Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE
B

brodkorm

Guest
BKK wird auf A346 umgestellt - zur Zeit noch mit F Kabine.

Am 27.10.12 geht der letzte B-747-400-Flug von BKK nach FRA raus. Ich finde es eigendlich schade dass die 747 (vorerst) nicht mehr BKK anfliegt, jedoch ist doch somit die Tatsache klar, dass LH weiterhin nach BKK fliegen wird (über die Einstellung der Route wurde doch diskutiert). Ich freue mich darüber sehr, auch wenn es der A-340-600 ist. Ich kann jedenfalls im Oktober die 747-400 auf der Route nochmal geniessen!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.940
13.414
FRA/QKL
Am 27.10.12 geht der letzte B-747-400-Flug von BKK nach FRA raus. Ich finde es eigendlich schade dass die 747 (vorerst) nicht mehr BKK anfliegt, jedoch ist doch somit die Tatsache klar, dass LH weiterhin nach BKK fliegen wird (über die Einstellung der Route wurde doch diskutiert). Ich freue mich darüber sehr, auch wenn es der A-340-600 ist. Ich kann jedenfalls im Oktober die 747-400 auf der Route nochmal geniessen!
Ich hatte am letzten Wochenende ein längeres Gespräch mit einem befreundeten langjährigen Kapitän bei LH. Er geht auch aus der Diskussion mit seinen Kollegen davon aus, dass die BKK Route über kurz oder lang aus dem LH Streckennetz verschwinden wird. SIN wäre eigentlich ähnlich problematisch, aber da soll es wohl immer noch einen recht stabilen Geschäftskundenverkehr geben. Er hat BKK mit GIG verglichen. Da hätte sich damals auch lange keiner vorstellen können, dass diese prestigeträchtige Route gestrichen wird. Bis es irgendwann soweit war.

Er meinte dann süffisant: Vielleicht bekommt Thailand irgendwann die Fußball WM und danach die Olympischen Spiele zugesprochen und dann gibt es auch sicher wieder einen Markt für die BKK Route. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Er meinte dann süffisant: Vielleicht bekommt Thailand irgendwann die Fußball WM und danach die Olympischen Spiele zugesprochen und dann gibt es auch sicher wieder einen Markt für die BKK Route. :D
Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH - wegen weit im Vorfelde von 2 sportlichen Großveranstaltungen - die nur 2- 4 Wochen dauern, eine Flugstrecke aufnimmt, die über die kritischen 10 Stunden liegt. Das hat auch wirtschaftstechnische Gründe. Brasilien hat sich unter den top 8 der Wirtschaftsmächte etabliert, die dortige Mittelschicht wächst, es werden riesige Erdölvorkommen erschlossen etc. Nur wegen WM ond Olymipa wäre ja nun wirklich zu blauäugig. Und BKK wird sicherlich bleiben, allein schon aus strategischen Gründen. Was ich mir vorstellen könnte, dass die shuttles wegfallen, die den Flug unwirtschaftlich machen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Wenn die Shuttles wegfallen, bleibt der Flieger einfach unsinnig lang in BKK stehen, wie zur Zeit schon die OS und die LX.
Und leider ist ein Flugzeug am Boden quasi definitionsgemäss unwirtschaftlich.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Lange Standzeiten gibt es auch in GRU und JNB, etwas kürzere, aber immer noch teilw. um 8h wegen Nachtflügen in beiden Richtungen auch in HKG und SIN.

Weltenbummler
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Wenn die Shuttles wegfallen, bleibt der Flieger einfach unsinnig lang in BKK stehen, wie zur Zeit schon die OS und die LX.
Und leider ist ein Flugzeug am Boden quasi definitionsgemäss unwirtschaftlich.

Wenn die tag-on Segmente negativen DB erwirtschaften, dann kann es durchaus Sinn machen, diese Segmente zu streichen und den Flieger in BKK zu parken.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wenn die Shuttles wegfallen, bleibt der Flieger einfach unsinnig lang in BKK stehen, wie zur Zeit schon die OS und die LX.
Und leider ist ein Flugzeug am Boden quasi definitionsgemäss unwirtschaftlich.

Teilweise sind die Anschlüsse (sicher slottechnisch bedingt) auch noch nicht 100% optimal.
Wenn sagen wir 4 Machinen aus FRA/MUC/ZRH/ VIE landen, kann man damit durchaus einen Weiterflug füttern - Verkehrsrechte (5.Freiheit) gibt es ja auch noch.

Denke Vorraussetzung ist, das alle betreffenden Maschinen ca zur gleichen Zeit reinkommen, um von allen auch einen Umstieg zu gewährleisten.

