Ohne Visum nach London

ANZEIGE

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.762
1.950
ANZEIGE
Frau Oranje braucht das Ticket nach OSL um in VIE boarden zu können. Unabhängig davon gibt es ein Ticket LON - EDI in dem Plan... Einmal im Land, ist das klein Problem. Zu Beachten ist, dass sie vermutlich auch in LON in UK einreisen muss, da ein Flug LON - EDI vermutlich in einem Domesticteil des Flughafens abgefertigt wird. Da vorher mal die Seite vom entsprechend Flughafen befragen, wie das abläuft.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.342
Das Fake-Transit für EDI wird wahrscheinlich nicht klappen, da es dort keinen Transitbereich gibt.

Aber das schrieb ich doch schon eingangs: Da sie ein "valid common format 'D' visa" hat (zumindest verstehe ich es so, dass damit ihr oesterreichischer Aufenthaltstitel gemeint ist, aber das weisst nur Du), ist sie gemaess Timatic zum Landside Transit berechtigt. Auf Airside und somit LHR/LGW/MAN beschraenkt waere sie, wenn sie keinen Aufenthaltstitel haette. Alles nur gemaess Timatic. Fuer die tatsaechliche Rechtslage, Freizuegigkeit als Familienangehoeriger gemaess Unionsbuergerrichtlinie, ist die Existenz eines Aufenthaltstitels irrelevant.
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Du hast Recht, ich hab das mit dem Airside ein wenig durcheinander gebracht.

Hab mir die Aufenthaltstitel nochmal durchgelesen (ist garnicht so leicht mit den Übersetzungen). Landside heißt ja eigentlich auch, dass ich theoretisch nach EDI ins Zentrum fahren kann besichtigen und am Abend wenn der Flug geht, muss ich wieder am Flughafen sein (wenn ich als Non-EU den entsprechenden Aufenthaltstitel habe). Dann müsste ich den Umweg über London garnicht machen.

Welche Bedeutung hat eigentlich dieser Satz?
passenger must pass through United Kingdom Immigration

das man sich nicht einfach am Grenzposten vorbeischmuggelt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.342
Eben. Sie koennte auch in EDI ein- und in STN ausreisen, falls z.B. EDI-OSL teurer sein sollte als STN-OSL. Just saying... Wobei es schon halbwegs realistisch bleiben sollte, wenn man den Document Checker beim Boarding in VIE verladen will.
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Ja, hab mir gerade als Ziel Helsinki überlegt. Wien Wien gibts scheinbar nur 1x in der Woche einen Direktflug dorthin, da kann man schon mal über EDI dorthin fliegen. Muss mir nur noch beim Storno anschauen ob da keine Gebühren mehr anfallen.

Ansonsten wär Oslo mit Norwegian super, die haben auf jeden Fall ein Flex-Ticket.

3 Fragen hätt ich trotzdem noch:
1. Welche Bedeutung hat eigentlich dieser Satz?
passenger must pass through United Kingdom Immigration

2.
Visa required, except for Passengers with a residence permit
issued by Austria for a maximum stay of 90 days

Heißt das, dass der österreichische Aufenthaltstitel einen Aufenthalt für 90 Tage ermöglicht?

3. Wie bindend ist Timatic für die Fluglinien bzw. wie sicher kann ich mir sein, dass das was Timatic ausspuckt auch real zutrifft? Sehe ich irgendwo, wer Timatic verwendet? Weil https://skyteam.traveldoc.aero zB zeigt mir etwas anderes an (obwohl man da die Daten nicht so exakt eigeben kann glaub ich)

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für all eure Antworten bedanken, ihr habt es mir ermöglicht, einiges an Nerven, Zeit und Geld zu sparen =)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.342
1. Welche Bedeutung hat eigentlich dieser Satz?
passenger must pass through United Kingdom Immigration

Dass man auf dem Weg von der Luft- auf die Landseite einreisen muss. Motherhood statement.

2.
Visa required, except for Passengers with a residence permit
issued by Austria for a maximum stay of 90 days

Heißt das, dass der österreichische Aufenthaltstitel einen Aufenthalt für 90 Tage ermöglicht?

