Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Man kann ja durchaus darüber diskutieren, ob Strafen abschrecken oder nicht. Man kann aber nicht Strafen mit dem Argument ablehnen, sie würden nicht abschrecken, wie manche Kreise dies tun, und bei UH gilt das Argument dann plötzlich nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: OJay

OJay

Aktives Mitglied
17.11.2009
168
1
Man kann ja durchaus darüber diskutieren, ob Strafen abschrecken oder nicht. Man kann aber nicht Strafen mit dem Argument ablehnen, sie würden nicht abschrecken, wie manche Kreise dies tun, und bei UH gilt das Argument dann plötzlich nicht mehr.

Volle Zustimmung. Dann habe ich dich falsch verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das ist eine lahme Diskussion.

Der Abschreckungseffekt von Strafen (die sogenannte negative Generalprävention) ist extrem schwankend und insbesondere abhängig vom jeweiligen Delikt.

Speziell das Steuerstrafrecht dürfte aber ein Beispiel FÜR die negative Generalprävention sein. Denn hier ist die Hemmschwelle naturgemäß extrem niedrig ("ist ja MEIN Geld"), und letztlich ist es die Angst vor Sanktionen (Steuerprüfung, Strafgebühren, Strafe, soziale Ächtung usw.), die dafür sorgt, dass die Steuermoral einigermaßen da ist.

Dann gibt es Delikte, bei denen es zum Glück eine natürliche Hemmschwelle gibt, sodass die Strafandrohung womöglich gar keine Rolle spielt. So würden hoffentlich die meisten von uns niemanden aus Habgier umbringen, auch wenn das erlaubt wäre.

Und schließlich gibt es Taten, die selbst dann nicht zu vermeiden sind, wenn die Strafe Tod durch Pfählen lautet. Man denke nur an Affekttaten, den ganzen Sexualstrafechtsbereich oder Fahrlässigkeitsdelikte.

Wie gesagt, längst ausgelutscht.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.217
3.811
Nord Europa
Passt da hier herein ? Thema: Steuerhinterziehung

Da hat doch eine Schweizer Bank ihre Originalunterlagen über den Hamburger Hafen versandt,
anstelle von Luft- (Post) Fracht direkt. Wie dumm muss man da nur sein?

Nach meiner (Be-)Rechnung haben die 15.000 Euro gespart. :sick::sick::sick::sick::sick:

Bewertung: 5x :sick:
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
@umsteiger: Was im Steuerrecht abschreckt, ist nicht die Höhe der Strafe, sondern die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung, wie man an der Entwicklung der Selbstanzeigen erkennen kann. Was sich geändert hat, ist ja Letztere, nicht Erstere.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.152
1.126
@umsteiger: Was im Steuerrecht abschreckt, ist nicht die Höhe der Strafe, sondern die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung, wie man an der Entwicklung der Selbstanzeigen erkennen kann. Was sich geändert hat, ist ja Letztere, nicht Erstere.

Willst Du behaupten die Selbstanzeigen wären auch so sprunghaft angestiegen, wenn es keine Strafe geben würde? Es ist doch wohl eher so, dass die Kombination aus Entdeckungswahrscheinlichkeit und Strafe zu den vielen Selbstanzeigen führt. Wenn man keine Strafe zu befürchten hätte, warum sollte man sich dann selbst anzeigen, macht doch gar keinen Sinn.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
@umsteiger: Was im Steuerrecht abschreckt, ist nicht die Höhe der Strafe, sondern die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung, wie man an der Entwicklung der Selbstanzeigen erkennen kann. Was sich geändert hat, ist ja Letztere, nicht Erstere.

Beim besten Willen: Ich sehe da keinen Widerspruch.

Ich doch logisch, dass man sich vor dem Hund fürchtet, der nicht nur bellt, sondern auch beißt.

Das Problem ist: "Der kleine Mann" hatte es bei uns schon immer mit beißenden Hunden zu tun. Das hat die Steuermoral in der Breite relativ hoch gehalten. Was sich geändert hat, ist, dass nun auch der mit dem Schweizer Konto Angst vor Bisswunden hat.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Willst Du behaupten die Selbstanzeigen wären auch so sprunghaft angestiegen, wenn es keine Strafe geben würde? Es ist doch wohl eher so, dass die Kombination aus Entdeckungswahrscheinlichkeit und Strafe zu den vielen Selbstanzeigen führt. Wenn man keine Strafe zu befürchten hätte, warum sollte man sich dann selbst anzeigen, macht doch gar keinen Sinn.

