Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Warum mussten bei uns damals alle Azubis, die bei der Commerzbank AG anfangen wollten, ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen bevor der Ausbildungsvertrag geschlossen wurde bzw. vorher versichern, dass keine negativen Einträge vorliegen ...

Ist aber doch gerade das, was so oft kritisiert wird (siehe #2270), vor allem von Vertretern des sogenannten "progressiven" Lagers. Jetzt ist es also doch ok?
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich erachte das als selbstverständlich das vorbetrafte für einige Tätigkeiten nicht in Frage kommen. Das ist bei Banken sicherlich der Fall, aber auch ein Richter oder ein Staatsanwalt der schon mal im Knast gesessen ist kann ich mir nicht vorstellen.
 
F

feb

Guest
Weil ich mir selbst nicht ganz sicher war, habe ich es mal nachgesehen: Also, "unbescholten" heißt "frei von öffentlichem, herabsetzendem Tadel". "Unbescholten" ist also etwas anderes als "vorbestraft".

Richtig. "Unbescholten" ist kein Synonym von "nicht vorbestraft" (kann es sein, dass du das "nicht" versehentlich vergessen hast:p?). Das ist auch verständlich, da einer unbescholtenen Person zB auch einmal ein Verkehrsunfall mit fahrlässiger Körperverletzung zur Last liegen kann.

ABER: Laut Duden eine Person unbescholten, die "aufgrund eines einwandfreien Lebenswandels frei von öffentlichem, herabsetzendem Tadel" oder "integer" ist. Da sage ich offen: Wer wegen einer Vorsatztat zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt wurde, ist definitiv nicht mehr ohne Tadel oder integer. Wenn du diese Ansicht nicht teilst, gut, aber dann hast du ein gänzlich anderes Wertesystem, als das durch deutsche Gesetze umschriebene.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Die Frage, die wir hier diskutieren, ist ja nicht die von Gesetzen, sondern von Moral oder gesellschaftlicher Einstellung. Das Gesetz hat gegen UH (oder jeden anderen) ja nichts mehr einzuwenden, nachdem er seine Strafe verbüßt hat. Es ist also eine gesellschaftliche, und keine juristische Frage, ob und ggf. welche Tätigkeiten ein Vorbestrafter ausüben darf (von einigen wenigen Ausnahmen, wie Richter-Amt, mal abgesehen).
Einige fordern hier, UH dürfe nicht besser behandelt werden, als andere. Ich sage nicht mehr (aber auch nicht weniger), als daß er auch nicht schlechter behandelt werden darf.
Wenn ein Mörder oder Kinderschänder ein Recht auf Resozialisierung hat, dann wohl auch ein Steuerhinterzieher, sogar, wenn er prominent ist.
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Die Frage, die wir hier diskutieren, ist ja nicht die von Gesetzen, sondern von Moral oder gesellschaftlicher Einstellung. Das Gesetz hat gegen UH (oder jeden anderen) ja nichts mehr einzuwenden, nachdem er seine Strafe verbüßt hat. Es ist also eine gesellschaftliche, und keine juristische Frage, ob und ggf. welche Tätigkeiten ein Vorbestrafter ausüben darf (von einigen wenigen Ausnahmen, wie Richter-Amt, mal abgesehen).
Einige fordern hier, UH dürfe nicht besser behandelt werden, als andere. Ich sage nicht mehr (aber auch nicht weniger), als daß er auch nicht schlechter behandelt werden darf.
Wenn ein Mörder oder Kinderschänder ein Recht auf Resozialisierung hat, dann wohl auch ein Steuerhinterzieher, sogar, wenn er prominent ist.