Ja, "nur" 90 Tage, weil in Norwegen die EU-Freizuegigkeit nicht gilt.[/QUOTE]


3. Wie bindend ist Timatic für die Fluglinien bzw. wie sicher kann ich mir sein, dass das was Timatic ausspuckt auch real zutrifft? Sehe ich irgendwo, wer Timatic verwendet?


Naja, was heisst bindend, es ist halt eine privat gefuetterte Datenbank, an die sich jeder haelt, weil sie nichts besseres haben.

Weil https://skyteam.traveldoc.aero zB zeigt mir etwas anderes an (obwohl man da die Daten nicht so exakt eigeben kann glaub ich)

Eigentlich nicht :confused:
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Aber das schrieb ich doch schon eingangs: Da sie ein "valid common format 'D' visa" hat (zumindest verstehe ich es so, dass damit ihr oesterreichischer Aufenthaltstitel gemeint ist, aber das weisst nur Du), ist sie gemaess Timatic zum Landside Transit berechtigt.

Der Vollständigkeit halber - sie hat ziemlich sicher kein in den Pass geklebtes, max 6 Monate gültiges Visum D, sonder einen „Aufenthaltstitel Familienangehöriger“ (Scheckkartenformat) und somit ein residence permit (Zeile darüber in TIMATIC).
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Aber das schrieb ich doch schon eingangs: Da sie ein "valid common format 'D' visa" hat (zumindest verstehe ich es so, dass damit ihr oesterreichischer Aufenthaltstitel gemeint ist, aber das weisst nur Du), ist sie gemaess Timatic zum Landside Transit berechtigt. Auf Airside und somit LHR/LGW/MAN beschraenkt waere sie, wenn sie keinen Aufenthaltstitel haette. Alles nur gemaess Timatic. Fuer die tatsaechliche Rechtslage, Freizuegigkeit als Familienangehoeriger gemaess Unionsbuergerrichtlinie, ist die Existenz eines Aufenthaltstitels irrelevant.

Das Visum Kategorie D ist das Visum, das zur Beantragung eines Aufenthaltstitels berechtigt - der Aufenthaltstitel ersetzt nach Erteilung das Visum.

Deswegen steht in Timatic auch entweder Category D -Visum oder common format residence permit - das Format ist im Schengen-Kodex geregelt:
assenger travels with a document listed in the following
warning(s):
- ***Warning*** Passengers may make a landside transit if
holding a valid, common format residence permit issued by
an EEA Member State For details, click here or Switzerland. (SEE NOTE
57399)
NOTE 57399: E-visas or e-residence permits are not
accepted for landside transit.
- ***Warning*** Passengers may make a landside transit if
holding a valid common format "D" visa issued by an EEA
Member State For details, click here or Switzerland. (SEE NOTE 57399)
NOTE 57399: E-visas or e-residence permits are not
accepted for landside transit.

Ein Beispiel: Frau gtrecker hat gerade eine nationales D Visum (mit Gültigkeit 90 Tage), weil sie auf ihren Aufenthatstitel wartet (und auf die Einbürgerung). Das Visum berechtigt zum Landside Transit durch UK (mit den Bedingungen, die in Timatic stehen). In ein paar Wochen hat sie ihren Aufenthaltstitel - das Visum ist nicht mehr gültig, der Aufenthaltstitel im common format schon. Dann reist sie im Airside Transit durch UK mit dem Aufenthaltstitel.

Und nochmal: der Weg mit der Heiratsurkunde an der Grenzeist nicht illegal - nur eben mit der Schwierigkeit verbunden, weil die UK Border Agency diesen von EU-Recht gedeckten Weg nicht will. Daher die Schwierigkeit, dass man zum Grenzer kommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.342
Ok, danke Euch beiden fuer die Erlaeuterungen mit D-Visum und Aufenthaltstitel.

Und Du, gtrecker, hast schon wieder Geburtsurkunde geschrieben :p
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Vielen Dank nochmal für alles!

Ja, sie hat den Aufenthaltstitel für Familienangehörige, das ist mit dem Schengen -D Visum hab ich da auch etwas durcheinander gebracht.

Somit sollten alle Voraussetzungen für ein Landside-Transit gegeben sein.

