Ohne Visum nach London

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.032
16.348
ANZEIGE
Die Karte reicht auch fuer das UK, ist aber nicht vorhanden und fuer Frau oranje aufgrund der Inlaenderdiskriminierung des Herrn oranje nicht zu bekommen.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Oh, da scheint TIMATIC unpräzise zu sein: UK will die auf Freizügigkeit basierende Karte sehen ("Permanent Residence Card of a Family Member of a Union Citizen" or a Residence Card of a Family Member of a Union Citizen issued by Austria), für IE scheint die nationale Karte zu reichen (family member residence card issued by Austria). Auf offizieller Seite steht aber was anderes.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Macht es doch nicht so kompliziert. Wenn die Person einen deutschen Aufenthaltstitel hat (gibt noch weitere Berechtigungen wie US Visum), darf sie in UK ohne Visum umsteigen wenn der Weiterflug spätestens am nächsten Tag geht. Weiterflug ab UK buchen, beim Boarding in Deutschland vorlegen, sollte reichen um ins Flugzeug zu kommen. Weiterflug dann bei Ankunft in UK stornieren, zum Grenzer gehen und sagen "hier bin ich, wir sind verheiratet, mein Partner hat kein Visum, lasst uns rein".
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.032
16.348
Oh, da scheint TIMATIC unpräzise zu sein: UK will die auf Freizügigkeit basierende Karte sehen ("Permanent Residence Card of a Family Member of a Union Citizen" or a Residence Card of a Family Member of a Union Citizen issued by Austria), für IE scheint die nationale Karte zu reichen (family member residence card issued by Austria). Auf offizieller Seite steht aber was anderes.

Hmm, ich muss Dir recht geben, dass das Timatic-Erfordernis fuer Irland "family member residence card" einfach den nationalen Aufenthaltstitel meinen sollte, nicht die Freizuegigkeitsbescheinigung, die das UK laut Timatic verlangt.

Die von Dir verlinkte Auskunft der irischen Behoerden wiederum ist nicht im Einklang mit der Rechtslage aus der Unionsbuergerrichtlinie, insofern gehe ich davon aus, dass man auch da, wenn man es bis zum Einreisebeamten geschafft hat, auch tatsaechlich Einlass findet. Somit koennte Irland wohl tatsaechlich ein gangbarer Weg sein.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Macht es doch nicht so kompliziert. Wenn die Person einen deutschen Aufenthaltstitel hat (gibt noch weitere Berechtigungen wie US Visum), darf sie in UK ohne Visum umsteigen wenn der Weiterflug spätestens am nächsten Tag geht. Weiterflug ab UK buchen, beim Boarding in Deutschland vorlegen, sollte reichen um ins Flugzeug zu kommen. Weiterflug dann bei Ankunft in UK stornieren, zum Grenzer gehen und sagen "hier bin ich, wir sind verheiratet, mein Partner hat kein Visum, lasst uns rein".

Sie wollen doch ganz sicher nicht nur einen Tag in Schottland bleiben.

Jedenfalls hat mein Bruder, dessen Frau eine Chinesin, viel Geld für Flüge über Weihnachten in den Sand gesetzt. Die britische Botschaft hat leider zu lange gebraucht um das Visum auszustellen, trotz Schengen-EU-Permit.

Ich frage mich da gerade was der Grenzer in UK bei der Ausreise sagt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.032
16.348
Zum einen gibt es keinen Grenzer bei der Ausreise und zum anderen sind die "Fake-Transits" nur dazu da, um die Visumkontrolle beim Boarding zu ueberwinden, die nur Timatic kennt. Der Grenzer bei der Einreise kennt die eigentliche Rechtslage, und die heisst "EU-Freizuegigkeit fuer Familienmitglieder". Entsprechend braucht man dem mit dem Fake-Transit nicht zu kommen.
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Macht es doch nicht so kompliziert. Wenn die Person einen deutschen Aufenthaltstitel hat (gibt noch weitere Berechtigungen wie US Visum), darf sie in UK ohne Visum umsteigen wenn der Weiterflug spätestens am nächsten Tag geht. Weiterflug ab UK buchen, beim Boarding in Deutschland vorlegen, sollte reichen um ins Flugzeug zu kommen. Weiterflug dann bei Ankunft in UK stornieren, zum Grenzer gehen und sagen "hier bin ich, wir sind verheiratet, mein Partner hat kein Visum, lasst uns rein".

