N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Girocard Co-Branding?
N26 hat einen beachtlichen Anteil an Kunden außerhalb Deutschlands, das wäre ziemlich sinnfrei.

Für mich ist ein großer Vorteil von N26, dass sie eben keine girocard haben :D
N26 hat aber auch einen beachtlichen Anteil an Kunden innerhalb Deutschlands, und die ärgern sich, dass ihre Karte nicht überall genommen wird.

Wie kann denn das nicht-vorhanden-sein einer Funktion ein Vorteil sein?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.610

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Aber das wäre doch eine Hammer-Karte für den deutschen Markt, auf solche Ideen würde N26 wahrscheinlich nie kommen.
Ich denke schon, dass sie irgendwann mal das Gedankenspiel gespielt haben.

Die optionale Maestro kann ja daneben bestehen bleiben, würde dann aber von weniger Nutzern benötigt werden, was dann auch Produktionskosten sparen würde.
Produktionskosten schon.

Aber wie hoch sind die schon?
Eine Master- oder Maestro Card ist ein billiges Produkt von der Stange.
Und hippes transparentes Plastik macht's auch nicht viel teurer.

Allerdings dürften die Entwicklungskosten wesentlich höher sein.
Da braucht es vermutlich neue Verträge.
Und es würde mich nicht wundern, wenn technisch bei einer solchen Kombikarte der Teufel im Detail steckt.
Schon PIN-Änderung ist nicht ganz trivial.

Und dann ist die Frage auch:
Will man diese Karte auch ausländischen Kunden schicken?
...die dann in "ihren" nicht-deutschen Heimatländern evtl. auch mit girocard am Bankomat (oder via EAPS?) konfrontiert werden?
...oder als nicht-deutschsprechende mit deutschsprachigem DCC oder gar ELV auf der Deutschland-Reise?

Klar, die muss man den Auslandskunden ja nicht andienen.
Aber wenn man dann noch die Maestro behält, hat man schon drei Kartenvarianten (reine Master, Master/giro, Maestro).

Und last but definitely not least: Man vergrössert mit girocard dank ELV-Gefahr wesentlich (!) den Anteil von nicht pushfähigen bzw. "live" anzeigbaren Umsätzen. Was ja eigentlich genau dem "Witz" vom modernen Girokonto mit Liveumsatzanzeige widerspricht.

Kurzum: die Idee hat einen gewissen Charme. Aber sie macht die Karten und Prozesse umfangreicher und komplexer - und sorgt für potentiellen Ärger und Supportaufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zudem: Wie sähe es in Deutschland am ATM aus?
Teils wird ja App. Selection (angeblich) angeboten, teils nicht.
Bei girocard fallen immer direkte Kundenentgelte an, bei MasterCard meist nicht.

ELV im Supermarkt kommt noch dazu, was Kartensperrungen in der App nutzlos machen würde und Push-Benachrichtigungen unmöglich.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zudem: Wie sähe es in Deutschland am ATM aus?
Teils wird ja App. Selection (angeblich) angeboten, teils nicht.
Bei girocard fallen immer direkte Kundenentgelte an, bei MasterCard meist nicht.

Sollte nicht an jeden ATM App-Selection möglich sein? Hat überhaupt schon mal jemand hier im Forum sich die Mühe gemacht, das zu testen?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
In welche Länder kann man denn nun eine Überweisung tätigen? Mit dem BIC einer Bank aus Singapore geht es zumindest nicht.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
Nach knapp 2 Wochen (!) nun eine Antwort vom Support:


Hey XXXX,


ich habe das Anliegen geprüft und den Fehler gefunden. Der automatisch generierte BIC war nicht korrekt. Somit wurde das Geld von der Empfänger Bank abgelehnt und wurde zurück überwiesen.
Dafür ein vielfaches Entschuldigung. Wir arbeiten daran diesen Fehler zu beheben, damit dies nicht noch einmal vorkommt. Durch unser hohes Aufkommen an E-Mails hat die Beantwortung deiner Mail leider etwas länger gedauert. Jedoch kannst ich dir gewiss sagen, dass wir deinen Fall mit der selben Dringlichkeit behandeln wie jeden Anderen.