Weltenbummler
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Teilweise sind die Anschlüsse (sicher slottechnisch bedingt) auch noch nicht 100% optimal.
Wenn sagen wir 4 Machinen aus FRA/MUC/ZRH/ VIE landen, kann man damit durchaus einen Weiterflug füttern - Verkehrsrechte (5.Freiheit) gibt es ja auch noch.

Denke Vorraussetzung ist, das alle betreffenden Maschinen ca zur gleichen Zeit reinkommen, um von allen auch einen Umstieg zu gewährleisten.

Weltenbummler

Leider funktioniert dies eben genau nicht! Wenn dies nämlich übers Kreuz funktionieren würde, könnte es gerade in BKK allenfalls sinnvoller sein, als die Maschinen einfach nur zu parken!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Es sei denn die operativen Kosten übersteigen die zu erzielenden Einnahmen. ;)

Natürlich kann es in der Luft noch mehr Verlust bringen als am Boden, nur ist mit Flugzeugen am Boden noch keine Airline reich geworden! :(
Ziel müsste es also sein, das Ding so in die Luft zu bringen, dass der Verlust mindestens kleiner ist, als wenn's am Boden steht.:yes:
Leider scheint dies bei innerasiatischen Strecken dem LH-Konzern nicht zu gelingen!:rolleyes: --> :idea: Eigentlich braucht man auch nicht lange zu überlegen, weshalb dem wohl so ist!:censored:
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.940
13.414
FRA/QKL
Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH - wegen weit im Vorfelde von 2 sportlichen Großveranstaltungen - die nur 2- 4 Wochen dauern, eine Flugstrecke aufnimmt, die über die kritischen 10 Stunden liegt. Das hat auch wirtschaftstechnische Gründe. Brasilien hat sich unter den top 8 der Wirtschaftsmächte etabliert, die dortige Mittelschicht wächst, es werden riesige Erdölvorkommen erschlossen etc. Nur wegen WM ond Olymipa wäre ja nun wirklich zu blauäugig. Und BKK wird sicherlich bleiben, allein schon aus strategischen Gründen. Was ich mir vorstellen könnte, dass die shuttles wegfallen, die den Flug unwirtschaftlich machen.
Die 2-4 Wochen während einer solchen Veranstaltung sind Peanuts im Vergleich zu den Jahren der Vorbereitung. Da steppt der Bär im Geschäftsreiseverkehr. :idea:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Änderungen von Frankfurt nach Rio:

Der Flug von FRA nach GIG wird ab 28.10.2012 täglich statt 6x pro Woche durchgeführt und verlässt FRA dann um 22:00 / 22:15 abends (anstatt wie bisher um 10:15 vormittags).
Das Fluggerät steht dann den Tag über in GIG.

LH500 FRA 2200 – 0720+1 GIG A343 (FR)
LH500 FRA 2210 – 0730+1 GIG A343 (DI/DO/SA)
LH500 FRA 2215 – 0735+1 GIG A343 (MO/MI/SO)
LH501 GIG 2130 – 1230+1 FRA A343 (täglich)
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.540
57
zwischen HAJ & PAD
diese Änderungen gab in dieser Woche noch (Quelle: Airlineroutes.net)

As per 23AUG12 GDS timetable and inventory display, Lufthansa’s Winter 2012/13 European Operation Changes (excluding Domestic Germany), effective 28OCT12 as follows. Note most of these frequency comparison is based on W11 vs W12.
Additional changes remain possible:

Berlin Tegel – Bucharest Service increases from 4 weekly to 6 weekly
Berlin Tegel – Helsinki Service reduces from daily to 6 weekly
Berlin Tegel – Malaga Service maintained in Winter 2012/13, however it’ll operate 1 weekly instead of 2 (Previously planned to be summer-only flight)
Berlin Tegel – Moscow Vnukovo Service reduces from 12 to 6 weekly
Berlin Tegel – Valencia 2 weekly service maintained in Winter 2012/13 (Previously planned to be summer-only flight)
Berlin Tegel – Zagreb Service reduces from 4 to 3 weekly
Dusseldorf – Athens 4 weekly service cancelled in Winter season
Dusseldorf – Bilbao Weekdays service operated by Boeing 737-500 instead of CRJ900/Fokker 100
Dusseldorf – Geneva Service reduces from 4 to 3 daily
Dusseldorf – Katowice Service reduces from 6 to 5 weekly
Dusseldorf – Milan Malpensa Service reduces from 5 to 4 daily
Dusseldorf – Moscow Vnukovo Service reduces from 2 to 1 daily
Dusseldorf – Newcastle Service reduces from 12 to 6 weekly
Dusseldorf – Nice Service cancelled in Winter season
Frankfurt – Aberdeen 3 Daily flights operated by CRJ700, replace E190/195 in W11
Frankfurt – Amsterdam Service reduces from 7 to 6 daily
Frankfurt – Belgrade 2 Daily service operates with Embraer E190, replacing 737/CRJ700 in W11
Frankfurt – Bergen Service reduces from 3 to 2 daily
Frankfurt – Brussels Service reduces from 10 to 8 daily
Frankfurt – Bucharest Service reduces from 3 to 2 daily
Frankfurt – Copenhagen Service reduces from 5 to 4 daily
Frankfurt – Florence Service reduces from 6 to 5 daily
Frankfurt – Geneva Service reduces from 9 to 8 daily
Frankfurt – Graz Service maintains 4 daily. Operational aircraft is CRJ700/E190, compared to W11′s 737/CRJ700/E190
Frankfurt – Helsinki Service reduces from 4 to 3 daily
Frankfurt – Linz Service maintains 4 daily. Operational aircraft is CRJ700, compared to W11′s Boeing 737/E190
Frankfurt – Madrid Service reduces from 5 to 4 daily
Frankfurt – Milan Malpensa Service reduces from 5 to 4 daily
Frankfurt – Moscow Domodedovo Service reduces from 4 to 3 daily
Frankfurt – Nice Service reduces from 4 to 3 daily
Frankfurt – Palma Mallorca Service cancelled in Winter season
Frankfurt – Paris CDG Service reduces from 10 to 8 daily
Frankfurt – Porto Service reduces from 3 to 2 daily
Frankfurt – Poznan Service reduces from 1 daily to 6 weekly
Frankfurt – Rome Service reduces from 6 to 5 daily
Frankfurt – Sofia A319 operates 1 daily (W11 was 2 daily E190)
Hamburg – Birmingham Service reduces from 12 to 6 weekly
Hamburg – Geneva Service reduces from 12 to 11 weekly
Hamburg – London Heathrow Service reduces from 21 to 19 weekly
Hamburg – Nice Service cancelled in Winter season
Hamburg – Oslo Service reduces from 17 to 12 weekly
Hamburg – Palma Mallorca Service cancelled in Winter season
Hamburg – Stockholm Service reduces from 19 to 16 weekly
Hamburg – Vienna Service reduces from 19 to 14 weekly
Munich – Ancona Service reduces from 3 to 2 daily
Munich – Florence Service reduces from 4 to 3 daily
Munich – Paris CDG Service reduces from 8 to 7 daily
Munich – Pisa Service reduces from 2 to 1 daily
Munich – Rome Service reduces from 6 to 5 daily
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Berlin muss ganz schön bluten jetzt im Winter... da geht einiges an Flügen weg.

Zusammengefasst:
AGP - bleibt im Winter, 1x pro Woche
BCN - 3x pro Woche statt täglich
BUH - 6x pro Woche statt 4x pro Woche
CNF - neu 1x pro Woche
CTA - im Winter gestrichen
FCO - 3x pro Woche statt täglich
HEL - 6x pro Woche statt täglich
INN - neu 3x pro Woche ab 15.12.12 (saisonal bis 07.04.13)
IZM - im Winter gestrichen
LHR - 23x pro Woche statt 21x pro Woche
NCE - im Winter gestrichen
PMI - im Winter gestrichen
RAK - neu 1x pro Woche
VKO - 6x pro Woche statt 12x pro Woche
VLC - bleibt im Winter, 2x pro Woche
ZAG - 3x pro Woche statt 4x pro Woche

Dazu kommen die ursprünglich sowieso vorgesehenen saisonalen Streichungen der Flüge nach Bastia, Bergen, Dubrovnik, Rykyavik, Split, Sylt und Zadar.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das sind ja ziemlich massive Streichungen, besonders da es im Vergleich zum letzten Winterflugplan geschieht. Wenn Langstrecke betroffen wäre, könnten wenigstens die Rutschen und F Sitze umgebaut werden, aber was machen sie den mit den Kurzstrecken? Was bei LH bleibt wurde soweit ich weiss ja schon fertig geNEKt.. Wetleases? An LX geben, weil die was sinnvolles damit machen? :D
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Hm... Liegt das an der Auslastung oder doch am alten Flughafen ?

Das Sommerprogramm hat man ja am alten Flughafen auch durchgezogen bekommen - wenn es sich rechnen würde, könnte man im Winter ja genauso weiterfliegen. Das liegt wohl ganz klar an Auslastung bzw. der saisonal niedrigeren Nachfrage.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.137
251
ANZEIGE
300x250
Das war doch zu erwarten, BER bzw. TXL wird für die LH ein Millionengrab. Die Berater haben die Zahlen so gerechnet wie sie aussehen sollten und die Aktionäre zahlen das Dilemma.

Das größte Problem ist diesmal jedoch, dass man LH Berlin nicht so einfach schließen kann wie LH Italia.
 
  • Like
Reaktionen: XT600