suche Tipps gegen Jetlag

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.311
2.995
ANZEIGE
Nee, ich bleibe nicht wach, ich schlafe erst mal dann, wenn ich müde bin. Dann starte ich ausgeschlafen, wann immer das ist.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.765
10.639
irdisch
Es ist ja auch die Frage, wann man überhaupt Zeit hat, Schlafmangel aufzuholen. Auf Dienstreisen ist man oft komplett verplant. Dann heißt es, schlafen, sobald Zeit dafür ist und morgens Ortszeit am nächsten Tag am Ziel wieder tiptop sein, für einen langen Tag.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.311
2.995
Ja, ich bin dann nachts um 3 wach, aber ausgeschlafen und kann dann den nächsten Tag gut bis zum Abend durchstehen. Wenn ich erst wach bleibe, bin ich nach dem Schlaf wie gerädert und werde den folgenden Tag gar nicht richtig wach. Jeder ist halt auch unterschiedlich. Generell als Nachtmensch bin ich mit dem Schlafrhythmus eh flexibel, da die Gesellschaft das so verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
387
213
Ja, ich bin dann nachts um 3 wach, aber ausgeschlafen und kann dann den nächsten Tag gut bis zum Abend durchstehen. Wenn ich erst wach bleibe, bin ich nach dem Schlaf wie gerädert und werde den folgenden Tag gar nicht richtig wach. Jeder ist halt auch unterschiedlich. Generell als Nachtmensch bin ich mit dem Schlafrhythmus eh flexibel, da die Gesellschaft das so verlangt.
Und was hast du davon, also was machst du um 3 Uhr nachts? Wenn ich beruflich unterwegs bin, sind die Termine meistens tagsüber und im Urlaub bin ich inzwischen auch lieber bei Tageslicht unterwegs (Natur, Sightseeing usw.). Daher ist mein Ziel i.d.R. nicht um 3 Uhr wach zu werden.
Wenn ich um 3 Uhr wach bin, stehe ich aber den nächsten Tag auch nicht gut bis zum Abend durch, also so bis 23 Uhr. I.d.R. würde ich aber halt versuchen, wach zu bleiben um dann am nächsten Tag in den Rhythmus zu kommen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.311
2.995
Ich sage ja, jeder ist anders. Ich döse dann nachts noch bis um 6 und bin dann relativ munter den ganzen Tag. Ich habe ja selten Termine nach 18 h, insofern ist Abendessen und Bett um 20 theoretisch ok. Nach Kalifornien habe ich gar kein Jetlag, da bin ich sofort in der Zeit, Probleme habe ich nur mit Australien/Neuseeland.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.567
2.260
Wenn ich um 3 Uhr wach bin, stehe ich aber den nächsten Tag auch nicht gut bis zum Abend durch, also so bis 23 Uhr. I.d.R. würde ich aber halt versuchen, wach zu bleiben um dann am nächsten Tag in den Rhythmus zu kommen.
Logisch: Wenn man von 24 Stunden 8 Stunden schläft, ist man 16 Stunden wach. Ab 3 Uhr morgens hält man demnach bis 19 Uhr durch. Ohne dreifachen Espresso am späten Nachmittag würde ich dann beimn Geschäftsessen in die Suppe fallen ... ;)
 

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
124
21
MUC
Ich sage ja, jeder ist anders. Ich döse dann nachts noch bis um 6 und bin dann relativ munter den ganzen Tag. Ich habe ja selten Termine nach 18 h, insofern ist Abendessen und Bett um 20 theoretisch ok. Nach Kalifornien habe ich gar kein Jetlag, da bin ich sofort in der Zeit, Probleme habe ich nur mit Australien/Neuseeland.
 

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
124
21
MUC
Tryptophan 250 mg(rezeptfrei) als Einschlaf-Durchschlafhilfe.
Hat jemand praktische Erfahrungen?

Soll als" Einstieg" im Vergleich zu den bekannten(teils rezeptpflichtigen) Medikamenten die beste Option sein.
Quelle: Schlafmedizinisches Zentrum Charite,,Berlin
 

weltfahrer

Aktives Mitglied
07.09.2018
248
91
Mir hilft eine Gute Ankunftszeit. Ankünfte am s0äten Nachmitag oder frühen Abend sind für mich vorteilhaft. Wobei die endgültige Ankunft am Zielort zählt. Eine Ankunft am frühen Morgen ist sehr nachteilig. Leider sind sehr viele Flüge West Ost Nachtfüge.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.106
258
Berlin (TXL)
Tryptophan 250 mg(rezeptfrei) als Einschlaf-Durchschlafhilfe.
Hat jemand praktische Erfahrungen?

Soll als" Einstieg" im Vergleich zu den bekannten(teils rezeptpflichtigen) Medikamenten die beste Option sein.
Quelle: Schlafmedizinisches Zentrum Charite,,Berlin
Rein pharmakologisch ist Tryptophan die Vorstufe von Serotonin/Melatonin, welche als Schlafhormon fungieren. Es gibt von 2022 eine Metaanalyse mit einer Reihe von Limitierungen, die einen Positivnutzen beschreibt. Ansonsten ist die Studienlage aktuell uneindeutig. Da es sich um eine Aminosäure handelt, deren Aufnahme über den Darm reguliert wird, kann es zumindest nicht abhängig machen. Probieren geht also über Studieren.

Bei seltener Einnahme (1x pro Quartal) würde ich mir eher eine der gängigen Schlafmedikationen in niedriger Dosierung beim Allgemeinmediziner verschreiben lassen (z.B. Zopiclon 3,75mg)
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.681
9.521
LEJ
Tryptophan 250 mg(rezeptfrei) als Einschlaf-Durchschlafhilfe.
Hat jemand praktische Erfahrungen?

Soll als" Einstieg" im Vergleich zu den bekannten(teils rezeptpflichtigen) Medikamenten die beste Option sein.
Quelle: Schlafmedizinisches Zentrum Charite,,Berlin
Trink ein Glas Rotwein und gut isses.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.765
10.639
irdisch
Schlafmittel für Vielflieger? Man sieht ja öfter diese Leute mit den ständig großen, "toten" Pupillen.