Ich kritisiere auch nicht unser Rechtssystem oder UH, sondern - falls dies nicht so deutlich rausgekommen sein sollte - die Firma Audi bzw. deren CEO als Aktionär der FC Bayern AG, weil sie bezgl. UH und den eigenen Mitarbeitern, Lieferanten auf der einen und UH auf der anderen Seite zwei völlig unterschiedliche Maßstäbe ansetzt. UH ist nach Haftstrafe für offenbar jeden Job geeignet, der Mitarbeiter, der sich mit deutlich geringeren Gegenwerten einladen lässt, wird gefeuert. Entweder gilt Compliance für Alle oder gar keinen und wenn sie für alle gilt, dann muss sie auch für UH gelten. Ich will damit nicht sagen, dass UH nach Verbüssung seiner Haft nicht als juristisch unschuldig zu gelten hat, aber im Umfeld der Audi AG dürfte er nicht mehr tätig werden dürfen nach deren eigenen Regeln.
 
  • Like
Reaktionen: segmentix und feb

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich frage mich, ob Du den Begriff "Compliance" hier auf den richtigen Sachverhalt anwendest.
Vielleicht wäre der richtige Vergleich eher der: Würdest Du es kritisieren, wenn die Audi AG einen Sexualstraftäter nach Verbüssung seiner Strafe als Pförtner einstellen würde? Oder wäre das löbliches Engagement im Sinne der Resozialisierung?
Falls letzteres, dann sollte das doch auch für UH gelten. Und daß man UH nicht als Pförtner einstellen wird, dürfte durchaus sachgerecht sein. Freilich auch nicht gerade als Leiter der Steuerabteilung. Aber solange noch nicht konkrete Sachverhalte und Positionen feststehen, sehe ich noch keinen Grund, mich darüber aufzuregen. Stehen sie fest, kann man immer noch darüber diskutieren, ob das sachgerecht ist oder nicht.
 
F

feb

Guest
Ich frage mich, ob Du den Begriff "Compliance" hier auf den richtigen Sachverhalt anwendest.
Vielleicht wäre der richtige Vergleich eher der: Würdest Du es kritisieren, wenn die Audi AG einen Sexualstraftäter nach Verbüssung seiner Strafe als Pförtner einstellen würde? Oder wäre das löbliches Engagement im Sinne der Resozialisierung?
Falls letzteres, dann sollte das doch auch für UH gelten. Und daß man UH nicht als Pförtner einstellen wird, dürfte durchaus sachgerecht sein. Freilich auch nicht gerade als Leiter der Steuerabteilung. Aber solange noch nicht konkrete Sachverhalte und Positionen feststehen, sehe ich noch keinen Grund, mich darüber aufzuregen. Stehen sie fest, kann man immer noch darüber diskutieren, ob das sachgerecht ist oder nicht.

GoldenEye, die Debatte verwässert. Wer seine Strafe verbüßt hat, hat sie verbüßt, basta. Freilich gilt diese Grundregel nicht für alle Bereiche, du hast ja schon eingeräumt, dass ein vorbestrafter Richter ein Thema ist.

Ein Studien- und Referendarskollege von mir hat auf seine Anwaltszulassung rund ein Jahr warten dürfen, weil er als Jungspund - etwa 6 Jahre vor seinem 2. Staatsexamen - im Straßenverkehr jemanden als Gesäßvioline (Beleidigung = Vorsatztat!) bezeichnet hat.

Der gute UH, der aus dem Knast entlassen sich wieder (ich gönne es ihm, keine Frage) in seiner 20- Zimmer- Villa in das gewärmte Wasserbett legen darf, der findet deine eilfertige und vorauseilende Fürsorge. Der entlassene Knacki, der mit 50 EUR Entlassungsgeld wohnungslos vor der JVA- Türe steht und von Niemandem abgeholt wird....der hätte deine Fürsorge verdient!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nein, UH findet nicht meine Fürsorge. Ich sage lediglich: Laßt uns doch erst einmal sehen, auf welchen Job sie sich (in ein paar Jahren) einigen. Macht Audi UH zum Leiter der Steuerabteilung, werde ich das auch kritisieren, wird er zum externen Berater für irgendwelches Sport-Marketing-Gedöns, werde ich sagen "so what?". Ich sehe lediglich keinen Grund, Audi jetzt schon vorauseilend zu kritisieren.
 
