Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Vielleicht einfach mal die ganzen Defizite zusammenzählen, und dann mit dem Preis vergleichen.
Es geht nicht um einzelne "Kleinigkeiten", sondern um die Summe. Und wenn dann die Leistungsentwicklung der Preisentwicklung diametral entgegen steht, dann hab ich halt einfach langsam Mühe mit dem Produkt, und dem Premium-Anspruch, insbesondere damit, dass ich nur wenig andere Möglichkeiten hab, ab ZRH direkt oder sinnvoll ausserhalb LHG zu fliegen.
Ob sich das Fliegen mit LHG ab ZRH lohnt, das weiß ich nicht. Ich fliege mit LX ausschließlich via ZRH, nie ab.

In Summe kann jeder zu seiner Wertung kommen. Der Vergleich ab Hub mit einem Umsteiger geht selten gut für ab Hub aus. Direktes Fliegen ist eben fast immer teurer, bei jeder Hub-Airline.

Dass damit Kleinigkeiten zum Politikum werden, sehe ich nicht so. Dass SAS via CPH/OSL/ARN in Sachen Premium mit LX via ZRH qualitativ mitlhalten können soll, teile ich auch nicht.
Ich war vor 2020 mit dem Produkt und dem Preis eigentlich ganz zufrieden und hab auch mal in den sauren Apfel gebissen und etwas mehr für ein Ticket bezahlt um LHG zu fliegen. Diese Loyalität geht aber je länger je mehr flöten und mein neuer Freund für die USA heisst SK, da stimmt der Preis eben noch, auch wenn das Produkt teilweise kleinere Defizite hat, wobei im direkten Vergleich zum LH-Produkt die dann doch nicht da sind.
Wie gesagt, LH C fliege ich auch nicht auf Langstrecke. Doch im Vergleich mit LX sehe ich LX vorne. Mit höheren Status auch sehr, sehr deutlich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Buchungsplattform ist schon ein wesentlich negatives Kriterium für Eurowings.
???
Ich finde die EW Website von EW der von LH mindestens ebenbürtig, die App ist sogar klar überlegen.
Und mein Reisebüro kann auch beides gleich gut anbieten/buchen. LH hat ja inzwischen die Reservierung mit Preisgarantie für eine gewisse Zeit auch abgeschafft, das war früher ein klarer Buchungsvorteil, gerade wenn eine Diensreise erst intern genehmigt werden muss.

Ich war vor 2020 mit dem Produkt und dem Preis eigentlich ganz zufrieden und hab auch mal in den sauren Apfel gebissen und etwas mehr für ein Ticket bezahlt um LHG zu fliegen.
Ich habe sogar öfters etwas mehr für ein Ticket bezahlt um LH zu fliegen, und habe das nicht als sauren Apfel empfunden, sondern als ein klar besseres Produkt für einen angemessen höheren Preis.

Es gab Zeiten, da hatte ich aus CGN die Wahl, ob ich mit LH nach LHR, mit U2 nach LGW, mit FR nach LTN oder mit 4U nach STN fliege. Und weil LHR am ehesten in die Richtung meines Endziels ging bzw. bei einem sogar einen National Express nonstop-Bus dahin hatte, ansonsten die weitaus größte Mietwagenauswahl mit entsprechend guten Preisen, und weil ich nur bei LH (damals noch vernünftiges) Catering bekommen habe, war die Wahl nicht schwer. Wegen den €80 Mehrpreis geht die Welt nicht unter, das Produkt war das klar wert. Übrigens auch privat, ganz ohne Meilen & Co.
Aber das ist lange her, inzwischen ist das Produkt in manchen Aspekten den Mitbewerbern sogar unterlegen und die Presdifferenz eher größer geworden. Ausserdem mus ich inzwischen zwangsweise von QKL via FRA oder von CGN via MUC reisen. Klar, dass auch jetzt die Wahl einfach fällt.

Wenn heute ein Senator es bedauert, dass an dem Tag an dem er reisenn muss der FR Flug nicht geht (z.B. CGN-BRS) und er LH fliegen "muss" (z.B. QKL-FRA-BRS oder QKL-MUC-LHR + National Epress Bus, je nach Tag und Uhrzeit), dann liegt irgendwas fürchterlich im argen. Und der Mehrpreis ist bestenfalls das Tüpfelchen auf dem i.

Und dabei profitiert LH noch davon, dass am umorganisierten CGN mit der neuen SiKo im T1 der FR Flug signifikant unangenehmer und zeitintensiver geworden ist, und trotzdem noch die bessere Option.

Gar nicht mehr fliegen wird mehr und mehr die attraktivste Variante. Bein Versuch gegen die Mitbewerber preislich konkurrieren zu können, sorgt die Abwärtsspirale nur dafür, dass der Kunde es am Ende ganz sein lässt.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.367
1.828
Ob sich das Fliegen mit LHG ab ZRH lohnt, das weiß ich nicht. Ich fliege mit LX ausschließlich via ZRH, nie ab.

