FR: Ryanair - volle Breitseite für AB und 4U ab Winter 2015/16 in CGN

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Kenny Jacobs, Marketingchef der Ryanair, ist wg. der Flüge SXF-CGN beim Bundesbeschaffungsamt vorstellig geworden. Derzeit hat Air Berlin den Pendel-Vertrag. Auf den Ryanair-Flügen könnten Steuergelder gespart werden, meinte er.

Wenn das kommt, dann bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis auch das letzte Ministerium von Bonn nach Berlin verlagert wird.... :LOL:
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Es werden noch einige daran glauben müssen - FR hat glänzende Resultate publiziert; eine Nettomarge von über 15%. Dass die Koblenzer Staatsanwaltschaft wg. Verdachts auf Steuer- und Sozialversicherungsbetrug Ermittlungen gegen Ryanair-Partner anstellt, gehört aber dazu.

Da sie Aer Lingus nicht mit einem Netz u.a. an Drehkreuzen übernehmen durften, bauen sie es jetzt selbst aus. Nur FRA, CDG und LHR sind ausgenommen (O'Leary-Interview in Flight International vom 5. Mai).

Geschäftsreisende werden erfolgreich angesprochen. Der Durchschnittserlös liegt bei €46 pro Pax, während "Business Plus" im Schnitt zusätzlich €40 einbringt. Wer braucht da noch eine subventionierte AB?

​Ryanair full-year profit rises by two-thirds - 5/26/2015 - Flight Global

Radio :: SWR4 :: SWR4 Rheinland-Pfalz :: Region aktuell :: Koblenz | SWR.de
 
N

no_way_codeshares

Guest
Dass die Koblenzer Staatsanwaltschaft wg. Verdachts auf Steuer- und Sozialversicherungsbetrug Ermittlungen gegen Ryanair-Partner anstellt, gehört aber dazu.

Die müssen doch wieder völlig gepennt haben! Selbst ohne wahrscheinlichen Datenaustausch der Finanzbehörden in der EU hätte man diese Praxis schon vor ca 3 Jahren der Presse entnehmen können, als FR deshalb bereits in Frankreich verurteilt wurde.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Germanwings hat im WFP nun den Frühumlauf am Samstag auf CGN-TXL-CGN aus dem Verkauf genommen/gestrichen. 4 fast parallele Flüge (CGN-SXF 4U/FR + CGN-TXL 4U/AB) sind wohl Samstagsmorgens zu viel des guten.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Gerade steht auf ft.com, dass FR 20% Marktanteil in D anstrebe. Derzeit seien es 5%, im Vergleich zu 15% in Europa als Ganzes. Der Moment sei günstig, da AB und LH Kapazitäten aus dem Markt nehmen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Der Moment sei günstig, da AB und LH Kapazitäten aus dem Markt nehmen.

Da hat O'Leary nicht mal Unrecht.
Aber FR läuft zunehmend eine neue Gefahr: Ich hatte gestern Abend das Pech über STN fliegen zu müssen (Umsteigeverbindung mit 2 Tickets) - übrigens, ich finde den Thread nicht mehr, aber dies wurde erst kürzlich wieder angefragt: mit der SEN oder mit Best kann man auf 4U nun die Escape-Lounge nutzen und deren Angebot ist gar nicht so schlecht.
Am Abend war jeder dritte Flug um mindestens 30min verspätet, davon die Hälfte FR. Ryanair lebt ja nicht nur vom Nimbus des Niedrigstpreises, sondern auch von ihrer bisherigen Pünktlichkeit ausserhalb von Drehkreuzen (mir geht es nicht um STN, sondern um die Desitanationen). Beides geht (zum Glück) mit zunehmender Nutzung richtiger Airports verloren.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

fluchzeuch

Erfahrenes Mitglied
17.03.2014
300
0
BRU
Da wird der Kunde sich sagen: "Ob nun Billigflieger 4U oder FR, was soll's? Schade, LH fliegt ja nicht mehr." Klassisches Eigentor.

Auch wenn mein Username anderes vermuten lässt, würde ich für einen 4U-Flug auf dieser Rennstrecke gut und gerne die 10-15 Euro mehr berappen. Selbst bei diesem kurzen Hüpfer bleibt die Ryanair-Kabine samt Akustik in Form von "ten scratchcards for ten euros" doch die Gleiche. Wiedererkennungswert hin oder her, auf grelle Farben hätte man eigentlich bei der neuen Kabine verzichten können.