Das war mein ursprünglicher Gedanke, nur flieg ich leider nicht über London sondern über EDI wo es kein Air-Transit gibt. Da hab ich wieder angst, dass man dafür dann ein Transitvisum benötigen würde und uns die Airline in Wien das Boarding aufgrund unzureichender Dokumente verweigern würde.

Sicherer wäre es wohl tatsächlich über VIE-CDG dann von dort mit dem Eurostar nach London, evtl. einen Tag in London verbringen (könnten ja da einen Tag früher losfahren, sind da flexibel), und dann von London nach EDI (ist ja ein Inlandsflug, da wird ja nix mehr kontrolliert oder?). Ist halt ein teurer Spaß, komm grob gerechnet auf 350-400 EUR pP.

Günstiger wäre da noch VIE - EDI (ist ja bereits gebucht) dann Fake-Transit EDI-AMS und hoffen dass uns die boarden lassen.

Alternativ könnte man einen Flug VIE-London (Gatwick weil günstiger) buchen. Über London sollte der Fake-Transitflug kein Problem sein. Von dort London gehts dann weiter nach EDI (Sehen die irgendwo, dass ich einen Weiterflug von London nach EDI habe, wenn ich über eine andere Airline buche?) Sind dann Zusatzkosten von 100 EUR pP. Man könnte das sogar noch mit einem Tag Aufenthalt kombinieren, dann ist es nicht komplett rausgehautes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Liegt das EEA Familiy Permit nun vor oder nicht ? Ansonsten handelt ihr illegal :
https://www.google.de/amp/s/europa....avel/entry-exit/non-eu-family/indexamp_de.htm

Fallbeispiel

Auch mit einem Aufenthaltstitel brauchen Sie zur Einreise in ein nicht zum Schengen-Raum gehörendes Land ein Visum.

Joyce ist nigerianische Staatsbürgerin und lebt in den Niederlanden mit ihrem niederländischen Ehemann Luuk. Als Familienangehörige eines niederländischen Staatsbürgers hat Joyce eine Aufenthaltserlaubnis in den Niederlanden erhalten. Joyce möchte Luuk auf seiner nächsten Geschäftsreise nach London begleiten. Da das Vereinigte Königreich nicht Teil des Schengen-Raums ist, benötigt Joyce für Reisen in das Vereinigte Königreich mit Luuk einen „EEA Family Permit" (Einreiseerlaubnis für Familienangehörige von Staatsangehörigen der Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums).
https://www.gov.uk/family-permit
 
Zuletzt bearbeitet:

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
EEA Family Permit liegtnicht vor, aber wie vorhin in diesem Thread bereits erwähnt, sollte folgender Gesetztestext zur visumsfreien Einreise bereichtigen

...

In der Tat hat das Vereinigte Königreich keinerlei rechtlich Grundlage, ein EEA Family Permit zu verlangen. Die Vorschrift aus den Immigration (European Economic Area) Regulations 2006 ist da recht eindeutig:

===
PART 2
EEA RIGHTS

Right of admission to the United Kingdom

11.—(1) An EEA national must be admitted to the United Kingdom if he produces on arrival a valid national identity card or passport issued by an EEA State.

(2) A person who is not an EEA national must be admitted to the United Kingdom if he is a family member of an EEA national, a family member who has retained the right of residence or a person with a permanent right of residence under regulation 15 and produces on arrival—
(a)a valid passport; and
(b)an EEA family permit, a residence card or a permanent residence card.