F

feb

Guest
Nein, UH findet nicht meine Fürsorge. Ich sage lediglich: Laßt uns doch erst einmal sehen, auf welchen Job sie sich (in ein paar Jahren) einigen. Macht Audi UH zum Leiter der Steuerabteilung, werde ich das auch kritisieren, wird er zum externen Berater für irgendwelches Sport-Marketing-Gedöns, werde ich sagen "so what?". Ich sehe lediglich keinen Grund, Audi jetzt schon vorauseilend zu kritisieren.

Das kann ich stehenlassen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Weil dieses Recht ja anscheinend jedem zusteht (ob es gut oder schlecht ist, sei mal dahin gestellt).

Für alle UH/FCB-Hater schon mal: Mimimimimi :D ;)

Oliver
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Heute neu auf SPON gesehen über den ach so armen Uli H.:

"Ich kann jedem die Sorge nehmen, der glaubt, dass Uli ein Traumleben hat. Das, was er in Landsberg mitmacht, mit Kinderschändern und anderen Kriminellen, ist alles andere", sagte ein Vertrauter dem SPIEGEL.

Quelle: Uli Hoeneß: Vertrauter widerspricht Spekulationen über Leben im Knast - SPIEGEL ONLINE

Irgendwie scheinen da einige Menschen im Umfeld von Herrn Hoeneß immer noch nicht ganz verstanden zu haben, dass U.H. selbst auch ein - sehr milde verurteilter - Krimineller ist, und er als solcher unter anderen Kriminellen nichts anderes ist (oder zumindest sein sollte) als einer von jenen ... :eyeb:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Mal unabhängig von UH, die Frage ist durchaus berechtigt, ob es sinnvoll ist, Totschläger und Bilanzfälscher zusammenzusperren.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.567
1.055
MUC/EDMM
Ist U.H. denn schon in eine wirklichen Zelle eingezogen?
IMHO "bewohnte" er doch bisher nur die Krankenstation und jetzt ein komfortables Krankenhaus-Zimmer außerhalb der Haftanstalt...
:cool:
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.663
Gummersbach
Es wird in diesem Zusammenhang ein derartiger Stuß verzapft , daß es einen nur so schüttelt .

- Der Uli vom FC Bayern wird selbstredend im Knast von seinen Kollegen mit der höchstmöglichen Hochachtung behandelt , es ist ja schließlich der Herr Uli vom FC Bayern . Das läuft nicht anders ab als im Festzelt beim Oktoberfest wenn ihm die Feinsten der Feinen zu Füßen lagen und dereinst wieder liegen werden . Es sieht allerdings nicht so aus als ob der Herr Uli bislang überhaupt mal einen richtigen Knacki zu Gesicht bekommen hätte vor lauter Krankenstation .

- Es wird schon so sein , daß der Herr Uli mächtig unter seinem derzeitigen Dasein zu leiden hat und insofern der Strafzweck sich erfüllet . Weil nämlich der Herr Uli zwar kein passendes Unrechtsbewußsein zu haben scheint aber sein grundlegendes Weltbild wankt , das da sagt , daß er , der Herr Uli , doch ein umfassend guter Mensch ist und sogar echt hoilen muß wenn die Gelegenheit dies befiehlt .

- Ersttäter mit friedvollem Gesamtauftritt landen regelmäßig im offenen Vollzug , dies steht logo dann auch dem Herrn Uli zu . Wenn er schlau ist dann sucht er sich eine " normale " Stelle irgendwo , geht da ohne Theater einfach immer hin und verzichtet auf anwaltliche Konstruktionen aller Art . Der Aufenthalt in der 5-Sterneklinik am See war schon ein Fehler bei dem man sich fragt welche Hornochsen den Herrn Uli eigentlich organisieren .