In Summe kann jeder zu seiner Wertung kommen. Der Vergleich ab Hub mit einem Umsteiger geht selten gut für ab Hub aus. Direktes Fliegen ist eben fast immer teurer, bei jeder Hub-Airline.
Darum gehts auch nicht. Es spielt aber übrigens preislich selten eine Rolle ob ich ab ZRH LX direkt oder LH mit Umstieg nehme...
1676014153315.png
Dass damit Kleinigkeiten zum Politikum werden, sehe ich nicht so. Dass SAS via CPH/OSL/ARN in Sachen Premium mit LX via ZRH qualitativ mitlhalten können soll, teile ich auch nicht.

Wie gesagt, LH C fliege ich auch nicht auf Langstrecke. Doch im Vergleich mit LX sehe ich LX vorne. Mit höheren Status auch sehr, sehr deutlich.
Ich habe das auch nie gesagt, aber SK muss auch gar nicht mit LX mithalten, zum halben Preis! Zumal der Zubringer idR beliebig auf LX sein kann.
Als HON kann ich die Aussage mit "premium" auch nachvollziehen, als SEN dagegen überhaupt nicht. Die *G Lounge in CPH sehe ich derzeit essenstechnisch qualitativ vor der LX SEN oder der Alpine Lounge.
Zusätzlich finde ich das hard product bei SK genial, die haben den A350er jetzt schon, nicht erst 2025, und die Kabine im A330er schlägt die LX A330er C um Längen.
Schnelles, funktionierendes free wifi über den gesamten Flug ist auch nicht verkehrt. Bei LX gibts das ja nicht mal in F.
Und das Catering war jetzt auch nie schlecht, Dessert und Käse vom Wagen soviel man will - da können die LH Fanboys nur mit den Augen rollen :ROFLMAO:

Nun, ich glaube man findet überall pro's und con's. Ich sehe aber bei keinem Carrier den Spagat zwischen Preis und Leistung dermassen auseinander driften wie bei LH, und wie gesagt sehe ich das auch bei LX, was mich aus obengenannten Gründen traurig stimmt, weil ich für stetig schlechter werdenden Service nicht stetig mehr bezahlen möchte. Ich bin nur sehr überrascht, dass Du keine Verschlechterung sehen willst. Item....
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
SK muss auch gar nicht mit LX mithalten, zum halben Preis!
Gern auch mal zu einem Viertel des Preises... Das Pricing von SK habe ich nie verstanden, die sind immer entweder extrem preiswert oder ausgebucht. Ihre finanzielle Situation kann ich mir gut erklären.

Darum gehts auch nicht. Es spielt aber übrigens preislich selten eine Rolle ob ich ab ZRH LX direkt oder LH mit Umstieg nehme...
Innerhalb der LHG incl. Codeshare sind die Preise der Umsteigeflüge seit einigen Jahren stark harmonisiert. Preislich ist es bei vielen Zielen im einstelligen Prozentbereich was sich die verschiedenen Optionen unterscheiden. Die Zeiten in denen man sich da geschickt Schnäppchen zusammenbasteln konnte sind weitestgehend vorbei. Nur noch wenn die Wahl zwischen Direktflug und Umsteigeflug besteht (z.B. FRA-NGO mit LH plus R&F ab Düsseldorf vs. QDU-FRA-NGO bei ANA gebucht von LH operiert kostet schnell das doppelte, weil das eine Direktflug und das andere Umsteigeflug ist, bei effektiv identischem Zug/Flug), aber auch dann nur bei so klar (formal) unterschiedlicher Route.

Zusätzlich finde ich das hard product bei SK genial, die haben den A350er jetzt schon, nicht erst 2025, und die Kabine im A330er schlägt die LX A330er C um Längen.
Und die selbe C hätte LH längst "von der Stange" auch flottenweit einrüsten können...
Ja, die ist genau mein Ding. Auch die Skandinavische Servicementalität (locker-freundlich), nicht unterwürfig wie ME3 oder oberlehrerhaft/korrekt wie LH.
 
