Wieso sollte es Number26 interessieren wie man bei Penny bezahlen kann, oder auch nicht? Außerdem gibt es noch andere Supermärkte...
Ich nehme mal an, dass Number26 davon ausgegangen ist, dass wenigstens Maestro überall funktionieren sollte. Bei manchen Pennys funktioniert es auch, nur eben nicht bei allen. Meiner Meinung nach ist Penny derjenige, der etwas ändern sollte, denn in Zeiten der EU ist es doch Schwachsinn, nur ein rein deutsches Zahlungssystem zu akzeptieren.
Number26 hat sehr gute Gründe, keine Girocard anzubieten, weil die einfach überhaupt nicht zum Konzept passt.
Number26 wirbt damit, dass man sofort eine Push-Nachricht bekommt. Über Girocard würde hingegen auch ELV funktionieren, was erst Tage später abgebucht wird.
Number26 wirbt damit, dass man die Karte jederzeit sperren und entsperren kann. Eine Girocard funktioniert hingegen auch, wenn sie gesperrt ist, wenn sie der Händler über ELV verwendet.
Number26 wirbt damit, dass die Karte nur funktioniert, wenn genug Guthaben drauf ist. Auch hier ist eine Girocard wegen der ELV-fähigkeit ein Problem.
Bei einem Konto, dass standardmäßig ohne Dispo kommt, ist es außerdem blöd, wenn jemand im Laden mit der Girocard bezahlt, die Zahlung über ELV abgewickelt wird, und nach ein paar Tagen, wenn die Lastschrift abgebucht wird, vielleicht gar nicht mehr genug Geld drauf ist. Dann kommen Rücklastschriftkosten und Inkassokosten dazu.
Number26 hat mit seiner ELV-freien Maestro-Karte also sicher die bessere Wahl getroffen.
Überlegt euch mal, wie viele negative Medienberichte es schon allein dann gäbe, wenn jemand seine Karte in der App sperrt und dann trotzem im Laden einkaufen kann. Mit der Girocard ist alles möglich...