Für den erfahrenen Flieger ist es wohl eher eine Wahl zwischen "spottbillig, grell und pünktlich" und "geldbeutelschonend, modern und unpünktlich". Modern bezieht sich hier auf die Kabinengestaltung, nicht die Flotte ;) Wobei ich mich immernoch frage, wer diese ach so geniale Idee mit den 2x2m grossen "BEST"-Schildern hatte..
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Keine Ahnung, wie hoch die 4U-Auslastungen auf der Strecke TXL-CGN-TXL normal sind, allerdings waren/sind die Auslastungen gestern (wie auch heute, trotz Freitag) eher "übersichtlich" bei Germanwings.

Aber ich denke, dass irgendwann nach einer gewissen Zeit, wenn sich auch das Pricing bei Germanwings eingependelt hat, airberlin und auch Germanwings indirekt von der neuen Konkurrenz durch Ryanair profitieren. Damals, als noch TUIfly zu günstigen Preisen flog, waren die Auslastungen bei airberlin parallel gefühlt immer höher als in den letzten 2 Jahren - und auch TUIfly war sehr oft sehr voll und hat auch kurzfristig sehr viele teure Tickets verkauft.

Zugegeben, ich fliege nie zu den typischen (teuren) Pendlerzeiten (morgens/spätabends), aber es ist schon länger her, dass ich bei AB auf CGN-TXL bzw. TXL-CGN einen volleren Flug als 80% erlebt habe.
 
P

pmeye

Guest
Auch wenn mein Username anderes vermuten lässt, würde ich für einen 4U-Flug auf dieser Rennstrecke gut und gerne die 10-15 Euro mehr berappen. Selbst bei diesem kurzen Hüpfer bleibt die Ryanair-Kabine samt Akustik in Form von "ten scratchcards for ten euros" doch die Gleiche. Wiedererkennungswert hin oder her, auf grelle Farben hätte man eigentlich bei der neuen Kabine verzichten können.

Für den erfahrenen Flieger ist es wohl eher eine Wahl zwischen "spottbillig, grell und pünktlich" und "geldbeutelschonend, modern und unpünktlich". Modern bezieht sich hier auf die Kabinengestaltung, nicht die Flotte ;) Wobei ich mich immernoch frage, wer diese ach so geniale Idee mit den 2x2m grossen "BEST"-Schildern hatte..
Ok, dann eben nochmal das Statement:
4U ist vielleicht Low Cost und Low Service aber kein Billigflieger!
Im Gegenteil. Auf einigen (Monopol-)Strecken ist man sogar fast doppelt so teuer wie eine Umsteigeverbindung mit LH!
http://www.vielfliegertreff.de/airl...e-am-flughafen-duesseldorf-3.html#post1751473

Otto-Normal-Kunde erkennt das natürlich erstmal nicht. Bis er beim Buchen sein blaues Wunder erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Auch bei Ryanair kannst Du Preise finden, die alles andere als „Billigflieger“ sind. Und z.T. teurer als die Umsteigeverbindung irgendeiner anderen Airline. Insbesondere auf Monopolstrecken oder in Zeiten entsprechender Nachfrage/ wenn die Konkurrenz ausgebucht ist kostet auch bei denen das Ticket vom Wald-und-Wiesenflughafen 300 Euro oneway oder so.

Auch die Iren machen ihre Millionengewinne nicht mit 19,99 Euro-Tickets...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.331
11.193
irdisch
Der real bezahlte Durchschnittspreis pro einfachem Ticket bei Ryanair liegt derzeit bei 46 Euro. 2016 wollen die sogar auf 40 Euro runtergehen. Da kommt niemand mit oder auch nur in die Nähe. Und das ist ein profitables Unternehmen.
 
P

pmeye

Guest
Auch bei Ryanair kannst Du Preise finden, die alles andere als „Billigflieger“ sind. Und z.T. teurer als die Umsteigeverbindung irgendeiner anderen Airline. Insbesondere auf Monopolstrecken oder in Zeiten entsprechender Nachfrage/ wenn die Konkurrenz ausgebucht ist kostet auch bei denen das Ticket vom Wald-und-Wiesenflughafen 300 Euro oneway oder so.

Auch die Iren machen ihre Millionengewinne nicht mit 19,99 Euro-Tickets...

