Mitarbeiterin von Dinea schon mal unwirsch erklärte. Damals verließ ich das Restaurant kurz, um unten im Geschäft etwas zu kaufen; als ich wieder kam, waren meine Unterlagen verschwunden und sie meinten, ich könne froh sein, dass sie nicht weg geworfen wurden - schließlich habe man nicht wirklich was mit den Geschäften von Galeria Kaufhof zu tun und daher wäre es untersagt, das Restaurant zum Einkaufen zu verlassen etc.

Habe eine freundliche Mail an Dinea geschrieben mit der Bitte um Erklärung; denke aber nicht, dass da etwas zurück kommt.
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
ANZEIGE
Galeria Kaufhof und Dinea haben nichts direkt miteinander zu tun (außer, dass Dinea eben die Tochtergesellschaft ist), wie mir eine Mitarbeiterin von Dinea schon mal unwirsch erklärte. Damals verließ ich das Restaurant kurz, um unten im Geschäft etwas zu kaufen; als ich wieder kam, waren meine Unterlagen verschwunden und sie meinten, ich könne froh sein, dass sie nicht weg geworfen wurden - schließlich habe man nicht wirklich was mit den Geschäften von Galeria Kaufhof zu tun und daher wäre es untersagt, das Restaurant zum Einkaufen zu verlassen etc.

Habe eine freundliche Mail an Dinea geschrieben mit der Bitte um Erklärung; denke aber nicht, dass da etwas zurück kommt.


Du lässt deine Unterlagen unbeaufsichtigt in einem Kaufhausrestaurant liegen?? oh oh.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.