(3) An immigration officer may not place a stamp in the passport of a person admitted to the United Kingdom under this regulation who is not an EEA national if the person produces a residence card or permanent residence card.

(4) Before an immigration officer refuses admission to the United Kingdom to a person under this regulation because the person does not produce on arrival a document mentioned in paragraph (1) or (2), the immigration officer must give the person every reasonable opportunity to obtain the document or have it brought to him within a reasonable period of time or to prove by other means that he is—

(a)an EEA national;
(b)a family member of an EEA national with a right to accompany that national or join him in the United Kingdom; or
(c)a family member who has retained the right of residence or a person with a permanent right of residence under regulation 15.

(5) But this regulation is subject to regulations 19(1) and (2).

PART 4
REFUSAL OF ADMISSION AND REMOVAL ETC
Exclusion and removal from the United Kingdom

19.—(1) A person is not entitled to be admitted to the United Kingdom by virtue of regulation 11 if his exclusion is justified on grounds of public policy, public security or public health in accordance with regulation 21.

(2) A person is not entitled to be admitted to the United Kingdom as the family member of an EEA national under regulation 11(2) unless, at the time of his arrival—

(a)he is accompanying the EEA national or joining him in the United Kingdom; and
(b)the EEA national has a right to reside in the United Kingdom under these Regulations.
===

Zur Dokumentation der Familienangehörigkeit könnte Frau Tian zum Beispiel eine internationale Heiratsurkunde mitführen (mit Apostille). Um die "Begleitung" nachzuweisen, wäre die Flugbuchung geeignet.

Frau Tian nimmt hier Rechte der Personenfreizügigkeit aus Europäischen Verträgen wahr, die das Vereinigte Königreich ratifiziert hat, der Regierung aber nicht passen und deswegen nur unvollständig oder unzureichend in nationales Recht umgesetzt werden. Aber das heisst nicht, dass das nationale Recht hier EU-rechtskonform wäre. Nur muss man dazu tasächlich klagen - es gibt da diverse Verfahren, die das Vereinigte Königreich in Sachen Freizügigkeit schon relativ krachend verloren hat.

...
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Liegt das EEA Familiy Permit nun vor oder nicht ? Ansonsten handelt ihr illegal :
https://www.google.de/amp/s/europa....avel/entry-exit/non-eu-family/indexamp_de.htm

Seite gelesen oder nur verlinkt?

[h=2]An der Grenze ohne gültiges Einreisevisum[/h] Es ist immer von Vorteil, wenn Ihre Familienangehörigen aus Nicht-EU-Ländern bereits frühzeitig vor Reiseantritt wissen, welche Dokumente sie benötigen.
Falls Ihre Familienangehörigen an der Grenze jedoch nicht das erforderliche Einreisevisum besitzen, sollten die Grenzbehörden ihnen die Gelegenheit geben, auf andere Weise nachzuweisen, dass sie Ihre Familienangehörigen sind. Wenn dieser Nachweis gelingt, sollten die Grenzbehörden ihnen unverzüglich ein Einreisevisum ausstellen.
Wenn Ihre Familienangehörigen aus Nicht-EU-Ländern Probleme beim Erhalt eines Visums haben, können Sie sich an unsere Unterstützungsdienste wenden.

Und was soll illegal sein? In den Flieger zu steigen? An der Grenze um Einreise zu bitten?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Seite gelesen oder nur verlinkt?



Und was soll illegal sein? In den Flieger zu steigen? An der Grenze um Einreise zu bitten?