  • Like
Reaktionen: koeby

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.609
2.050
MZ
???
Ich finde die EW Website von EW der von LH mindestens ebenbürtig, die App ist sogar klar überlegen.
Und mein Reisebüro kann auch beides gleich gut anbieten/buchen. LH hat ja inzwischen die Reservierung mit Preisgarantie für eine gewisse Zeit auch abgeschafft, das war früher ein klarer Buchungsvorteil, gerade wenn eine Diensreise erst intern genehmigt werden muss.
Was EW angeht kann man unterschiedlicher Meinung sein, je nachdem worauf man Wert legt. Ich finde die App, ob ihrer Einfachheit eigentlich auch ganz gut und aktuell funktioniert sie auch besser als das Pendant bei LH.
Bezüglich der Preisgarantie möchte ich widersprechen: die wird nach wie vor angeboten.
1676016459602.png
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nun, ich glaube man findet überall pro's und con's. Ich sehe aber bei keinem Carrier den Spagat zwischen Preis und Leistung dermassen auseinander driften wie bei LH, und wie gesagt sehe ich das auch bei LX, was mich aus obengenannten Gründen traurig stimmt, weil ich für stetig schlechter werdenden Service nicht stetig mehr bezahlen möchte. Ich bin nur sehr überrascht, dass Du keine Verschlechterung sehen willst. Item....
Die Hochpreisphase ist eine Frechheit und wird mit Sicherheit auch negative Auswirkungen für LHG haben. Allerdings steht auch hier LHG nicht alleine. SK hat dagegen ganz andere Probleme. Das wirkt sich auch auf die Preise aus.

Ich sehe im Vergleich zur Zeit nach dem Ground Zero eine klare Verbesserung und insgesamt in der Luftfahrt über die Jahre eine Verschlechterung. Das erneute Hochfahren der Premium-Services bei LH und LX sehe ich ebenfalls als grundlegendes Bekenntnis.

Dass LX besonders negativ heraussticht, kann ich tatsächlich nicht feststellen. Wie gesagt, meine Flüge mit LX in den letzten 12 Monaten waren ausgesprochen gut und klar über dem Branchendurchschnitt. LH C Langstrecke bin ich nun länger nicht geflogen, allerdings hat sich da bisher auch nicht viel viel positives getan, wenn man mal von den Philippinen-Fliegern absieht. Was @sehammer weiter oben berichtet, kann ich absolut nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Bezüglich der Preisgarantie möchte ich widersprechen: die wird nach wie vor angeboten.
OK, ich konkretisiere meine Aussage:

LH hat ja inzwischen die Reservierung mit kostenloser Preisgarantie für eine gewisse Zeit auch abgeschafft, das war früher ein klarer Buchungsvorteil, gerade wenn eine Diensreise erst intern genehmigt werden muss.

Für €30 kann man seine Chance erhöhen, am Ende den LH Flug zu buchen. Wer findet den Fehler? Da geh ich doch zu Netto...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Kann ich nachvollziehen. Doch wie groß ist der Anteil der C-Passagiere, die mit LX oder LH eine Kurzstrecke von 2-3h fliegen?

Auch das kann ich verstehen. Doch erneut: Wie groß ist der Anteil der Lounge-Passagiere, die am FRA oder ZRH so früh abfliegen?
Es geht hier aber nicht nur um die Lounge. Sondern bei den frühen Flügen bedeutet das auch, dass Du entsprechend mehr Zeit am Flughafen einplanen musst, da auch die SiKo-Möglichkeit der FCL wegfällt (und auf die Fastlane ist morgens um 5.30 oder so auch nicht immer Verlass), genauso wie der Limo-Transfer zum LX op. by 2L-Flug, der so gut wie immer ab Außenposition fliegt. Gleiches übrigens auch GVA, auch da entfällt neben der Möglichkeit des Loungebesuchs auch der Limo-Service (den es ansonsten auch zu diesen ganzen „Mini-Satelliten“ gibt).

Sprich: Auf diesen Flügen stehst Du auch als HON in ZRH an der SiKo, sitzt anschließend am Gate rum, fährst mit dem Bus zum Flieger, um dann 2h im 2L-Flug zu sitzen. Da ist vom „LX Premium-Feeling“ nicht mehr viel übrig.

Und ja, mag sein, dass es prozentual nur wenige Fluggäste betrifft. Ändert aber nichts daran, dass eben auch bei LX das Service nicht mehr das ist, wie es früher war. Zumindest nicht durchgehend. Ähnlich auch mit dem warmen Essen – und das sind bei LX (die ja zumindest nicht nach "Premium-Strecken" differenzieren, sondern rein nach der Flugdauer) gar nicht so wenige Strecken, wo es das früher immer gab und jetzt nur noch in bestimmten Zeitfenstern (spontan fallen mir ein: MAD, AGP, OPO, LIS, MLA, ATH, SKG, OTP, RIX, TLL, ARN, EDI, DUB usw. – sind sicher noch ein paar mehr).

Klar, jeder Punkt für sich genommen Kleinigkeiten, und auch nicht buchungsentscheidend. Summiert sich aber.

Allerdings würde ich da für Dich und mich schon Ausnahmen sehen - statusbedingt.
Ja, das stimmt, als HON ist einiges noch besser. Und sei es alleine schon deswegen, weil man im „Notfall“ doch noch eine Hotline erreicht, die meist auch weiterhelfen kann. Und gerade bei LX und OS ist auch die Hotline gut (sofern man nicht irgendwann nachts anrufen muss, wo man zu LH weitergeleitet wird).