Hab auch nochmal alles in https://skyteam.traveldoc.aero eingegeben, das passt jetzt auch (hatte mich da gestern vertippt).

Also müsste das Boarding auf jeden Fall klappen.


Und für die Einreise, da werden wir etwas Geduld mitbringen müssen aber ich denke, dass das schlussendlich klappen wird.
 

waltraud84

Reguläres Mitglied
25.07.2018
38
2
Ihr seid meine Rettung- Hilfeeeeee! Hab heute und gestern schon Ewigkeiten im Netz verbracht und komme nicht weiter. Mein Mann hat einen kenianischen Reisepass und einen Daueraufenthaltstitel EU. Wir leben beide in Wien. Wir haben im Oktober einen Flug nach London gebucht. Da wir gemeinsam fliegen, müsste er ja Anspruch auf ein EEA family permit haben. Auf der govt.uk Homepage gibt es dazu einen Link, dass ich diesen permit online beantragen muss. Danach habe ich aber nur die Auswahl an gewöhnlichen Visas- aber nirgendwo komme ich zum EEA permit. Die Botschaft hilft mir natürlich nicht weiter- sagen, ich muss es online beantragen. Nur wooooo? Bin schon komplett genervt. Bitte um Hilfe! Habe gelesen, daas da schon Einige um viele Schritte weiter sind.... Vielen lieben Dank!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.342
Bei den Fragen ist es immer wichtig, auch die Nationalitaet des EU-Buergers anzugeben, sonst stochert man im Nebel.
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Ihr seid meine Rettung- Hilfeeeeee! Hab heute und gestern schon Ewigkeiten im Netz verbracht und komme nicht weiter. Mein Mann hat einen kenianischen Reisepass und einen Daueraufenthaltstitel EU. Wir leben beide in Wien. Wir haben im Oktober einen Flug nach London gebucht. Da wir gemeinsam fliegen, müsste er ja Anspruch auf ein EEA family permit haben. Auf der govt.uk Homepage gibt es dazu einen Link, dass ich diesen permit online beantragen muss. Danach habe ich aber nur die Auswahl an gewöhnlichen Visas- aber nirgendwo komme ich zum EEA permit. Die Botschaft hilft mir natürlich nicht weiter- sagen, ich muss es online beantragen. Nur wooooo? Bin schon komplett genervt. Bitte um Hilfe! Habe gelesen, daas da schon Einige um viele Schritte weiter sind.... Vielen lieben Dank!

Ich bin über gov.uk auf diese Seite gestoßen:
https://www.visa4uk.fco.gov.uk/home/welcome

Da musst du elendig viel ausfüllen (kA ob man da wirklich alles ausfüllen muss, hab öfter gelesen, dass nicht alles befüllt werden muss)

Dann einen Termin ausmachen und die Bestätigung mitbringen. Dann werden Fingerabdrücke gemacht. Dann ist es wichtig eine englischsprachige (oder gerichtlich übersetzte) Heiratsurkunde mitzunehmen. Und es muss auch dein Pass oder eine beglaubigte Kopie davon abgegeben werden (ich nehme an, dass du Österreicherin bist). Das war nämlich unser Fehler, der Typ dort meinte "Nein, nein, vom Ehemann braucht er keinen Pass" und dann hatten wir schlussendlich diesen Scherbenhaufen weil sich nun kein EEAFP mehr ausgeht.

Wenn ihr das jetzt macht, dann sollte sich das ausgehen (man muss berücksichtigen, dass die nur 2 Tage in der Woche offen haben und die Termine rasch weg sind).

Lg
Markus
 

waltraud84

Reguläres Mitglied
25.07.2018
38
2
Wow- vielen vielen Dank für die rasche Info! Auf dieser Seite war ich auch schon. Nur habe ich da auch alles ausser den EEA permit gelesen. Probier es aber gleich nochmal- wenn du damit weitergekommen bist. Ja, ich bin Österreicherin. Pässe nehmen wir beide mit. Wir haben in Kenia geheiratet- also ist die Heiratsurkunde auf Englisch. Braucht man auch Kontoauszüge, Mietvertrag usw usw? Ich wünsche dir auf jeden fall alles gute für dein vorhaben. Klingt total kompliziert :) vg waltraud
 

waltraud84

Reguläres Mitglied
25.07.2018
38
2
Ach ja: gibt es einen unterschied im prozess ob man einen Aufenthaltstitel Familienangehöriger oder einen Daueraufenthaltstitel EU hat? Der ist halt jetzt nicht mehr an den Familienangehörigen gebunden...
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
ja, die Seite ist eine Katastrophe, es war ziemlich versteckt.