Es gibt ja noch so Airlines wie Ryanair, die von jedem Fluggast den Reispass sehen wollen, wenn dieser nicht aus der EU kommt. Unabhängig von der Frage ob er mit einem EU-Bürger verheiratet oder verwandt ist.
Also kommt man gar nicht mal so weit.

https://www.ryanair.com/de/de/nutzl...t-EU-EWR-Passagiere-Reisedokument-Visum-Check

Das geht also theoretisch nur über den Landweg: Zug oder Fähre.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.032
16.348
Ryanair will, wie jede andere Airline auch, die Einreiseberechtigung pruefen. Insofern hat das mit dem Thema hier nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: libertad

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Ich hab nun die Daten nochmal befüllt mit möglichem Fake-Transit Norwegen (VIE - LGW - TOS ist wahrscheinlich etwas nachvollziehbarer als VIE - LGW - AMS).

Welche Bedingungen treffen dann bei der OR-Bedingung auf mich zu?
Dass meine Frau offiziell nicht den Transitbereich verlässt (und ich das Gepäck alleine abhole)?
Weil sonst würde ja wieder stehen:

passenger must pass through United Kingdom Immigration

und das würde ja ein Problem verursachen oder vermische ich da wieder etwas?
EDITED: Ich glaub ich habs: Für meine Frau zählt der Teil mit dem Transit (don't leave transit area) und für mich der andere Teil (weil es bei mir als EU-Bürger kein Problem gibt)

United Kingdom (GB)
Visa required, except for Passengers with a "Permanent
Residence Card of a Family Member of a Union Citizen" or a
Residence Card of a Family Member of a Union Citizen issued

by Austria to For details, click here
Visa required, except for Passengers with an EEA Family Permit
issued by the United Kingdom if the holder is traveling with,
or to join the EEA For details, click here or Swiss national.
TWOV (Transit Without Visa):
Visa required, except for Nationals of Turkmenistan holding

confirmed onward tickets making an airside transit at London

Gatwick (LGW), London Heathrow (LHR) or Manchester (MAN) on
the same calendar day to a third country (excluding Ireland
(Rep.)).The following conditions must be complied with:

- passenger must arrive and depart by air; and
- passenger only intends to transit through the United
Kingdom; and
- passenger must hold all documents required for the next
destination; and

- passenger must not leave the transit area.

- OR:
Visa required, except for Passengers holding confirmed onward
tickets passing through United Kingdom immigration to make a

landside transit to a third country on a flight that departs
before 23:59 the next day. The following conditions must be

complied with:
- passenger must arrive and depart by air; and
- passenger must have no purpose in entering the United
Kingdom other than to pass through in transit; and
- passenger must hold all documents required for the next
destination; and

- passenger must pass through United Kingdom Immigration; and

- passenger travels with a document listed in the following
warning(s):
- ***Warning*** Passengers may make a landside transit if
holding a valid, common format residence permit issued by
an EEA Member State For details, click here or Switzerland. (SEE NOTE
57399)
NOTE 57399: E-visas or e-residence permits are not
accepted for landside transit.
- ***Warning*** Passengers may make a landside transit if
holding a valid common format "D" visa issued by an EEA
Member State For details, click here or Switzerland. (SEE NOTE 57399)
NOTE 57399: E-visas or e-residence permits are not
accepted for landside transit.

Additional Information:

- Valid visas in expired travel documents are accepted if
accompanied by a new travel document.
- There is no passport control on traffic between Great
Britain and Northern Ireland and Ireland (Rep.).
For details, click here
- Leave to remain issued by Guernsey, Isle of Man or Jersey,
which are in the form of wet ink stamps, are also valid for
entry into or transit through the United Kingdom.

vi_de.gif

Norway (NO)


in_on_no.gif

Passport required.
- Passports and other documents accepted for entry issued to
residents of Austria must be valid on arrival.

