Massive IT-Probleme bei der Lufthansa - Flugverkehr beeinträchtigt

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
ANZEIGE
Nein, der Kapitän kam extra raus und hat gesagt, er kriegt seine Listen ohne Computer nicht geliefert und die sind aber gesetzlich gefordert. Man hat auch gesehen, wie schnell sich der Verkehr staute, jedes Gate war mit einem Flugzeug belegt und überall Schlangen. Es gehört auch zum modernen Effizienzdenken, irgendwo noch eine Notebene einzubauen. Das macht man bei Flugzeugen ja auch?
 
10.02.2012
5.574
3.494
Vielleicht ginge es noch mit Papierlisten, wenn man nicht in der Zwischenzeit die Faxgeräte abgebaut hätte um diese Listen passend zu verteilen. :oops: :ROFLMAO:
wenn das so ist, wie bei uns, dann bringt die Faxerei wenig - unsere (zugegebenermassen sehr wenigen, meist in Richtung Behoerden) Faxe laufen nur noch elektronisch, alle 10 gesendeten und auch die 3 ankommenden - im Jahr :D

(gefuehlte Werte)
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
Es gehört auch zum modernen Effizienzdenken, irgendwo noch eine Notebene einzubauen. Das macht man bei Flugzeugen ja auch?
In Flugzeugen gibt es Redundanzen (=Notebenen) häufig nur weil es der Gesetzgeber fordert. Gerade Billigflieger wie Ryanair bewegen sich häufig genau auf dieser Grenze. Und bei aller Klage muss man erwähnen, da ist LH meistens noch deutlich weiter entfernt auf der sicheren Seite.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Ein Großklinikum ohne laufende Computer möchte ich mir lieber auch nicht vorstellen. Aber so eine Lähmung, wie gestern, ist beeindruckend.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.155
675
MUC
Wie ich weiter oben schon schrieb, wird die Ursache nicht allein dieses eine durchtrennte Kabelbündel sein. Entweder hat da jemand wirklich schlecht geplant oder das Kabel ist nicht die ganze Wahrheit.
Meine Lufthansa App ist seit heute im neuen Gewand? Hat mein iPhone da nur zufällig ein Update gezogen?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.155
675
MUC
Was hat das jetzt mit dem IT-Ausfall zu tun? 🤔
Sicher nichts, wenn es nur ein zufällig zeitgleiches Update bei mir war.

Wenn es ein geplantes Rollout war, kann das schon damit zu tun haben, muss aber natürlich nicht - oder andersrum, man hat die Gelegenheit genutzt, um einen sowieso zeitnah geplanten Rollout vorzuziehen...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.511
6.057
In Flugzeugen gibt es Redundanzen (=Notebenen) häufig nur weil es der Gesetzgeber fordert. Gerade Billigflieger wie Ryanair bewegen sich häufig genau auf dieser Grenze. Und bei aller Klage muss man erwähnen, da ist LH meistens noch deutlich weiter entfernt auf der sicheren Seite.
Das stimmt so nicht ganz. Beim Betrieb der Flugzeuge gibt es mehr und weniger Bereitschaft über die gesetzlichen Forderungen hinaus zu gehen (z.B. Reservesprit), in den Fliegern selbst sind aber standardmäßig erhebliche Redundanzen verbaut. Macht auch Sinn (für Hersteller und Airlines), denn ein Crash mit vielen Toten ist (zurecht) noch deutlich schlechter für das Image und, u.a. beim Grounding eines Musters, auch wirtschaftlich dramatischer als ein Tag ohne Boarding-Listen.

Aber zum Thema: kann mich immer noch nicht wieder in der App einloggen. Bei drei Legs heute etwas nervig, aber Hauptsache die Flieger fliegen.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
903
Hier noch was für die Verschwörer Ecke
+++ 06:53 Russische Hacker wollen Lufthansa attackiert haben +++
Die russische Hackergruppe Killnet hat erneut behauptet, hinter Angriffen auf IT-Infrastruktur in Deutschland zu stecken. In einem Schreiben auf dem Telegram-Kanal der Cyberkriminellen heißt es, man sei verantwortlich für Attacken auf die Lufthansa am Mittwoch. Es gab zahlreiche Flugausfälle und Verspätungen, Ursache für die Probleme soll jedoch ein gekapptes Glasfaserkabel an einer Bahnbaustelle sein. Zuletzt hatte Killnet Ende Januar in einem Bekennerschreiben behauptet, hinter Angriffen auf deutsche IT-Infrastruktur zu stecken. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zufolge gab es damals sogenannte Distributed denial-of-service (DDoS)-Angriffe, betroffen waren unter anderem Online-Auftritte der Bundesregierung und vom Flughafen Hamburg. Der Westen wirft Russland vor, die Cyberkriminellen unter anderem für Wirtschaftsspionage zu nutzen. Die Regierung in Moskau weist diese Vorwürfe stets zurück.