Reason für visit: Other
Visa Type: EEA/Swiss Family Member
Visa Sub Type: Family Member of an EEA National


Mach am besten nach jeder Seite einen Screenshot, falls du das ganze nochmal ausfüllen musst, es ist wirklich viel.

Was ich immer gelesen habe, war: Reisepässe und Heiratsurkunde reichen.
Bei meiner Absage stand dann aber, dass unter anderem auch Vermögensnachweise fehlen (ich vermute aber, dass das ein Standardschreiben war)

Daueraufenthalt EU ist ja eigentlich mehr wert als Familienangehöriger also sollte das passen.


Ich wünsch dir viel Erfolg
 

waltraud84

Reguläres Mitglied
25.07.2018
38
2
Danke- ich habs gefunden! Das ist ja der schiere Wahnsinn! Hab jetzt 2 Stunden nur ausgefüllt. Finde das unerhört, was die alles wissen wollen. Vieles konnte ich nur schätzen. In welche länder wir wann gereist sind? Seriously? Wenn ich das gewusst hätte, wären wir warscheinlich erst geflogen, wenn mein mann nächstes jahr hoffentlich die staatsbürgerschaft hat. wenn das jetzt nicht durchgeht... vielen vielen dank nochmal!
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Danke- ich habs gefunden! Das ist ja der schiere Wahnsinn! Hab jetzt 2 Stunden nur ausgefüllt. Finde das unerhört, was die alles wissen wollen. Vieles konnte ich nur schätzen. In welche länder wir wann gereist sind? Seriously? Wenn ich das gewusst hätte, wären wir warscheinlich erst geflogen, wenn mein mann nächstes jahr hoffentlich die staatsbürgerschaft hat. wenn das jetzt nicht durchgeht... vielen vielen dank nochmal!

Der Antrag auf das EEA Family Permit muss nicht komplett ausgefüllt werden bei direkten Familienangehörigen - habe die Definition nicht komplett im Kopf, aber Ehepartner und Kinder fallen sicher darunter.

Bei Ehepartners und Kindern ist insbesondere die Einkommenssituation nicht zu prüfen! Einzig der Bestand der Ehe darf geprüft werden - daher auch Eheurkunde und Pass des Ehegatten!

Das Formular fragt alles ab - ist aber nicht relevant. Ausdrücklich aufgeführt ist das natürlich nicht. Das ganze hat Abschreckungscharakter und ist ein Ärgernis.

Wir haben in Moskau immer einige Angaben machen, die den gemeinsame Hausstand untermauern, und die Reisereservierungen. Hat aber keinen interessiert.
 

waltraud84

Reguläres Mitglied
25.07.2018
38
2
Ich hab halt jetzt versucht, das so wahrheitsgetreu wie möglich zu beantworten. Wobei sich vieles in mir dagegen gesträubt hat- bei solchen eigentlich sehr persönlichen fragen.
Weiß noch immer nicht, was ich zu dem termin ausser passports, aufenthaltstitel, antrag, marriage cert. u. passfoto noch mitbringen soll.
Da stehen so viele sachen von wegen payslips, arbeitsbestätigung etc etc...
 
Zuletzt bearbeitet:

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Ich hab halt jetzt versucht, das so wahrheitsgetreu wie möglich zu beantworten. Wobei sich vieles in mir dagegen gesträubt hat- bei solchen eigentlich sehr persönlichen fragen.
Weiß noch immer nicht, was ich zu dem termin ausser passports, aufenthaltstitel, antrag, passfoto noch mitbringen soll.
Da stehen so viele sachen von wegen payslips, arbeitsbestätigung etc etc...

Muss nicht sein für Ehepartner - folgt aus EU-Recht.

Auch hier nachzulesen auf Seite 11:
https://www.gov.uk/government/publications/eea-family-permits-guidance-for-entry-clearance-officers