Visa required, except for Passengers with a residence permit
issued by Austria for a maximum stay of 90 days. (SEE NOTE
56368)

NOTE 56368: The maximum stay is granted within 180 days.
Visa required, except for Passengers with a valid D visa
issued by Austria for a maximum stay of 90 days. (SEE NOTE
56368)
NOTE 56368: The maximum stay is granted within 180 days.
- Information on Schengen visas For details, click here
Minors:
- Pupils For details, click here
Additional Information:

- As Svalbard is outside the Schengen area, passengers
traveling from Oslo (OSL) to Longyearbyen (LYR) via Tromso
are required to pass through passport control at Tromso.
- Valid visas in full, invalidated travel documents are
accepted if accompanied by a new travel document.
Warning:
- Admission refused to nationals of Turkmenistan holding

passports without an expiry date.
- Visitors not holding return/onward tickets could be refused
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wie kommt sie dann in aus dem Transitbereich ?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Alleinreisende Ehegatten aus nicht-EU Ländern nie reinkommen würden. Das wäre sie ja in dem Fall, da du mehr nicht an ihrer Seite stehst bzw. weil du schon in England bist, und der Grenzbeamte davon nichts weiß.

https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-family/index_de.htm
[h=4]Fallbeispiel[/h][h=5]Ehegatten, die alleine reisen, benötigen ein Visum[/h]Brian, ein südafrikanischer Staatsbürger, wohnt mit seinen slowakischen Ehefrau in Frankreich. Brian ist Inhaber einer von Frankreich ausgestellten Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines Unionsbürgers. Da seine Ehefrau beruflich verhindert ist, möchte Brian alleine Freunde in Zypern besuchen. Da er alleine reist, benötigt Brian für die Einreise nach Zypern ein Visum.

Einfach die Nationen austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Das ist ja nur das Fake-Transit:
Wir geben vor, dass wir weiterfliegen, sie bleibt im Transitbereich und geht dann zum entsprechenden Anschlussflug. Dort treffen wir uns wieder. Dient ja nur als Vorwand, damit sie uns in Wien ins Flugzeug lassen.

Tatsächlich steigen wir in London aus, stornieren den Anschlussflug und stellen uns zur Grenzkontrolle.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Das ist ja nur das Fake-Transit:
Wir geben vor, dass wir weiterfliegen, sie bleibt im Transitbereich und geht dann zum entsprechenden Anschlussflug. Dort treffen wir uns wieder. Dient ja nur als Vorwand, damit sie uns in Wien ins Flugzeug lassen.

Tatsächlich steigen wir in London aus, stornieren den Anschlussflug und stellen uns zur Grenzkontrolle.

Schon eingecheckt und dann stornieren. Na, dann gute Nacht. Wenn dann nur ohne Gepäck sonst wird’s teuer, denn das Ausladen des Gepäcks ist neuerdings kein außergewöhnlicher Grund mehr.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.032
16.348
Tatsächlich steigen wir in London aus, stornieren den Anschlussflug und stellen uns zur Grenzkontrolle.

Wieso auf einmal London? Ich denke Ihr habt schon den Flug nach EDI?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Alleinreisende Ehegatten aus nicht-EU Ländern nie reinkommen würden.

[...]
https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-family/index_de.htm


Einfach die Nationen austauschen.

"Begleiten oder nachziehen." Sprich, wenn der EU-Buerger-Familienangehoerige schon im Land ist, darf der Nicht-EU-Buerger auch alleine (nach-)reisen. Aber das Beispiel stimmt natuerlich schon, denn der dortige Suedafrikaner will ja einfach nur alleine auf Jueck.

Natürlich hat es damit etwas zu tun. Schließlich möchte er nach England.

Schottland ;) Hat trotzdem nichts damit zu tun. Ryanair macht den Document Check an einem gesonderten Schalter auf der Landseite, andere Airlines machen es am Check-In-Schalter oder, weil immer weniger Leute dort aufschlagen, am Gate. Ziel und Procedere sind identisch.

Schon eingecheckt und dann stornieren. Na, dann gute Nacht. Wenn dann nur ohne Gepäck sonst wird’s teuer, denn das Ausladen des Gepäcks ist neuerdings kein außergewöhnlicher Grund mehr.

