Lufthansa: Lounge oder Lunchpaket?

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
In wieweit ist es eine Verschlechterung wenn neuerdings zusaetzlich zu den Lounges nun auch Snack Boxen angeboten werden?

In der (Teil-)Diskussion ging es nicht um die Snack Boxen, sondern die eigentliche Bordverpflegung. Dort gab es früher auf den (aller)meisten Flügen eine Auswahl zwischen Käse und Schinken, nun jedoch häufig nur noch eines, was dann i.d.R. Käse ist.

Keine Ahnung, warum Du jetzt auf einmal die Snack Boxen ins Spiel bringst.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
In wieweit ist es eine Verschlechterung wenn neuerdings zusaetzlich zu den Lounges nun auch Snack Boxen angeboten werden?

Die Befragung, die man nach Nutzung des Automaten ausfüllen kann, geht allerdings schon in Richtung
- nutzen sie beides? (Automat und Lounge)
- was würden sie bevorzugen
genau habe ich es mir nicht gemerkt, aber der Eindruck kann schon aufkommen, daß man den Automaten auch als Ersatz zur Lounge sehen könnte.
Per heute ist aber nichts schlechter, sondern es gibt einen brauchbaren Service mehr.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN
A

Anonym-36803

Guest
Ich habe die Umfrage auch vor ein paar Minuten ausgefüllt, und hatte eher den Eindruck, dass sie in Richtung "Ersatz der Bordverpflegung" zielte; eine der Fragen war doch, meine ich, bis zu welcher Fluglänge die Box ein passender Ersatz für die Bordverpflegung wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich habe die Umfrage auch vor ein paar Minuten ausgefüllt, und hatte eher den Eindruck, dass sie in Richtung "Ersatz der Bordverpflegung" zielte; eine der Fragen war doch, meine ich, bis zu welcher Fluglänge die Box ein passender Ersatz für die Bordverpflegung wäre.

Stimmt.
DemPunkt habe ich nicht so wahnsinnig viel Bedeutung bei gemessen, dennBordverpflegung gibt es ja sowieso schon keine mehr auf der Kurzstrecke. ;-)

was hast du denn zu der Frage angemessener Preis angegeben?
 
A

Anonym-36803

Guest
was hast du denn zu der Frage angemessener Preis angegeben?

Ich war länger am Überlegen und habe dann letztendlich 10€ angegeben, auch wenn man sich die sonstigen Verpflegungspreise am Flughafen so anschaut. Kann mir aber nicht vorstellen, dass allzu viele Passagiere bereit wären, das zu bezahlen.

Unpraktisch fand ich an der Box, dass man den Getränkebecher nicht abschließen konnte, da ist dann der Transport in der Tasche nicht mehr ganz so einfach. Vielleicht wären da Getränkedosen oder -flaschen besser gewesen, wobei es dann sicher den ein oder anderen Maximierer gegeben hätte, der hier keine Grenzen kennt.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.086
906
Also die breite Maße der beruflichen Pendler / Berater / WP / etc. die viel innerdeutsch (bzw. DACH) unterwegs sind und die Flughäfen gut genug kennen sodass sie ihre Aufenthalte dort minimieren.
Und für diese kenntnisreiche Minimierung ist eine Papiertüte und ein Pappbecher to go zum Flugzeug die erstrebenswerte Lösung? Weils man dann nicht mehr selbst bezahlen muss? Oder warum? Kein Vorwurf - ich versteh's einfach nicht.

Ich glaube du unterschätzt die Größe dieser Gruppe deutlich.
Ich befürchte, Du hast hier wahrscheinlich sogar Recht und freue mich für mich, dass ich nicht mehr dazu gehören will/brauch/muss. =;=;=;
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Also die Frage nach dem Sinn / den Zielkunden habe ich mir schon auch gestellt. Ja, sicher gibt es die Statuskunden, die keine Zeit für den Loungebesuch haben, sei es, weil sie eher knapp zum Flughafen kommen, sei es für Umsteiger auf knappen Verbindungen (auf einem Großteil meiner Umsteigeverbindungen gehe ich nicht in die Lounge, weil es sich nicht lohnen würde).

Nur andererseits: Wer (mehrfach) wöchentlich fliegt kann diese Boxen nach spätestens einem Monat vermutlich nicht mehr sehen.

Und auch wenn es derzeit ein zusätzliches Angebot ist, würde ich nicht ausschließen, dass das auch so eine Art Testballon ist. Nicht unbedingt als Lounge-Ersatz, sondern eher als Bezahl-Angebot für alle und/oder als Alternative zum Essen an Bord.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Ich verstehe aber auch z.B. den Sinn von Coffe-Togo nicht,.