Also wenn an der Außenstation der „LH-Schalter“ (bzw. der Handling Agent) nichts kann/darf und auf „LH bucht zentral um“ / die Hotline verweist, die Hotline nichts kann bzw. darf und auf den Flughafenschalter verweist und der Chatbot erklärt, er könne nicht helfen, weil schon eingecheckt / noch nicht eingecheckt/ M&M-Ticket / Flug bereits umgebucht / oder, oder, oder (bei meinen doch einigen Irregs die letzten Monate hatte ich keinen einzigen Fall, wo ich über diesen Chatbot weitergekommen wäre….) und an die Hotline oder Flughafenschalter verweist.

Auch wenn es Dich auf FRA-ZRH-Langstrecke vielleicht nicht trifft: Tatsache ist, dass auch LX in den letzten Jahren immer mehr spart, insbesondere innereuropäisch. Angefangen beim Essen über die Öffnungszeiten der Lounges oder auch die ganzen Wetleases. Und ob 2L und BT in diesem Ausmaß wirklich nur daran liegt, dass man selber kein Personal findet/zu wenige Flugzeuge hat oder nicht auch daran, dass die billiger fliegen, sei mal dahingestellt….

Plus dann noch die Flugpläne. Gerade LX hat hier meinem Eindruck nach in einem noch höheren Ausmaß Abendflüge gestrichen / seit Corona nicht wieder aufgenommen (bzw. diese gehen jetzt schon irgendwann am späten Nachmittag). Womit etliche meiner Verbindungen, die ich vor Corona regelmäßig geflogen bin, weggefallen sind (u.a. die Abendflüge ZRH-ATH und ZRH-BRU).

Was aber nichts daran ändert, dass ich insgesamt gesehen LX auch nach wie vor gut finde, und besser als LH. Allerdings mittlerweile innereuropäisch eher in der Reihenfolge OS – LX – LH. Während früher LX vorne war. Nur außerhalb der Rennstrecken hast Du meist gar nicht die Möglichkeit, danach zu buchen, was „besser“ ist. Sondern bist froh, wenn Du zeitlich passende Flüge und vernünftige Umsteigeverbindungen findest. Und die Flüge dann vielleicht auch mal wie gebucht stattfinden....
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Klar, jeder Punkt für sich genommen Kleinigkeiten
Bei sich immer mehr gleichenden Produkten sind es aber am Ende genau die Kleinigkeiten, die zur Buchungsentscheidung führen.


Nur außerhalb der Rennstrecken hast Du meist gar nicht die Möglichkeit, danach zu buchen, was „besser“ ist. Sondern bist froh, wenn Du zeitlich passende Flüge und vernünftige Umsteigeverbindungen findest.
Und das auch schon vor Corona.
Von den 500 Flügen die mir die Matrix für ein bestimmtes Ziel an einem bestimmten Termin raushaut (schon mit mehreren optionalen Flughäfen, z.B. FRA,DUS,QDU,QKL,CGN - HND,NRT,NGO,KIX und ein paar Filtern bezüglich Tageszeit und Anzahl der Stops) sind bestenfalls eine Hand voll "vernünftig", großartige Auswahl hat man schon länger nicht mehr.
Und das liegt vor allem an den Feedern, der Aspekt "Netzwerk" ist bei den Netzwerkairlines zunehmend unwichtiger geworden. Viele Feederflüge (gerade die sehr frühen und sehr späten) wurden gestrichen oder an die Billigtöchter abgegeben, viele sind von der Buchungsklasse inkompatibel, viele Stopovers sind einfach unrealistisch knapp.
Varianten wie "erst mal mit dem Thalys nach BRS/CDG" oder "erst mal mit dem ICE nach AMS" werden zunehmend ernstzunehmende Optionen. Selbst Anreise nach BRS oder AMS mit dem Auto werden Optionen, die am Ende die kürzere Reise ermöglichen. Gerade nach Japan ist "irgendein Flughafen + Shinkansen" immer eine Option.
Mit dem Flug über den Golf ex DUS hast du oft kürzere Reisen als mit dem "Direktflug" mit der Netzwerkairline via FRA, MUC, VIE oder ZRH.

Innerhalb Europas ist oft Billigflieger + Mietwagen die schnellere Option als Umsteigeflug mit LHG.

Klar kostet ein feinmaschiges Netz Geld, aber viele sind bereit das auszugeben, wenn das Produkt stimmt. Die Alternative (mit zusätzlichen Übernachtungen) ist ja auch nicht billiger, im Gegenteil.

Und die Flüge dann vielleicht auch mal wie gebucht stattfinden....
Leider betrifft das die meisten Airlines, auch hier wenig Unterscheidungsmerkmale... Hoffen wir es sind "nur" die Corona-Nachwehen.
Und ja, eigentlich ein Unding. Sogar rechtlich klar.
 