Ich wage zu behaupten ,daß der Wulff Christian aus Großburgwedel noch hoite Präsident unseres Gemeinwesens wäre wenn er zu einem frühen Zeitpunkt dem Rat vernünftig denkender Menschen aus der Mitte des Volkes hätte folgen können . Ich denke da an Herrn Somkiat .
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
per Zielfahnung haben sie heute in Polen den Dealer pardon Banker von UH festgenommen. Da bleibt ja die Hoffnung, dass noch einige nicht entdeckte Steuer-Straftaten ausgesagt werden
 
  • Like
Reaktionen: feb

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.892
7.508
Odessa/ODS/UA
Sorry, ich habe mal eine Frage zum Fall UH, habe das Ganze nicht zu 100% mitverfolgt: hat UH Steuern an sich hinterzogen oder hat er mit versteuertem Einkommen im Ausland spekuliert und daraus die Gewinne nicht versteuert?
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.892
7.508
Odessa/ODS/UA
Wenn ich jetzt z.B. 1 Mio. verdiene, diese zu 50% versteuere und dann die verbleibenden 500K spekulativ in Fremdwährung oder Aktien anlege, einen Komplettverlust erleide, kann ich diese 500K Verlust dann von der Steuer absetzen, bekomme die dann etwas von der a) bezahlten oder b) zukünftig zu zahlenden Steuer zurück?
Sorry, kenne mich in Deutschem Steuerrecht nicht aus, bin schon zu lange aus dem Verein ausgetreten.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.160
1.126
Du bekommst nichts wieder. 1. Weil man Einkommen aus Erwerbstätigkeit nicht mit Einkommen/Verlusten aus Kapital verrechnen kann, sondern immer nur innerhalb einer Einkommensart. 2. Da es ja höchst wahrscheinluich um verschiedene Jahre gehen würde, Jahr 1 verdient, Jahr 2 verloren, wäre eine Verrechnung schon deswegen nicht möglich. Die Verluste aus Deiner Kapitalanlage könntest Du höchstens mit zukünftigen Gewinnen aus Kapitalanlagen verrechnen und dafür dann weniger Steuern zahlen. Hierbei gibt es aber wahrscheinlich auch einige Einschränkungen. Z.B. kann man glaube ich die Verluste nicht ewig vortragen und durch die Abgeltungssteuer geht es vielleicht auch gar nicht mehr.
 
A

Anonym12392

Guest
Die Verluste können mit anderen Gewinnen aus Kapitalvermögen aufgerechnet werden und ggf. auch noch in der Zukunft mit Gewinnen verrechnet werden ("Verlustvortrag").

Zur anderen Frage: Die Herkunft des Spekulationskapitals wurde vom Gericht nicht geprüft
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Was mich an der ganzen Geschichte interessiert:
Wie bekommt man eigentlich 20 Millionen Taschengeld von einem Adidas-Chef?
Ich will das auch. Weiss jemand wie das geht?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Was mich an der ganzen Geschichte interessiert:
Wie bekommt man eigentlich 20 Millionen Taschengeld von einem Adidas-Chef?
Ich will das auch. Weiss jemand wie das geht?

Das ist in der Tat der Teil der Geschichte, der strafrechtlich nicht mehr untersucht werden konnte, den ich aber am interessantesten und bedenklichsten finde - eigentlich schlimmer als das ganze Steuergedöns. Aber das wird wohl nie aufgearbeitet werden.
 
  • Like
Reaktionen: feb

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das ist sicherlich ein Punkt, der am meisten für den FCB selbst interessant ist und intern sicher auch hinreichend besprochen wurde. Eine wohlbegründete These wäre, dass womöglich auch noch andere beim FCB "Spielgeld" erhalten haben.

Warum auch nicht? In einem Business, in dem jeder Durchschnittskicker besser bezahlt wird als Staatschefs ist es nur konsequent, dass auch Nichtsportler etwas vom großem Kuchen abbekommen.