Unbestritten. Aber auf der von mir genannten Strecke wurde von LH auf 4U gewechselt und die Preise gingen hoch! Und die Umsteigeverbindungen über FRA/MUC sind fast immer deutlich billiger als 4U. Das von mir gezeigte Beispiel muss man nicht "finden". Es ist einfach da. Warum auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

fluchzeuch

Erfahrenes Mitglied
17.03.2014
300
0
BRU
Ok, dann eben nochmal das Statement:
4U ist vielleicht Low Cost und Low Service aber kein Billigflieger!
Im Gegenteil. Auf einigen (Monopol-)Strecken ist man sogar fast doppelt so teuer wie eine Umsteigeverbindung mit LH!
http://www.vielfliegertreff.de/airl...e-am-flughafen-duesseldorf-3.html#post1751473

Otto-Normal-Kunde erkennt das natürlich erstmal nicht. Bis er beim Buchen sein blaues Wunder erlebt.

Es sagt ja auch niemand, dass Billigflieger durchgehend 19,99€-Tickets verkaufen. Wer keine Flugsuchmaschinen benutzt, der geht halt meistens gutgläubig direkt auf die Seiten der Fluggesellschaften.

Auch wenn Ryanair (wie Germanwings) auf bestimmten Strecken ordentlich abkassiert, die Arbeitsbedingungen für die Flugbegleiter/Innen bleiben die Gleichen. Und dann tendiere ich doch eher zu einem 4U-Flug. Germanwings kennt im Vergleich zu Ryanair offensichtlich wesentlich bessere Arbeitsbedingungen.

Sich bei relativ ähnlichen Konditionen gegen FR zu entscheiden, kann dann auch als Unterstützung fairer Arbeit gesehen werden.
 
P

pmeye

Guest
Soweit bin ich bei dir. Der Durchschnittskunde kennt diese Feinheiten jedoch nicht. 4U oder FR ist ihm egal. Bei LH gegen FR sähe die Sache vielleicht anders aus. Jedenfalls wenn der Preis passt.
Das meinte ich mit "Eigentor".
Ich selbst würde FR meiden, wo es nur geht.

Merke: "Wer (s)eine Marke verwässert oder beschädigt oder verwässerte oder beschädigte Marken in den Verkehr bringt, wird mit Kundenverlust nicht unter der Schmerzgrenze bestraft." :p
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.331
11.193
irdisch
Wer nicht Ryanair fliegen will, der lässt es eben bleiben. Für mich werden die mit mehr innerdeutschen Flügen eher interessanter.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.439
1.488
TXL
gestern mit AB TXL-CGN und heute zurück geflogen. Auslastung lag bei ca 80% und das bei einem Ticketpreis von > 150 Euro (10 Tage vorher gebucht).

FR mag für Handgepäck-Kunden eine Alternative sein: Nachdem ich wieder die Schlangen am FR-Schalter in CGN gesehen hatte, weiß ich , dass ich mit denen nie mit Aufgabegepäck fliegen werde.

Ich glaube, dass die neuen FR-Kunden auf dieser Strecke eher die sind, die bisher mit Auto / Bahn oder Bus unterwegs waren.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FWAbagnale

Reguläres Mitglied
12.02.2014
45
18
Auch wenn Ryanair (wie Germanwings) auf bestimmten Strecken ordentlich abkassiert, die Arbeitsbedingungen für die Flugbegleiter/Innen bleiben die Gleichen. Und dann tendiere ich doch eher zu einem 4U-Flug. Germanwings kennt im Vergleich zu Ryanair offensichtlich wesentlich bessere Arbeitsbedingungen.

Mit was für einem Dienstleister empfängst und verschickst du Waren und Briefe? Von welcher Marke ist dein Smartphone/Tablet/Laptop/Fernseher?
Was für Kleidungsmarken kaufst du? Fährst du statt Taxi immer einen teuren Chauffeur Service? Stammen deine Lebensmittel aus fair gehandelten Quellen? [...]

Das Arbeitsbedingungen-Argument ist doch sehr abgedroschen und heuchlerisch.

Aber hauptsache kein FR fliegen und damit die Welt retten.

