Ein aktueller Bericht über das Nachbarland Österreich, das grundsätzlich auch eher ein Barzahler-Land ist: Akzeptanz von Kreditkarten weitaus höher, lediglich bei 2 von ca. 40 Einkäufen konnte nur mit "Bankomatkarte" (also Maestro oder V-Pay) bezahlt werden. Bei Kleinbeträgen schaut übrigens niemand blöd.
Österreich ist grundsätzlich ein "Selbstbedienungsland", also die Karte wird einem nie aus der Hand genommen, die Terminal sind immer zum Kunden gedreht. Kommt wohl davon, dass es schon immer PIN gab und auch das System "Bankomat" mit seinen auffällig blauen Terminals als Marke eingeführt ist. Paypass funktioniert in sämtlichen Supermärkten. Es ist vollkommen normal, dass man in der Apotheke mit Mastercard bezahlt und diese einfach ans Terminal hält. Etwas kompliziert ist es bei Billa, da hier eine "Stammkundenabfrage" durchgeführt wird (lässt sich wohl auf der Karte abspeichern) und danach erneut die Karte zur Abbuchung vors Gerät gehalten werden muss. Kann man nur vermeiden, wenn die Kassenkraft manuell in die Kasse eingibt, dass man keine Kundenkarte hat.
Auch die Automaten an Mautstellen oder die neueren Fahrkartenautomaten in der Grazer Straßenbahn funktionieren kontaktlos. Ein Traum verglichen zum rückständigen Deutschland.
Man sieht: Auch wenn Österreich genauso ein Barzahlerland wie Deutschland ist, so kann es doch anders funktionieren und beides nebeneinander existieren.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Geschwindigkeit der Zahlungen ist verglichen zu Deutschland ein Traum. Es dauert nie länger als 1-2 Sekunden, bis man den Kassenzettel in der Hand hat, egal ob kontaktlos oder mit Einstecken.