Zunächst einmal bin ich ja der Letzte, der die LH von der Einsicht, dass man nicht das beste Produkt am Himmel anbietet, und vor allem den Verbesserungen auf dem steinigen Wege dort hin abhalten möchte. Die Qualität und Objektivität von Skytrax-Rankings seien mal dahin gestellt - Verbessrungen, egal auf welcher Grundlage, sind gut.
Aber man wird sich an den Taten, nicht am Marketinggeschrubbel messen lassen müssen! Ein echtes 5-Sterne-Ranking über das gesamte Produkt ist die Summe aus "hartem" Kabinenprodukt (und Bodenprodukt im Zusammenspiel) und dem "weichen" Wie/Service. Insb. nachdem es bei letzterem, da eine Veränderung von Verhaltensmustern / "Kultur" bedingt, keine Revolution, sondern nur Evolution geben kann, muss vor allem die Hardware in Vorleistung gehen. Und hier bekomme ich meine Zweifel, inwieweit die Einführungen in jüngster Zeit auf 5 Sterne ausgerichtet sind: Die neue Business scheint nicht nur bei mir keine Begeisterungsstürme auszulösen, von begrenzter Verfügbarkeit/langsamen Einbau abgesehen; die neue Y+ soll (vorerst) nicht mal Fussauflagen haben - SQ hat Fußstützen in der stinknormalen Economy; knapper 31" sitzabstand Orientierung am unteren Ende, Insb. für eine europäische Airline, sprich: mit tendenziell größeren Menschen im Heimatmarkt; ...
Habe mir gerade kurz das gepostete Video angesehen, das an den Stationen läuft: nichts konkretes zum WIE (das "als Team" am Ende ist wohl nicht ganz ausreichend - die Piloten machen es gerade ja auch schon toll vor!), da muss wohl noch etwas Hirnschmalz darauf verwendet werden!! Abgesehen davon finde ich das Video in seiner Botschaft tendenziös und latent grenzwertig: Man kann es so verstehen, als ob hier seitens der Geschäftsleitung der Kabine und dem Boden quasi "vorgehalten" wird, dass man nur wegen ihnen nur 4 / 3,5 Eco Sterne hätte - als ob das harte Produkt von diesen Mitarbeitern verantwortet würde...