Noch vor Starbucks, noch vor dem Begriff "Coffee to go" machte ich das schon. Morgens, in der Karre auf dem Weg zur Arbeit. Also, schon seit sehr, sehr, sehr vielen Jahren und Becherhalter war damals auch noch ein Fremdwort, in Deutschland.
Und stell Dir vor, da gab es nicht mal Vollautomaten, da habe ich noch Filterkaffee getrunken :eek:. Übrigens, seit 40+ Jahren, ist der Kaffee mein einziges Frühstück. :) und bis heute esse ich im Flieger nur auf einem Langstreckenflug. Alles, was unter ca 7h Flug ist, ist bei mir ausschl. flüssig. Die Flugbegleiter sind zwar verwundert, aber ist ja nicht mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Weil es in diesem Thread genau um dieses Thema geht........:confused:
Weil die (Neben-)Diskussion um das Thema Bordverpflegung an sich geht, und nicht um die Snackboxen. Schrieb ich aber oben schon. Ich habe Dir extra nochmal die Beiträge rausgesucht:

Eher Erfahrung mit den verpackten Brötchen an Bord... Muss mal meine Photos raussuchen.

Ich hatte da auch schon lustige Konversationen (Gedächtnisprotokoll)...
[...]

Ja, so eine aehnliche Erfahrung durfte ich auch schon machen. Da sagt mir der Flugbegleiter ungeschminkt, dass er selbst die Qualität dieser Brote unterirdisch findet. Seins isst er nur, nachdem er es warm gemacht hat, aber das koenne er ja nicht fuer alle Passagiere machen.
Weithin gab es auf meine Fluegen überwiegend nur Pastrami. Warum kein Kaesebrot? Vegetarier mussten leer ausgehen.

Und bei mir ist es häufig andersrum und es gibt nur Käse. Da fühle ich mich als Anti-Vegetarier diskriminiert.

Die Loesung ist doch einfach! Beides vorrätig haben.

Früher gab es immer eine Auswahl, warum scheitert das jetzt?

Vielleicht solltest Du einfach mal Deine Erwartungshaltung pruefen....
 
A

Anonym-36803

Guest
Nur weil manche meinen hier ihren off topic Müll abladen zu müssen ...
Der Thread Titel ist eindeutig und daher ist der Hinweis von DFW_SEN schon berechtigt.
DFW_SEN hat sich mit seinem Beitrag (in dem übrigens keine Snackbox erwähnt wurde) an ebendieser Diskussion beteiligt.

Und da hier schon mehrfach die Vermutung, dass die Snackboxen zur Reduktion bzw. Streichung der Bordverpflegung führen könnten, geäußert wurde, ist das für mich kein „offtopic Müll“, um Deine Worte zu benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Noch vor Starbucks, noch vor dem Begriff "Coffee to go" machte ich das schon. Morgens, in der Karre auf dem Weg zur Arbeit. Also, schon seit sehr, sehr, sehr vielen Jahren und Becherhalter war damals auch noch ein Fremdwort, in Deutschland.
Und stell Dir vor, da gab es nicht mal Vollautomaten, da habe ich noch Filterkaffee getrunken :eek:. Übrigens, seit 40+ Jahren, ist der Kaffee mein einziges Frühstück. :) und bis heute esse ich im Flieger nur auf einem Langstreckenflug. Alles, was unter ca 7h Flug ist, ist bei mir ausschl. flüssig. Die Flugbegleiter sind zwar verwundert, aber ist ja nicht mein Problem.
Nach vielen Jahren des experimentierens mache ich mir meinen Kaffee inzwischen wieder so, wie es meine Oma gemacht hat, und Bernd Sträter. Mit Aufsatzfilter und Wasserkocher. Jeden Morgen. Die einzige Alternative die ich gelten lasse, sind die italienischen Varianten aus echten Hochdruckmaschinen.
Und ich trinke ihn mit Muße und Genuss, wenn ich die 10 Minuten nicht habe, trinke ich eben keinen. Ich habe im Leben noch keinen Kaffee-Togo getrunken.
95% des Vollautomatenkaffees finde ich grausam, in vielen Lounges werkeln auch derartige Maschinen aus dem mittelpreisigen Sektor, die bestenfalls einen geniessbaren Cappuchino fertigbringen, aber keinen "normalen" Kaffee.

Um es mit Alfred Bioleks Worten zu sagen: Als wir aufgehört haben das zweite e in Kaffee zu sprechen, war die Kaffeekultur am Ende.

Ähnlich sehe ich das mit der Lunchbox, wenn ich nicht die Zeit habe, sie mit einer gewissen Ruhe zu verspeisen, kann ich gut darauf verzichten.
Wenn ich die Zeit habe, gehe ich in die Lounge.

Den Punkt den ich verstehe, ist dass man einfach am Flughafen eine ganz andere Qualität bieten kann als an Bord. Wenn die Leute also ohnehin 10 Minuten am Gate auf das Boarding warten, kann ein dort verteilter Snack und Getränk durchaus ene Alternative zur Bordverpflegung sein, und vermutlich sogar eine win-win-Situation (billiger für die Airline, bessere Qualität für den User). Vor allem bei Flügen unter 1000km, wo man Mühe hat den Bordservice überhaupt voll durchzuziehen.
Schon heute gibt es ja an einigen Flughäfen/Gates (z.B. in MUC) Kaffeeautomaten im Wartebereich am Gate, für knappe Verbindungen durchaus eine Alternative zum es-nicht-in-die Lounge-schaffen, ein echtes Plus. Da noch frische Brötchen dazu, das wäre schon manchmal sehr willkommen.