  • Like
Reaktionen: insofern

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Was aber nichts daran ändert, dass ich insgesamt gesehen LX auch nach wie vor gut finde, und besser als LH. Allerdings mittlerweile innereuropäisch eher in der Reihenfolge OS – LX – LH. Während früher LX vorne war. Nur außerhalb der Rennstrecken hast Du meist gar nicht die Möglichkeit, danach zu buchen, was „besser“ ist. Sondern bist froh, wenn Du zeitlich passende Flüge und vernünftige Umsteigeverbindungen findest. Und die Flüge dann vielleicht auch mal wie gebucht stattfinden....
Das hängt wahrscheinlich auch von den Strecken ab. Ob nun LX oder OS vorne liegt, da kann man von mir aus gerne unterschiedlicher Meinung sein. OS gefällt mir ebenfalls gut. Klar ist wohl nur, dass LH C der 3. Platz gebührt.

Dinge verändern sich. Manches wird besser, manches wird schlechter. Dazu eine seit Jahrzehnten anhaltende Tendenz der Verschlechterung in der Branche weltweit und ein kürzlich zurückliegender absoluter Ausnahme-Ground-Zero. Wer da die Kleinigkeiten herausarbeiten möchte, soll das gerne tun. Sicherlich arbeitet er in einer Branche, in der es seit Jahrzehnten mit dem Service bergauf geht, wie beispielsweise… Ups, da fällt mir gerade keine ein. Von den führenden Branchen gehört da jedenfalls keine dazu. Bemerkenswert, dass - statistisch wahrscheinlich - Angehörige von Branchen ohne Ground Zero, aber mit schlechterem Service, über Branchen mit Ground Zero und schlechterem Service motzen. Das wird nicht besser, wenn es dabei - auch - um Kleinigkeiten geht.

Ich verstehe alle Deine Kritikpunkte. Sie sind aus Deiner Sicht auch berechtigt. Dennoch frage ich mich, wie Deine Welt ohne LHG in dieser Form aussehen würde. Wie sähe dann das Angebot an von Dir nachgefragten Flügen aus? Wie und wann käme man sonst von Belgien nach Griechenland? Wie wäre dann der Service für Dich an den Hubs? Ich gehe jede Wette ein, dass Dein Passagierleben ohne LHG in dieser Form erheblich unkomfortabler wäre. Aus meiner Sicht profitierst Du erheblich davon, dass LHG so ist, wie es ist.

Man muss sich nur den Bericht von Sehammer durchlesen - den Abschnitt zur LH. Und dann sollte man nachdenken, ob denn ein Wassertausch oder ein temporärer Ersatz des Champagners durch lokalen Schaumwein in der domestic C von LX tatsächlich so erhebliche Schlechtleistungen in der Luftfahrt darstellen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
OK, ich konkretisiere meine Aussage:

LH hat ja inzwischen die Reservierung mit kostenloser Preisgarantie für eine gewisse Zeit auch abgeschafft, das war früher ein klarer Buchungsvorteil, gerade wenn eine Diensreise erst intern genehmigt werden muss.

Für €30 kann man seine Chance erhöhen, am Ende den LH Flug zu buchen. Wer findet den Fehler? Da geh ich doch zu Netto...
das ist doch alles Marketing auf der Langstrecke - immer wieder sieht man, dass die Airlinewebsite eben nicht die günstigsten Tarife anbieten. Was bringt mit einen Preisgarantie dann?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.988
9.943
LEJ
das ist doch alles Marketing auf der Langstrecke - immer wieder sieht man, dass die Airlinewebsite eben nicht die günstigsten Tarife anbieten. Was bringt mit einen Preisgarantie dann?
Dann mußt du über OTA buchen, das wird dann "billiger".

Es kann dann sein, dass das Ticket ein paar € weniger kostet, aber bei einigen Airlines kommt dann eine Nachricht ".... sie über einen Drittanbieter gebucht haben, können wir ihnen nicht alle Leistungen anbieten. Wenden sie sich bitte an ihr Reisebüro". So, oder so ähnlich lautet der Text bei SQ. Wie es bei LH zur Zeit aussieht, weiß ich nicht. Insgesamt ist das Thema von Airline zu Airline unterschiedlich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
OT:
Sicherlich arbeitet er in einer Branche, in der es seit Jahrzehnten mit dem Service bergauf geht, wie beispielsweise… Ups, da fällt mir gerade keine ein. Von den führenden Branchen gehört da jedenfalls keine dazu.
Guck Dir mal die Computerbranche an, was man da an Austauschgeräten und Service kriegt, ohne Debatte. (Apple in meinem Fall, viele Male sehr gute Erfahrungen gemacht). Bei Airlines gibt es in den USA bei größeren Störungen oft auch "proaktiv" perfekte Umbuchungen, einfach mit anderen Routen, ohne Zeitverlust und eigenes Tätigwerden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
neu in der Telefon Hotline