Quelle: n-tv Ticker

 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.703
11.462
Wie ist das Prozedere im FCT wenn der Flug annulliert wird und der Fluggast keine Ersatzbeförderung möchte? Muss man das FCT sofort verlassen oder darf man bis Betriebsschluss bleiben? Wie bekommt man das Aufgabegepäck zurück?

Klar, kommt sofort der Bundesgrenzschutz mit MG im Anschlag und zerrt Dich raus ;). Nee aber mal im Ernst, es wird keiner rauskomplimentiert, man isst halt noch zu Ende und geht dann in Ruhe raus. War gestern auch mehrfach zu beobachten, weil die Leute dann aufgegeben hatten und auf Bahn umgebucht haben oder die Reise abgehakt hatten. Genauso gabs gestern einige Langstreckenpaxe die auf heute auf UA oder LH umgebucht wurden, die hat auch keiner rausgeschmissen, nur es war eh knallvoll, was will man da noch unnötig Zeit verbringen. Sind einige dann rausgegangen.
Ich bin trotz Chaos gestern dann noch geflogen. Irrophandling im FCT und zuvor an der Berliner HON Hotline war tadellos (für mich).


Vielleicht wird man mit der Limo einmal übers Vorfeld gefahren um den Entzug unterstützend zu begleiten UND es gibt Bettenlager (1-2-1) bis Freitagabend. Duckundwech

Gestern gabs eine 4er Gruppe, die hat sich telefonisch beim Warten im Vorraum des FCT einen Privatjet ab FRA als Alternative gebucht und war dann maßlos enttäuscht, dass die PA erklärt hat, dass man sie nicht zum Flieger mit der Limo fahren kann, weil es nicht LH ist und sie das weder dürfen noch können. :ROFLMAO:
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Nein, der Kapitän kam extra raus und hat gesagt, er kriegt seine Listen ohne Computer nicht geliefert und die sind aber gesetzlich gefordert. Man hat auch gesehen, wie schnell sich der Verkehr staute, jedes Gate war mit einem Flugzeug belegt und überall Schlangen. Es gehört auch zum modernen Effizienzdenken, irgendwo noch eine Notebene einzubauen. Das macht man bei Flugzeugen ja auch?

Generell gibt es noch als Backup Procedure das manuelle Boarding mittels Bingo Sheet und die Möglichkeit zum Erstellen von manuellen Loadsheets.
Das Problem gestern war aber eher dass der Switch auf den Backup Prozess mitten in der Abfertigung extrem schwierig ist und sehr viel Zeit kostet.
Und dieser Prozess genügt eben auch nicht den Anforderungen aller Zielstaaten, API Übermittlung und BRS sind da 2 Themen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und libertad

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.737
Heute geht ohne Computer überhaupt nichts mehr. Wer sich darüber wundert, dass es keinen manuellen Fallback gibt, hat die letzten 20 Jahre verpennt. Was allerdings wirklich schlimm ist: man sichert die Systeme häufig nicht entsprechend dafür ab. Insbesondere softwareseitig. Hier wird es, wie in anderen Bereichen, wahrscheinlich erst gesetzlicher Vorgaben bedürfen um dem beizukommen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Das hat er für nicht möglich erklärt und ich glaube dem das.
Komisch.
Ich arbeite für eine andere LHG Airline und habe gestern spontan dank Quali als Ramp Agent 2 Flüge während des Breakdowns abgefertigt. Pax Zahlen aus Bingo Sheet und manuelles Loadsheet. Schafft man nicht innerhalb der normalen Sollzeiten des Altéa FM/GLC Prozess aber das spielte gestern ja keine Rolle mehr.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Zeit wäre bei uns gewesen aber es ging nicht. Ausdrücklich nicht, laut Kapitän, wegen irgendwelcher ohne Computer nicht erfüllter gesetzlicher Vorgaben. Es waren zeitweise wirklich auch "alle" Flüge gecancelt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
Es scheitert wohl dann auch häufig am mangelnder Ausbildung der Mitarbeiter solche Prozesse auch ohne Computer durchzuführen. Qualifiziertes Personal kostet halt was und entsprechende Schulungen ebenfalls. Und wenn man dann eh lieber günstige Leihkräfte nimmt muss man halt im Notfall den Betrieb einstellen. Bei LH läuft's inzwischen immer mehr wie bei der Bahn. Früher ist die auch bei widrigsten Bedingungen noch irgendwie gefahren, heute stellt man lieber bei schlechten Wetter vorsorglich den Betrieb ein. Der Kunde ist halt egal, vor allem wenn man Monopolist ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Es scheitert wohl dann auch häufig am mangelnder Ausbildung der Mitarbeiter solche Prozesse auch ohne Computer durchzuführen