Und an Flughäfen ohne Lounge (z.B. LH in TLS) wäre es natürlich ein gewaltiges Plus.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Nachdem ein paar Wochen vergangen sind und sich der Thread beruhigt hat. Wie ist denn der Eindruck von dem Angebot nach dieser Zeit?
Ich werde erste nächste Woche dazukommen mal das Pappessen auszuprobieren. Da ich SK fliege passt das ganz gut um die dort fehlende Bordverpflegung auszugleichen ;)
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Pappessen ist das falsche Wort mMn denn dir Qualität finde ich Ordentlich. Die Zutatenliste ist frei von E--Nummern, täglische Herstellung mit einer Haltbarkeit von max. einem Tag. Nächste Woche sollte das Angebot ja wieder wechseln mal schauen was es dann gibt. Einzig den Kaffee finde ich grauenhaft aus der Maschine und wie bereits erwähnt das Wasser ist mit dem Saft irgendwie vermischt in der Ausgabe.

Eine mMn sehr gute Ergänzung. In MUC ist natürlich dad Angebot in der Lounge sehr ordentlich aber im Vergleich mit anderen Stationen wie CGN ist die Box hochwertiger als das was da angeboten wird.
 
  • Like
Reaktionen: bonkers und MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Pappessen ist das falsche Wort mMn denn dir Qualität finde ich Ordentlich.

Das bezog sich in erster Linie auf die Optik. Aber ich werde mir selber ein Bild davon machen. ;)

Trotzdem gut zu hören, dass es wohl wirklich eine Verbesserung ist, auch wenn man bei LH aus Erfahrung bei Neuerungen und Änderungen vom schlimmsten ausgehen muss. :rolleyes:
 

FabPod

Neues Mitglied
23.02.2017
24
0
Heute mal von G20 geflogen und dann mal das Konzept getestet. Zack Boardkarte gescannt, reinspaziert und schnell das Classic(?) Menü mit Sandwich gewählt. Herausgekommen ist aber das Balance Menü mit Quinoa(?) Salat. Keine Ahnung wie man das essen kann, aber nach drei Happen war das Thema bei mir durch. Der Apfel war lecker, die Cranberry-Sonnenblumenkerne Mischung auch. Die kleine Schokolade habe ich nicht probiert.

Ich finde das Konzept echt gut, wenn es mal zeitlich eng wird. Als Ersatz für die Lounge sehe ich das Angebot aber nicht. Eher eine Ergänzung und Verbesserung des Angebots. Aber nächste Woche beim nächsten Test bitte das richtige Paket.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Heute mal von G20 geflogen und dann mal das Konzept getestet. Zack Boardkarte gescannt, reinspaziert und schnell das Classic(?) Menü mit Sandwich gewählt. Herausgekommen ist aber das Balance Menü mit Quinoa(?) Salat. Keine Ahnung wie man das essen kann, aber nach drei Happen war das Thema bei mir durch. Der Apfel war lecker, die Cranberry-Sonnenblumenkerne Mischung auch. Die kleine Schokolade habe ich nicht probiert.

Ich finde das Konzept echt gut, wenn es mal zeitlich eng wird. Als Ersatz für die Lounge sehe ich das Angebot aber nicht. Eher eine Ergänzung und Verbesserung des Angebots. Aber nächste Woche beim nächsten Test bitte das richtige Paket.

Haha, mir gerade eben auch passiert. Balance Menu bestellt (Joghurt), Sandwich (Classic?) bekommen.

Dennoch gefällt mir das Konzept richtig gut...
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
image.jpg image.jpg

Hier mal meine Box von heute. Das Problem mit dem falschen Produkt am Automaten besteht noch, nach 2 Tests mit den Damen vor Ort werden sie sich um eine Problemlösung bemühen.

Ich finde das ganze Konzept nicht schlecht, WENN ES ALS ZUÄTZLICHER SERVICE ANGEBOTEN WIRD.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Heute gegen 11:00 Uhr die "Oktoberfest"-Box probiert. Neben Apfel, Mini-Schokolade und Knabberzeug handelt es sich dabei um einen Wrap gefüllt mit Kartoffelsalat und "Fleischpflanzerl". Ungewohnte Zusammenstellung, aber sehr lecker. Bei 45 Minuten Umsteigezeit inkl. Wechsel von K nach G eine perfekte Option, in die Lounge hätte ich es nicht geschafft. Da mein Abflug von G20 war, konnte ich die Station ein wenig beobachten: in den 10 Minuten gab es keinen weitern Gast. Was auch daran liegen könnte, dass das Angebot nicht aktiv beworben wird und auch nicht ersichtlich ist, wer zutrittsberechtigt ist; "Delights to Go" ist in dieser Hinsicht ja auch nicht sprechend.
 
  • Like
Reaktionen: DaRealAd

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
An den Lounge Eingängen wurden zumindest in der ersten Woche noch kleine Flyer ausgegeben wenn man seine Bordkarte gescannt hat um das zu bewerben. Kann man als FTL eigentlich auch eine Box ziehen?