- "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen" durch "Mitarbeitende" ersetzt:rolleyes:
- später dann wieder "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen"??
- Ansage der Warteposition (y)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
OT:

Guck Dir mal die Computerbranche an, was man da an Austauschgeräten und Service kriegt, ohne Debatte. (Apple in meinem Fall, viele Male sehr gute Erfahrungen gemacht). Bei Airlines gibt es in den USA bei größeren Störungen oft auch "proaktiv" perfekte Umbuchungen, einfach mit anderen Routen, ohne Zeitverlust und eigenes Tätigwerden.
Ich nutze gerne Apple-Geräte. Doch das Geschäftsgebaren von Apple ist umfassend fragwürdig. Es gab reihenweise Fälle bei Apple, wo Apple was verbockt hat und nicht dafür die Verantwortung übernehmen wollte. Man erinnere sich nur an die Belehrung durch Steve Jobs, wie Kunden gefälligst ihr Handy zu halten haben.

Den von Dir genannten Service erhält man z.B., wenn man AppleCare dazu kauft. Wenn man ein hohes Kunden-Rating hat, bekommt man auch bei Apple mal Kulanz. Doch das ist mit dem Wert der HON-Vorteile nicht vergleichbar. Und man erhält bestimmte Innovationen Jahre später, dann allerdings unter einem cooleren Namen.

Zu US-Airlines kannst Du Dir ja mal die Beiträge auf FlyerTalk anschauen. Anhand von harten Fakten kann man nicht begründen, dass die Luftfahrtbranche in den USA der europäischen überlegen ist.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.988
9.943
LEJ
neu in der Telefon Hotline

- "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen" durch "Mitarbeitende" ersetzt:rolleyes:
- später dann wieder "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen"??
- Ansage der Warteposition (y)
Ein Tipp für LH zur Nutzung der Hotline:
"Sind Sie männlich, dann drücken Sie die 1, sind Sie weiblich, dann drücken Sie die 2, wissen Sie nicht was sie sind, dann drücken Sie die 3, sind sie mal so mal so, dann....... ach leck mich doch am A...."
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Dann mußt du über OTA buchen, das wird dann "billiger".

Es kann dann sein, dass das Ticket ein paar € weniger kostet, aber bei einigen Airlines kommt dann eine Nachricht ".... sie über einen Drittanbieter gebucht haben, können wir ihnen nicht alle Leistungen anbieten. Wenden sie sich bitte an ihr Reisebüro". So, oder so ähnlich lautet der Text bei SQ. Wie es bei LH zur Zeit aussieht, weiß ich nicht. Insgesamt ist das Thema von Airline zu Airline unterschiedlich.
das ist korrekt, aber gerade gestern wieder:

Langstrecke ZRH-LAS/CLT-MUC (double open jaw gibt Basic mit Gepäck warum auch immer?)

LX.com Preis 890€/Ticket,
OTA für 734€

diesen günstigen Tarif bietet LX.com oder united.com (keine Edelweiss Flüge) nicht an. Also 150€/Ticket gespart
 
Zuletzt bearbeitet:

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.128
6.053
Fluchhafen
das ist korrekt, aber gerade gestern wieder:

Langstrecke ZRH-LAS/CLT-MUC (double open jaw gibt Basic mit Gepäck warum auch immer?)

LX.com Preis 890€/Ticket,
OTA für 734€

diesen günstigen Tarif bietet LX.com oder united.com (keine Edelweiss Flüge) nicht an. Also 150€/Ticket gespart
Nicht dass dich das OTA wieder bescheissen will und dann hier wieder gejammert wird ☝️
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
das ist doch alles Marketing auf der Langstrecke - immer wieder sieht man, dass die Airlinewebsite eben nicht die günstigsten Tarife anbieten. Was bringt mit einen Preisgarantie dann?
Erstens sehe ich das nicht (es sei denn du willst €3 Differenz auf die Goldwaage legen), und zweitens geht es um Angebote im Reisebüro via diesem Dreibuchstabenabkürzungsdings, die habe ich früher 2 Tage freibleibend erhalten (kostenlos), heute geht das nicht mehr. Bis ich die Mail mit dem Angebot geöffnet habe, ist es auch schon wieder verfallen.
Und ich muss halt eine Reise erst genehmigen lassen, das dauert selbst im besten Fall 15 Minuten, und schon gibt es den genehmigten Flug nicht mehr zum genehmigten Preis.

Also wenn das Marketing ist, dann extrem ineffizientes, denn es verhindert maximal dass ich buche.

neu in der Telefon Hotline

- "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen" durch "Mitarbeitende" ersetzt
Das wäre eine dringend notwendige Änderung !!! Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist nur ein Titel, wenn es tatsächlich Mit- und nicht Gegenarbeitende wären, Servicepersonal das tatsächlich Service böte, das wäre eine Revolution!