Das war der Kapitän persönlich, der kriegt ja wohl ein Loadsheet hin? Ihm fehlten aber die Daten dafür.
Am Gate war auch noch "richtiges" LH-Personal.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
Für ein Loadsheet dürfte doch die Zahl an Passagieren genügen. Die kann man doch am Gate abzählen. Je Passagier wird doch eh immer nur ein Durchschnittsgewicht verwendet. Dazu halt noch die Koffer die man doch zählen kann. Alles wird in diesen Loadsheets eingetragen, die Linien eingezeichnet und man bekommt am Ende sogar die Trimwerte. Man ist doch auch noch vor dem Internetzeitalter mit Flugzeugen sicher geflogen.

Oder fehlt es inzwischen an solch alten Handwerkszeug oder ist sowas vielleicht gar nicht mehr zugelassen? Kann mir auch gut vorstellen, dass man sowas gar nicht mehr trainiert hat und durchführen will weil man sich ja so sicher ist dass alles im Computer klappt. Alles andere wäre ja teure zusätzliche Ausbildung die man lieber spohrt.

Natürlich dauert das pro Flugzeug länger als ein Klick im Computer, aber bevor ich komplett alles dichtmache sollte ich doch versuchen möglichst viel mit den konventionellen Mittel durchzuführen um das mögliche für die Passagiere zu machen. Aber ist wohl inzwischen wie bei der Bahn wo man den Betrieb vor dem Unwetter schon einstellt...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.537
3.715
HAM
Woher die Listen kommen. Mit der Hand am Arm wirst du die kaum schreiben, oder? Die Passagierdaten müssen aus Datenbanken geholt werden.

Das hängt davon ab, an welcher Stelle man aufsetzt… Das Trimmen läuft bei den Passagieren nur über die Unterscheidung Mann, Kind, Frau mit Durchschnittswerten. ist weder politisch korrekt noch genau, aber technisch wohl ausreichend. Geht es darum zu prüfen, wer welchen Sitzplatz hat und ob ein Passagier überhaupt berechtigt ist, an Board zu gehen, das wird dann schwieriger.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Woher die Listen kommen. Mit der Hand am Arm wirst du die kaum schreiben, oder? Die Passagierdaten müssen aus Datenbanken geholt werden. Oder ging es bei dir nur um Fracht und Sprit? Da könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass man das auch manuell hinbekommt.

Welche Passagierdaten soll man denn für ein Loadsheet brauchen? Dafür reicht die Anzahl pro Kabinenbereich und der Split M/F/C/I.

Ansonsten ist es prinzipiell so wie MANAL schreibt. Im EFB gibt es einen Rechner in den die Daten eingegeben werden können, da braucht man nichtmals zeichnen. Das ist ein ganz unproblematisches Ding. Hatte dann gestern nochmal eines übers System rechnen lassen als es wieder ging. 30kg Unterschied, also Peanuts. Im Trim fast identisch.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
ANZEIGE
300x250
Geht es darum zu prüfen, wer welchen Sitzplatz hat und ob ein Passagier überhaupt berechtigt ist, an Board zu gehen, das wird dann schwieriger.
Diese Problematik könnte man umgehen indem die Datenbanken nicht zentral auf einem System in Frankfurt hängen. Da würde es ja schon helfen wenn permanent Backups an jedem Flughafen gemacht werden. Sobald die Daten vom zentralen System nicht mehr kommen hat man ja noch einen recht aktuellen Satz an Daten mit dem man sicher das meiste hinbekommt.

Aber es geht natürlich weiter, dass man inzwischen immer mehr Tools nur noch webbasiert oder in einer Cloud hat. Aber das muss halt dann auch redundant ausgelegt werden dass man nicht alles verliert weil an einer Stelle was klemmt. Eigentlich unvorstellbar, dass man bei einen so großer Konzern solch wichtige Funktionen durch Probleme an einer Stelle überall verliert. Kann aber natürlich auch sein, dass wie weiter oben schon von jemand geschrieben wurde, die redundanten System nicht so funktioniert haben wie sie sollten. Aber dann hat man an anderer Stelle geschlampt oder gespart.