Na das ist ja so selbstverständlich, daß ich mich frage, warum Du es überhaupt schreibst. Jedoch davon ausgehend, daß es die Strafbarkeit ja bereits gab, erhöhten sich die Selbstanzeigen nicht durch eine Verschärfung der Strafen, sondern durch eine Erhöhung der Entdeckungswahrscheinlichkeit.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Ja klar, ein 60er/SPDler erzählt was über einen Roten/CSUler. Von mir aus kann Herr Ude über Herrn Hoeneß erzählen was er will. Das ist wie, als wenn ein Dortmunder was nettes über einen Schalker (oder umgekehrt) sagt ... So glaubhaft ... Ude for Ministerpräsident ... Ach ja, wollte ja auch keiner ... =;

Oliver

Versuche bitte auf maximal 5 Seiten DINA4 herauszuarbeiten was im Rahmen der Ausssage des Zeugen Ude trotz seiner Zugehörigkeit zur SPD an der Darstellung der Causa UH fehlgeschlagen ist . Versuche weiter , eine Wertung des Sachverhaltes unabhängig von politischen oder "sportlichen " Präferenzen vorzunehmen und berücksichtige hierbei das Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland sowie die öffentlichen Auftritte des Straftäters UH innerhalb der vergangenen 12 Monate .
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ein wenig früh für eine vorzeitige Entlassung. Der verurteilte Straftäter Hoeneß wird erst einmal hart an seiner Resozialisierung arbeiten müssen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Er darf nach der Hälfte raus wenn

»die Gesamtwürdigung von Tat, Persönlichkeit des Verurteilten und seiner Entwicklung während des Strafvollzugs ergibt, daß besondere Umstände vorliegen«

Da möchte ich mal sehen welche Kammer sich das traut im Falle des Ulrich . Ansonsten eben ein Drittel Rabatt . Eine Verlegung in den offenen Vollzug wird seitens des Vorums bereits jetzt angeregt , sehen wir uns doch zutiefst humanistischem Denken verpflichtet und kriegen vielleicht ein Würstchen geschenkt .Und außerdem ist der Uli sowieso voll supi und hat viel Gutes getan ; auch sich selbst .
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Formal wohl Bluthochdruck (lt. Medienberichten).

Faktisch wohl eher Angst, dass best. Leute gerne von ihm eine VIP-Dauerkarte auf Lebenszeit für die Bayern hätten (als kleines Dankeschön für "Schutz" im Haftalltag), die man dort bei den "Großkopferten" wiederum sicher nicht unbedingt haben will ...

Bayern soll übrigens ein Gen-Defekt sein, der u.a. an seltsamen Sprachstörungen zu erkennen ist ... :D
*duck und weg*
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Welche Krankheit hat er?? Bayern???

Natürlich ist U.H. krank - vor allem krank im Kopf- er ist ein Hasser gegen alle die etwas gegen seinen geheiligten FCB haben. Das erzeugt Bluthochdruck. Vielleicht kann ihn ja Dr. Kalaschnikov irgendwie heilen. Das scheint ja der Plan der JVA Landsberg zu sein.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.751
Dahoam
Dass er Bluthochdruck hat ist eher sein Normalzustand. Wahrscheinlich ist der Blutdruck zu tief weil er gerade nicht mehr poltern kann :D

 
  • Like
Reaktionen: segmentix

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.363
3.064
FRA
Natürlich ist U.H. krank - vor allem krank im Kopf- er ist ein Hasser gegen alle die etwas gegen seinen geheiligten FCB haben.

Ist die Hälfte der Republik, die den Stern des Südens hasst, dann auch geisteskrank? :confused:

Jedenfalls, der geisterskranke UH hat als Manager seinen Verein viel besser geführt, als es bei den meisten anderen Bundesligisten der Fall war :D
 
  • Like
Reaktionen: reisefan