Kann ich nachvollziehen. Doch wie groß ist der Anteil der C-Passagiere, die mit LX oder LH eine Kurzstrecke von 2-3h fliegen?
Auch das kann ich verstehen. Doch erneut: Wie groß ist der Anteil der Lounge-Passagiere, die am FRA oder ZRH so früh abfliegen?
Es geht hier aber nicht nur um die Lounge. Sondern bei den frühen Flügen bedeutet das auch, dass Du entsprechend mehr Zeit am Flughafen einplanen musst, da auch die SiKo-Möglichkeit der FCL wegfällt (und auf die Fastlane ist morgens um 5.30 oder so auch nicht immer Verlass), genauso wie der Limo-Transfer zum LX op. by 2L-Flug, der so gut wie immer ab Außenposition fliegt. Gleiches übrigens auch GVA, auch da entfällt neben der Möglichkeit des Loungebesuchs auch der Limo-Service (den es ansonsten auch zu diesen ganzen „Mini-Satelliten“ gibt).
Sprich: Auf diesen Flügen stehst Du auch als HON in ZRH an der SiKo, sitzt anschließend am Gate rum, fährst mit dem Bus zum Flieger, um dann 2h im 2L-Flug zu sitzen. Da ist vom „LX Premium-Feeling“ nicht mehr viel übrig.
Und ja, mag sein, dass es prozentual nur wenige Fluggäste betrifft. Ändert aber nichts daran, dass eben auch bei LX das Service nicht mehr das ist, wie es früher war. Zumindest nicht durchgehend. Ähnlich auch mit dem warmen Essen – und das sind bei LX (die ja zumindest nicht nach "Premium-Strecken" differenzieren, sondern rein nach der Flugdauer) gar nicht so wenige Strecken, wo es das früher immer gab und jetzt nur noch in bestimmten Zeitfenstern (spontan fallen mir ein: MAD, AGP, OPO, LIS, MLA, ATH, SKG, OTP, RIX, TLL, ARN, EDI, DUB usw. – sind sicher noch ein paar mehr).
Klar, jeder Punkt für sich genommen Kleinigkeiten, und auch nicht buchungsentscheidend. Summiert sich aber.
Allerdings würde ich da für Dich und mich schon Ausnahmen sehen - statusbedingt.
Ja, das stimmt, als HON ist einiges noch besser. Und sei es alleine schon deswegen, weil man im „Notfall“ doch noch eine Hotline erreicht, die meist auch weiterhelfen kann. Und gerade bei LX und OS ist auch die Hotline gut (sofern man nicht irgendwann nachts anrufen muss, wo man zu LH weitergeleitet wird).
Also wenn an der Außenstation der „LH-Schalter“ (bzw. der Handling Agent) nichts kann/darf und auf „LH bucht zentral um“ / die Hotline verweist, die Hotline nichts kann bzw. darf und auf den Flughafenschalter verweist und der Chatbot erklärt, er könne nicht helfen, weil schon eingecheckt / noch nicht eingecheckt/ M&M-Ticket / Flug bereits umgebucht / oder, oder, oder (bei meinen doch einigen Irregs die letzten Monate hatte ich keinen einzigen Fall, wo ich über diesen Chatbot weitergekommen wäre….) und an die Hotline oder Flughafenschalter verweist.
Auch wenn es Dich auf FRA-ZRH-Langstrecke vielleicht nicht trifft: Tatsache ist, dass auch LX in den letzten Jahren immer mehr spart, insbesondere innereuropäisch. Angefangen beim Essen über die Öffnungszeiten der Lounges oder auch die ganzen Wetleases. Und ob 2L und BT in diesem Ausmaß wirklich nur daran liegt, dass man selber kein Personal findet/zu wenige Flugzeuge hat oder nicht auch daran, dass die billiger fliegen, sei mal dahingestellt….
Plus dann noch die Flugpläne. Gerade LX hat hier meinem Eindruck nach in einem noch höheren Ausmaß Abendflüge gestrichen / seit Corona nicht wieder aufgenommen (bzw. diese gehen jetzt schon irgendwann am späten Nachmittag). Womit etliche meiner Verbindungen, die ich vor Corona regelmäßig geflogen bin, weggefallen sind (u.a. die Abendflüge ZRH-ATH und ZRH-BRU).
Was aber nichts daran ändert, dass ich insgesamt gesehen LX auch nach wie vor gut finde, und besser als LH. Allerdings mittlerweile innereuropäisch eher in der Reihenfolge OS – LX – LH. Während früher LX vorne war. Nur außerhalb der Rennstrecken hast Du meist gar nicht die Möglichkeit, danach zu buchen, was „besser“ ist. Sondern bist froh, wenn Du zeitlich passende Flüge und vernünftige Umsteigeverbindungen findest. Und die Flüge dann vielleicht auch mal wie gebucht stattfinden....