Übrigens laufen Ryanairflüge nicht mehr wie vor 5 Jahren ab, es wird sich immer mehr zurück gehalten mit Sachen wie Gewinnspielen, auch die Farbgebung wird demnächst angenehmer gestaltet.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett und HLX4U

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.411
2.071
Es wird ja immer gerne davon gesprochen, dass mit Eintritt von Ryanair in einen bestehenden Markt andere vor Ort verdrängt werden. Nun haben wir in NRW den Sonderfall, dass sehr viele Menschen auf relativ engen Raum wohnen und sich Einzugsgebiete von Airports überschneiden. So wie jetzt bei TXL/SXF, war letztes Jahr auch die Erwartungshaltung groß, als Ryanair CGN-STN aufnahm. Überall konnte man lesen das 4U sicher dann STN einstellen wird.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht einen Jahresvergleich der Paxzahlen von NRW-London aufzustellen, hier der Juli 2015 im Vergleich zum Juli 2014:

Juli 2014
CGN-LGW 14.168
CGN-LHR 16.052
CGN-STN 12.393
DUS-LGW 12.616
DUS-LHR 56.340
DUS-LCY 6.168
DUS-STN 6.001
DTM-LTN 13.078
DTM-STN 8.772
NRN-STN 8.003

Gesamt:
CGN-London 42.613 ( 27,74% )
DUS-London 81.125 ( 52,81% )
DTM-London 21.850 ( 14,22% )
NRN-London 8.003 ( 5,21% )

Gesamtvolumen: 153.591


Juli 2015
CGN-LGW 10.042
CGN-LHR 15.883
CGN-STN 36.812
DUS-LGW 8.313
DUS-LHR 60.913
DUS-LCY 5.211
DUS-STN 0
DTM-LTN 7.977
DTM-STN 10.354
NRN-STN 15.815

Gesamt:
CGN-London 62.737 ( 36,62% )
DUS-London 74.437 ( 43,45% )
DTM-London 18.331 ( 10,70% )
NRN-London 15.815 ( 9,23% )

Gesamtvolumen: 171.320

Einerseits kann man sehen das sich Zusatzvolumen gebildet hat!
Anderseits gab es auch eine gewisse Marktbereinigung allerdings kaum vor Ort in CGN.
Von CGN hat Easyjet einen täglichen LGW-FLug eingestellt.
In DTM hat Easyjet ebenfalls einen täglichen Flug, nach LTN gestrichen.
In DUS jedoch hat Easy einen LGW gestrichen, AB und 4U STN mit zusammen 6 täglichen Flügen eingestellt.

Schauen wir mal wie sich das auf dem Markt NRW-Berlin entwickelt.Bisher verdienen AB und 4U gutes Geld auf der Strecke CGN-TXL. Warum nun auch 4U 3x daily CGN-SXF zusätzlich aufnimmt, kann wohl nur Herr Winkelmann beantworten...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Das Arbeitsbedingungen-Argument ist doch sehr abgedroschen und heuchlerisch.

Aber hauptsache kein FR fliegen und damit die Welt retten.

Es geht mir nicht nur um die Arbeitsbedingungen des Personals, klar sind die bei vielen anderen Airlines auch nicht besser. Sondern mir persönlich ist Ryanair einfach aufgrund ihres Auftretens und ihres Geschäftsmodells unsympathisch.

Wenn eine Airline, die Millionen Gewinne schreibt, ständig irgendwelche Zuschüsse abgrast, Ermäßigungen der Flughafengebühren usw. verlangt, droht, andernfalls Flüge einzustellen (und das ja an so manchen Flughäfen auch schon gemacht hat), groß und breit erklärt, bestimmte Flughäfen nicht anzufliegen, wenn sie ihm nicht irgendwelche Vergünstigungen gewähren usw., dann ist das für mich einfach daneben. Auch wenn man mit einer solchen Politik, wie MOL ja beweist, sehr erfolgreich sein kann (und die unternehmerischen Fähigkeiten möchte ich MOL auch gar nicht absprechen).

Dazu kommt, dass sich auf so manchen meiner Strecken die Verbindungsmöglichkeiten insgesamt verschlechtert haben, seit Ryanair sich niedergelassen und andere Airlines - gerade auch Netzwerk-Carrier mit Hub-Verbindungen - verdrängt hat.

Abgesehen davon, dass ich bei Unregelmäßigkeiten keine Lust habe, auf den nächsten Ryanair-Flug 3 Tage später warten zu müssen (wobei sich zugegeben auf einer innerdeutschen Verbindung sicher immer Alternativen finden lassen und selbst FR wohl höhere Frequenzen hat).
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803