Gut, dass ich das Konto dort schon auf 0 gefahren habe und es demnächst nach /dev/NUL entsorge.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
419
46
Jedoch kannst ich dir gewiss sagen, dass wir deinen Fall mit der selben Dringlichkeit behandeln wie jeden Anderen.

Also ziemlich geringe Dringlichkeit...?

Ansonsten habe ich noch folgenden Tipp: Es hilft drei Tage nach einer Anfrage an den Support mal im Chat nachzufragen, was der Stand ist. Die scheinen den Fall dann höher zu priorisieren.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Und das, obwohl Number26 im Vergleich zur Netbank personalmäßig ca. dreifach überbesetzt ist? :confused:
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Und das, obwohl Number26 im Vergleich zur Netbank personalmäßig ca. dreifach überbesetzt ist? :confused:
Neukunden fragen öfter was beim Support als Kunden, die die Bank schon seit Jahren kennen.

Die häufigen Änderungen und Anpassungen fressen auch sicher viele Kapazitäten. Es gibt dann wahrscheinlich tausende Nachfragen, wie das denn genau mit Cash26 ist, mit ATM-Abhebungen usw.

Und dann ist da der Umzug von der Wirecard-Bank weg, der auch viele Vorbereitungen erfordert und Mitarbeiter bindet.

Wenn der Laden mal ein paar Jahre läuft und die Zeiten vorbei sind, in denen sich alle paar Monate etwas ändert, dann werden die jetzigen Mitarbeiter wahrscheinlich auch ein Vielfaches an Kunden betreuen können.
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.574
36
Wieviel man da wohl verdienen kann, bei N26? :confused:

Mindestlohn :rolleyes:. Deren Betreuung geht nicht über die eines ahnungslosen Callcenters hinaus und dies halte ich bei Bankgeschäften für absolut inakzeptabel. Die Interessierten aus diesem Thread dürften mehr Ahnung von den Abläufen haben, als die meisten Kundendienstmitarbeiter.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wieviel man da wohl verdienen kann, bei N26?
confused.gif
Steht da:
Eine marktgerechte Vergütung + Drinks und Snacks for free





Zum Beispiel für den Support:
https://n26.com/jobs/127251/?gh_jid=127251

Da Erfahrung im Banking-Sektor nicht zwingend ist, überlege ich mir gerade ernsthaft, ob ich's mal versuchen soll... :confused:
Ja, bewirb dich, das ganze Forum hier würde sich über deinen Erfahrungsbericht freuen. :D
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Zudem: Wie sähe es in Deutschland am ATM aus?
Teils wird ja App. Selection (angeblich) angeboten, teils nicht.
Bei girocard fallen immer direkte Kundenentgelte an, bei MasterCard meist nicht.

ELV im Supermarkt kommt noch dazu, was Kartensperrungen in der App nutzlos machen würde und Push-Benachrichtigungen unmöglich.
Ich wäre bei Kartensperrung für automatische Rückgabe der mit dieser Karte autorisierten ELV-Lastschriften (kann man doch an der Kartennummer oder Gültigkeit sehen, oder?) und da, da die Karte dann geklaut wurde und die Unterschrift entweder gefälscht wurde oder nicht vorhanden ist, keine Ermächtigung hierzu vorliegt, Verweigerung der Herausgabe der Adresse.
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Wie schnell ist N26 bei Betrugsverdacht?
Ich hab die Santander 1Plus in den USA nur 5 mal benutzt im April/Mai und im Juni/JUli wurden anfragen aus den USA gestellt.
Prompt sperrten sie die Karte und schickten mir eine neue. Mir ist kein Schaden entstanden.

Wie siehts bei N26 ? Muss man da proaktiv was nachweisen?
Hab sie auch in den USA benutzt und fürs Ausland die Zahlunge deaktiviert.