Guck Dir mal die Computerbranche an, was man da an Austauschgeräten und Service kriegt, ohne Debatte.
Ich vermute, du hast kein Microsoft Surface... Das ist dann auch ohne Debatte, aber eben auch ohne jeglichen Service oder gar Austausch obwohl in der gesetzlichen Garantiezeit! (kann nur an unsachgemächer Nutzung gelegen haben, dass der Akku gestorben ist...)

bist froh, wenn Du zeitlich passende Flüge und vernünftige Umsteigeverbindungen findest.
Zurück dazu...
Gerade eine Einladung vom Kunden für Juni erhalten, und die Angebotslage an Flügen ist schlichtweg katastrophal. Da sind die AF Flüge mit Flughaenwechsel CDG-ORY noch fast die machbarsten Optionen. Von den Preisen mal ganz zu schweigen, wenn ich in Kauf nehme zu nachtschlafender Zeit (4:22 ab QKL, 3:27 ab zuhause ohne Puffer, 2:57 mit Reserve) zu starten, bietet mir LH immehin einen €430 Flug nach Frankreich an, sonst ist man sofort jenseits von €700 (z.B. €833 via MUC mit 45 Minuten Umsteigezeit und Ankunft mit CRJ, also Aussenposition). Für eine 5 Tage Reise! (Für Tagesreisen sind so Preise ja seit > 15 Jahren üblich).
Habe das gerade erst vor 4 Wochen problemlos und bequem für €257.18 gemacht...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Und ich muss halt eine Reise erst genehmigen lassen, das dauert selbst im besten Fall 15 Minuten, und schon gibt es den genehmigten Flug nicht mehr zum genehmigten Preis.
Das ist aber auch ein hausgemachtes Problem. Wenn eine Reise nötig ist dann ist diese nötig. Es ist für mich schwer nachvollziehbar wenn ein Entscheider eine Reise für den Betrag X als notwendig genehmigt und wenn es plötzlich 20% mehr kostet dann ist die Notwendigkeit plötzlich nicht mehr gegeben.

Mit dieser Betrachtungsweise ist dann eigentlich nie eine Reise notwendig? :unsure:

Bei uns wird erst der Bedarf einer Reise geklärt und danach wird im Rahmen der Vorgabeparameter gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976 und DFW_SEN

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
eben kam der LH-newsletter Februar 2023!

Buchen Sie bis zum 15. Fe‍bruar gemeinsam Flüge in der Business Class zu traumhaften Zielen in Nordamerika – und sparen Sie bis zu 40 %.*
- Heimatmarkt, ich wette in NL, FR oder UK bewerben die nicht die C
- ausschliessliche Business Class "Angebote" -> "wir lassen Sie nicht in der Eco sitzen"
- gemeinsam = nicht-business sondern Urlaub oder Städte-Lustreise

Zeit zu zweit in Europas Metropolen: Buchen Sie bei Lufthansa Holidays Flug und Hotel bequem im Paket und sparen Sie 10 % auf ausgewählte Städtereisen

"bequem" ist das Marketing Unwort wie "auf vielfachen Kundenwunsch" - wer es wirklich bequem will geht ins Reisebüro!

Völlig überteuerte Tarife, die nur die dummen deutschen bezahlen sollen... ob die Rechnung aufgeht?
-
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Dass LX besonders negativ heraussticht, kann ich tatsächlich nicht feststellen. Wie gesagt, meine Flüge mit LX in den letzten 12 Monaten waren ausgesprochen gut und klar über dem Branchendurchschnitt. LH C Langstrecke bin ich nun länger nicht geflogen, allerdings hat sich da bisher auch nicht viel viel positives getan, wenn man mal von den Philippinen-Fliegern absieht. Was @sehammer weiter oben berichtet, kann ich absolut nachvollziehen.
Nein, besonders negativ sicher nicht. Ich würde eher sagen, dass LX bis vor ein paar Jahren wirklich positiv herausstach, einschließlich auf Europastrecken, was seitdem aber zumindest innereuropäisch eher abnimmt. Insofern fällt es dort eher auf, weil der Kunde einfach besseres kannte (was bei LH irgendwie nie der Fall war)

Dennoch frage ich mich, wie Deine Welt ohne LHG in dieser Form aussehen würde. Wie sähe dann das Angebot an von Dir nachgefragten Flügen aus? Wie und wann käme man sonst von Belgien nach Griechenland? Wie wäre dann der Service für Dich an den Hubs? Ich gehe jede Wette ein, dass Dein Passagierleben ohne LHG in dieser Form erheblich unkomfortabler wäre.
Womit wir doch genau wieder bei dem Punkt sind: Innereuropäisch können sie sich die Verschlechterungen erlauben, weil es kaum Konkurrenz gibt bzw. wo es die gibt, die auch nicht besser ist. Und das betrifft auch nicht nur Belgien-Griechenland, sondern das gesamte Europa-Netz außerhalb der großen Hubs und Metropolen. Und natürlich wäre es ohne LHG nicht besser, schon gar nicht als HON, wo einen zumindest ein Teil der Verschlechterungen nicht bzw. weniger betreffen. Weil man eben eine Hotline erreicht, dank Priorität / Buchungsgarantie trotz Flugplanchaos schon irgendwie ans Ziel kommt usw. Ändert aber nichts daran, dass die Tendenz nach unten geht. Erst recht für den statuslosen Kunden, wo das "Service" bei Unregelmäßigkeiten an der Außenstation kaum noch über dem der LCC liegt. Was ich persönlich auch bedenklicher finde als die Frage nach der Mineralwasser- oder Champagner-Marke....

