ANZEIGE
Die Frage ist doch warum SQ, QF, AF, BA bzw. JL, NH oder CX sich gegen die B747-8 entschieden haben? Das hier oft genannte Argument mit dem Rabatt ist doch keins, da Boeing sicherlich auch den vorgenannten Fluggesellschaften schöne Rabatte eingeräumt hätte.
Bei JL und NH sind einer der Gründe weshalb man keine 747 in der Flotte hat, dass einige Flughäfen in Japan Flugzeugen mit 4 Triebwerken die Landung untersagen.
QF würde ich nicht als traditionellen 747 Benutzer beschreiben, da die Präsenz der 747 eigentlich historisch bedingt ist, da man lange keine Alternative bei zweistrahligen Flugzeugen hatte um beispielsweise TPAC ex Australien zu fliegen. Während BA, CX, etc... die 747 auch wegen der hohen Kapazität bestellt haben, dürfte bei QF die Möglichkeit TPAC zu fliegen wichtig gewesen sein.
Bei den anderen Betreibern (SQ, AF, BA, CX, NH, JL) dürfte es die Tatsache gewesen sein, dass man bereits 777 Betreiber ist und es dann mehr Sinn macht eine 777-300ER zu beschaffen, welche - was die Passagierzahlen - vergleichbar zu den alternden 747-400 ist.
Zudem muss eben auch betrachtet werden wie die Flugzeuge angeschafft werden. Soweit ich weiß kauft LH Flieger oft und betreibt diese dann über eine größere Zeitspanne als beispielsweise die Leasing-verträge von 12 Jahren auf ihren A380 haben. Da macht den potentiell höhere Verkaufserlös einer 747 eventuell entscheidend.