Dafür dann aber der Bus zum Flughafen: Nur kontaktlose Kartenzahlung, akzeptiert werden alle "normalen" Karten. Bar is nich. Klasse
Naja, kommt drauf an. Wenn sich alle an die Vorgabe halten (können), geht es so sicherlich am schnellsten.
Allerdings sind ja gerade mit so einem Flughafen-Zubringer Leute unterschiedlichster Nationalitäten mit ihren dementsprechenden Gepflogenheiten unterwegs. Ich habe das selber miterlebt in Schweden. Auch dort bei
Flygbussarna heißt es: "We don't accept cash when buying onboard the bus."
Praktisch sind aber auf der Fahrt zum Flughafen mehrfach Leute zugestiegen, die sich darum nicht kümmerten. Nein, es waren keine deutschen Touristen; mindestens in einem Fall hat es sich, so glaube ich, um US-Amerikaner gehandelt. Die drückten dem Busfahrer das Geld jedenfalls bar in die Hand; vielleicht war es für diese Leute auch einfach eine willkommene Gelegenheit, die letzten Schwedischen Kronen auszugeben.
Der Busfahrer machte nicht den Eindruck, dass so eine Situation für ihn überraschend kam; der schien das schon gewohnt zu sein. Er hat aber auch nicht so "dogmatisch" reagiert und hat die Leute zur Kartenzahlung "gezwungen" oder gar von der Beförderung ausgeschlossen, auch wenn ihm das hier im Forum sicherlich viel Beifall eingebracht hätte. ;-)
Stattdessen nahm er ganz pragmatisch das Bargeld entgegen und löste anschließend das Ticket mit seiner privaten Karte, die er entsprechend griffbereit in der Hemdtasche bei sich trug.
Ich weiß natürlich nicht, ob das dort grundsätzlich so gehandhabt wird oder ob dieser Busfahrer einfach nur ganz besonders serviceorientiert im Sinne seiner Fahrgäste gehandelt hat. Klar ist aber jedenfalls, dass das ganze Prozedere (Bargeld entgegen nehmen, anschließend mit eigener Karte bezahlen) so noch länger gedauert hat als es bei direkter Barzahlung der Fall gewesen wäre. Der gute Mann wird aber aus der Erfahrung heraus gehandelt haben, dass es noch wesentlich länger dauern würde, die Touris auf die ausschließliche Kartenzahlung hinzuweisen; entweder kramen die dann erst umständlich die Karte raus (Bargeld halten sie ja schon parat), oder es gibt schlimmstenfalls sogar noch zeitraubende Diskussionen...
Seit dieser Erfahrung bin ich eher skeptisch, ob es gerade bei solchen Flughafen-Zubringern tatsächlich der Weisheit letzter Schluss ist, ausschließlich auf Kartenzahlung im Bus zu setzen. Dazu ist das Publikum zu heterogen, und die Mehrheit der Leute kümmert sich ja auch nicht um das, was irgendwo an Hinweisen zu lesen ist. Dann wäre es ggf. doch besser, den Fahrkartenkauf im Bus ganz abzuschaffen und unmissverständlich und unübersehbar darauf hinzuweisen, dass man nur mit einer vorab gelösten Fahrkarte (App/Internet, Ticketautomat) mitfahren kann. So ließe sich auch konsequent der Zwang zur bargeldlosen Zahlung durchsetzen, denn mit einem Automaten diskutiert auch der starrsinnigste Tourist nicht. ;-)