Es wird ja immer gerne davon gesprochen, dass mit Eintritt von Ryanair in einen bestehenden Markt andere vor Ort verdrängt werden. Nun haben wir in NRW den Sonderfall, dass sehr viele Menschen auf relativ engen Raum wohnen und sich Einzugsgebiete von Airports überschneiden. So wie jetzt bei TXL/SXF, war letztes Jahr auch die Erwartungshaltung groß, als Ryanair CGN-STN aufnahm. Überall konnte man lesen das 4U sicher dann STN einstellen wird.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht einen Jahresvergleich der Paxzahlen von NRW-London aufzustellen, hier der Juli 2015 im Vergleich zum Juli 2014:
Juli 2014
CGN-LGW 14.168
CGN-LHR 16.052
CGN-STN 12.393
DUS-LGW 12.616
DUS-LHR 56.340
DUS-LCY 6.168
DUS-STN 6.001
DTM-LTN 13.078
DTM-STN 8.772
NRN-STN 8.003
Gesamt:
CGN-London 42.613 ( 27,74% )
DUS-London 81.125 ( 52,81% )
DTM-London 21.850 ( 14,22% )
NRN-London 8.003 ( 5,21% )
Gesamtvolumen: 153.591
Juli 2015
CGN-LGW 10.042
CGN-LHR 15.883
CGN-STN 36.812
DUS-LGW 8.313
DUS-LHR 60.913
DUS-LCY 5.211
DUS-STN 0
DTM-LTN 7.977
DTM-STN 10.354
NRN-STN 15.815
Gesamt:
CGN-London 62.737 ( 36,62% )
DUS-London 74.437 ( 43,45% )
DTM-London 18.331 ( 10,70% )
NRN-London 15.815 ( 9,23% )
Gesamtvolumen: 171.320
Einerseits kann man sehen das sich Zusatzvolumen gebildet hat!
Anderseits gab es auch eine gewisse Marktbereinigung allerdings kaum vor Ort in CGN.
Von CGN hat Easyjet einen täglichen LGW-FLug eingestellt.
In DTM hat Easyjet ebenfalls einen täglichen Flug, nach LTN gestrichen.
In DUS jedoch hat Easy einen LGW gestrichen, AB und 4U STN mit zusammen 6 täglichen Flügen eingestellt.
Schauen wir mal wie sich das auf dem Markt NRW-Berlin entwickelt.Bisher verdienen AB und 4U gutes Geld auf der Strecke CGN-TXL. Warum nun auch 4U 3x daily CGN-SXF zusätzlich aufnimmt, kann wohl nur Herr Winkelmann beantworten...