Was genau an "Fake" verstehst Du nicht?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wieso auf einmal London? Ich denke Ihr habt schon den Flug nach EDI?



"Begleiten oder nachziehen." Sprich, wenn der EU-Buerger-Familienangehoerige schon im Land ist, darf der Nicht-EU-Buerger auch alleine (nach-)reisen. Aber das Beispiel stimmt natuerlich schon, denn der dortige Suedafrikaner will ja einfach nur alleine auf Jueck.



Schottland ;) Hat trotzdem nichts damit zu tun. Ryanair macht den Document Check an einem gesonderten Schalter auf der Landseite, andere Airlines machen es am Check-In-Schalter oder, weil immer weniger Leute dort aufschlagen, am Gate. Ziel und Procedere sind identisch.



Was genau an "Fake" verstehst Du nicht?

Ich verstehe es schon, wie das gemeint ist.

Es kommt nur blöd rüber, wenn er zum Gepäck geht und wieder mit dem Ticket, das storniert werden soll und ohne dieses kommt er nicht in den Transit, in den Abflugbereich geht. Ich meine eben, wenn man schon in Wien eingecheckt wird, dann wartet die Airline in London auf die Passagiere. Und dann komm man kurz vor knapp und sagt man möchte nicht weiterfliegen. Dann könnte das angeflogene Ticket neu berechnet.
Ob das Ticket dann storniert werden, ist da nun die Frage, die Oranje klären muss.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.032
16.348
Sie haben ein Ticket VIE-EDI mit Jet2 oder easyJet. Beim Document Check zeigen sie zusaetzlich eine (moeglichst billige) Buchung nur fuer Frau oranje nach Norwegen oder so, z.B. Norwegian EDI-OSL oder Ryanair EDI-NYO. Sobald sie den Document Check passiert haben, werfen sie das Fake-Transit-Ticket einfach weg. In EDI gehen sie gemeinsam zum Einreisebeamten und holen anschliessend Gepaeck, sofern sie welches aufgegeben haben.

Niemand geht in den Transit (den es in EDI sowieso nicht gibt), niemand checkt fuer einen Anschlussflug ein, niemand fliegt ein Ticket an, niemand storniert irgendwas.
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Wieso auf einmal London? Ich denke Ihr habt schon den Flug nach EDI?

Ja wir haben bereits das Ticket nach EDI aber ich mach mir Sorgen, dass uns das Boarding in Wien verweigert wird. Das Fake-Transit für EDI wird wahrscheinlich nicht klappen, da es dort keinen Transitbereich gibt.

Deswegen war die Überlegung über London zu fliegen. Der Weiterflug nach EDI sollte ja wie ein Inlandsflug behandelt werden (also ohne Visumkontrolle), oder? Kostet zwar mehr aber scheint realistischer
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ja wir haben bereits das Ticket nach EDI aber ich mach mir Sorgen, dass uns das Boarding in Wien verweigert wird. Das Fake-Transit für EDI wird wahrscheinlich nicht klappen, da es dort keinen Transitbereich gibt.

Deswegen war die Überlegung über London zu fliegen. Der Weiterflug nach EDI sollte ja wie ein Inlandsflug behandelt werden (also ohne Visumkontrolle), oder? Kostet zwar mehr aber scheint realistischer

Aber Schottland und England sind im UK. Wäre da ein Drittland nicht besser ?
 

oranje

Neues Mitglied
21.07.2018
21
0
Aber Schottland und England sind im UK. Wäre da ein Drittland nicht besser ?

Ok nochmal zur Zusammenfassung:
Folgende Flüge sollen tatsächlich geflogen werden
VIE - London
London - EDI

Folgender Flug dient nur um zum Boarding zugelassen zu werden (Fake-Transit)
London - Bergen (oder sonst wo in Norwegen)