Während es auf der Langstrecke eben in den meisten Fällen doch Konkurrenz gibt, sie gerade dem anspruchsvolleren Kunden (also dem C/F-Bucher) auch was bieten müssen, wenn sie den halten oder gewinnen wollen. Daher auch bei den ganzen „Premium“-Initiativen mehr oder weniger Beschränkung auf die Langstrecke.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Innerhalb Europas ist oft Billigflieger + Mietwagen die schnellere Option als Umsteigeflug mit LHG.
Na ja, aber auch nur, wenn der Billigflieger mit seinen 3x weekly zufällig an dem Tag fliegt, wo Du fliegen willst (von Uhrzeiten ganz zu schweigen). Und mit einer guten Umsteigeverbindung bin ich eher schneller als mit Fahrt nach Charleroi und Direktflug.

Da ist in etlichen Fällen die LHG einfach nach wie vor vorne. Auch wenn es auch in dieser Hinsicht die letzten Jahre schlechter wird (weniger Flüge, Wegfall von Tagrandverbindungen, da Overnight-Stop zu teuer usw.).
 
  • Like
Reaktionen: XT600

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Nein, besonders negativ sicher nicht. Ich würde eher sagen, dass LX bis vor ein paar Jahren wirklich positiv herausstach, einschließlich auf Europastrecken, was seitdem aber zumindest innereuropäisch eher abnimmt. Insofern fällt es dort eher auf, weil der Kunde einfach besseres kannte (was bei LH irgendwie nie der Fall war)
Wenn es abnimmt, aber woanders nicht besser ist, dann reden wir von der Entwicklung in der Luftfahrt an sich. Das ist aus meiner Sicht eine andere als die Diskussion, ob LX nun peinlich ist.
Womit wir doch genau wieder bei dem Punkt sind: Innereuropäisch können sie sich die Verschlechterungen erlauben, weil es kaum Konkurrenz gibt bzw. wo es die gibt, die auch nicht besser ist. Und das betrifft auch nicht nur Belgien-Griechenland, sondern das gesamte Europa-Netz außerhalb der großen Hubs und Metropolen. Und natürlich wäre es ohne LHG nicht besser, schon gar nicht als HON, wo einen zumindest ein Teil der Verschlechterungen nicht bzw. weniger betreffen. Weil man eben eine Hotline erreicht, dank Priorität / Buchungsgarantie trotz Flugplanchaos schon irgendwie ans Ziel kommt usw. Ändert aber nichts daran, dass die Tendenz nach unten geht. Erst recht für den statuslosen Kunden, wo das "Service" bei Unregelmäßigkeiten an der Außenstation kaum noch über dem der LCC liegt. Was ich persönlich auch bedenklicher finde als die Frage nach der Mineralwasser- oder Champagner-Marke....
Die fehlende Konkurrenz liegt an der geringen Attraktivität des Geschäfts. Eine Welt ohne LHG würde nicht bedeuten, dass andere Netzwerk-Airlines oder gar LCC vergleichbar einspringen würden. LHG verbindet seine - zu vielen - Hubs und bietet Dir so die Verbindungen nach Griechenland durch mehrere Airlines. Spätestens wenn AZ vollintegriert ist, wird BRU - sogar aus LHG-Sicht - als Hub überflüssig. Muss nicht so kommen, doch wenn es so kommt, dann werden die Flugoptionen Richtung GR locker halbiert. Und dann wird niemand einspringen, weil es nicht attraktiv ist.
Während es auf der Langstrecke eben in den meisten Fällen doch Konkurrenz gibt, sie gerade dem anspruchsvolleren Kunden (also dem C/F-Bucher) auch was bieten müssen, wenn sie den halten oder gewinnen wollen. Daher auch bei den ganzen „Premium“-Initiativen mehr oder weniger Beschränkung auf die Langstrecke.
Ja, Langstrecke geht es mehr Richtung Premium. Doch das hat ja auch sehr gute Gründe. Je kürzer der Flug, desto weniger relevant ist der Komfort. Das ist natürlich für alle unbefriedigend, die am oberen Rand der Kurzstrecken fliegen. So ist es eben mit Grenzen.